Esken drückt Betroffenen des Amoklaufs in Graz Mitgefühl aus
Berlin () – Nach dem Amoklauf in Graz hebt die SPD-Vorsitzende Saskia Esken die Bedeutung von Sicherheit an Schulen hervor.
„Schulen und Bildungseinrichtungen sollen Kindern und Jugendlichen einen geschützten Raum bieten, in dem sie gesund aufwachsen, sich entwickeln und entfalten können“, sagte Esken, die auch Vorsitzende des Bildungs- und Familienausschusses im Bundestag ist, der „Rheinischen Post“ (Donnerstag).
„Dieses Sicherheitsgefühl, das Kinder und Jugendliche brauchen, wurde durch den Anschlag grundlegend erschüttert. Wichtig ist, dass die Hintergründe dieser abscheulichen Tat aufgeklärt werden.“
Die Sozialdemokratin sagte: „Die schreckliche Gewalttat in Graz lässt uns bestürzt und fassungslos zurück. Unser tiefempfundenes Mitgefühl gilt allen Betroffenen und wir wünschen den Verletzten eine rasche Genesung. Unser aufrichtiges Beileid gilt den Familien und Freunden der Opfer, größtenteils junge Menschen, die am Beginn ihres Lebensweges standen.“ Sie fügte hinzu: „Wir sind mit unseren Gedanken bei der Schulgemeinde, den Menschen in Graz und stehen fest an der Seite Österreichs.“
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Saskia Esken (Archiv)
|
💬 Kommentare hier erwünscht
Das könnte Sie auch interessieren:- Amoklauf in Graz: Weiteres Opfer in Klinikum verstorben 10. Juni 2025 Graz () - Nach dem Amoklauf an einer Schule im österreichischen Graz am Dienstagvormittag ist die Zahl der Todesopfer gestiegen.Nach Angaben des Uniklinikums Graz erlag…
- Amoklauf: Mutmaßlicher Täter ist 21-Jähriger aus dem Raum Graz 10. Juni 2025 Graz () - Nach dem Amoklauf an einer Schule im österreichischen Graz am Dienstagvormittag hat die Polizei Angaben zu dem mutmaßlichen Täter gemacht. Demnach soll…
- Zehn Tote nach Amoklauf an Schule in Graz bestätigt 10. Juni 2025 Graz () - Bei dem Amoklauf an einer Schule in Graz in Österreich sind am Dienstag mindestens zehn Personen getötet worden. Das sagte Bürgermeisterin Elke…
- Österreich: Berichte über Amoklauf an Schule in Graz 10. Juni 2025 Graz () - An einer Schule im österreichischen Graz ist es am Dienstag offenbar zu einem Amoklauf gekommen. Die Polizei Steiermark bestätigte, dass es vor…
- Mehrere Tote bei Amoklauf an Schule in Graz 10. Juni 2025 Graz () - Bei einem Amoklauf an einer Schule im österreichischen Graz sind am Dienstag mehrere Personen getötet worden. Das berichten mehrere Medien übereinstimmend unter…
- Esken soll Vorsitzende des Familienausschusses werden 16. Mai 2025 Berlin () - Die scheidende SPD-Vorsitzende Saskia Esken soll Vorsitzende des Bundestagsausschusses für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend werden.Das berichtet die "Rheinische Post" (Samstag)…
- Amoklauf in Grazer Schule: Zahl der Todesopfer steigt auf elf 11. Juni 2025 Graz () - Nach dem Amoklauf an einer Schule im österreichischen Graz am Dienstagvormittag ist die Zahl der Todesopfer weiter gestiegen.Wie die Polizei am Mittwoch…
- Faeser und Söder erschüttert über Gewalttat in Aschaffenburg 22. Januar 2025 Faeser und Söder erschüttert über Gewalttat in Aschaffenburg Berlin () - Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) hat sich betroffen über den Tod zweier Menschen bei einer…
- Steinmeier kondoliert nach Amoklauf in Österreich 10. Juni 2025 Berlin () - Nach dem Amoklauf an einer Schule in Graz mit mehreren Toten hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier seinem österreichischen Amtskollegen Alexander Van der Bellen…
- Poseck sieht keinen zusätzlichen Handlungsbedarf beim Waffenrecht 11. Juni 2025 Wiesbaden () - Der hessische Innenminister Roman Poseck (CDU) fordert im Vorfeld der Innenministerkonferenz einen grundsätzlich besseren Schutz vor "psychisch auffälligen, gewaltbereiten Personen", sieht aber…
- Esken hat nur noch "wenig Hoffnung" in Ampel-Koalition 28. September 2024 Berlin () - Die SPD-Vorsitzende Saskia Esken glaubt kaum noch daran, dass sich die Lage in der Ampel-Koalition noch einmal verbessert. Die FDP provoziere, weil…
- Merkel zeigt sich bestürzt über Tod Nawalnys 16. Februar 2024 Berlin () - Altbundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat sich bestürzt über den Tod des russischen Oppositionspolitikers Alexej Nawalny gezeigt. "Die Nachricht vom Tode Alexei Nawalnys…
- Klingbeil kritisiert Esken-Debatte in SPD als "beschämend" 3. Mai 2025 Klingbeil kritisiert Esken-Debatte in SPD als "beschämend" Berlin () - Der SPD-Vorsitzende Lars Klingbeil hat die innerparteiliche Debatte über die Ministertauglichkeit seiner Co-Vorsitzenden Saskia Esken…
- Koalitionsvertrag: Esken kritisiert Kulturkampf nach US-Vorbild 18. April 2025 Koalitionsvertrag: Esken kritisiert Kulturkampf nach US-Vorbild Berlin () - Die SPD-Parteivorsitzende Saskia Esken sieht in Deutschland einen Kulturkampf nach US-Vorbild, an dem sich auch Konservative…
- Kritik an SPD-Chef Klingbeil wegen Umgang mit Esken 27. April 2025 Kritik an SPD-Chef Klingbeil wegen Umgang mit Esken Berlin () - In der SPD gibt es Unmut über den Umgang mit der Parteivorsitzenden Saskia Esken…
- Esken wünscht sich "kraftvolle Position" bei Regierungsarbeit 15. April 2025 Esken wünscht sich "kraftvolle Position" bei Regierungsarbeit Berlin () - SPD-Chefin Saskia Esken wünscht sich mit Blick auf die Personalaufstellung ihrer Partei und die wahrscheinlich…
- Esken verteidigt geplante Milliarden-Schulden 10. März 2025 Esken verteidigt geplante Milliarden-Schulden Berlin () - Die SPD-Vorsitzende Saskia Esken hat die im Sondierungspapier zwischen ihrer Partei und der Union geplanten Milliarden-Schulden verteidigt."Wir müssen…
- Scholz kondoliert nach Gewalttat in Schweden 5. Februar 2025 Scholz kondoliert nach Gewalttat in Schweden Berlin () - Nach der Gewalttat an einer Schule in Schweden mit mehreren Toten hat Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD)…
- Bundesregierung bestürzt über Imamoglu-Festnahme 19. März 2025 Bundesregierung bestürzt über Imamoglu-Festnahme Berlin () - Die Bundesregierung hat bestürzt auf die Festnahme von Istanbuls Bürgermeister Ekrem Imamoglu reagiert. "Die Verhaftung des Istanbuler Oberbürgermeisters…
- CDU verteidigt Zusammenlegung von Bildungs- und Familienressort 16. April 2025 CDU verteidigt Zusammenlegung von Bildungs- und Familienressort Berlin () - Die CDU-Parteivize und familienpolitische Sprecherin der Unionsfraktion, Silvia Breher, hat den geplanten Neuzuschnitt des Familienministeriums,…
- SPD-Politiker rufen Esken zu Rückzug auf 19. März 2025 SPD-Politiker rufen Esken zu Rückzug auf Berlin () - Innerhalb der SPD wird der Ruf nach einem Rückzug der Co-Vorsitzenden Saskia Esken von der Parteispitze…
- Kanzlerwahl: Söder appelliert an Abgeordnete - AfD will Neuwahlen 6. Mai 2025 Kanzlerwahl: Söder appelliert an Abgeordnete - AfD will Neuwahlen Berlin () - Nachdem CDU-Chef Friedrich Merz im ersten Wahlgang für die Wahl zum Bundeskanzler gescheitert…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
SPD, Bildungs- und Familienausschuss, Bundestag, Rheinische Post, Österreich
Wann ist das Ereignis passiert?
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Die Orte, an denen das beschriebene Ereignis stattfindet oder stattfand, sind: Berlin, Graz, Österreich.
Worum geht es in einem Satz?
Nach dem Amoklauf in Graz betont SPD-Vorsitzende Saskia Esken die Notwendigkeit von Sicherheit an Schulen, um Kindern und Jugendlichen einen geschützten Raum für ihre Entwicklung zu bieten, und äußert ihr Mitgefühl für die Betroffenen sowie deren Familien.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Auslöser für das Ereignis war ein Amoklauf in Graz, der zu einer grundlegenden Erschütterung des Sicherheitsgefühls an Schulen geführt hat. Saskia Esken betont die Notwendigkeit, Schulen als geschützte Räume für Kinder und Jugendliche zu erhalten und fordert eine Aufklärung der Hintergründe dieser Gewalttat.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Im Artikel wird die Reaktion von Saskia Esken, der SPD-Vorsitzenden, hervorgehoben, die die Bedeutung von Sicherheit an Schulen betont und das Sicherheitsempfinden von Kindern und Jugendlichen nach dem Amoklauf in Graz als erschüttert beschreibt. Zudem drückt sie ihr Mitgefühl für die Betroffenen und ihre Unterstützung für die Schulgemeinde und die Menschen in Graz aus.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die im Artikel erwähnten Folgen oder Konsequenzen sind:
Erhöhung der Bedeutung von Sicherheit an Schulen, Erschütterung des Sicherheitsgefühls von Kindern und Jugendlichen, Aufklärung der Hintergründe der Tat, Mitgefühl für die Betroffenen, Beileid für die Familien und Freunde der Opfer, Unterstützung der Schulgemeinde und der Menschen in Graz.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme von Saskia Esken zitiert. Sie hebt die Bedeutung von Sicherheit an Schulen hervor und betont, dass Schulen geschützte Räume für Kinder und Jugendliche bieten sollen. Zudem drückt sie ihr Mitgefühl für die Betroffenen des Amoklaufs in Graz aus und fordert eine Aufklärung der Hintergründe der Tat.
Berlin: Ein Ort der Vielfalt und Geschichte
Berlin ist die Hauptstadt Deutschlands und bekannt für ihre reiche Geschichte und kulturelle Vielfalt. Die Stadt zieht Menschen aus aller Welt an, die hier leben, arbeiten und studieren möchten. Historische Stätten wie das Brandenburger Tor und der Berliner Fernsehturm prägen das Stadtbild. Berlin bietet zudem ein lebendiges Nachtleben und zahlreiche Veranstaltungen, die das ganze Jahr über stattfinden. Trotz seiner urbanen Herausforderungen bleibt Berlin ein Symbol für Kreativität und Innovation.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)