Grüne wollen engere Zusammenarbeit von europäischen Geheimdiensten
Berlin () – Der Vorsitzende des Parlamentarischen Kontrollgremiums zur Kontrolle der Nachrichtendienste des Bundes, Konstantin von Notz (Grüne), hat sich für eine engere Zusammenarbeit der europäischen Geheimdienste ausgesprochen.
„Wir müssen uns europäisch sehr viel enger abstimmen, vernetzen und austauschen“, schrieb von Notz in einem Gastbeitrag für die „Welt am Sonntag“. „Dies gilt auch für unsere Nachrichtendienste als tragende Säulen unserer Sicherheitsarchitektur.“
Dabei könne Europa viel von den baltischen und skandinavischen Nachbarn lernen, die seit vielen Jahren Bedrohungslagen ausgesetzt seien und sich entsprechend aufgestellt hätten. Außerdem müsse sich die EU „neue internationale Verbündete auch außerhalb Europas suchen, denen – wie uns – der Erhalt von Freiheit und Rechtsstaatlichkeit wichtig ist“, so der Grünen-Politiker.
Text-/Bildquelle: | Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: | Logo von BND (Archiv) |
Über Berlin
Berlin ist die Hauptstadt Deutschlands und ein Zentrum für Kultur und Politik. Die Stadt ist bekannt für ihre vielfältige Geschäfts- und Wissenschaftsszene sowie ihre Geschichte, die von bedeutenden Ereignissen des 20. Jahrhunderts geprägt ist. Mit zahlreichen Museen, Theatern und historischen Stätten zieht Berlin Touristen aus der ganzen Welt an. Zudem ist die Stadt ein wichtiger Standort für internationale und europäische Institutionen. Die lebendige Kunstszene und das pulsierende Nachtleben machen Berlin zu einem einzigartigen Ort für innovative Ideen und kreative Ausdrucksformen.
- US-Börsen am Ostermontag nach Debatten um Fed-Chef klar im Minus - 21. April 2025
- Wadephul: "Der Ball liegt in Putins Spielfeld" - 21. April 2025
- Berlins Sozialsenatorin verteidigt Kirchen gegen Kritik von Klöckner - 21. April 2025