Miersch warnt Jusos vor Ablehnung des Koalitionsvertrags
Berlin () – SPD-Generalsekretär Matthias Miersch hat die Jusos davor gewarnt, den Koalitionsvertrag abzulehnen. Mehrere Landesverbände der Jugendorganisation der Partei hatten zuvor scharfe Kritik an dem Vertragswerk geübt und ihr Nein angekündigt.
„Das Mitgliedervotum ist natürlich eine freie Entscheidung. Aber: Wer über ein Nein nachdenkt, sollte auch die Konsequenzen ehrlich abwägen“, sagte Miersch den Zeitungen der Mediengruppe Bayern. „Jede Alternative zu dieser Einigung würde deutliche Rückschritte in der Migrationspolitik und keinerlei Fortschritte bei Sozialpolitik und gesellschaftlichem Zusammenhalt bedeuten. Auch an die WG-Garantie ist dann nicht zu denken.“
Miersch warnte davor, anzunehmen, die Mehrheit bei der Befragung sei ohnehin garantiert: „Wer denkt, es werde schon eine Mehrheit zustande kommen, spielt mit dem Feuer.“ Diese Entscheidung sei kein Selbstläufer. „Sie braucht Beteiligung, Überzeugung und am Ende auch unsere gemeinsame Verantwortung. Ich habe großes Vertrauen in unsere SPD-Mitglieder.“
Text-/Bildquelle: | Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: | Matthias Miersch (Archiv) |
Berlin: Ein Zentrum der politischen Entscheidungen
Berlin ist nicht nur die Hauptstadt Deutschlands, sondern auch ein bedeutendes politisches, kulturelles und wirtschaftliches Zentrum. Die Stadt beherbergt zahlreiche Regierungsinstitutionen, darunter den Bundestag und das Bundeskanzleramt, die bei wichtigen politischen Entscheidungen eine zentrale Rolle spielen. Als pulsierende Metropole zieht Berlin Menschen aus der ganzen Welt an, die die vielfältige Geschichte und Kultur der Stadt erleben möchten. Darüber hinaus ist Berlin auch ein wichtiger Standort für Unternehmen und Start-ups, die zur Innovationskraft Deutschlands beitragen. Die Mischung aus Tradition und Moderne macht Berlin zu einem faszinierenden Ort, an dem unterschiedlichste Lebensstile und Ideen aufeinandertreffen.
- US-Börsen am Ostermontag nach Debatten um Fed-Chef klar im Minus - 21. April 2025
- Wadephul: "Der Ball liegt in Putins Spielfeld" - 21. April 2025
- Berlins Sozialsenatorin verteidigt Kirchen gegen Kritik von Klöckner - 21. April 2025