Berlin () – Die CDU/CSU will unmittelbar nach einer möglichen Übernahme der Regierungsverantwortung im Bund die Energiekosten in Deutschland deutlich senken.
Das kündigte der stellvertretende Vorsitzende der Unionsfraktion im Deutschen Bundestag, Jens Spahn, in der „Welt am Sonntag“ an. „Wir wollen eine spürbare Entlastung von Bürgern und Unternehmen von den Energiepreisen bereits in den ersten 100 Tagen erreichen“, sagte Spahn. „Das wird über die Senkung der Stromsteuer auf das europäische Mindestmaß und die Halbierung der Netzentgelte geschehen.“ Am kommenden Dienstag will die Fraktion ihr energiepolitisches Programm unter dem Namen „Neue Energie-Agenda für Deutschland“ beschließen.
Die Netzentgelte sind nach der Strombeschaffung der zweitgrößte Posten auf der Energierechnung privater Haushalte. Nach der jüngsten Strompreis-Analyse des Bundesverbandes der Deutschen Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) zahlt ein Haushalt mit einem durchschnittlichen Verbrauch von 3.500 Kilowattstunden im Jahr Netzentgelte von 11,53 Cent pro Kilowattstunde. „Allein beim Netzausbau lassen sich durch vernünftige Prioritätensetzung zig Milliarden Euro sparen“, sagte Spahn. Das europäische Mindestmaß für die Stromsteuer liegt bei 0,05 Cent pro Kilowattstunde. Aktuell beträgt sie 2,05 Cent pro Kilowattstunde.
Das 13-seitige energiepolitische Programm der Union beruht vor allem auf Vorarbeiten von Fraktionsvize Jens Spahn und dem energie- und klimapolitischen Sprecher der Fraktion, Andreas Jung. Die deutschen CO2-Sparziele sollen demnach nicht aufgeweicht werden. „Wir stehen zu den Klimazielen, das ist etwas Konservatives“, sagte Jung. „Aber anders als bei den Grünen gehören bei uns die Fragen von sozialer Tragfähigkeit und wirtschaftlicher Bezahlbarkeit mit zum Begriff der Nachhaltigkeit.“ Die Ampelkoalition habe „beim Klimaschutz mit ihrer Überregulierung den falschen Weg eingeschlagen“, sagte Jung. „Der muss korrigiert werden, nicht das Klimaziel.“
„Wir werden die Hebel entschieden umlegen, um Wirtschaft und Klima zusammenzubringen: Potenziale aller erneuerbarer Energien nutzen, Offenheit für alle Farben beim Wasserstoff, Pragmatismus bei CO2-Abscheidung“ kündigte Jung an. „Nur mit Technologieführerschaft werden wir unsere Klimaziele erreichen und die international notwendigen Anstöße geben können.“
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Moderne Stromzähler (Archiv)
|
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen) - Spahn sieht Habeck nicht erneut in Regierungsverantwortung Jens Spahn, Vize der Unionsfraktion, äußert sich kritisch zur Amtsführung von Wirtschaftsminister Robert Habeck und fordert, die Grünen nach der Bundestagswahl in die Opposition zu…
- Spahn schließt Verbleib von Wirtschaftsminister… Unionsfraktionsvize Jens Spahn schließt einen Verbleib von Robert Habeck als Bundeswirtschaftsminister nach der Bundestagswahl aus und kritisiert dessen politik als Hauptursache für die wirtschaftliche Rezession…
- Spahn lehnt Sozialbeiträge auf Kapitaleinkünfte ab Der stellvertretende Vorsitzende der Unionsfraktion, Jens Spahn, kritisierte den Vorschlag des Grünen-Kanzlerkandidaten Robert Habeck, Sozialversicherungsbeiträge künftig auch auf Kapitaleinkünfte zu erheben. Spahn warnte, dass diese…
- Spahn bekräftigt CDU-Ultimatum an Scholz-Regierung… Berlin () - CDU-Präsidiumsmitglied Jens Spahn hat die Vorbedingung seiner Partei für weitere Asyl-Gespräche mit der Bundesregierung bekräftigt: "Die Ampel muss bereit sein, die deutschen…
- Spahn hält Alleinregierung der Union für möglich Jens Spahn, der stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Union, hält eine Alleinregierung von CDU und CSU nach der Bundestagswahl für möglich und sieht sie als einen Weg,…
- Spahn wirft SPD "Trump-Methoden" vor Jens Spahn, Vize der Unionsfraktion, übt heftige Kritik an der SPD und bezeichnet deren Wahlkampf als den schmutzigsten in der Geschichte der Bundesrepublik. Er wirft…
- Spahn will Spitzensteuersatz später greifen lassen Die CDU plant, den Spitzensteuersatz auf ein höheres Einkommensniveau von 70.000 bis 80.000 Euro anzuheben, um vor allem Facharbeiter und Personen mit Überstunden zu entlasten,…
- Spahn will absolute Mehrheit als Ziel der Union bei… Berlin () - Unionsfraktionsvize Jens Spahn (CDU) hält das Erreichen einer absoluten Mehrheit der Union bei der Bundestagswahl für möglich und empfiehlt seiner Partei, dafür…
- Aus Syrien stammender Bürgermeister kritisiert… Ryan Alshebl, der Bürgermeister von Ostelsheim und selbst ein syrischer Flüchtling, kritisiert Jens Spahns Vorschlag, syrischen Flüchtlingen ein "Startgeld" von 1.000 Euro und einen Freiflug…
- Spahn nennt NRW-Zahlen zu Tatverdächtigen… Berlin () - Der stellvertretende Vorsitzende der Unionsfraktion im Bundestag, Jens Spahn (CDU), hat den Anstieg von ausländischen Tatverdächtigen in seinem Heimatbundesland NRW als "sehr…
- Union schließt Zustimmung zu Gesetz für neue… Jens Spahn, Unionsfraktionsvize, hat die Zustimmung seiner Fraktion zum neuen Kraftwerkssicherheitsgesetz von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck ausgeschlossen, da er die geplanten Gaskraftwerke als unsicher und ideologisch…
- Spahn legt Scholz und Habeck Rücktritt nahe Berlin () - Der stellvertretende Vorsitzende der Unionsfraktion im Bundestag, Jens Spahn, findet, mit den Grünen-Vorsitzenden Ricarda Lang und Omid Nouripour seien die Falschen zurückgetreten.…
- Spahn will Familiennachzug von Geflüchteten… Jens Spahn, der stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Union, kündigte einen strikten Kurswechsel in der Asylpolitik an, sollte seine Partei die Bundestagswahl gewinnen, indem er plant, Migranten…
- Spahn drängt auf Ruanda-Modell zur Flüchtlingsabschiebung Berlin () - CDU-Präsidiumsmitglied Jens Spahn hat Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) dazu aufgefordert, ein Konzept vorzulegen, um ähnlich wie beim britischen Ruanda-Modell Geflüchtete in Drittstaaten…
- Union sagt Gespräch zu Sicherheitsgesetzen mit SPD… Die Unionsfraktion im Bundestag hat Gespräche zu Sicherheitsgesetzen mit der SPD und den Grünen abgesagt, da sie die von der Ampel-Koalition vorgelegten Gesetzentwürfe als unzureichend…
- Spahn zu FDP-Angeboten: "Jeder kämpft für seine… Nach dem Aufruf von FDP-Chef Christian Lindner zur Bildung einer schwarz-gelben Koalition nach der Bundestagswahl, fordert Unions-Fraktionsvize Jens Spahn die Liberalen auf, sich zunächst auf…
- Spahn schlägt Charterflüge und Startgeld für… Jens Spahn, der stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Unionsfraktion, hat sich dafür ausgesprochen, syrischen Flüchtlingen, die nach dem Sturz von Assad in ihre Heimat zurückkehren möchten, Unterstützung…
- Spahn fordert FDP zu "Lindner-Papier" auf Berlin () - Unionsfraktionsvize Jens Spahn nimmt den Vorstoß von FDP-Generalsekretär Bijan Djir-Sarai vom Wochenende auf und drängt die FDP, ein "Lindner-Papier" an die Koalitionspartner…
- Spahn lehnt Corona-Untersuchungsausschuss ab Berlin () - Der frühere Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) lehnt einen Untersuchungsausschuss zur Aufarbeitung der Corona-Politik ab. Wenn das Ziel sei, Lehren für die Zukunft…
- SPD warnt im Streit um Netzentgelte vor… Die SPD übt scharfe Kritik an CDU-Kanzlerkandidat Friedrich Merz, insbesondere in Bezug auf die hohen Netzentgelte, die die Arbeitsplätze in der Industrie gefährden könnten. Der…