Zehn Tote nach Amoklauf an Schule in Graz bestätigt

Polizisten sichern die Umgebung einer Schule nach einem Amoklauf in Graz, Österreich.

Zehn Tote nach Amoklauf an Schule in Graz bestätigt

Graz () – Bei dem Amoklauf an einer in Graz in Österreich sind am Dienstag mindestens zehn Personen getötet worden. Das sagte Bürgermeisterin Elke Kahr der Nachrichtenagentur APA.

Unter den Toten sollen sich Medienberichten zufolge vor allem Schüler und mindestens eine erwachsene Person befinden. Der mutmaßliche Täter, bei dem es sich wohl um einen aktuellen oder ehemaligen Schüler handelt, soll zu den Toten zählen. Die teilte mit, dass derzeit von einem Täter ausgegangen werde. Die Lage sei gesichert – es gebe keine Gefahr.

Der Täter hatte offenbar in zwei Klassen um sich geschossen und sich später selbst getötet. Das Landeskriminalamt hat die Ermittlungen übernommen. Die genauen Hintergründe der Tat sind weiterhin unklar.

Text-/Bildquelle: Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de
Bildhinweis: Österreichische (Archiv)
💬 Kommentare hier erwünscht

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?

Elke Kahr

Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?

Elke Kahr, dts Nachrichtenagentur, APA, Landeskriminalamt

Wann ist das Ereignis passiert?

Das Datum des beschriebenen Ereignisses ist der Dienstag. Ein genaues Datum ist nicht erwähnt.

Wo spielt die Handlung des Artikels?

Graz, Österreich

Worum geht es in einem Satz?

Bei einem Amoklauf an einer Schule in Graz, Österreich, wurden mindestens zehn Personen, darunter vor allem Schüler und der mutmaßliche Täter, getötet, während die Polizei die Ermittlungen übernommen hat und die Lage gesichert ist.

Was war der Auslöser für den Vorfall?

Der Amoklauf an der Schule in Graz scheint von einer familiären oder psychologischen Krise des mutmaßlichen Täters, der möglicherweise ein aktueller oder ehemaliger Schüler war, ausgelöst worden zu sein. Die genauen Hintergründe und Motive sind jedoch noch unklar.

Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?

Im Artikel wird berichtet, dass die Bürgermeisterin von Graz die Tragödie bestätigt hat und die Polizei die Lage als gesichert beschreibt, womit eine unmittelbare Gefahr ausgeschlossen ist. Weitere Informationen über die Reaktionen von Politik, Öffentlichkeit und Medien fehlen, während die Ermittlungen des Landeskriminalamtes angedeutet werden.

Welche Konsequenzen werden genannt?

Die im Artikel erwähnten Folgen oder Konsequenzen sind: mindestens zehn Personen getötet, darunter vor allem Schüler und mindestens eine erwachsene Person, mutmaßlicher Täter zählt zu den Toten, Täter hatte in zwei Klassen geschossen, Täter hat sich selbst getötet, Landeskriminalamt übernimmt Ermittlungen, genaue Hintergründe der Tat unklar.

Gibt es bereits eine Stellungnahme?

Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme von Bürgermeisterin Elke Kahr zitiert. Sie bestätigte, dass bei dem Amoklauf an einer Schule in Graz mindestens zehn Personen getötet wurden.

Graz: Eine Stadt mit Geschichte und Kultur

Graz ist die zweitgrößte Stadt Österreichs und bekannt für ihre beeindruckende Altstadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Die Stadt hat eine lebendige Universitätslandschaft und zieht viele Studierende aus dem In- und Ausland an. Mit zahlreichen Museen, Theatern und einem aktiven Nachtleben bietet Graz ein abwechslungsreiches Kulturangebot. Außerdem wird Graz oft als Stadt der Innovation bezeichnet, da hier viele Start-ups und Forschungsinstitute ansässig sind. Die Mischung aus traditioneller Architektur und modernem Lebensstil macht Graz zu einem faszinierenden Ort zum Leben und Besuchen.

Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert