Berlin () – Roderich Kiesewetter (CDU), Vize-Vorsitzender des Geheimdienste-Kontrollgremiums des Bundestages, sieht Russland als möglichen Urheber für den Absturz des Frachtflugzeugs eines DHL-Partners in Litauen.
„Auch wenn es aktuell noch nicht aufgeklärt ist, es ist zumindest wahrscheinlich, dass es sich um eine russische Sabotage und somit Terror handeln könnte, da Nachrichtendienste und Partner eindringlich davor gewarnt haben“, sagte Kiesewetter dem „Handelsblatt“ (Dienstagsausgabe). „Dies sollte möglichst rasch aufgeklärt werden.“
Ähnlich äußerte sich der Vorsitzende des Gremiums, Konstantin von Notz (Grüne): „Es ist dringend notwendig, die genauen Hintergründe des Absturzes auch in Kooperation mit unseren Verbündeten entschlossen aufzuklären“, sagte von Notz der Zeitung. „Seit Monaten erleben wir immer wieder sehr ernstzunehmende Angriffe auf unsere Demokratie und ihre Lebensadern.“ Mittlerweile gebe es beinahe täglich Spionage- und Sabotageaktionen.
Von Notz verwies auf die Anhörung der Präsidenten der Nachrichtendienste des Bundes im Parlamentarischen Kontrollgremium am 14. Oktober. Seinerzeit wurden Vorfälle am Flughafen Leipzig thematisiert. „Dort kam es zu sehr relevanten und ernstzunehmenden Sabotageversuchen im Luftfrachtbereich der DHL“, sagte von Notz. Der damalige Verfassungsschutzchef Thomas Haldenwang „hat diese explizit erwähnt und vor weiteren Anschlägen gewarnt“.
Das Bundesinnenministerium hat derweil nach dem Absturz des Flugzeugs in Litauen noch keine Hinweise auf Sabotage. „Zur Unglücksursache können noch keine Aussagen getroffen werden“, sagte ein Sprecher des Ministeriums am Montag in Berlin. „Ob es sich um einen Unfall handelt oder eine andere Ursache zum Absturz des Frachtflugzeugs geführt hat, ist Gegenstand der aktuellen Ermittlungen.“
Das BMI mit seinen Sicherheitsbehörden unterstütze die Ermittlungen. Man sei mit den litauischen Partnern in Kontakt. Es gebe bisher keine Erkenntnisse zu möglichen Zusammenhängen zwischen den Anschlagswarnungen und dem aktuellen Flugzeugunglück, so der Sprecher weiter. „Es müssen die Ermittlungen abgewartet werden.“
Bei dem Unglück am Montag war ein im Auftrag von DHL in Leipzig gestartetes Frachtflugzeug nahe der litauischen Hauptstadt Vilnius abgestürzt. Es soll sich um eine Maschine der spanischen Fluggesellschaft Swift Air handeln, offenbar musste es aus bisher unbekannten Gründen etwa einen Kilometer vor dem Flughafen Vilnius eine Notlandung einleiten. Ein Pilot kam bei dem Unglück ums Leben, drei weitere Besatzungsmitglieder wurden verletzt.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Roderich Kiesewetter (Archiv)
|
Das könnte Sie auch interessieren:- Kiesewetter drängt auf Vorgehen gegen hybride Bedrohung 11. April 2025 Kiesewetter drängt auf Vorgehen gegen hybride Bedrohung Berlin () - Der CDU-Bundestagsabgeordnete Roderich Kiesewetter hat ein särkeres Vorgehen gegen hybride Bedrohungen gefordert. "Mir persönlich bleiben…
- Von Notz warnt vor Sabotage durch Russland 11. Juni 2025 Berlin () - Der Grünen-Sicherheitspolitiker Konstantin von Notz fordert eine massive Stärkung der deutschen Nachrichtendienste. Grund seien die feindlichen Aktivitäten Russlands, sagte er dem "Spiegel"."Sabotage,…
- Kiesewetter beklagt "Russland-Romantik" 16. April 2025 Kiesewetter beklagt "Russland-Romantik" Berlin () - Angesichts der Bedrohung durch Russland hat CDU-Sicherheitsexperte Roderich Kiesewetter klare Forderungen an die neue Bundesregierung gestellt.Gegenüber dem Nachrichtenportal Watson…
- Kiesewetter beklagt Nichtnominierung für PKGr 4. Juni 2025 Berlin () - Der CDU-Bundestagsabgeordnete Roderich Kiesewetter kritisiert, dass er von seiner Fraktion nicht erneut für das Parlamentarische Kontrollgremium nominiert wurde. Zuletzt war der dort…
- Bundeswehr-Soldaten in Litauen bekommen Sonderurlaub für Wahl 21. Februar 2025 Bundeswehr-Soldaten in Litauen bekommen Sonderurlaub für Wahl Berlin () - Die Bundeswehr hat den in Litauen stationierten Soldaten spontan Sonderurlaub gewährt, damit sie am Sonntag…
- Kiesewetter erwartet neue Mobilisierungswelle in Russland 24. März 2024 Berlin () - Der CDU-Außenpolitiker Roderich Kiesewetter erwartet, dass Russland seine Sicherheits- und Militärpolitik unter Verweis auf den Anschlag von Freitag weiter verschärft. "Der Kreml…
- Von Notz verlangt nach Frachtflugzeug-Absturz zügige Aufklärung 25. November 2024 Berlin () - Der Grünen-Sicherheitsexperte Konstantin von Notz fordert eine schnelle Analyse des Absturzes eines DHL-Frachtflugzeugs in Litauen."In den letzten Monaten gab es wiederholt relevante…
- Von Notz und Kiesewetter warnen vor Spionage für China durch AfD 13. April 2024 Berlin () - Sicherheitspolitiker von Grünen und CDU warnen vor einer Unterwanderung demokratischer Institutionen sowie vor Spionage für China durch Abgeordnete der AfD. "Man sucht…
- BND hat nach DHL-Absturz bisher keine Hinweise auf Sabotage 27. November 2024 Berlin () - Nach dem Absturz eines DHL-Frachtflugzeugs in Litauen hat der Bundesnachrichtendienst (BND) bisher keine Beweise für russische Sabotage."Den Verdacht musste man sofort haben…
- Sicherheitspolitiker warnen vor verschärfter Sicherheitslage 23. Juni 2025 Berlin () - Nach Einschätzung des CDU-Geheimdienstexperten Roderich Kiesewetter hat das Eingreifen der USA in den Krieg gegen Iran die Sicherheitslage in Deutschland verschärft."Es muss…
- Kiesewetter warnt vor weiteren Abhöraktionen Russlands 2. März 2024 Berlin () - Der Vize-Vorsitzende des Geheimdienst-Kontrollgremiums des Bundestages, Roderich Kiesewetter (CDU), hält die Berichte, wonach Kommunikation der Luftwaffe durch Russland abgehört worden sein soll,…
- Kiesewetter warnt vor Spionage durch chinesische Automobil-IT 25. September 2024 Berlin () - Vor dem Hintergrund von Debatten über Verbote chinesischer Automobil-Technik in den USA warnen die Vorsitzenden des Parlamentarischen Kontrollgremiums im Bundestag (PKGr) vor…
- Grüne kritisieren Kanzleramt für mangelnden Schutz vor Sabotage 28. November 2024 Berlin () - Angesichts sich häufender Spionage und Sabotageaktionen haben die Grünen insbesondere dem Kanzleramt mangelnde Anstrengungen zum Schutz der Demokratie vorgeworfen. "Wir fordern alle…
- Russisches Spionageflugzeug bei Nato-Übung in Litauen 16. Mai 2025 Vilnius () - Kurz vor dem Aufstellungsappell der deutschen Kampfbrigade in Litauen beobachtet Russland die Aktivitäten der Bundeswehr offenbar sehr genau.Mitte der vergangenen Woche wurde…
- Von Notz: Anschlagspläne Beleg für steigende russische Aggression 14. Mai 2025 Berlin () - Grünen-Fraktionsvize Konstantin von Notz sieht in den Festnahmen dreier Tatverdächtiger, die im Auftrags Russlands Anschläge mit Paketbomben geplant haben sollen, "einen weiteren…
- Politiker befürchten russische Spionage durch AfD-Abgeordnete 13. Februar 2024 Berlin () - Sicherheitspolitiker der Grünen und der CDU befürchten Spionageaktivitäten durch Abgeordnete der AfD-Bundestagsfraktion. Der Vorsitzende des Geheimdienst-Kontrollgremiums des Bundestages, Konstantin von Notz (Grüne),…
- Importe aus Russland seit Ukraine-Krieg um 95 Prozent eingebrochen 11. Juni 2025 Wiesbaden () - Deutschland hat im vergangenen Jahr 94,6 Prozent weniger Waren aus der Russischen Föderation importiert als 2021, dem Jahr vor Beginn des Kriegs…
- Von Notz: Union und SPD versäumen Kampf gegen Rechtsextremismus 27. April 2025 Von Notz: Union und SPD versäumen Kampf gegen Rechtsextremismus Berlin () - Der Grünen-Bundestagsabgeordnete Konstantin von Notz hat CDU/CSU und SPD vorgeworfen, den Kampf gegen…
- Grüne fordern Grundgesetzänderung zum Schutz vor Cyberangriffen 3. Juni 2025 Berlin () - Der Grünen-Fraktionsvize Konstantin von Notz fordert angesichts wachsender Cyberbedrohungen eine zügige Grundgesetzänderung, um dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) mehr…
- Kiesewetter will "Wiederbelebung von Nord Stream" ausschließen 27. März 2025 Kiesewetter will "Wiederbelebung von Nord Stream" ausschließen Berlin () - Der CDU-Politiker Kiesewetter hat Union und SPD aufgefordert, Gaslieferungen über Nord Stream aus Russland eine…
- Geheimdienst-Kooperation mit Österreich bei FPÖ-Regierung bedroht 2. Oktober 2024 Berlin () - Deutsche Sicherheitspolitiker sehen die Geheimdienstzusammenarbeit mit Österreich gefährdet, sollte die von Experten als rechtsextrem eingestufte FPÖ von Parteichef Herbert Kickl an einer…
- Merkel zeigt sich bestürzt über Tod Nawalnys 16. Februar 2024 Berlin () - Altbundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat sich bestürzt über den Tod des russischen Oppositionspolitikers Alexej Nawalny gezeigt. "Die Nachricht vom Tode Alexei Nawalnys…
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)