Schwesig schließt SPD-Parteivorsitz vor Landtagswahl 2026 aus
Schwerin () – Die Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern, Manuela Schwesig, schließt aus, in nächster Zeit den SPD-Parteivorsitz zu übernehmen.
Auf die Frage, ob sie vor den Wahlen in ihrem Bundesland im September 2026 Parteichefin werden wolle, sagte Schwesig am Freitag den Sendern RTL und ntv: „Nein.“ Sie sei Ministerpräsidentin und habe die Aufgabe, angesichts der schwierigen politischen Lage ihr Land bei der Wahl im Jahr 2026 zu verteidigen. „Und das ist mein Ziel.“
Gleichzeitig rückte Schwesig von der derzeitigen SPD-Vorsitzenden Saskia Esken ab. „Saskia Esken hat ja selbst gesagt, dass es personelle Konsequenzen geben muss und deswegen gehe ich auch davon aus, dass sie welche vorschlagen wird.“ Es sei Eskens Aufgabe, zu sagen, wie es weitergehe. Zur Frage, ob es gut wäre, wenn sie über den Parteitag im Mai hinaus Parteivorsitzende bliebe, sagte Schwesig: „Das muss Saskia Esken selbst beantworten.“
Vor Beginn der Schlussverhandlungen von Union und SPD fordert die Ministerpräsidentin Kürzungen bei den bisherigen Plänen der möglichen Koalitionäre. Nicht alles, was die Arbeitsgruppen vorgeschlagen hätten, sei finanzierbar, so Schwesig. „Das große Sondervermögen darf nicht darüber hinwegtäuschen, dass Deutschland trotzdem sparen muss.“ Die Finanzen seien der größte Brocken für die Verhandlungsrunde. Sie müsse sich anschauen, wie viel Geld da sei und welche Vorschläge es gebe. „Da kann man jetzt schon sagen, dass nicht alles möglich sein wird.“
Die SPD-Politikerin sprach sich dafür aus, kleine und mittlere Einkommen zu entlasten. Man müsse in den Verhandlungen gleichzeitig darüber sprechen, wie die reichsten Menschen im Land ihren Beitrag an den Investitionen leisten könnten.
In der Debatte um Zurückweisungen von Migranten an der deutschen Grenze sagte Schwesig, diese würden nur funktionieren, wenn man sie etwa mit Polen, Österreich oder der Schweiz abgeklärt habe. „Es muss eine Einigung geben mit dem Nachbarstaat.“
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Manuela Schwesig (Archiv)
|
Das könnte Sie auch interessieren:- Schwesig will nicht SPD-Chefin werden 8. April 2025 Schwesig will nicht SPD-Chefin werden Schwerin () - Die Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern, Manuela Schwesig, schließt aus, sich für den SPD-Vorsitz zu bewerben. "Ich möchte nicht…
- Schwesig kritisiert unfairen Umgang mit Frauen in der Politik 6. Juni 2025 Schwerin () - Die Ministerpräsidentin in Mecklenburg-Vorpommern, Manuela Schwesig (SPD), kritisiert den Umgang mit Frauen in der Politik. "Frauen werden in unserer Gesellschaft generell kritischer…
- Schwesig fordert vom Bund finanziellen Ausgleich für Steuerausfälle 16. Juni 2025 Schwerin () - Vor der Ministerpräsidentenkonferenz am Mittwoch fordert Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD), dass der Bund drohende Steuerausfälle bei Ländern und Kommunen kompensiert."Es ist…
- Bas kritisiert Umgang mit Esken 27. Juni 2025 Berlin () - Die wahrscheinlich künftige SPD-Vorsitzende Bärbel Bas hat den Umgang von Teilen der Partei mit der derzeitigen Parteichefin Saskia Esken kritisiert.Sie habe "unheimlich…
- Schwesig hat Verständnis für Kritik an Abschiebepraxis 11. April 2025 Schwesig hat Verständnis für Kritik an Abschiebepraxis Schwerin () - Die Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern, Manuela Schwesig (SPD), plädiert zwar selbst für eine härtere Gangart in…
- Schwesig lehnt Ost-Quote für Kabinettsposten ab 3. April 2025 Schwesig lehnt Ost-Quote für Kabinettsposten ab Schwerin () - Die Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern, Manuela Schwesig (SPD), hat sich gegen eine Ost-Quote bei den zukünftigen Kabinettsposten…
- Schwesig fürchtet Überlastung der Kommunen durch Steuerpläne 4. Juni 2025 Schwerin () - Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) sieht Nachbesserungsbedarf bei den Wirtschaftsplänen der Bundesregierung. "Der Wachstumsbooster ist wichtig, die Wirtschaft in Deutschland muss endlich…
- Schwesig lehnt Unions-Lesart bei Zurückweisungen an der Grenze ab 21. März 2025 Schwesig lehnt Unions-Lesart bei Zurückweisungen an der Grenze ab Schwerin () - Die Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern, Manuela Schwesig (SPD), will im Streit um Zurückweisungen an…
- Transkript von Schlagabtausch zwischen Trump, Vance und Selenskyj auf Deutsch (Gespräch im Wortlaut) 1. März 2025 Transkript von Schlagabtausch zwischen Trump, Vance und Selenskyj auf Deutsch (Gespräch im Wortlaut) Washington () - US-Präsident Donald Trump und sein Vize JD Vance sind…
- Schwesig warnt vor "Klimaschutz mit der Brechstange" 14. Juni 2025 Schwerin () - Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) warnt vor zu ambitionierten Klimavorgaben. "Klimaschutz darf nicht mit der Brechstange gemacht werden", sagte sie in der…
- Schwesig drängt auf Rentenpaket "gerade für den Osten" 2. Oktober 2024 Schwerin () - Vor dem Festakt zum Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober in Schwerin hat Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) die Fortschritte der…
- Schwesig: SPD-Mitglieder sollen zu Merz-Erfolg beitragen 4. Mai 2025 Schwesig: SPD-Mitglieder sollen zu Merz-Erfolg beitragen Schwerin () - Die SPD-Ministerpräsidentin Manuela Schwesig hat ihre Partei zu staatspolitischer Verantwortung aufgerufen. "Wir sind in der schwersten…
- Schwesig würdigt Weil als "souverän und bürgernah" 1. April 2025 Schwesig würdigt Weil als "souverän und bürgernah" Schwerin () - Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) hat ihren scheidenden Amtskollegen Stephan Weil (SPD) für dessen Wirken…
- Schwesig fordert mehr Sichtbarkeit des Kanzlers 2. Februar 2024 Schwerin/Berlin () - Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) übt deutliche Kritik an der Ampelkoalition. Die Mehrheit der Deutschen lebe im ländlichen Raum, "dort hat das…
- Nationalfeiertag: Schwesig zeigt Verständnis für Frust Ostdeutscher 3. Oktober 2024 Schwerin () - Die Ministerpräsidentin des Landes Mecklenburg-Vorpommern, Manuela Schwesig (SPD), hat beim Festakt zum Tag der Deutschen Einheit Verständnis für den Frust vieler Ostdeutscher…
- Esken hat nur noch "wenig Hoffnung" in Ampel-Koalition 28. September 2024 Berlin () - Die SPD-Vorsitzende Saskia Esken glaubt kaum noch daran, dass sich die Lage in der Ampel-Koalition noch einmal verbessert. Die FDP provoziere, weil…
- Kritik an SPD-Chef Klingbeil wegen Umgang mit Esken 27. April 2025 Kritik an SPD-Chef Klingbeil wegen Umgang mit Esken Berlin () - In der SPD gibt es Unmut über den Umgang mit der Parteivorsitzenden Saskia Esken…
- Schwesig: Schwarz-Rot darf Osten "nicht verloren geben" 28. Februar 2025 Schwesig: Schwarz-Rot darf Osten "nicht verloren geben" Berlin () - Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) hat zum Auftakt der Sondierungsgespräche an die Verantwortung von SPD,…
- Schwesig pocht auf rasche Mehrwertsteuer-Senkung für Gastronomie 28. Mai 2025 Schwerin () - Vor dem Koalitionsausschuss von Union und SPD pocht Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) auf eine Senkung der Mehrwertsteuer in der Gastronomie."Ich bin…
- Koalitionsvertrag: Esken kritisiert Kulturkampf nach US-Vorbild 18. April 2025 Koalitionsvertrag: Esken kritisiert Kulturkampf nach US-Vorbild Berlin () - Die SPD-Parteivorsitzende Saskia Esken sieht in Deutschland einen Kulturkampf nach US-Vorbild, an dem sich auch Konservative…
- Esken wünscht sich "kraftvolle Position" bei Regierungsarbeit 15. April 2025 Esken wünscht sich "kraftvolle Position" bei Regierungsarbeit Berlin () - SPD-Chefin Saskia Esken wünscht sich mit Blick auf die Personalaufstellung ihrer Partei und die wahrscheinlich…
- Esken erklärt distanzierten Sitzplatz bei Verhandlungen 8. März 2025 Esken erklärt distanzierten Sitzplatz bei Verhandlungen Berlin () - SPD-Parteichefin Saskia Esken hat ihren distanzierten Sitzplatz bei Verhandlungen mit ihrem Hörvermögen erklärt. "Ich suche mir…
Schwerin – Die Landeshauptstadt von Mecklenburg-Vorpommern
Schwerin ist die Landeshauptstadt des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern und bekannt für ihre beeindruckende Altstadt mit dem Schweriner Schloss. Die Stadt liegt idyllisch am Schweriner See und bietet zahlreiche Freizeitmöglichkeiten in der Natur. Zudem ist Schwerin ein kulturelles Zentrum mit verschiedenen Museen,Theatern und Veranstaltungen, die das ganze Jahr über stattfinden. Die Stadt hat eine facettenreiche Geschichte, die sich in ihrer Architektur und ihren Traditionen widerspiegelt. Mit einer Bevölkerung von etwa 95.000 Einwohnern ist Schwerin eine malerische Stadt, die sowohl für Touristen als auch für ihre Bewohner viel zu bieten hat.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)