Schwesig pocht auf rasche Mehrwertsteuer-Senkung für Gastronomie
Schwerin () – Vor dem Koalitionsausschuss von Union und SPD pocht Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) auf eine Senkung der Mehrwertsteuer in der Gastronomie.
„Ich bin ganz klar dafür, dass das Versprechen, dass die Gastrosteuer gesenkt wird, jetzt eingelöst wird“, sagte Schwesig dem Nachrichtenmagazin Politico. „Das Versprechen wurde schon in der Ampel gegeben. Und ich finde, wenn man ein Versprechen abgibt, muss man es auch halten.“
Schwesig sagte, die Senkung sei wichtig für die große Tourismusbranche in Mecklenburg-Vorpommern. „Deswegen werden wir diese Absenkung natürlich auch finanziell mittragen“, so die SPD-Politikerin weiter.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Bedienung in einem Café (Archiv)
|
Das könnte Sie auch interessieren:- Schwesig fordert vom Bund finanziellen Ausgleich für Steuerausfälle 16. Juni 2025 Schwerin () - Vor der Ministerpräsidentenkonferenz am Mittwoch fordert Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD), dass der Bund drohende Steuerausfälle bei Ländern und Kommunen kompensiert."Es ist…
- Schwesig kritisiert unfairen Umgang mit Frauen in der Politik 6. Juni 2025 Schwerin () - Die Ministerpräsidentin in Mecklenburg-Vorpommern, Manuela Schwesig (SPD), kritisiert den Umgang mit Frauen in der Politik. "Frauen werden in unserer Gesellschaft generell kritischer…
- Schwesig schließt SPD-Parteivorsitz vor Landtagswahl 2026 aus 28. März 2025 Schwesig schließt SPD-Parteivorsitz vor Landtagswahl 2026 aus Schwerin () - Die Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern, Manuela Schwesig, schließt aus, in nächster Zeit den SPD-Parteivorsitz zu übernehmen.Auf…
- Schwesig will nicht SPD-Chefin werden 8. April 2025 Schwesig will nicht SPD-Chefin werden Schwerin () - Die Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern, Manuela Schwesig, schließt aus, sich für den SPD-Vorsitz zu bewerben. "Ich möchte nicht…
- Schwesig fürchtet Überlastung der Kommunen durch Steuerpläne 4. Juni 2025 Schwerin () - Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) sieht Nachbesserungsbedarf bei den Wirtschaftsplänen der Bundesregierung. "Der Wachstumsbooster ist wichtig, die Wirtschaft in Deutschland muss endlich…
- Schwesig hat Verständnis für Kritik an Abschiebepraxis 11. April 2025 Schwesig hat Verständnis für Kritik an Abschiebepraxis Schwerin () - Die Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern, Manuela Schwesig (SPD), plädiert zwar selbst für eine härtere Gangart in…
- Grüne kritisieren geplante Mehrwertsteuer-Senkung in Gastronomie 28. April 2025 Grüne kritisieren geplante Mehrwertsteuer-Senkung in Gastronomie Berlin () - Die Grünen kritisieren die geplante Mehrwertsteuer-Senkung für Speisen in der Gastronomie."Die reduzierte Mehrwertsteuer ist vor allem…
- Schwesig warnt vor "Klimaschutz mit der Brechstange" 14. Juni 2025 Schwerin () - Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) warnt vor zu ambitionierten Klimavorgaben. "Klimaschutz darf nicht mit der Brechstange gemacht werden", sagte sie in der…
- Schwesig lehnt Unions-Lesart bei Zurückweisungen an der Grenze ab 21. März 2025 Schwesig lehnt Unions-Lesart bei Zurückweisungen an der Grenze ab Schwerin () - Die Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern, Manuela Schwesig (SPD), will im Streit um Zurückweisungen an…
- Schwesig lehnt Ost-Quote für Kabinettsposten ab 3. April 2025 Schwesig lehnt Ost-Quote für Kabinettsposten ab Schwerin () - Die Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern, Manuela Schwesig (SPD), hat sich gegen eine Ost-Quote bei den zukünftigen Kabinettsposten…
- Schwesig würdigt Weil als "souverän und bürgernah" 1. April 2025 Schwesig würdigt Weil als "souverän und bürgernah" Schwerin () - Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) hat ihren scheidenden Amtskollegen Stephan Weil (SPD) für dessen Wirken…
- Schwesig drängt auf Rentenpaket "gerade für den Osten" 2. Oktober 2024 Schwerin () - Vor dem Festakt zum Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober in Schwerin hat Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) die Fortschritte der…
- Schwesig: SPD-Mitglieder sollen zu Merz-Erfolg beitragen 4. Mai 2025 Schwesig: SPD-Mitglieder sollen zu Merz-Erfolg beitragen Schwerin () - Die SPD-Ministerpräsidentin Manuela Schwesig hat ihre Partei zu staatspolitischer Verantwortung aufgerufen. "Wir sind in der schwersten…
- Linke will Mehrwertsteuersenkung auch für Grundnahrungsmittel 12. Juni 2025 Berlin () - Angesichts der von Union und SPD beschlossenen Senkung der Mehrwertsteuer für die Gastronomie drängt die Linksfraktion jetzt auch auf eine Reduzierung bei…
- Nationalfeiertag: Schwesig zeigt Verständnis für Frust Ostdeutscher 3. Oktober 2024 Schwerin () - Die Ministerpräsidentin des Landes Mecklenburg-Vorpommern, Manuela Schwesig (SPD), hat beim Festakt zum Tag der Deutschen Einheit Verständnis für den Frust vieler Ostdeutscher…
- Schwesig fordert mehr Sichtbarkeit des Kanzlers 2. Februar 2024 Schwerin/Berlin () - Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) übt deutliche Kritik an der Ampelkoalition. Die Mehrheit der Deutschen lebe im ländlichen Raum, "dort hat das…
- Schwesig rechnet mit Mitgliederentscheid über Regierungsbeteiligung 24. Februar 2025 Schwesig rechnet mit Mitgliederentscheid über Regierungsbeteiligung Berlin () - Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig geht von einem Mitgliederentscheid in der SPD aus, sollte es eine Verständigung…
- Schwesig: Schwarz-Rot darf Osten "nicht verloren geben" 28. Februar 2025 Schwesig: Schwarz-Rot darf Osten "nicht verloren geben" Berlin () - Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) hat zum Auftakt der Sondierungsgespräche an die Verantwortung von SPD,…
- Zusatzsitzung: Schwesig fürchtet Aufspaltung von Schuldenpaket 13. März 2025 Zusatzsitzung: Schwesig fürchtet Aufspaltung von Schuldenpaket Berlin () - Die Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern, Manuela Schwesig (SPD), hat vor den Überlegungen der Grünen gewarnt, über die…
- US-Zölle belasten Luftfahrt und Tourismusbranche 25. April 2025 US-Zölle belasten Luftfahrt und Tourismusbranche Wien () - Die neuen US-Zölle haben erhebliche Auswirkungen auf die europäische Luftfahrt- und Tourismusbranche. Laut einer Analyse des Kreditversicherers…
- Schwesig sieht AfD durch Proteste unter Druck 22. Januar 2024 Schwerin/Berlin () - Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) sieht in den zahlreichen Demonstrationen gegen die AfD ein ermutigendes Zeichen und die Partei erstmals politisch unter…
- Verkehrsunfall in Schwerin verursacht hohen Sachschaden 3. Juli 2025 Schwerin () - In Schwerin hat sich am Donnerstagnachmittag ein Verkehrsunfall mit einem Sachschaden von rund 10.000 Euro ereignet. Das teilte die Polizei mit. Der…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Union, SPD, Mecklenburg-Vorpommern, Manuela Schwesig, Politico
Wann ist das Ereignis passiert?
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Schwerin, Mecklenburg-Vorpommern
Worum geht es in einem Satz?
Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig fordert vor dem Koalitionsausschuss eine Senkung der Mehrwertsteuer in der Gastronomie, um ein zuvor gegebenes Versprechen einzulösen und die Tourismusbranche zu unterstützen.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Auslöser für das Ereignis ist der Druck von Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) auf den Koalitionsausschuss, die Mehrwertsteuer in der Gastronomie zu senken, um ein zuvor gegebenes Versprechen einzulösen und die Tourismusbranche zu unterstützen.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Im Artikel wird beschrieben, dass Manuela Schwesig, die Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern, vor dem Koalitionsausschuss auf eine Senkung der Mehrwertsteuer in der Gastronomie drängt, um ein in der Ampelregierung gegebenes Versprechen einzulösen. Sie betont die Wichtigkeit dieser Maßnahme für die Tourismusbranche ihres Bundeslandes und kündigt an, dass die SPD finanziell hinter dieser Senkung steht.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die im Artikel erwähnten Folgen oder Konsequenzen sind: Senkung der Mehrwertsteuer in der Gastronomie, Einlösung des gegebenen Versprechens, Unterstützung der Tourismusbranche in Mecklenburg-Vorpommern, finanzielle Mittrage durch die SPD.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme von Manuela Schwesig, der Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern, zitiert. Sie fordert eine Senkung der Mehrwertsteuer in der Gastronomie und betont: "Ich finde, wenn man ein Versprechen abgibt, muss man es auch halten." Sie hebt hervor, dass diese Senkung wichtig für die Tourismusbranche in ihrem Bundesland ist.
Schwerin – Eine aufstrebende Stadt in Mecklenburg-Vorpommern
Schwerin ist die Landeshauptstadt von Mecklenburg-Vorpommern und besticht durch ihre malerische Altstadt und den beeindruckenden Schweriner Schloss. Die Stadt ist bekannt für ihre zahlreichen Seen und Parks, die sowohl Einheimischen als auch Touristen vielfältige Freizeitmöglichkeiten bieten. Durch ihre zentrale Lage ist Schwerin ein wichtiger Knotenpunkt für den Tourismus in der Region. Ein besonderes Highlight sind die regelmäßigen Veranstaltungen und Festivals, die das kulturelle Leben der Stadt bereichern. Mit ihrer attraktiven Gastronomie und der geforderten Senkung der Mehrwertsteuer wird Schwerin weiterhin als Destination für kulinarische Genüsse an Bedeutung gewinnen.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)