Klöckner sagt allen Fraktionen angemessene Bedingungen zu
Berlin () – Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU) hat nach der Entscheidung über die künftige Unterbringung der AfD-Fraktion im früheren Raum der FDP-Fraktion zugesagt, dass alle Fraktionen angemessen tagen können.
„Jede Fraktion hat einen Anspruch darauf, angemessen tagen zu können“, sagte Klöckner der „Neuen Osnabrücker Zeitung“. Und das ermögliche man als Bundestagsverwaltung. „Wir treffen aber nicht die Entscheidung, wer wohin geht, das ist Sache der Fraktionen. Wenn es hier keine einvernehmliche Einigung gibt, dann wird im Ältestenrat mit Mehrheit entschieden. Das ist erfolgt. Alle müssen arbeiten können. Und das kann ich für die Bundestagsverwaltung garantieren, dass wir dafür sorgen.“
Die AfD-Fraktion hatte den zweitgrößten Sitzungssaal, in dem aber die SPD nun weiter tagt, für sich beansprucht. Der Ältestenrat hatte entschieden, dass die AfD stattdessen den früheren Saal der FDP-Fraktion erhält. Die AfD-Fraktion hat 151 Mitglieder, die FDP-Fraktion zuvor 92 Mitglieder.
Auch die Rechte der AfD-Fraktion zur Mitarbeit in den Ausschüssen sieht Klöckner gewahrt. Bei den Wahlen zu den Ausschussvorsitzen waren alle sechs AfD-Abgeordnete, für die die Partei das Vorschlagsrecht hatte, nicht gewählt worden. „Die Abgeordneten in den Ausschüssen haben in geheimer Wahl so entschieden. Rechtlich gibt es dazu ein Verfassungsgerichtsurteil. Das besagt, dass es für niemanden einen Anspruch auf einen Ausschussvorsitz gibt.“
„Als Bundestagspräsidentin ist mir wichtig, dass die Rechte jeder Fraktion gewahrt werden, sich politisch einzubringen und gemäß ihrer Größe mit ihren Abgeordneten im Ausschuss mitzuarbeiten.“ Das sei gegeben. „Auch Rederechte und Redezeiten sind klar geregelt und werden eingehalten“, so Klöckner.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Julia Klöckner am 22.05.2025
|
Das könnte Sie auch interessieren:- Klöckner will im Streit um Umgang mit AfD vermitteln 20. April 2025 Klöckner will im Streit um Umgang mit AfD vermitteln Berlin () - Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU) hat sich im Streit um den künftigen Umgang mit…
- Transkript von Schlagabtausch zwischen Trump, Vance und Selenskyj auf Deutsch (Gespräch im Wortlaut) 1. März 2025 Transkript von Schlagabtausch zwischen Trump, Vance und Selenskyj auf Deutsch (Gespräch im Wortlaut) Washington () - US-Präsident Donald Trump und sein Vize JD Vance sind…
- Klöckner will im Bundestag für Debatte mit Anstand sorgen 25. März 2025 Klöckner will im Bundestag für Debatte mit Anstand sorgen Berlin () - Julia Klöckner (CDU) will als neu gewählte Bundestagspräsidentin für eine gesittete Debatte im…
- Bundestagspräsidentin für elektronische Abstimmungen 20. April 2025 Bundestagspräsidentin für elektronische Abstimmungen Berlin () - Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU) hat angekündigt, die Digitalisierung des Bundestags entschieden voranzutreiben. Sie bekomme sehr viel Zustimmung für…
- Prien unterstützt Teilnahme ihrer Mitarbeiter beim CSD 17. Juni 2025 Berlin () - Die Bildungsminister Karin Prien (CDU), positioniert sich im Konflikt um die Teilnahme am Berliner Christopher Street Day (CSD) anders als ihre Parteikollegin,…
- Unionsfraktion nominiert Julia Klöckner als Bundestagspräsidentin 17. März 2025 Unionsfraktion nominiert Julia Klöckner als Bundestagspräsidentin Berlin () - Die Unionsfraktion im Bundestag hat sich einstimmig auf die Nominierung von Ex-Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU) als…
- SPD und Grüne kritisieren Klöckner 21. April 2025 SPD und Grüne kritisieren Klöckner Berlin () - Aus der SPD und den Grünen wird Kritik an den Äußerungen von Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU) zur…
- CDU-Politikerin Klöckner neue Bundestagspräsidentin 25. März 2025 CDU-Politikerin Klöckner neue Bundestagspräsidentin Berlin () - Die CDU-Politikerin Julia Klöckner ist zur Präsidentin des 21. Deutschen Bundestags gewählt worden.Die bisherige wirtschaftspolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion…
- Klöckner warnt Abgeordnete vor zu legerem Kleidungsstil 14. Juni 2025 Berlin () - Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU) hat die Bundestagsabgeordneten aufgefordert, im Plenarsaal keinen allzu legeren Kleidungsstil zu pflegen."Das Parlament ist natürlich kein Laufsteg", sagte…
- Bundestagsverwaltung: BSW-Finanzierung vorerst unproblematisch 29. November 2024 Berlin () - Die Bundestagsverwaltung hat nach einer Prüfung vorerst keine Einwände gegen die Finanzpraxis des Bündnisses Sahra Wagenknecht, das zunächst einen Verein gegründet hat,…
- Klöckner mahnt schnelle Wahlrechtsreform an 15. April 2025 Klöckner mahnt schnelle Wahlrechtsreform an Berlin () - Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU) hat sich für eine zügige Reform des bestehenden Wahlrechts ausgesprochen. "Ich halte es…
- Bundestagspräsidentin ordnet Regenbogenbeflaggung an 16. Mai 2025 Berlin () - Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU) ordnet für Samstag Regenbogenbeflaggung auf dem Reichstagsgebäude an."Der Bundestag legte im Jahr 2002 den Beschluss der Ergänzung des…
- Weidel lädt Klöckner erneut zum Besuch der AfD-Frakion ein 26. März 2025 Weidel lädt Klöckner erneut zum Besuch der AfD-Frakion ein Berlin () - Nachdem die neue Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU) nicht wie geplant eine Fraktionssitzung der…
- Bundestagspräsidentin reist zu Antrittsbesuch nach Paris 30. Mai 2025 Paris () - Am kommenden Montag reist Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU) zum Antrittsbesuch nach Paris.Dort wird sie von ihrer Amtskollegin, der Präsidentin der französischen Nationalversammlung,…
- LSU kritisiert Klöckner und lädt Merz zum CSD ein 27. Juni 2025 Berlin () - Parlamentspräsidentin Julia Klöckner gerät wegen ihrer Haltung zum Christopher Street Day (CSD) nun auch aus der eigenen Partei in die Kritik."Die Entscheidung…
- Grüne bezweifeln Klöckners Eignung als Bundestagspräsidentin 21. März 2025 Grüne bezweifeln Klöckners Eignung als Bundestagspräsidentin Berlin () - Grünen-Politiker äußern Bedenken an der Personalie Julia Klöckner (CDU), die von der Union für das Amt…
- Bundestagspräsidentin sieht "Foulspiel" der Grünen in Maskenaffäre 28. Juni 2025 Berlin () - Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU) kritisiert die Grünen für den Vorwurf, ihre Verwaltung habe eine Kleine Anfrage zur Maskenaffäre von Jens Spahn (ebenfalls…
- Klöckner lädt russischen Botschafter nicht zum 8. Mai ein 4. Mai 2025 Klöckner lädt russischen Botschafter nicht zum 8. Mai ein Berlin () - Bei der Gedenkstunde des Bundestags am 8. Mai sind russische Diplomaten nicht willkommen.…
- Klöckner will sich auch AfD-Fraktion vorstellen 21. März 2025 Klöckner will sich auch AfD-Fraktion vorstellen Berlin () - Die CDU-Abgeordnete Julia Klöckner möchte sich vor ihrer Wahl zur Bundestagspräsidentin auch bei der AfD-Fraktion vorstellen.Die…
- Klöckner: Nächstes Staatsoberhaupt muss Frau sein 3. Juni 2025 Berlin () - Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU) will als nächstes Staatsoberhaupt eine Frau im Schloss Bellevue sehen."Auf der Liste der Bundespräsidenten stehen seit 1949 zwölf…
- Klöckner und Merz nehmen an Amtseinführung von Papst Leo XIV. teil 12. Mai 2025 Klöckner und Merz nehmen an Amtseinführung von Papst Leo XIV. teil Berlin () - Bundeskanzler Friedrich Merz und Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (beide CDU) werden am…
- Klöckner erwartet weitere Zugeständnisse der SPD 9. März 2025 Klöckner erwartet weitere Zugeständnisse der SPD Berlin () - CDU-Präsidiumsmitglied Julia Klöckner erwartet in den Koalitionsverhandlungen weitere Zugeständnisse der SPD. Klar müsse sein, dass das…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Julia Klöckner, Bundestagspräsidentin
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
CDU, AfD, FDP, SPD, Ältestenrat, Bundestagsverwaltung, Verfassungsgericht, Bundestagspräsidentin
Wann ist das Ereignis passiert?
Das Datum des beschriebenen Ereignisses ist der 22. Mai 2025.
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Worum geht es in einem Satz?
Bundestagspräsidentin Julia Klöckner hat sich zur künftigen Unterbringung der AfD-Fraktion geäußert und betont, dass alle Fraktionen angemessen tagen können, während die Entscheidung über die Raumzuweisung im Ältestenrat getroffen wurde.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Hintergrund des Ereignisses ist die Entscheidung des Ältestenrats des Bundestags, die AfD-Fraktion in einen früheren Raum der FDP-Fraktion unterzubringen. Dies geschah, nachdem die AfD den größeren Sitzungssaal beansprucht hatte, während die SPD weiterhin dort tagt. Die Regelung stellt sicher, dass alle Fraktionen angemessen tagen können, trotz der politischen Spannungen und der umstrittenen Rolle der AfD im Bundestag.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Der Artikel beschreibt, dass Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU) betont hat, die Rechte aller Fraktionen im Bundestag zu wahren und die angemessene Unterbringung sowie die Mitarbeit der AfD-Fraktion in Ausschüssen sicherzustellen. Die Entscheidung über die Sitzverteilung und die Wahl der Ausschussvorsitze wurde im Ältestenrat getroffen, wobei Klöckner feststellt, dass jede Fraktion entsprechend ihrer Größe vertreten sein darf.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die im Artikel erwähnten Folgen oder Konsequenzen sind:
Fraktionen können angemessen tagen, Ältestenrat trifft Entscheidungen mit Mehrheit, AfD erhält ehemaligen Saal der FDP, Rechte der AfD in Ausschüssen sind gewahrt, kein Anspruch auf Ausschussvorsitze, Abgeordnete entscheiden in geheimer Wahl, Rederechte und Redezeiten sind klar geregelt.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme von Bundestagspräsidentin Julia Klöckner zitiert. Sie betont, dass jede Fraktion ein Recht auf angemessene Tagungsmöglichkeiten hat und dass alle Fraktionen entsprechend ihrer Größe und nach den geltenden Regeln im Bundestag arbeiten können. Sie stellt klar, dass die Entscheidung über die Räume Sache der Fraktionen ist und dass die Rechte der AfD-Fraktion gewahrt bleiben.
Berlin: Ein Zentrum der politischen Entscheidungen
Berlin ist die Hauptstadt Deutschlands und ein bedeutendes politisches Zentrum. Die Stadt beherbergt den Bundestag, in dem wichtige Entscheidungen für das Land getroffen werden. Durch ihre Rolle im politischen Geschehen zieht Berlin viele nationale und internationale Besucher an. Auch die verschiedenen Fraktionen des Bundestages haben hier ihren Sitz, was der Stadt eine lebendige politische Atmosphäre verleiht. Darüber hinaus bietet Berlin ein reiches kulturelles Erbe, das die Geschichte und die Entwicklung der deutschen Politik widerspiegelt.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)