Thüringer Linke lehnt Änderungen an Schulordnung ab
Erfurt () – Die Fraktion Die Linke hat im Thüringer Bildungsausschuss gegen die geplanten Änderungen an der Schulordnung gestimmt. Damit positioniert sie sich gegen die Wiedereinführung von Kopfnoten in Grundschulen und Versetzungsentscheidungen ab Klasse 6. Alle anderen Fraktionen stimmten den Änderungen zu, die nach den Sommerferien in Kraft treten sollen.
Die bildungspolitische Sprecherin der Linken, Ulrike Grosse-Röthig, kritisiert die Pläne als „Schulpolitik von gestern“.
Sie bezeichnet die Maßnahmen als „Griff in die Mottenkiste“. Zwar begrüßt sie Sonderregelungen für Gemeinschaftsschulen, fordert aber eine zukunftsorientierte Bildungspolitik für alle Schulformen.
Die Landesregierung hatte die Änderungen bereits letzte Woche bekannt gegeben.
Grosse-Röthig wirft der Koalition vor, mit den Kopfnoten auf „überwunden geglaubte Repressionsinstrumente“ zurückzugreifen. Subjektive Beurteilungen seien kein Mittel für moderne Bildung, so die Abgeordnete.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Klassenraum in einer Schule (Archiv)
|
Das könnte Sie auch interessieren:- Schütz fürchtet Ausstieg des BSW aus Thüringer Landesregierung 7. März 2025 Schütz fürchtet Ausstieg des BSW aus Thüringer Landesregierung Erfurt () - Der Landesvorsitzende des Thüringer BSW, Steffen Schütz, hat vor einem Zerbrechen der Erfurter Landesregierung…
- Thüringer BSW-Vorsitzende äußert Verständnis für Wagenknecht 24. März 2025 Thüringer BSW-Vorsitzende äußert Verständnis für Wagenknecht Erfurt () - Thüringens stellvertretende Ministerpräsidentin und BSW-Landesvorsitzende Katja Wolf äußert Verständnis für den harten Umgang von Parteichefin Sahra…
- Thüringer Verfassungsgericht soll Streit um Landtagssitzung klären 26. September 2024 Erfurt () - Bei der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags hat die CDU das Landesverfassungsgericht angerufen, um einen Streit mit dem sitzungsleitenden Alterspräsidenten von der…
- Kommunen kritisieren Anspruch auf Ganztagsbetreuung an Grundschulen 7. März 2025 Kommunen kritisieren Anspruch auf Ganztagsbetreuung an Grundschulen Berlin () - Der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städte- und Gemeindebundes, André Berghegger, hat gefordert, den Anspruch auf Ganztagsbetreuung…
- CDU verteidigt Zusammenlegung von Bildungs- und Familienressort 16. April 2025 CDU verteidigt Zusammenlegung von Bildungs- und Familienressort Berlin () - Die CDU-Parteivize und familienpolitische Sprecherin der Unionsfraktion, Silvia Breher, hat den geplanten Neuzuschnitt des Familienministeriums,…
- Abgeordnete sehen weiter Aufklärungsbedarf in Fördermittel-Affäre 12. September 2024 Berlin () - Bundestagsabgeordnete von SPD und Union sehen nach der Sondersitzung im Bildungsausschuss weiteren Aufklärungsbedarf in der sogenannten Fördermittel-Affäre um Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP).Der…
- Bonn bietet Sprachförderkurse in den Sommerferien an 4. Juni 2025 Bonn () - Die Internationale Begegnungsstätte Bonn hat für die Sommerferien verschiedene Deutschkurse und Ferienprogramme aufgelegt. Das teilte die Stadtverwaltung mit. Das Angebot richtet sich…
- CDU-Fraktion fordert faire Lastenverteilung bei Investitionspaket 6. Juni 2025 Erfurt () - Die CDU-Fraktion im Thüringer Landtag hat das geplante Investitionspaket der Bundesregierung grundsätzlich begrüßt, aber gleichzeitig eine faire Lastenverteilung zwischen Bund und Ländern…
- Razzia bei Polizeigewerkschaft in Erfurt 27. März 2025 Razzia bei Polizeigewerkschaft in Erfurt Erfurt () - In Thüringen haben Polizeibeamte am Donnerstag Räume ihrer eigenen Gewerkschaft durchsucht. Wie der MDR meldete, geht es…
- Thüringer Linke fordert Landesaufnahmeprogramm für Syrer 30. März 2025 Thüringer Linke fordert Landesaufnahmeprogramm für Syrer Erfurt () - Die Linksfraktion im Thüringer Landtag setzt sich für ein Landesaufnahmeprogramm für besonders gefährdete Gruppen aus Syrien…
- BSW will Konsequenzen aus AfD-Verhalten im Thüringer Landtag ziehen 27. September 2024 Erfurt () - Die Vorsitzende der Thüringer BSW-Fraktion, Katja Wolf, hat angesichts des Verhaltens der AfD bei der konstituierenden Sitzung des neuen Landtags Konsequenzen angekündigt.…
- AfD-Kandidat für Thüringer Verfassungsgerichtshof gewählt 2. April 2025 AfD-Kandidat für Thüringer Verfassungsgerichtshof gewählt Erfurt () - Der Thüringer Landtag hat am Mittwoch erstmals einen Kandidaten der AfD zum stellvertretenden Mitglied am Landesverfassungsgerichtshof gewählt.…
- Thüringer CDU fordert zum 1. April "Hackfleischpreisbremse" 1. April 2025 Thüringer CDU fordert zum 1. April "Hackfleischpreisbremse" Erfurt () - Thüringens CDU-Fraktion will zum 1. April einen Antrag zur Einführung einer "Hackfleischpreisbremse" beim Landtag einreichen.…
- Vermisste 14-Jährige aus Erfurt wieder aufgetaucht 5. Juni 2025 Erfurt () - Die seit Freitag vermisste 14-jährige Schülerin aus Erfurt ist wohlbehalten zurückgekehrt. Das teilte die Landespolizeiinspektion Erfurt am Donnerstagmorgen mit. Die Polizei hatte…
- BSW will in Thüringen Bürger-Veto bei beschlossenen Gesetzen 28. Mai 2024 Erfurt () - Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) will Wähler in Thüringen unter anderem mit Forderungen nach mehr direkter Demokratie gewinnen. "Eines der maßgeblichen Ziele…
- Klöckner sagt allen Fraktionen angemessene Bedingungen zu 24. Mai 2025 Berlin () - Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU) hat nach der Entscheidung über die künftige Unterbringung der AfD-Fraktion im früheren Raum der FDP-Fraktion zugesagt, dass alle…
- Thüringer Linksfraktion fordert Einsatz für inhaftierte Antifaschistin in Ungarn 5. Juni 2025 Erfurt () - Die Fraktion Die Linke im Thüringer Landtag hat die Landesregierung aufgefordert, sich für die in Ungarn inhaftierte Antifaschistin Maja T. einzusetzen. Diese…
- Schwerdtner will Linke als "Partei der Klasse" aufstellen 4. Mai 2025 Schwerdtner will Linke als "Partei der Klasse" aufstellen Berlin () - Die Co-Bundesvorsitzende Ines Schwerdtner will die Linke als "Partei der Klasse" aufstellen. "Die Linke…
- Bericht: Corona-Ausschuss in Thürigen durch BSW- und CDU-Stimmen 2. Oktober 2024 Erfurt () - Der Thüringer Landtag wird wohl einen Corona-Untersuchungsausschuss einsetzen: Die BSW-Fraktion und ein Teil der CDU-Fraktion haben eine gemeinsame Mehrheit, um den Ausschuss…
- Voigt handelte mit Wagenknecht "Friedensformel" für Thüringen aus 22. November 2024 Erfurt () - Thüringens CDU-Vorsitzender Mario Voigt hat persönlich mit der BSW-Bundesvorsitzenden Sahra Wagenknecht eine Formel für das umstrittene Thema der Stationierung von US-Mittelstreckenraketen ausgehandelt…
- Wissler wirft AfD in Thüringen Missachtung des freien Mandats vor 26. September 2024 Erfurt () - Die Linken-Parteivorsitzende Janine Wissler hat mit Blick auf die erste Sitzung des Thüringer Landtags die AfD scharf kritisiert. "Diese Partei versucht, die…
- JU-Chef pocht auf Wiedereinführung der Wehrpflicht 7. April 2025 JU-Chef pocht auf Wiedereinführung der Wehrpflicht Berlin () - Der Vorsitzende der Jungen Union (JU), Johannes Winkel, fordert CDU, CSU und SPD auf, die rasche…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Die Linke, Thüringer Bildungsausschuss, Gemeinschaftsschulen, Landesregierung
Wann ist das Ereignis passiert?
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Worum geht es in einem Satz?
Die Fraktion Die Linke hat im Thüringer Bildungsausschuss gegen die geplanten Schulordnungsänderungen gestimmt, die die Wiedereinführung von Kopfnoten in Grundschulen und Versetzungsentscheidungen ab Klasse 6 vorsehen, und kritisiert diese Maßnahmen als veraltete und rückschrittliche Bildungspolitik.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Auslöser für das beschriebene Ereignis ist der Plan der Thüringer Landesregierung, Änderungen an der Schulordnung vorzunehmen, insbesondere die Wiedereinführung von Kopfnoten und Versetzungsentscheidungen. Die Fraktion Die Linke kritisiert diese Maßnahmen als rückschrittlich und fordert eine zukunftsorientierte Bildungspolitik.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Die Fraktion Die Linke hat im Thüringer Bildungsausschuss gegen die geplanten Änderungen an der Schulordnung gestimmt, während alle anderen Fraktionen dafür waren. Die bildungspolitische Sprecherin der Linken kritisiert die Wiedereinführung von Kopfnoten und Versetzungsentscheidungen als veraltete Maßnahmen und fordert eine zukunftsorientierte Bildungspolitik.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: Wiedereinführung von Kopfnoten in Grundschulen, Versetzungsentscheidungen ab Klasse 6, Kritik an der Schulpolitik als „Schulpolitik von gestern“, Rückgriff auf „überwunden geglaubte Repressionsinstrumente“, subjektive Beurteilungen als kein Mittel für moderne Bildung.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme von Ulrike Grosse-Röthig, der bildungspolitischen Sprecherin der Linken, zitiert. Sie kritisiert die geplanten Änderungen an der Schulordnung als „Schulpolitik von gestern“ und bezeichnet die Maßnahmen als „Griff in die Mottenkiste“. Grosse-Röthig wirft der Koalition vor, mit den Kopfnoten auf „überwunden geglaubte Repressionsinstrumente“ zurückzugreifen, und betont, dass subjektive Beurteilungen kein Mittel für moderne Bildung seien.
Erfurt – Eine Stadt mit Geschichte und Bildungstradition
Erfurt, die Landeshauptstadt von Thüringen, ist bekannt für ihre gut erhaltene Altstadt mit historischen Bauwerken. Die Stadt hat eine lange Bildungstradition, die bis ins Mittelalter zurückreicht, als hier die erste Universität in Thüringen gegründet wurde. Heute ist Erfurt nicht nur ein bedeutendes Kulturzentrum, sondern auch ein wichtiger Standort für Bildungseinrichtungen. Die jüngsten bildungspolitischen Debatten zeigen das Engagement der Stadt, Qualität und Innovation im Bildungsbereich zu fördern. Erfurt bleibt somit ein Ort, an dem Bildung und Geschichte auf einzigartige Weise miteinander verbunden sind.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)