Linke fordert von Bahn Preismoratorium in den Ferien
Berlin () – Die Linke will die Bahn mit einem Preismoratorium in den Ferien, mit kostenlosen Reservierungen und ICE-Freifahrten für Besitzer eines Deutschlandtickets attraktiver machen. „Jede Familie braucht garantierte Sitzplätze ohne Zusatzkosten“, sagte Parteichefin Ines Schwerdtner der „Rheinischen Post“ (Freitagsausgabe) anlässlich des Fahrplanwechsels am Wochenende.
Ferienreisen dürften zudem nicht „zur teuren Ausnahme werden, sondern müssen für alle machbar bleiben“, ergänzte Schwerdtner. Das Konzeptpapier der Partei sieht vor, mit mehreren Maßnahmen Bahnfahren sicherer und bezahlbarer zu machen. Deshalb sollen Familienreservierungen dauerhaft kostenlos und mindestens sechs ICE-Fahrten pro Jahr mit dem Deutschlandticket möglich sein. Außerdem verlangt die Partei ein Preismoratorium in den Ferienzeiten. „Es braucht eine gezielte Bahnpreisbremse, damit Familienferien nicht zum Privileg werden“, so Schwerdtner.
Zu dem Plan gehören auch ein kostenloses Deutschlandticket über ein Jahr für alle 18-Jährigen, um jungen Menschen Mobilität gleichberechtigt zu ermöglichen. Außerdem höhere Investitionen in Sicherheit, Personal und Infrastruktur. Dazu müsse das von der Bundesregierung auf den Weg gebrachte Sondervermögen in Höhe von 500 Milliarden Euro gezielt eingesetzt werden, so Schwerdtner.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Reisende bei der Bahn (Archiv)
|
💬 Kommentare hier erwünscht
Das könnte Sie auch interessieren:- Schwerdtner will Linke als "Partei der Klasse" aufstellen 4. Mai 2025 Schwerdtner will Linke als "Partei der Klasse" aufstellen Berlin () - Die Co-Bundesvorsitzende Ines Schwerdtner will die Linke als "Partei der Klasse" aufstellen. "Die Linke…
- Hubig: Bahn soll Aus für Familienreservierung überdenken 13. Juni 2025 Berlin () - Bundesjustizministerin Stefanie Hubig (SPD) hat die Deutsche Bahn aufgefordert, das Aus für die Familienreservierung zu überdenken."Die neuen Reservierungskosten würden das Bahnfahren für…
- Fahrgastverband fordert Weiterentwicklung des Deutschlandtickets 10. April 2025 Fahrgastverband fordert Weiterentwicklung des Deutschlandtickets Berlin () - Nach der Einigung von Union und SPD auf den Erhalt des Deutschlandtickets und den im Koalitionsvertrag angekündigten…
- Verkehrsministerkonferenz soll Deutschlandticket-Zukunft klären 13. Juni 2025 Berlin () - Ein Sondertreffen der Verkehrsminister soll Ende Juni über die Zukunft des Deutschlandtickets beraten. Das Treffen soll voraussichtlich am 27. Juni stattfinden, berichtet…
- Linke fordert Beteiligung an Reformplänen zur Schuldenbremse 11. April 2025 Linke fordert Beteiligung an Reformplänen zur Schuldenbremse Berlin () - Die Linke fordert eine frühe Beteiligung an den Reformplänen von Schwarz-Rot zur Schuldenbremse, um am…
- Länder erwarten Zusagen des Bundes beim Deutschlandticket 26. Juni 2025 Berlin () - Die Länder erwarten von Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) auf der am Freitag stattfindenden Sonderkonferenz zum Deutschlandticket klare Zusagen hinsichtlich der weiteren Finanzierung."Die…
- Bericht: Bahn wirft Kunden Missbrauch von Familienreservierungen vor 2. Juli 2025 Berlin () - Die Deutsche Bahn legt im Streit über Familienreservierungen nach. In einem internen Schreiben an den Verkehrsausschuss wirft sie Eltern "missbräuchliche" Nutzung der…
- Verbraucherschützer fordern kostenfreie Sitzplatzreservierung 12. Juni 2025 Berlin () - Angesichts des Fahrplanwechsels bei der Deutschen Bahn zum 15. Juni rufen Verbraucherschützer den Konzern dazu auf, Sitzplatzreservierungen künftig kostenfrei anzubieten.Die Mobilitätsexpertin des…
- Preiserhöhung: Deutschlandticket verliert eine Million Nutzer 2. Juli 2025 Berlin () - Nach der Preiserhöhung zum Jahreswechsel ist die Zahl der Nutzer des Deutschlandtickets um mehr als eine Million eingebrochen. Das berichtet die "Frankfurter…
- Schwerdtner: CDU-Unvereinbarkeitsbeschluss seit Dienstag erledigt 7. Mai 2025 Schwerdtner: CDU-Unvereinbarkeitsbeschluss seit Dienstag erledigt Berlin () - Linken-Chefin Ines Schwerdtner sieht die Abgrenzung der Union von ihrer Partei seit dem Tag der Kanzlerwahl als…
- Linke verlangt staatliche Intervention bei Post-Stellenabbau 6. März 2025 Linke verlangt staatliche Intervention bei Post-Stellenabbau Berlin () - Angesichts der geplanten Stellenstreichungen bei der Deutschen Post fordert Linken-Chefin Ines Schwerdtner, dass der Bund seinen…
- Linken-Chefin Schwerdtner: Streben keine Regierungsbeteiligung an 9. Mai 2025 Linken-Chefin Schwerdtner: Streben keine Regierungsbeteiligung an Berlin () - Die Co-Vorsitzende der Linken, Ines Schwerdtner, hat vor dem am Freitag in Chemnitz beginnenden Parteitag klargestellt,…
- Grüne erhöhen bei Deutschlandticket Druck auf Verkehrsminister 4. Juni 2025 Berlin () - Der Vorsitzende des Verkehrsausschusses des Bundestages, Tarek Al-Wazir (Grüne), erhöht den Druck auf den neuen Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU), die Zukunft des…
- Länder lehnen Beteiligung an Deutschlandticket-Mehrkosten ab 26. Juni 2025 Berlin () - Die Verkehrsminister der Länder lehnen es kategorisch ab, Mehrkosten beim Deutschlandticket ab dem Jahr 2026 mitzutragen. "Die Länder sehen keine Möglichkeit, insgesamt…
- Neue Linken-Chefin zielt auf sechs Direktmandate bei Bundestagswahl 20. Oktober 2024 Halle (Saale) () - Die neue Vorsitzende der Linken, Ines Schwerdtner, hat sich beim Parteitag in Halle kämpferisch und optimistisch gezeigt und die von Gregor…
- Linke will sich als Arbeiterpartei gegen AfD behaupten 10. Mai 2025 Linke will sich als Arbeiterpartei gegen AfD behaupten Chemnitz () - Linken-Chefin Ines Schwerdtner will ihre Partei zu einer organisierten Klassenpartei machen und sich für…
- Verbraucherschützer kritisierten Hürden bei Deutschlandticket 28. September 2024 Berlin () - Der Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) hat Hürden beim Bestellprozess und bei der Kündigung des Deutschlandtickets kritisiert. "Der Kauf des Tickets sollte so einfach…
- Verkehrsexperten für günstigere Jahresoption beim Deutschlandticket 21. September 2024 Berlin () - Zur dauerhaften Absicherung des Deutschlandtickets halten Verkehrsexperten von "Allianz pro Schiene" sowie den Grünen eine flexiblere Preisgestaltung für nötig. "Dauerabonnenten gehören für…
- Linke fordert Abschaffung aller Adelstitel in Deutschland 29. Januar 2025 Linke fordert Abschaffung aller Adelstitel in Deutschland Berlin () - Die Linke fordert die Abschaffung aller Adelstitel in Deutschland. "Adelstitel passen nicht ins Jahr 2025…
- Linke kritisiert Koalitionsvertrag als "Dokument der Ignoranz" 9. April 2025 Linke kritisiert Koalitionsvertrag als "Dokument der Ignoranz" Berlin () - Die Linke hält den von Union und SPD vorgelegten Koalitionsvertrag für verfehlt. "Es ist ein…
- Linken-Chefin will Ausbau und Kostenfreiheit von Frauenhäusern 28. November 2024 Berlin () - Linken-Chefin Ines Schwerdtner begrüßt das vom Bundeskabinett beschlossene Gewalthilfegesetz zum besseren Schutz von Frauen, sieht aber viel Luft nach oben. "Die Linke…
- Linke wählt Schwerdtner und van Aken zum neuen Spitzenduo 19. Oktober 2024 Halle (Saale) () - Ines Schwerdtner und Jan van Aken sind die neue Doppelspitze der Linkspartei. Van Aken kam auf dem Parteitag in Halle (Saale)…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Die Linke, Deutschlandticket, Bundesregierung
Wann ist das Ereignis passiert?
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Die Orte, an denen das beschriebene Ereignis stattfindet oder stattfand, sind: Berlin.
Worum geht es in einem Satz?
Die Linke fordert ein Preismoratorium für die Bahn in den Ferien, kostenlose Reservierungen und ICE-Freifahrten für Deutschlandticket-Besitzer, um das Bahnfahren für Familien bezahlbar und attraktiv zu gestalten.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Hintergrund für die Initiative der Linken zur Reform des Bahnpreissystems liegt in der Forderung nach mehr Fairness und Zugänglichkeit für Familien während der Ferienreisen. Parteichefin Ines Schwerdtner betont, dass Reisen mit der Bahn bezahlbar sein und garantierte Sitzplätze ohne Zusatzkosten bieten sollten, um die Mobilität für alle zu gewährleisten.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Die Reaktionen der Politik, insbesondere von der Partei Die Linke, betonen die Notwendigkeit, das Bahnfahren für Familien erschwinglicher und zugänglicher zu machen, indem sie ein Preismoratorium in den Ferien und kostenlose Reservierungen fordern. Parteichefin Ines Schwerdtner fordert eine gezielte Preisbremsen-Politik, um sicherzustellen, dass Reisen nicht zum Privileg wird, und schlägt unter anderem auch ein kostenloses Deutschlandticket für junge Erwachsene vor.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Preismoratorium in den Ferien, kostenlose Reservierungen, ICE-Freifahrten für Deutschlandticket-Besitzer, garantierte Sitzplätze ohne Zusatzkosten für Familien, Ferienreisen müssen für alle machbar bleiben, kostenlose Familienreservierungen, mindestens sechs ICE-Fahrten pro Jahr mit Deutschlandticket, gezielte Bahnpreisbremse, kostenloses Deutschlandticket für alle 18-Jährigen, höhere Investitionen in Sicherheit, Personal und Infrastruktur, gezielte Nutzung des Sondervermögens von 500 Milliarden Euro.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme von Ines Schwerdtner, der Parteichefin der Linken, zitiert. Sie fordert ein Preismoratorium in den Ferien und kostenlose Reservierungen, damit jede Familie garantierte Sitzplätze ohne Zusatzkosten erhält. Ferner betont sie, dass Ferienreisen für alle machbar bleiben müssen und nicht zur teuren Ausnahme werden dürfen.
Berlin: Die pulsierende Hauptstadt Deutschlands
Berlin ist nicht nur die Hauptstadt Deutschlands, sondern auch ein Zentrum für Kultur, Politik und Geschichte. Die Stadt bietet eine beeindruckende Mischung aus historischen Stätten und modernem Leben, die Besucher aus aller Welt anzieht. Mit über 3,5 Millionen Einwohnern ist Berlin eine der einwohnerstärksten Städte Europas. Sie ist bekannt für ihre vielfältige Kunstszene, aufregendes Nightlife und kulinarische Vielfalt. In Berlin gibt es immer etwas Neues zu entdecken, von den klassischen Sehenswürdigkeiten wie dem Brandenburger Tor bis hin zu versteckten Juwelen im pulsierenden Stadtleben.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)