Zehn Tote nach Amoklauf an Schule in Graz bestätigt
Graz () – Bei dem Amoklauf an einer Schule in Graz in Österreich sind am Dienstag mindestens zehn Personen getötet worden. Das sagte Bürgermeisterin Elke Kahr der Nachrichtenagentur APA.
Unter den Toten sollen sich Medienberichten zufolge vor allem Schüler und mindestens eine erwachsene Person befinden. Der mutmaßliche Täter, bei dem es sich wohl um einen aktuellen oder ehemaligen Schüler handelt, soll zu den Toten zählen. Die Polizei teilte mit, dass derzeit von einem Täter ausgegangen werde. Die Lage sei gesichert – es gebe keine Gefahr.
Der Täter hatte offenbar in zwei Klassen um sich geschossen und sich später selbst getötet. Das Landeskriminalamt hat die Ermittlungen übernommen. Die genauen Hintergründe der Tat sind weiterhin unklar.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Österreichische Polizisten (Archiv)
|
💬 Kommentare hier erwünscht
Das könnte Sie auch interessieren:- Österreich: Berichte über Amoklauf an Schule in Graz 10. Juni 2025 Graz () - An einer Schule im österreichischen Graz ist es am Dienstag offenbar zu einem Amoklauf gekommen. Die Polizei Steiermark bestätigte, dass es vor…
- Mehrere Tote bei Amoklauf an Schule in Graz 10. Juni 2025 Graz () - Bei einem Amoklauf an einer Schule im österreichischen Graz sind am Dienstag mehrere Personen getötet worden. Das berichten mehrere Medien übereinstimmend unter…
- Mutmaßlicher Solingen-Attentäter soll vom IS angeleitet worden sein 22. Mai 2025 Solingen () - Der mutmaßliche Attentäter von Solingen, Issa Al H., soll unmittelbar vor dem Messeranschlag, bei dem im August 2024 drei Menschen getötet und…
- Ausgaben für Schüler an öffentlichen Schulen gestiegen 24. März 2025 Ausgaben für Schüler an öffentlichen Schulen gestiegen Wiesbaden () - Die öffentlichen Haushalte haben 2023 rund 300 Euro beziehungsweise nominal drei Prozent mehr für die…
- Studie: Ukrainische Kinder fühlen sich in Schulen nicht zugehörig 19. März 2025 Studie: Ukrainische Kinder fühlen sich in Schulen nicht zugehörig Berlin () - Kinder und Jugendliche aus der Ukraine fühlen sich in Deutschland weniger zugehörig zu…
- Nach Einstufung: Bundesländer diskutieren über AfD-Verbotsverfahren 2. Mai 2025 Nach Einstufung: Bundesländer diskutieren über AfD-Verbotsverfahren Berlin () - In den Bundesländern hat nach der Einstufung der AfD als "gesichert rechtsextremistisch" durch den Verfassungsschutz die…
- Zwei Tote und mehrere Verletzte nach Messerangriff in Aschaffenburg 22. Januar 2025 Zwei Tote und mehrere Verletzte nach Messerangriff in Aschaffenburg Aschaffenburg () - Am Mittwochmittag sind im Park Schöntal in Aschaffenburg bei einem mutmaßlichen Messerangriff zwei…
- Nettozuwanderung nach Deutschland gegenüber 2022 deutlich gesunken 27. Juni 2024 Berlin () - Im Jahr 2023 sind rund 663.000 Personen mehr nach Deutschland zugezogen als aus Deutschland fortgezogen. Im Vergleich zum Vorjahr, in dem es…
- Verfassungsschutz-Einstufung befeuert Diskussion um Umgang mit AfD 2. Mai 2025 Verfassungsschutz-Einstufung befeuert Diskussion um Umgang mit AfD Berlin () - Nach der Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz hat die Diskussion über…
- Erwerbstätigkeit weiterhin leicht rückläufig 16. Mai 2025 Wiesbaden () - Im 1. Quartal 2025 waren rund 45,8 Millionen Menschen in Deutschland erwerbstätig.Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) sank die Erwerbstätigenzahl im…
- Zahl der Erwerbstätigen zum Jahresausklang gestiegen 16. Februar 2024 Wiesbaden () - Im 4. Quartal 2023 waren rund 46,2 Millionen Personen in Deutschland erwerbstätig. Nach vorläufigen Berechnungen stieg die Erwerbstätigenzahl im Vergleich zum Vorquartal…
- Erwerbstätigkeit zu Jahresbeginn leicht gestiegen 17. Mai 2024 Wiesbaden () - Im 1. Quartal 2024 waren rund 45,8 Millionen Personen in Deutschland erwerbstätig. Nach vorläufigen Berechnungen stieg die Erwerbstätigenzahl im Vergleich zum Vorquartal…
- Erwerbstätigkeit im 4. Quartal 2024 stagniert 18. Februar 2025 Erwerbstätigkeit im 4. Quartal 2024 stagniert Wiesbaden () - Im 4. Quartal 2024 waren rund 46,3 Millionen Menschen in Deutschland erwerbstätig.Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen…
- GBA: Acht mutmaßliche rechtsextreme Terroristen festgenommen 5. November 2024 Karlsruhe () - Die Bundesanwaltschaft hat am frühen Dienstagmorgen acht mutmaßliche Mitglieder einer rechtsextremen terroristischen Vereinigung namens "Sächsische Separatisten" festnehmen lassen. Die Festnahmen seien an…
- Zahl der Menschen mit Einwanderungsgeschichte weiter gewachsen 22. Mai 2025 Wiesbaden () - Im Jahr 2024 haben in Deutschland rund 21,2 Millionen Menschen mit Einwanderungsgeschichte gelebt.Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach Erstergebnissen des Mikrozensus 2024…
- Champions League: Leverkusen weiter - FCB und BVB in Play-offs 29. Januar 2025 Champions League: Leverkusen weiter - FCB und BVB in Play-offs München/Dortmund/Stuttgart/Leverkusen/Graz () - Am achten und letzten Spieltag der Champions-League-Vorrunde hat der FC Bayern München…
- Tödliche Messerattacke in Wolmirstedt - Polizei erschießt Angreifer 15. Juni 2024 Wolmirstedt () - Am Freitagabend soll ein 27-jähriger afghanischer Staatsangehöriger im sachsen-anhaltinischen Wolmirstedt einen 23-jährigen afghanischen Staatsangehörigen erstochen und weitere Personen schwer verletzt haben. Das…
- Österreich offen für Beteiligung an "Koalition der Willigen" 18. Mai 2025 Wien () - Die Regierung in Österreich ist offen dafür, sich trotz der Neutralität des Landes im Falle eines Waffenstillstandes in der Ukraine an einer…
- EU-Kommission kündigt Defizitverfahren gegen Österreich an 4. Juni 2025 Brüssel () - Die EU-Kommission will ein Strafverfahren gegen Österreich wegen zu hoher Neuverschuldung einleiten. Die Einleitung eines defizitbasierten Verfahrens bei einem übermäßigen Defizit sei…
- Zahl armutsgefährdeter Menschen stagniert weiter 10. April 2024 Wiesbaden () - Die Zahl der von Armut oder sozialer Ausgrenzung Betroffenen in Deutschland hat sich zuletzt nicht weiter verändert. Laut Erstergebnissen der Erhebung zu…
- Polizei bestätigt drei Tote nach Schüssen in Baden-Württemberg 14. Juli 2024 Lautlingen () - Bei der Gewalttat in Albstadt im baden-württembergischen Zollernalbkreis sind am Sonntag mindestens drei Personen getötet worden. Darunter sei auch der mutmaßliche Tatverdächtige,…
- Putins Geheimdienst soll hinter Brandsätzen in Luftfracht stecken 23. April 2025 Putins Geheimdienst soll hinter Brandsätzen in Luftfracht stecken Berlin () - Nach der Zündung von Brandsätzen in Luftfracht-Paketen in Europa gehen Ermittler offenbar davon aus,…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Elke Kahr, dts Nachrichtenagentur, APA, Landeskriminalamt
Wann ist das Ereignis passiert?
Das Datum des beschriebenen Ereignisses ist der Dienstag. Ein genaues Datum ist nicht erwähnt.
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Worum geht es in einem Satz?
Bei einem Amoklauf an einer Schule in Graz, Österreich, wurden mindestens zehn Personen, darunter vor allem Schüler und der mutmaßliche Täter, getötet, während die Polizei die Ermittlungen übernommen hat und die Lage gesichert ist.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Amoklauf an der Schule in Graz scheint von einer familiären oder psychologischen Krise des mutmaßlichen Täters, der möglicherweise ein aktueller oder ehemaliger Schüler war, ausgelöst worden zu sein. Die genauen Hintergründe und Motive sind jedoch noch unklar.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Im Artikel wird berichtet, dass die Bürgermeisterin von Graz die Tragödie bestätigt hat und die Polizei die Lage als gesichert beschreibt, womit eine unmittelbare Gefahr ausgeschlossen ist. Weitere Informationen über die Reaktionen von Politik, Öffentlichkeit und Medien fehlen, während die Ermittlungen des Landeskriminalamtes angedeutet werden.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die im Artikel erwähnten Folgen oder Konsequenzen sind: mindestens zehn Personen getötet, darunter vor allem Schüler und mindestens eine erwachsene Person, mutmaßlicher Täter zählt zu den Toten, Täter hatte in zwei Klassen geschossen, Täter hat sich selbst getötet, Landeskriminalamt übernimmt Ermittlungen, genaue Hintergründe der Tat unklar.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme von Bürgermeisterin Elke Kahr zitiert. Sie bestätigte, dass bei dem Amoklauf an einer Schule in Graz mindestens zehn Personen getötet wurden.
Graz: Eine Stadt mit Geschichte und Kultur
Graz ist die zweitgrößte Stadt Österreichs und bekannt für ihre beeindruckende Altstadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Die Stadt hat eine lebendige Universitätslandschaft und zieht viele Studierende aus dem In- und Ausland an. Mit zahlreichen Museen, Theatern und einem aktiven Nachtleben bietet Graz ein abwechslungsreiches Kulturangebot. Außerdem wird Graz oft als Stadt der Innovation bezeichnet, da hier viele Start-ups und Forschungsinstitute ansässig sind. Die Mischung aus traditioneller Architektur und modernem Lebensstil macht Graz zu einem faszinierenden Ort zum Leben und Besuchen.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)