Steinmeier kondoliert nach Amoklauf in Österreich
Berlin () – Nach dem Amoklauf an einer Schule in Graz mit mehreren Toten hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier seinem österreichischen Amtskollegen Alexander Van der Bellen kondoliert.
„Mit großer Bestürzung und tiefer Trauer habe ich von der Gewalttat in Graz erfahren, bei der so viele unschuldige Menschen ihr Leben verloren haben“, schreibt Steinmeier am Dienstag. „Meine Gedanken sind bei den Opfern und ihren Angehörigen. Ihnen gilt mein tiefstes Mitgefühl.“ Den Verletzten wünsche er eine rasche und vollständige Genesung.
Bei dem Amoklauf am Dienstag kamen den jüngsten Angaben zehn Personen ums Leben, darunter auch der Täter. Es soll zudem eine zweistellige Zahl von Verletzten geben – zwei sollen sich in kritischem Zustand befinden. Bei dem Angreifer soll es sich um einen 22-jährigen ehemaligen Schüler handeln. Er hat Medienberichten zufolge zwei Waffen – eine Pistole und eine Schrotflinte – mit sich geführt, die er legal besessen hat.
Text-/Bildquelle: | Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: | Frank-Walter Steinmeier (Archiv) |
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Frank-Walter Steinmeier, Alexander Van der Bellen
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Frank-Walter Steinmeier, Alexander Van der Bellen, dts Nachrichtenagentur
Wann ist das Ereignis passiert?
Das Datum oder der Zeitraum des beschriebenen Ereignisses ist nicht eindeutig erwähnt. Es wird jedoch erwähnt, dass der Amoklauf am Dienstag stattfand, ebenso wie die Kondolenzäußerung von Frank-Walter Steinmeier. Daher kann ich nur sagen: Nicht erwähnt.
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Die Orte, an denen das beschriebene Ereignis stattfindet oder stattfand, sind: Graz, Berlin.
Worum geht es in einem Satz?
Nach dem Amoklauf an einer Schule in Graz, bei dem zehn Menschen starben, drückte Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier sein Mitgefühl für die Opfer und ihre Angehörigen aus.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Auslöser für das beschriebene Ereignis war ein Amoklauf an einer Schule in Graz, bei dem ein 22-jähriger ehemaliger Schüler mit legal besessenen Waffen mehrere Personen erschoss, was zu mehreren Toten und Verletzten führte.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat nach dem Amoklauf in Graz mit Bestürzung den Opfern und ihren Angehörigen sein Mitgefühl ausgesprochen und dem österreichischen Präsidenten kondoliert. Die Medien berichteten über die Tragödie und die Umstände des Angriffs, bei dem mehrere Menschen ums Leben kamen und viele verletzt wurden.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: mehrere Tote, Verletzte, zwei Personen in kritischem Zustand, tiefe Trauer, Mitgefühl für die Angehörigen, Wünsche für eine rasche Genesung.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zitiert. Er drückt seine "große Bestürzung und tiefe Trauer" über den Amoklauf in Graz aus und spricht sein Mitgefühl für die Opfer und ihre Angehörigen aus, sowie den Wunsch nach schneller Genesung für die Verletzten.
Berlin – Eine Stadt voller Gegensätze
Berlin ist die Hauptstadt Deutschlands und ein Zentrum für Kultur und Geschichte. Die Stadt zieht Menschen aus aller Welt an, die ihre Vielfalt und Kreativität zu schätzen wissen. Berlins wechselhafte Geschichte spiegelt sich in seiner Architektur und seinen vielen Museen wider. Von ikonischen Wahrzeichen wie dem Brandenburger Tor bis hin zu pulsierenden Stadtvierteln bietet Berlin unzählige Erlebnisse. Die Mischung aus Alt und Neu macht Berlin zu einem einzigartigen Reiseziel in Europa.
- Sattelzug bei Löbau mit erheblichen technischen Mängeln gestoppt - 22. Juni 2025
- Nato-General: Zehn Jahre zum Erreichen der Planungsziele vorgesehen - 22. Juni 2025
- Ladendieb bedroht Supermarktmitarbeiter in Dresden - 22. Juni 2025