Thüringer CDU kritisiert Verhalten der Linken im Bundestag
Erfurt () – Die CDU-Fraktion im Thüringer Landtag hat das Verhalten der Linken im Bundestag scharf kritisiert. Die Linke hatte damit gedroht, künftig keine Richter mehr zu wählen, nachdem eine Kandidatin der eigenen Fraktion nicht in das Parlamentarische Kontrollgremium gewählt worden war.
Dies bezeichnete die CDU als „demokratische Zumutung“.
Andreas Bühl, Fraktionsvorsitzender der CDU im Thüringer Landtag, erklärte, Demokratie bedeute, dass man gewählt werde – oder eben nicht. Er warf der Linken vor, mit ihrer Drohung ähnliche Methoden wie die AfD in Thüringen anzuwenden, um demokratische Verfahren zu sabotieren. „Linke Sprüche, rechte Methoden“, so Bühl weiter.
Die CDU sieht darin einen Angriff auf die Prinzipien der Demokratie und den Rechtsstaat.
Die Vorgänge im Bundestag erinnerten an die Blockadehaltung der AfD im Thüringer Richterwahlausschuss, hieß es. Bühl betonte, wer demokratische Entscheidungen torpediere, spiele mit dem Feuer und beschädige das Vertrauen in den Rechtsstaat.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
CDU-Fraktion im Thüringer Landtag (Archiv)
|
💬 Kommentare hier erwünscht
Das könnte Sie auch interessieren:- CDU und SPD warnen vor AfD im Parlamentarischen Kontrollgremium 22. April 2025 CDU und SPD warnen vor AfD im Parlamentarischen Kontrollgremium Berlin () - Politiker von CDU und SPD sprechen sich gegen die Wahl der AfD in…
- AfD-Kandidat für Thüringer Verfassungsgerichtshof gewählt 2. April 2025 AfD-Kandidat für Thüringer Verfassungsgerichtshof gewählt Erfurt () - Der Thüringer Landtag hat am Mittwoch erstmals einen Kandidaten der AfD zum stellvertretenden Mitglied am Landesverfassungsgerichtshof gewählt.…
- AfD-Debatte in der CDU: Thüringer CDU kritisiert Rödder 7. April 2025 AfD-Debatte in der CDU: Thüringer CDU kritisiert Rödder Erfurt () - In der CDU ist eine neue Debatte um den Umgang mit der AfD entbrannt.…
- Linke pocht auf Sitz im Geheimdienst-Kontrollgremium 26. Juni 2025 Berlin () - Der Bundesvorsitzende der Linkspartei, Jan van Aken, hat die Unionsfraktion dazu aufgefordert, Heidi Reichinnek (Linke) ins Parlamentarische Kontrollgremium (PKGr) zu wählen, um…
- Nach Einstufung: Bundesländer diskutieren über AfD-Verbotsverfahren 2. Mai 2025 Nach Einstufung: Bundesländer diskutieren über AfD-Verbotsverfahren Berlin () - In den Bundesländern hat nach der Einstufung der AfD als "gesichert rechtsextremistisch" durch den Verfassungsschutz die…
- CDU wirft AfD Blockade bei Richterbesetzungen in Thüringen vor 19. Juni 2025 Erfurt () - Die CDU-Fraktion im Thüringer Landtag hat der AfD vorgeworfen, die Besetzung von Wahlausschüssen für Richter und Staatsanwälte zu blockieren. Die parlamentarische Geschäftsführerin…
- Verfassungsschutz-Einstufung befeuert Diskussion um Umgang mit AfD 2. Mai 2025 Verfassungsschutz-Einstufung befeuert Diskussion um Umgang mit AfD Berlin () - Nach der Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz hat die Diskussion über…
- Thüringer BSW-Vorsitzende äußert Verständnis für Wagenknecht 24. März 2025 Thüringer BSW-Vorsitzende äußert Verständnis für Wagenknecht Erfurt () - Thüringens stellvertretende Ministerpräsidentin und BSW-Landesvorsitzende Katja Wolf äußert Verständnis für den harten Umgang von Parteichefin Sahra…
- Historikerin Richter kritisiert Vergleiche mit Weimarer Republik 22. Februar 2025 Historikerin Richter kritisiert Vergleiche mit Weimarer Republik Berlin () - Die Demokratie-Historikerin Hedwig Richter hat vor der Bundestagswahl am Sonntag Vergleiche der gegenwärtigen Lage mit…
- CDU-Fraktion fordert faire Lastenverteilung bei Investitionspaket 6. Juni 2025 Erfurt () - Die CDU-Fraktion im Thüringer Landtag hat das geplante Investitionspaket der Bundesregierung grundsätzlich begrüßt, aber gleichzeitig eine faire Lastenverteilung zwischen Bund und Ländern…
- Linke in Thüringen fordert Bundesratsinitiative für Feiertag am 8. Mai 23. Juni 2025 Erfurt () - Die Linke im Thüringer Landtag hat die Landesregierung aufgefordert, eine Bundesratsinitiative für einen bundesweiten Feiertag am 8. Mai zu starten. Christian Schaft,…
- BSW will Konsequenzen aus AfD-Verhalten im Thüringer Landtag ziehen 27. September 2024 Erfurt () - Die Vorsitzende der Thüringer BSW-Fraktion, Katja Wolf, hat angesichts des Verhaltens der AfD bei der konstituierenden Sitzung des neuen Landtags Konsequenzen angekündigt.…
- Bericht: Corona-Ausschuss in Thürigen durch BSW- und CDU-Stimmen 2. Oktober 2024 Erfurt () - Der Thüringer Landtag wird wohl einen Corona-Untersuchungsausschuss einsetzen: Die BSW-Fraktion und ein Teil der CDU-Fraktion haben eine gemeinsame Mehrheit, um den Ausschuss…
- Thüringer Linke fordert Anerkennung von Todesopfern rechter Gewalt 19. Juni 2025 Erfurt () - Die Linke im Thüringer Landtag hat die Landesregierung aufgefordert, die Anerkennung von Todesopfern rechter Gewalt nicht weiter zu verzögern. Katharina König-Preuss, Sprecherin…
- Linke fordert transparente Diskussion über Hochschulfinanzierung in Thüringen 13. Juni 2025 Erfurt () - Die Linke im Thüringer Landtag hat die Landesregierung aufgefordert, die Pläne zur Hochschulfinanzierung offen zu diskutieren. Christian Schaft, Fraktionsvorsitzender und hochschulpolitischer Sprecher,…
- BSW will in Thüringen Bürger-Veto bei beschlossenen Gesetzen 28. Mai 2024 Erfurt () - Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) will Wähler in Thüringen unter anderem mit Forderungen nach mehr direkter Demokratie gewinnen. "Eines der maßgeblichen Ziele…
- Bundestag: Union lässt Zustimmung für AfD bei Postenvergabe offen 22. März 2025 Bundestag: Union lässt Zustimmung für AfD bei Postenvergabe offen Berlin () - Vor der konstituierenden Sitzung des neuen Bundestags am Dienstag hat die Union offengelassen,…
- "Zustrombegrenzungsgesetz" im Bundestag gescheitert 31. Januar 2025 "Zustrombegrenzungsgesetz" im Bundestag gescheitert Berlin () - Das sogenannte "Zustrombegrenzungsgesetz" ist am Freitag im Bundestag gescheitert. In namentlicher Abstimmung votierten in zweiter Lesung 338 Abgeordnete…
- Thüringer Verfassungsgericht soll Streit um Landtagssitzung klären 26. September 2024 Erfurt () - Bei der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags hat die CDU das Landesverfassungsgericht angerufen, um einen Streit mit dem sitzungsleitenden Alterspräsidenten von der…
- Thüringen fördert Ehrenamtsstiftung mit 3,5 Millionen Euro 19. Juni 2025 Erfurt () - Die Thüringer Landesregierung unterstützt die Thüringer Ehrenamtsstiftung (TES) in diesem Jahr mit 3,5 Millionen Euro. Ministerpräsident Mario Voigt betonte, dass das Ehrenamt…
- Scholz begrüßt Urteil zu NPD-Finanzierung 23. Januar 2024 Berlin () - Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat das Urteil des Bundesverfassungsgerichts, die NPD für sechs Jahre von der Parteienfinanzierung auszuschließen, begrüßt. Das Urteil sei…
- SPD warnt vor Normalisierung von AfD 22. April 2025 SPD warnt vor Normalisierung von AfD Berlin () - Angesichts der hohen Umfragewerte der AfD warnt die SPD vor einer Normalisierung der Partei, während die…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
CDU, Linke, Bundestag, Parlamentarisches Kontrollgremium, AfD, Thüringer Richterwahlausschuss
Wann ist das Ereignis passiert?
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Worum geht es in einem Satz?
Die CDU-Fraktion im Thüringer Landtag kritisiert die Linke im Bundestag scharf für deren Drohung, künftig keine Richter mehr zu wählen, und sieht darin einen Angriff auf die Demokratie, vergleichbar mit den Methoden der AfD.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Auslöser für die Kritik der CDU-Fraktion im Thüringer Landtag war die Drohung der Linken, künftig keine Richter mehr zu wählen, nachdem eine Kandidatin nicht in das Parlamentarische Kontrollgremium gewählt wurde. Die CDU sieht darin einen Verstoß gegen demokratische Prinzipien und vergleicht das Verhalten der Linken mit den Methoden der AfD, die ebenfalls demokratische Abläufe blockiert.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Die CDU-Fraktion im Thüringer Landtag hat das Verhalten der Linken im Bundestag scharf kritisiert, nachdem diese mit der Weigerung drohte, zukünftige Richter zu wählen. Sie bezeichneten dies als "demokratische Zumutung" und warfen der Linken vor, ähnliche Methoden wie die AfD zu verwenden, was das Vertrauen in den Rechtsstaat gefährde.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Demokratische Zumutung, Sabotage demokratischer Verfahren, Angriff auf die Prinzipien der Demokratie und den Rechtsstaat, Blockadehaltung der AfD, Beschädigung des Vertrauens in den Rechtsstaat.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme von Andreas Bühl, dem Fraktionsvorsitzenden der CDU im Thüringer Landtag, zitiert. Er kritisierte das Verhalten der Linken im Bundestag als „demokratische Zumutung“ und warf ihnen vor, ähnliche Methoden wie die AfD anzuwenden, um demokratische Verfahren zu sabotieren.
Erfurt: Ein Blick auf die Landeshauptstadt Thüringens
Erfurt ist die Landeshauptstadt von Thüringen und bekannt für ihre gut erhaltene Altstadt. Die Stadt hat eine reiche Geschichte, die bis ins 8. Jahrhundert zurückreicht. Besonders beeindruckend sind der Erfurter Dom und die Krämerbrücke, die ein beliebtes Fotomotiv darstellen. Erfurt ist außerdem ein wichtiger Bildungsstandort mit der renommierten Universität Erfurt. Jedes Jahr zieht die Stadt zahlreiche Touristen an, die ihre kulturellen und historischen Schätze entdecken möchten.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)