Landtag NRW würdigt verstorbenen Künstler Günther Uecker
Düsseldorf () – Der Landtag Nordrhein-Westfalen trauert um den international renommierten Künstler Günther Uecker, der im Alter von 95 Jahren in Düsseldorf verstorben ist. Uecker, Mitbegründer der Künstlergruppe „Zero“, erlangte vor allem durch seine Nagel-Kunstwerke weltweite Bekanntheit.
Für den Landtag schuf Uecker vor über 35 Jahren das Werk „Interferenzen“, das einen zentralen Platz neben dem Eingang zum Plenarsaal einnimmt.
Landtagspräsident André Kuper würdigte Ueckers Lebenswerk und betonte dessen Bedeutung für Nordrhein-Westfalen und die Kunstwelt. Kuper hob hervor, dass Ueckers Werk im Landtag nicht nur Zeuge der Parlamentsgeschichte sei, sondern auch eine Mahnung für Demokratie und Zusammenhalt darstelle.
Das Werk „Interferenzen“ besteht aus Holztafeln mit Leinwand, Farbe und blankem Holz.
Es greift die Kreisform der Architektur des Landtags auf und erzeugt durch konzentrische Kreise und die Anordnung der Nägel Licht- und Schatteneffekte. Uecker wurde am 13. März 1930 in Wendorf, Mecklenburg, geboren und lehrte später an der Kunstakademie Düsseldorf.
💬 Kommentare hier erwünscht
Das könnte Sie auch interessieren:- Landtagspräsident schlägt weitreichende Landesverfassungsreform vor 7. Juni 2025 Düsseldorf () - Der Präsident des Landtags von Nordrhein-Westfalen, André Kuper (CDU), hat sich für eine Reform der Landesverfassung ausgesprochen. "Wir erleben derzeit jeden Tag,…
- Landtag will erweitertes Führungszeugnis von Mitarbeitern verlangen 7. Juni 2025 Düsseldorf () - Nordrhein-Westfalens Landtagspräsident André Kuper (CDU) will künftig besser sicherstellen, dass keine straffällig gewordenen Mitarbeiter Zutritt zum Landtag haben. So hatte der Fall…
- Sondervermögen: German Zero will 2 Prozent des BIP für Klimaschutz 13. März 2025 Sondervermögen: German Zero will 2 Prozent des BIP für Klimaschutz Berlin () - In der aktuellen Debatte um eine Reform der Schuldenbremse hat German Zero…
- Schüler übernehmen NRW-Landtag für zwei Tage 10. Juni 2025 Düsseldorf () - Rund 700 Schüler aus ganz Nordrhein-Westfalen werden am Mittwoch und Donnerstag den Landtag in Düsseldorf übernehmen. Bei den Aktionstagen „Landtag macht Schule“…
- Coca-Cola lehnt Ernährungslabel Nutri-Score ab 15. Februar 2024 Berlin () - Coca-Cola will seine Produkte in Deutschland auch weiterhin nicht mit dem sogenannten Nutri-Score kennzeichnen. "Der Nutri-Score ist aktuell keine gute Lösung", sagte…
- Scholz zu 80 Jahren Auschwitz-Befreiung: "Verantwortung bleibt" 27. Januar 2025 Scholz zu 80 Jahren Auschwitz-Befreiung: "Verantwortung bleibt" Oswiecim () - Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat angesichts des 80. Jahrestages der KZ-Befreiung von Auschwitz die deutsche…
- Kommunen in Sachsen-Anhalt fordern Klarheit bei Wärmewende 27. Februar 2025 Kommunen in Sachsen-Anhalt fordern Klarheit bei Wärmewende Magdeburg () - Nach dem Wahlsieg der Unionsparteien bei der Bundestagswahl hoffen die Städte und Gemeinden in Sachsen-Anhalt…
- Greta Thunberg bei Pro-Palästina-Protest in Kopenhagen festgenommen 4. September 2024 Kopenhagen () - Die schwedische Klimaaktivistin Greta Thunberg ist in Kopenhagen bei einer propalästinensischen Demonstration festgenommen worden. Fotos der dänischen Zeitung "Politiken" zeigten Thunberg am…
- Ischinger erwartet dauerhafte Konfrontation mit Russland 22. Februar 2024 München () - Der frühere Chef der Münchner Sicherheitskonferenz, Wolfgang Ischinger, rechnet mit einer dauerhaften Konfrontation mit Russland und hat deshalb Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD)…
- Immer weniger Menschen sterben an Darmkrebs - vor allem Frauen 26. März 2025 Immer weniger Menschen sterben an Darmkrebs - vor allem Frauen Wiesbaden () - In Deutschland sterben immer weniger Menschen an Darmkrebs. Wie das Statistische Bundesamt…
- Ruth Maria Kubitschek gestorben - Steinmeier kondoliert 2. Juni 2024 Berlin () - Die Schauspielerin Ruth Maria Kubitschek ist tot. Sie starb im Alter von 92 Jahren in der Schweiz, wie ihre Sprecherin am Sonntag…
- Zahl der Todesfälle sinkt erstmals seit 2016 19. August 2024 Wiesbaden () - Die Zahl der Todesfälle in Deutschland ist im vergangenen Jahr zum ersten Mal seit 2016 gesunken. Insgesamt starben 1,03 Millionen Menschen, teilte…
- Merz nimmt nicht an Trauerfeier für verstorbenen Papst teil 22. April 2025 Merz nimmt nicht an Trauerfeier für verstorbenen Papst teil Berlin () - Der voraussichtliche Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) wird nicht an den Trauerfeiern für den…
- Mann in JVA Neumünster unter ungeklärten Umständen verstorben 10. April 2025 Mann in JVA Neumünster unter ungeklärten Umständen verstorben Neumünster () - In der Justizvollzugsanstalt Neumünster ist am Donnerstagnachmittag ein Inhaftierter unter bislang unklaren Umständen verstorben.Der…
- Wüst lädt AfD-Politiker zum NRW-Empfang der Berlinale ein 8. Februar 2024 Düsseldorf () - NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) hat nordrhein-westfälische AfD-Politiker zum Berlinale-Empfang in die Berliner Landesvertretung eingeladen. "Unter den Geladenen sind wie üblich die Vorsitzenden…
- Verfassungsrechtlerin für Verfassungsänderung in Thüringen 9. Februar 2024 Düsseldorf () - Die Düsseldorfer Verfassungsrechtlerin Sophie Schönberger hat für eine Verfassungsänderung in Thüringen noch vor der Landtagswahl plädiert. "Eine Klarstellung würde sich in jedem…
- Zeuge führt zu Festnahme von Einbrechern in Hildesheim 6. Juni 2025 Hildesheim () - In Hildesheim haben Polizeibeamte in der Nacht zum 5. Juni zwei mutmaßliche Einbrecher festgenommen. Ein aufmerksamer Zeuge hatte die Beamten auf die…
- Zahl der stationären Krebsbehandlungen 2022 auf neuem Tiefstand 2. Februar 2024 Wiesbaden () - Im Jahr 2022 wurden gut 1,40 Millionen Patienten wegen einer Krebserkrankung im Krankenhaus behandelt. Damit sank die Zahl der stationären Krebsbehandlungen erneut…
- Rheinmetall erweitert Artilleriewerk in Unterlüß 17. April 2025 Rheinmetall erweitert Artilleriewerk in Unterlüß Unterlüß () - Der Düsseldorfer Rüstungskonzern wird im neuen Artilleriewerk am Standort Unterlüß mehr Granaten des Kalibers 155 Millimeter produzieren…
- Cum-Ex-Affäre: Scholz erneut als Zeuge geladen 20. September 2024 Hamburg () - Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) soll am 6. Dezember zum dritten Mal als Zeuge im Hamburger Untersuchungsausschuss zur Cum-Ex-Steuergeldaffäre aussagen.Auf den Termin verständigte…
- Laut Northvolt buhlen mehrere Investoren um Werk in Heide 26. Mai 2025 Heide () - Trotz der Insolvenz der schwedischen Muttergesellschaft gibt es offenbar für das im Bau befindliche Northvolt-Werk in Heide in Schleswig-Holstein mehrere Kaufinteressenten.Das meldet…
- NRW-Innenminister stellt Sicherheitskatalog für Sondierungen vor 28. Februar 2025 NRW-Innenminister stellt Sicherheitskatalog für Sondierungen vor Düsseldorf () - Nordrhein-Westfalens Innenminister Herbert Reul (CDU) will einen umfassenden Sicherheitskatalog in die Sondierungsgespräche zwischen Union und SPD…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Günther Uecker, André Kuper
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Landtag Nordrhein-Westfalen, Künstlergruppe „Zero“, Kunstakademie Düsseldorf
Wann ist das Ereignis passiert?
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Düsseldorf, Wendorf (Mecklenburg)
Worum geht es in einem Satz?
Der Landtag Nordrhein-Westfalen trauert um den verstorbenen Künstler Günther Uecker, der durch seine Nagel-Kunstwerke und das zentrale Werk „Interferenzen“ im Landtag bedeutend zur Kunstwelt und zur politischen Kultur des Bundeslandes beigetragen hat.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Auslöser für das beschriebene Ereignis ist der Tod des renommierten Künstlers Günther Uecker im Alter von 95 Jahren in Düsseldorf.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Der Landtag Nordrhein-Westfalen hat durch Landtagspräsident André Kuper dem verstorbenen Künstler Günther Uecker gedankt und sein Lebenswerk sowie dessen Bedeutung für die Kunst und die Demokratie gewürdigt. Ueckers Werk „Interferenzen“ wird als ein wichtiges Symbol im Landtag hervorgehoben, das sowohl die Parlamentsgeschichte als auch Werte wie Demokratie und Zusammenhalt repräsentiert.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: Trauer um den Künstler Günther Uecker, Würdigung von Ueckers Lebenswerk, Betonung der Bedeutung für Nordrhein-Westfalen und die Kunstwelt, das Werk „Interferenzen“ als Zeuge der Parlamentsgeschichte, das Werk als Mahnung für Demokratie und Zusammenhalt.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Ja, der Landtagspräsident André Kuper würdigte Günther Ueckers Lebenswerk und betonte dessen Bedeutung für Nordrhein-Westfalen und die Kunstwelt. Er erklärte, dass Ueckers Werk im Landtag nicht nur Zeuge der Parlamentsgeschichte sei, sondern auch eine Mahnung für Demokratie und Zusammenhalt darstelle.
Düsseldorf – Eine Stadt der Kunst und Kultur
Düsseldorf ist bekannt für ihre bedeutende Kunstszene und die Förderung von talentierten Künstlern. Die Stadt beherbergt zahlreiche Museen und Galerien, die sowohl historische als auch zeitgenössische Kunstwerke präsentieren. Als Heimat von Günther Uecker, einem der prominentesten Vertreter der Zero-Bewegung, ist Düsseldorf ein bedeutender Ort für moderne Kunst. Neben der Kunstszene bietet die Stadt auch eine lebendige Architektur, die von historischen Gebäuden bis hin zu futuristischen Entwürfen reicht. Düsseldorf ist somit nicht nur ein Zentrum der Kunst, sondern auch ein lebendiger Ausdruck kultureller Vielfalt und Kreativität.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)