Gerichtspräsident kritisiert Innenminister bei Zurückweisungen
Leipzig () – Der Präsident des Bundesverwaltungsgerichts, Andreas Korbmacher, hat den härteren Asylkurs der Bundesregierung mit Zurückweisungen an den deutschen Grenzen kritisiert.
Sollte es zu weiteren gerichtlichen Entscheidungen zugunsten von Asylsuchenden kommen, „werden Kanzler und Innenminister sicherlich überlegen müssen, inwieweit sie die Auffassung noch aufrechterhalten können, die sie bisher vertreten haben“, sagte Korbmacher dem „Handelsblatt“.
Anfang Juni hatte das Berliner Verwaltungsgericht in einer Eilentscheidung festgestellt, dass die Zurückweisung von Asylsuchenden auf deutschem Gebiet rechtswidrig ist. Es war die erste Entscheidung zu der Neuregelung von Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU).
Gerichtspräsident Korbmacher kritisierte, Dobrindt habe von einer Einzelentscheidung im vorläufigen Rechtsschutz gesprochen. Damit habe er wohl zum Ausdruck bringen wollen, dass diese Entscheidung nur für diesen Fall der drei Somalier von Gewicht sei und auch nur eine überschlägige Prüfung stattgefunden habe. „Das ist so nicht ganz richtig“, erklärte Korbmacher.
Das Verwaltungsgericht sei im Eilverfahren erst- und auch letztinstanzlich zuständig. „Das hat die Politik bewusst so geregelt, um in solchen Verfahren zu schnellen, abschließenden Entscheidungen zu kommen“, erklärte Korbmacher. „Das fällt dem Bundesinnenministerium jetzt auf die Füße.“ Denn wegen des fehlenden Rechtsmittels seien die Verwaltungsgerichte verfassungsrechtlich verpflichtet, die Rechtslage intensiv durchzuprüfen. Die Berliner Richter hätten das getan. „Ein Minister muss das lesen und prüfen, ob er dann gleichwohl an seiner Auffassung festhält“, sagte Korbmacher dem „Handelsblatt“.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Grenze zwischen Polen und Deutschland (Archiv)
|
💬 Kommentare hier erwünscht
Das könnte Sie auch interessieren:- Dobrindt nach Gerichtsentscheidung zu Zurückweisungen unter Druck 2. Juni 2025 Berlin () - Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) gerät nach einer Eilentscheidung des Berliner Verwaltungsgerichts zu seiner Asylpolitik unter Druck. Demnach ist die Zurückweisung von Asylsuchenden…
- Verwaltungsgerichtspräsident plädiert für Corona-Enquetekommission 20. November 2024 Leipzig () - Der Präsident des Bundesverwaltungsgerichts, Andreas Korbmacher, sieht eine Enquetekommission des Bundestags als geeignetes Instrument an, um die Zeit der Corona-Pandemie aufzuarbeiten. Eine…
- Hubig mahnt Dobrindt zu Begründung für Zurückweisungen 12. Juni 2025 Berlin () - Bundesjustizministerin Stefanie Hubig (SPD) hat Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) aufgefordert, nach dem negativen Urteil des Verwaltungsgerichts Berlin möglichst bald eine Begründung nachzureichen…
- Polizeibeauftragter will von Dobrindt Rechtssicherheit an Grenze 6. Juni 2025 Berlin () - Der Bundespolizeibeauftragte Uli Grötsch fordert von Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) Rechtssicherheit für die angeordneten Zurückweisungen an der Grenze."Ich appelliere eindringlich an Bundesinnenminister…
- Dobrindt will nach Urteil weiter an Zurückweisungen festhalten 2. Juni 2025 Berlin () - Trotz der Entscheidung des Berliner Verwaltungsgerichts will Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) an seiner Anweisung festhalten, Asylsuchende bei Grenzübertritt zurückzuweisen."Es gibt keinen Grund…
- BVerwG mahnt rasche Anschlussregelung vor EU-Notfallverordnung an 28. Juni 2025 Leipzig () - Bundesverwaltungsgerichtspräsident Andreas Korbmacher mahnt eine rasche Anschlussregelung für die am 30. Juni auslaufende EU-Notfallverordnung an, die Genehmigungsverfahren für erneuerbare Energien drastisch verkürzt."Ich…
- Asyl: Dobrindt will Notlagen-Klärung durch EuGH 7. Juni 2025 Berlin () - Innenminister Alexander Dobrindt (CSU) will die Entscheidung über die Zurückweisung von Asylbewerbern an deutschen Grenzen dem Europäischen Gerichtshof überlassen und trotz des…
- Dobrindt will Migranten EU-weit in Drittstaaten abschieben 31. Mai 2025 Berlin () - Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) will die Abschiebung von Menschen, die keine Aufenthaltsrecht in Deutschland haben, durch Umsetzung der sogenannten Drittstaatenregelung in Zusammenarbeit…
- Gericht erklärt Zurückweisungen bei Grenzkontrollen für rechtswidrig 2. Juni 2025 Berlin () - Das Berliner Verwaltungsgericht hat entschieden, dass Personen, die bei Grenzkontrollen auf deutschem Staatsgebiet ein Asylgesuch äußern, nicht ohne Durchführung des Dublin-Verfahrens zurückgewiesen…
- Patientenschützer fordern Verzicht auf Neuregelung der Organspende 29. Januar 2025 Patientenschützer fordern Verzicht auf Neuregelung der Organspende Berlin () - Patientenschützer haben die Bundestagsabgeordneten dringend aufgefordert, auf eine Neuregelung der Organspende vor der Bundestagswahl zu…
- Dobrindt will Mittwoch Weisung für mehr Grenzkontrollen erteilen 4. Mai 2025 Dobrindt will Mittwoch Weisung für mehr Grenzkontrollen erteilen Berlin () - Der künftige Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) wird am Mittwoch eine Weisung für mehr Grenzkontrollen…
- Dobrindt kündigt stärkere Kontrollen an Grenzen an 2. Mai 2025 Dobrindt kündigt stärkere Kontrollen an Grenzen an Berlin () - Der designierte Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) hat eine Ausweitung der Grenzkontrollen angekündigt. "Es wird sofort…
- Dobrindt kündigt Zurückweisungen an Grenzen an 7. Mai 2025 Dobrindt kündigt Zurückweisungen an Grenzen an Berlin () - Der neue Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) hat verschärfte Grenzkontrollen angekündigt. Von nun an werde es Zurückweisungen…
- Bayerns Innenminister stärkt Dobrindt den Rücken 12. Juni 2025 München () - Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU) hat sich in der regierungsinternen Diskussion um die Migrationspolitik an die Seite von Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (ebenfalls…
- Berlins Regierender unterstützt Dobrindts Zurückweisungen 18. Juni 2025 Berlin () - Das Festhalten der Bundesregierung an Zurückweisungen auch Asylsuchender an den Grenzen trotz eines ersten Gerichtsentscheids stößt bei Berlins Regierendem Bürgermeister Kai Wegner…
- CSU-Landesgruppenchef verschärft Vorwürfe gegen Pro Asyl 8. Juni 2025 Berlin () - Der Chef der CSU-Landesgruppe im Bundestag, Alexander Hoffmann, hat im Zusammenhang mit dem Streit um Zurückweisung und Einreise von drei Flüchtlingen aus…
- Zurückweisungen an Grenzen stoßen auf Kritik und Unterstützung 8. Mai 2025 Zurückweisungen an Grenzen stoßen auf Kritik und Unterstützung Berlin () - Grünen-Chefin Franziska Brantner hat die Zurückweisung von Asylsuchenden an den deutschen Grenzen scharf kritisiert.…
- 1. Bundesliga: Mainz dreht Partie in Leipzig 1. März 2025 1. Bundesliga: Mainz dreht Partie in Leipzig Leipzig () - Der 1. FSV Mainz 05 hat am 24. Spieltag in der Fußball-Bundesliga einen relativ überraschenden…
- 1. Bundesliga: SGE und BVB spielen Champions League - Leipzig verpasst Conference League 17. Mai 2025 Leipzig () - Am 34. und letzten Spieltag der 1. Fußball-Bundesliga in der Saison 2024/2025 hat der SC Freiburg zuhause gegen Eintracht Frankfurt mit 1:3…
- Bericht: Rekordgewinn für Uefa auch Dank deutschem Steuergeschenk 28. April 2024 Nyon () - Die Fußballeuropameisterschaft im Juni und Juli in Deutschland wird dem europäischen Fußballverband Uefa voraussichtlich einen Rekordgewinn bescheren. Die Einnahmen würden "die Marke…
- Knaus: Regierung wird alle Prozesse zu Zurückweisungen verlieren 3. Juni 2025 Berlin () - Der Migrationsforscher Gerald Knaus hält das Konzept der Zurückweisungen für gescheitert."Alle Fälle, die vor Gericht kommen werden, wird die Bundesregierung verlieren bis…
- DFB-Pokal: Leipzig schlägt Wolfsburg im Viertelfinale 26. Februar 2025 DFB-Pokal: Leipzig schlägt Wolfsburg im Viertelfinale Leipzig () - RB Leipzig hat sich am Mittwochabend im Viertelfinale des DFB-Pokals mit einem knappen 1:0-Erfolg gegen den…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Andreas Korbmacher, Alexander Dobrindt
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Bundesverwaltungsgericht, Andreas Korbmacher, Bundesregierung, Handelsblatt, Berliner Verwaltungsgericht, Bundesinnenminister Alexander Dobrindt, CSU, Bundesinnenministerium.
Wann ist das Ereignis passiert?
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Die Orte, an denen das beschriebene Ereignis stattfindet oder stattfand, sind: Deutschland, insbesondere Berlin, sowie die Grenze zwischen Polen und Deutschland.
Worum geht es in einem Satz?
Der Präsident des Bundesverwaltungsgerichts, Andreas Korbmacher, hat den härteren Asylkurs der Bundesregierung kritisiert, insbesondere die Zurückweisungen an den Grenzen, und betont, dass zukünftige gerichtliche Entscheidungen möglicherweise die Politik von Kanzler und Innenminister in Frage stellen könnten.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Auslöser für das beschriebene Ereignis war eine Entscheidung des Berliner Verwaltungsgerichts, das die Zurückweisung von Asylsuchenden an der deutschen Grenze als rechtswidrig einstufte. Diese Entscheidung stellte die bisherigen politischen Maßnahmen der Bundesregierung, insbesondere die Neuregelungen von Bundesinnenminister Alexander Dobrindt, in Frage.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Im Artikel wird kritisiert, dass der härtere Asylkurs der Bundesregierung, insbesondere die Zurückweisungen an deutschen Grenzen, rechtlich problematisch ist. Der Präsident des Bundesverwaltungsgerichts, Andreas Korbmacher, betont, dass zukünftige gerichtliche Entscheidungen zugunsten von Asylsuchenden die Bundesregierung dazu zwingen könnten, ihre aktuelle Haltung zu überdenken.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: Kanzler und Innenminister müssen Überlegungen anstellen, ob sie ihre bisherige Auffassung aufrechterhalten können, die Entscheidung des Berliner Verwaltungsgerichts könnte rechtswidrige Zurückweisungen bestätigen, die Verwaltungsgerichte sind verfassungsrechtlich verpflichtet, die Rechtslage intensiv zu prüfen, das Bundesinnenministerium könnte unter Druck geraten.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme von Andreas Korbmacher, dem Präsidenten des Bundesverwaltungsgerichts, zitiert. Er kritisiert den härteren Asylkurs der Bundesregierung und stellt fest, dass Kanzler und Innenminister überlegen müssten, ob sie ihre aktuelle Auffassung angesichts möglicher weiterer gerichtlicher Entscheidungen zugunsten von Asylsuchenden weiterhin aufrechterhalten können.
Leipzig: Eine pulsierende Stadt mit Geschichte
Leipzig ist bekannt für ihre reichen kulturellen Traditionen und lebendige Kunstszene. Die Stadt hat eine lange Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht und als ein wichtiges Zentrum für Handel und Wissenschaft gilt. Bedeutende Komponisten wie Johann Sebastian Bach und Felix Mendelssohn haben hier wirksam Einfluss genommen. Heute zieht Leipzig zunehmend junge Menschen und Kreative an, die das Stadtbild mit ihrer Innovationskraft bereichern. Die Mischung aus historischen Gebäuden und modernem Lebensstil macht Leipzig zu einem faszinierenden Ort zum Leben und Besuchen.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)