Amoklauf in Grazer Schule: Zahl der Todesopfer steigt auf elf
Graz () – Nach dem Amoklauf an einer Schule im österreichischen Graz am Dienstagvormittag ist die Zahl der Todesopfer weiter gestiegen.
Wie die Polizei am Mittwoch mitteilte, gab es elf Tote und elf Verletzte. Demnach laufen die Ermittlungen zu den Hintergründen auf Hochtouren. Die Polizei hat in der Wohnung des mutmaßlichen Täters eine nicht funktionsfähige Rohrbombe sowie Pläne für einen Sprengstoffanschlag sichergestellt. Der 21-Jährige, der sich nach der Tat selbst tötete, hinterließ Abschiedsbriefe und ein Video, die jedoch keine Hinweise auf ein Motiv lieferten.
Die Sicherheitsmaßnahmen rund um Schulen in der Steiermark wurden verstärkt. Die Polizei intensiviert zudem Initiativen, um den Austausch mit besorgten Bürgern zu fördern. Die Ermittlungen werden noch Wochen dauern, da hunderte Personen befragt und zahlreiche Spuren ausgewertet werden müssen.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Österreichische Polizisten (Archiv)
|
💬 Kommentare hier erwünscht
Das könnte Sie auch interessieren:- Amoklauf in Graz: Weiteres Opfer in Klinikum verstorben 10. Juni 2025 Graz () - Nach dem Amoklauf an einer Schule im österreichischen Graz am Dienstagvormittag ist die Zahl der Todesopfer gestiegen.Nach Angaben des Uniklinikums Graz erlag…
- Amoklauf: Mutmaßlicher Täter ist 21-Jähriger aus dem Raum Graz 10. Juni 2025 Graz () - Nach dem Amoklauf an einer Schule im österreichischen Graz am Dienstagvormittag hat die Polizei Angaben zu dem mutmaßlichen Täter gemacht. Demnach soll…
- Österreich: Berichte über Amoklauf an Schule in Graz 10. Juni 2025 Graz () - An einer Schule im österreichischen Graz ist es am Dienstag offenbar zu einem Amoklauf gekommen. Die Polizei Steiermark bestätigte, dass es vor…
- Mehrere Tote bei Amoklauf an Schule in Graz 10. Juni 2025 Graz () - Bei einem Amoklauf an einer Schule im österreichischen Graz sind am Dienstag mehrere Personen getötet worden. Das berichten mehrere Medien übereinstimmend unter…
- Zehn Tote nach Amoklauf an Schule in Graz bestätigt 10. Juni 2025 Graz () - Bei dem Amoklauf an einer Schule in Graz in Österreich sind am Dienstag mindestens zehn Personen getötet worden. Das sagte Bürgermeisterin Elke…
- Messerangriff in Mannheim: Islamistisches Motiv wahrscheinlich 1. Juni 2024 Mannheim () - Der Mann, der in Mannheim an einem Stand der als rechtspopulistisch geltenden "Bürgerbewegung Pax Europa" (BPE) sechs Menschen mit einem Messer verletzte,…
- Mutmaßlicher Solingen-Attentäter soll vom IS angeleitet worden sein 22. Mai 2025 Solingen () - Der mutmaßliche Attentäter von Solingen, Issa Al H., soll unmittelbar vor dem Messeranschlag, bei dem im August 2024 drei Menschen getötet und…
- Messerangriff in Mannheim: Islamistisches Motiv wahrscheinlich 31. Mai 2024 Mannheim () - Der Mann, der in Mannheim an einem Stand der rechtspopulistischen "Bürgerbewegung Pax Europa" (BPE) sechs Menschen mit einem Messer verletzte, handelte nach…
- Steinmeier kondoliert nach Amoklauf in Österreich 10. Juni 2025 Berlin () - Nach dem Amoklauf an einer Schule in Graz mit mehreren Toten hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier seinem österreichischen Amtskollegen Alexander Van der Bellen…
- Mutmaßlicher Dreifachmörder von Weitefeld weiter auf der Flucht 17. April 2025 Mutmaßlicher Dreifachmörder von Weitefeld weiter auf der Flucht Koblenz () - Nach dem Dreifachmord im rheinland-pfälzischen Weitefeld ist der Tatverdächtige weiter auf der Flucht. Staatsanwaltschaft…
- Zahl der Toten nach Erdbeben in Südostasien steigt weiter 30. März 2025 Zahl der Toten nach Erdbeben in Südostasien steigt weiter Bangkok/Naypyidaw () - Nach dem schweren Erdbeben in Südostasien ist die offiziell festgestellte Zahl der Todesopfer…
- Motiv nach Messerattacke in Hamburg weiter unklar 23. Mai 2025 Hamburg () - Nach der Messerattacke im Hamburger Hauptbahnhof laufen die Ermittlungen zum Motiv weiter auf Hochtouren.Man habe bislang keine Hinweise auf eine politische Motivation,…
- Poseck sieht keinen zusätzlichen Handlungsbedarf beim Waffenrecht 11. Juni 2025 Wiesbaden () - Der hessische Innenminister Roman Poseck (CDU) fordert im Vorfeld der Innenministerkonferenz einen grundsätzlich besseren Schutz vor "psychisch auffälligen, gewaltbereiten Personen", sieht aber…
- Rechtsextreme Straftaten an Schulen auf Rekordhoch 24. April 2025 Rechtsextreme Straftaten an Schulen auf Rekordhoch Berlin () - Die Zahl rechtsmotivierter Straftaten an deutschen Schulen ist im vergangenen Jahr auf ein Rekordhoch gestiegen. Das…
- Anteil von Quer- und Seiteneinsteigern an Schulen steigt 4. Juni 2025 Wiesbaden () - An den Schulen in Deutschland unterrichten wegen des Lehrkräftemangels immer mehr sogenannte Quer- und Seiteneinsteiger, also Lehrkräfte ohne anerkannte Lehramtsprüfung. Wie das…
- Studie: Fast jeder zweite Lehrer beobachtet Gewalt unter Schülern 24. April 2024 Berlin () - Fast jeder zweite Lehrer in Deutschland wird Zeuge von Gewalt unter Schülern. Das geht aus dem am Mittwoch veröffentlichten "Schulbarometer" der Robert-Bosch-Stifung…
- Niedersachsen gegen generelles Handyverbot an Schulen 9. September 2024 Hannover () - Niedersachsens Kultusministerin Julia Willie Hamburg (Grüne) hält nichts davon, dem Beispiel der Niederlande zu folgen und ein generelles Handyverbot an Schulen zu…
- Zahl der Unfalltoten geht leicht zurück 28. Februar 2025 Zahl der Unfalltoten geht leicht zurück Wiesbaden () - Im Jahr 2024 sind in Deutschland 2.780 Menschen bei Unfällen im Straßenverkehr ums Leben gekommen. Wie…
- Vier Tote im Weimarer Land gefunden 11. April 2025 Vier Tote im Weimarer Land gefunden Klettbach () - In Klettbach im Weimarer Land in Thüringen sind am Freitagmorgen vier Menschen tot aufgefunden worden.Wie der…
- Polizei fand bei Daniela Klette 140.000 Euro 22. März 2024 Berlin () - Die mutmaßliche RAF-Terroristin Daniela Klette hortete offenbar mehr Bargeld als bisher bekannt.Laut eines Berichts, den die "Welt am Sonntag" dieses Wochenende veröffentlichen…
- Nach Droh-E-Mails an Schulen jugendliche Tatverdächtige ermittelt 11. April 2025 Nach Droh-E-Mails an Schulen jugendliche Tatverdächtige ermittelt Duisburg () - Die Polizei hat im Zusammenhang mit Droh-E-Mails, die an Duisburger Schulen verschickt wurden, mehrere Tatverdächtige…
- Polizei geht nach Messerattacke in Hamburg von Einzeltäterin aus 23. Mai 2025 Hamburg () - Nach der Messerattacke am Hamburger Hauptbahnhof mit mehreren Verletzten geht die Polizei von einer Einzeltat aus. Bei der festgenommenen tatverdächtigen Person handele…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Der Artikel enthält keine vollständigen Namen von Personen.
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Polizei, dts Nachrichtenagentur, Sicherheitsmaßnahmen, Steiermark
Wann ist das Ereignis passiert?
Das Datum des beschriebenen Ereignisses ist der Dienstagvormittag, an dem der Amoklauf stattfand. Der folgende Tag, Mittwoch, wird erwähnt, als die Polizei die Zahl der Todesopfer bekannt gab. Ein genaues Datum wird jedoch nicht angegeben. Daher lautet die Antwort: Nicht erwähnt.
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Worum geht es in einem Satz?
Nach dem Amoklauf in Graz sind elf Todesopfer und elf Verletzte zu beklagen, während der mutmaßliche Täter, der sich selbst tötete, keine klaren Motive hinterließ, jedoch Ermittlungen mit Sicherstellungen von Waffen und Sprengstoffplänen angestoßen wurden, was zu verstärkten Sicherheitsmaßnahmen an Schulen in der Steiermark führt.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Amoklauf in Graz wurde durch den 21-jährigen Täter verübt, der kurz vorher eine nicht funktionsfähige Rohrbombe und Pläne für einen Sprengstoffanschlag in seiner Wohnung hatte. Trotz seiner Abschiedsbriefe und eines Videos fehlen klare Hinweise auf ein Motiv, während die Polizei die Sicherheitsmaßnahmen rund um Schulen verstärkt und umfassende Ermittlungen durchführt.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Nach dem Amoklauf an einer Schule in Graz hat die Polizei die Sicherheitsmaßnahmen an Schulen verstärkt und intensiviert den Austausch mit besorgten Bürgern. Die Ermittlungen zu den Hintergründen des Vorfalls laufen, wobei hunderte Personen befragt werden müssen.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: Zahl der Todesopfer gestiegen, Anzahl der Verletzten erhöht, Ermittlungen zu den Hintergründen laufen auf Hochtouren, Sicherheitsmaßnahmen rund um Schulen in der Steiermark verstärkt, Polizei intensiviert Initiativen zum Austausch mit besorgten Bürgern, Ermittlungen werden noch Wochen dauern, hunderte Personen werden befragt, zahlreiche Spuren müssen ausgewertet werden.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Im Artikel wird die Polizei zitiert, die über die Ermittlungen zu den Hintergründen des Amoklaufs informiert. Sie berichtet, dass in der Wohnung des mutmaßlichen Täters eine nicht funktionsfähige Rohrbombe und Pläne für einen Sprengstoffanschlag gefunden wurden, und betont, dass die Ermittlungen Wochen dauern werden.
Graz: Eine Stadt voller Geschichte und Kultur
Graz ist die zweitgrößte Stadt Österreichs und bekannt für ihre beeindruckende Altstadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Die Stadt zeichnet sich durch ihre Vielfalt an architektonischen Stilen aus, von Renaissance bis hin zu moderner Architektur. Graz ist auch ein bedeutendes Zentrum für Bildung und Forschung, besonders mit der Technischen Universität Graz. Neben ihrer historischen Bedeutung bietet die Stadt zahlreiche Museen, Kunstgalerien und kulturelle Veranstaltungen. Besonders hervorzuheben ist das jährliche Steirische Herbstfestival, das Kunst und Kultur in all ihren Facetten feiert.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)