Schwesig pocht auf rasche Mehrwertsteuer-Senkung für Gastronomie

Café-Bedienung mit Fokus auf Mehrwertsteuersenkung für Gastronomie und Tourismus.

Schwesig pocht auf rasche Mehrwertsteuer-Senkung für Gastronomie

() – Vor dem Koalitionsausschuss von und SPD pocht Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) auf eine Senkung der Mehrwertsteuer in der .

„Ich bin ganz klar dafür, dass das Versprechen, dass die Gastrosteuer gesenkt wird, jetzt eingelöst wird“, sagte Schwesig dem Nachrichtenmagazin Politico. „Das Versprechen wurde schon in der gegeben. Und ich finde, wenn man ein Versprechen abgibt, muss man es auch halten.“

Schwesig sagte, die Senkung sei wichtig für die große Tourismusbranche in . „Deswegen werden wir diese Absenkung natürlich auch finanziell mittragen“, so die SPD-Politikerin weiter.

Text-/Bildquelle: Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de
Bildhinweis: Bedienung in einem Café (Archiv)

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?

Manuela Schwesig

Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?

Union, SPD, Mecklenburg-Vorpommern, Manuela Schwesig, Politico

Wann ist das Ereignis passiert?

Nicht erwähnt

Wo spielt die Handlung des Artikels?

Schwerin, Mecklenburg-Vorpommern

Worum geht es in einem Satz?

Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig fordert vor dem Koalitionsausschuss eine Senkung der Mehrwertsteuer in der Gastronomie, um ein zuvor gegebenes Versprechen einzulösen und die Tourismusbranche zu unterstützen.

Was war der Auslöser für den Vorfall?

Der Auslöser für das Ereignis ist der Druck von Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) auf den Koalitionsausschuss, die Mehrwertsteuer in der Gastronomie zu senken, um ein zuvor gegebenes Versprechen einzulösen und die Tourismusbranche zu unterstützen.

Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?

Im Artikel wird beschrieben, dass Manuela Schwesig, die Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern, vor dem Koalitionsausschuss auf eine Senkung der Mehrwertsteuer in der Gastronomie drängt, um ein in der Ampelregierung gegebenes Versprechen einzulösen. Sie betont die Wichtigkeit dieser Maßnahme für die Tourismusbranche ihres Bundeslandes und kündigt an, dass die SPD finanziell hinter dieser Senkung steht.

Welche Konsequenzen werden genannt?

Die im Artikel erwähnten Folgen oder Konsequenzen sind: Senkung der Mehrwertsteuer in der Gastronomie, Einlösung des gegebenen Versprechens, Unterstützung der Tourismusbranche in Mecklenburg-Vorpommern, finanzielle Mittrage durch die SPD.

Gibt es bereits eine Stellungnahme?

Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme von Manuela Schwesig, der Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern, zitiert. Sie fordert eine Senkung der Mehrwertsteuer in der Gastronomie und betont: "Ich finde, wenn man ein Versprechen abgibt, muss man es auch halten." Sie hebt hervor, dass diese Senkung wichtig für die Tourismusbranche in ihrem Bundesland ist.

Schwerin – Eine aufstrebende Stadt in Mecklenburg-Vorpommern

Schwerin ist die Landeshauptstadt von Mecklenburg-Vorpommern und besticht durch ihre malerische Altstadt und den beeindruckenden Schweriner Schloss. Die Stadt ist bekannt für ihre zahlreichen Seen und Parks, die sowohl Einheimischen als auch Touristen vielfältige Freizeitmöglichkeiten bieten. Durch ihre zentrale Lage ist Schwerin ein wichtiger Knotenpunkt für den Tourismus in der Region. Ein besonderes Highlight sind die regelmäßigen Veranstaltungen und Festivals, die das kulturelle Leben der Stadt bereichern. Mit ihrer attraktiven Gastronomie und der geforderten Senkung der Mehrwertsteuer wird Schwerin weiterhin als Destination für kulinarische Genüsse an Bedeutung gewinnen.

Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH