Südekum erteilt kompletter Streichung des Bürgergelds Absage
Berlin () – Der Düsseldorfer Ökonom Jens Südekum hat einer kompletten Streichung des Bürgergelds für Arbeitsverweigerer eine Absage erteilt. „Das Bundesverfassungsgericht hat bei Leistungskürzungen im Bürgergeld enge Grenzen gezogen“, sagte Südekum der „Rheinischen Post“ (Mittwochausgabe).
Außerdem sei die Zahl der Totalverweigerer überschaubar. „Finanziell würde die Umsetzung von Linnemanns Vorschlag deshalb wenig bringen“, sagte der ökonomische Berater von Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD).
CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann hatte gefordert, die Leistung für hartnäckige Arbeitsverweigerer dauerhaft komplett zu streichen. Das Bundesverfassungsgericht hatte 2019 in einem Urteil unter Verweis auf die Menschenwürde und das Sozialstaatsprinzip erklärt, dass Sanktionen von 60 oder 100 Prozent des Arbeitslosengelds II unverhältnismäßig seien. Zeitlich begrenzte Sanktionen von bis zu 30 Prozent wurden hingegen weiterhin erlaubt.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Werbung für das Bürgergeld (Archiv)
|
💬 Kommentare hier erwünscht
Das könnte Sie auch interessieren:- DIHK will mehr Arbeitsanreize für Bürgergeldempfänger 10. Juni 2025 Berlin () - Die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) hat weitergehende Maßnahmen beim Bürgergeld angemahnt. Arbeitsanreize müssten erhöht werden, auch, damit der Arbeits- und Fachkräftemangel…
- Linnemann tritt für Spahn als Unionsfraktionschef ein 27. April 2025 Linnemann tritt für Spahn als Unionsfraktionschef ein Berlin () - CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann hat sich für Jens Spahn als Unionsfraktionschef ausgesprochen. "Jens Spahn scheut keine…
- Zuwachs beim Gesundheitspersonal schwächt sich ab 23. Januar 2025 Zuwachs beim Gesundheitspersonal schwächt sich ab Wiesbaden () - Der Zuwachs beim Gesundheitspersonal in Deutschland hat sich abgeschwächt. Das teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am…
- Klingbeil-Berater hält Mütterrente und Gastro-Hilfe für Fehler 4. Juni 2025 Berlin () - Der Berater von Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD), Jens Südekum, warnt vor einer falschen Nutzung des Sondervermögens. "Wir müssen verhindern, dass das Geld…
- Bürgergeld: Linnemann kritisiert Befristung der Sanktionsverschärfung 20. Januar 2024 Berlin () - CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann übt scharfe Kritik an der Befristung der Sanktionsverschärfung im Bürgergeld. "Da wird gerade ein großes Luftschloss aufgebaut: Schon heute…
- Debatte über Folgen von Urteil zu NPD-Finanzierung 23. Januar 2024 Berlin () - SPD-Chefin Saskia Esken begrüßt das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Streichung der staatlichen Parteienfinanzierung für die frühere NPD als "Signal" in der Auseinandersetzung…
- Klingbeil besteht auf "ernsthafte Verhandlungen" im US-Zollstreit 25. Mai 2025 Berlin () - Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) will im Zollstreit mit US-Präsident Donald Trump auf Gegenattacken verzichten und mahnt stattdessen ernsthaft Verhandlungen an. "Wir brauchen…
- Landkreistag will vollen Bürgergeldentzug für "Totalverweigerer" 26. Januar 2025 Landkreistag will vollen Bürgergeldentzug für "Totalverweigerer" Berlin () - Die deutschen Landkreise und Gemeinden fordern ein entschlossenes Umsteuern in der Sozial- und Migrationspolitik. "Bei dieser…
- Scholz begrüßt Urteil zu NPD-Finanzierung 23. Januar 2024 Berlin () - Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat das Urteil des Bundesverfassungsgerichts, die NPD für sechs Jahre von der Parteienfinanzierung auszuschließen, begrüßt. Das Urteil sei…
- Linnemann hat sich mit Rolle außerhalb des Kabinetts arrangiert 23. Mai 2025 Berlin () - CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann hat sich mit seiner Rolle außerhalb des Kabinetts arrangiert - und betont jetzt sein gutes Verhältnis zum Kanzler."Ich bin…
- Bürgergeld-Aktivisten sehen "kein Problem mit Arbeitsverweigerung" 1. Februar 2025 Bürgergeld-Aktivisten sehen "kein Problem mit Arbeitsverweigerung" Berlin () - Der Verein "Sanktionsfrei", der sich immer wieder öffentlichkeitswirksam für eine bedingungslose Grundsicherung einsetzt, sieht nach eigenen…
- Klingbeil legt sein Geld "vor Ort in der Lüneburger Heide" an 22. Mai 2025 Berlin () - Der neue sozialdemokratische Bundesfinanzminister Lars Klingbeil geht bei der Geldanlage eher konservativ vor. Seine Ersparnisse lege er "vor allem bei meiner Bank…
- Linnemann wirft SPD "taktisches Kalkül" in Migrationsdebatte vor 2. Februar 2025 Linnemann wirft SPD "taktisches Kalkül" in Migrationsdebatte vor Berlin () - CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann verteidigt die Strategie seiner Partei zur Migrationspolitik. Die Kritik daran, dass…
- Tourismus erholt sich und bleibt doch unter Vorkrisenniveau 9. Februar 2024 Wiesbaden () - Gemessen an den Übernachtungszahlen hat die Tourismusbranche in Deutschland im Jahr 2023 die Coronakrise fast hinter sich gelassen. Beherbergungsbetriebe verzeichneten 487,2 Millionen…
- Linnemann sieht Juso-Veto zu Koalitionsvertrag als "Sache der SPD" 14. April 2025 Linnemann sieht Juso-Veto zu Koalitionsvertrag als "Sache der SPD" Berlin () - CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann nimmt die Entscheidung der Jusos, gegen den Koalitionsvertrag stimmen zu…
- Russland-Experten fordern Änderungen an EU-Sanktionen 13. Februar 2024 Delmenhorst () - Russland-Experten fordern ein Umdenken bei den Sanktionen, die von der Europäischen Union gegen führende russische Geschäftsleute verhängt wurden. Brüssel habe die Sanktionierungen…
- Infratest: Union bei Europawahl vorn - enges Rennen um Platz 2 30. Mai 2024 Berlin () - Zehn Tage vor dem Wahlsonntag hat die CDU/CSU laut einer am Donnerstag veröffentlichten Infratest-Umfrage gute Chancen, in Deutschland erneut stärkste Kraft bei…
- Linnemann räumt Frauenmangel in CDU ein 24. Mai 2025 Berlin () - Kurz vor dem Bundesdelegiertentag der Frauen-Union in der CDU am Wochenende hat Generalsekretär Carsten Linnemann den Frauenmangel in der Partei als Attraktivitätsproblem…
- CDU kündigt Sofortprogramm für Regierungsübernahme an 7. November 2024 Berlin () - CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann hat ein Sofortprogramm angekündigt, welches kurz nach Neuwahlen und einer möglichen Regierungsübernahme durch die CDU greifen soll.Als einen der…
- SPD-Chef Klingbeil macht überstandene Krebserkrankung öffentlich 25. April 2025 SPD-Chef Klingbeil macht überstandene Krebserkrankung öffentlich Berlin () - Der SPD-Vorsitzende Lars Klingbeil hat erstmals öffentlich über eine überstandene Krebserkrankung im Jahr 2014 gesprochen. Gegenüber…
- CDU-Generalsekretär erwartet schmutzigen Bundestagswahlkampf 19. Oktober 2024 Berlin () - CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann erwartet für das kommende Jahr einen schmutzigen Bundestagswahlkampf mit persönlichen Attacken auf den Unionskanzlerkandidaten und CDU-Vorsitzenden Friedrich Merz."Die SPD…
- Linnemann: Scholz muss sich von Gewalt gegen CDU distanzieren 5. Februar 2025 Linnemann: Scholz muss sich von Gewalt gegen CDU distanzieren Berlin () - CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann wendet sich nach erneuten Attacken auf CDU-Politiker an Bundeskanzler Olaf…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Jens Südekum, Lars Klingbeil, Carsten Linnemann
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Jens Südekum, Bundesverfassungsgericht, Rheinische Post, Lars Klingbeil, SPD, CDU, Carsten Linnemann
Wann ist das Ereignis passiert?
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Worum geht es in einem Satz?
Der Ökonom Jens Südekum lehnt eine komplette Streichung des Bürgergelds für Arbeitsverweigerer ab und verweist auf die rechtlichen Grenzen des Bundesverfassungsgerichts sowie die geringe Zahl der Totalverweigerer.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Hintergrund des Ereignisses ist die Diskussion um die Kürzung von Sozialleistungen für Arbeitsverweigerer im Rahmen des Bürgergeldes. Jens Südekum widerspricht der Forderung von CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann, das Bürgergeld vollständig zu streichen, basierend auf einem Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das strenge Grenzen für Leistungskürzungen festgelegt hat.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Im Artikel wird darauf hingewiesen, dass der Ökonom Jens Südekum einer Streichung des Bürgergelds für Arbeitsverweigerer widerspricht. Er betont, dass das Bundesverfassungsgericht enge Grenzen für Leistungskürzungen gezogen hat und verweist auf die geringe Zahl der Totalverweigerer.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind:
enge Grenzen bei Leistungskürzungen, überschaubare Zahl der Totalverweigerer, wenig finanzielle Einsparungen durch Streichung des Bürgergelds, unverhältnismäßige Sanktionen von 60 oder 100 Prozent, erlaubte zeitlich begrenzte Sanktionen von bis zu 30 Prozent.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme des Düsseldorfer Ökonomen Jens Südekum zitiert. Er erteilt der Streichung des Bürgergelds für Arbeitsverweigerer eine Absage und erklärt, dass das Bundesverfassungsgericht bei Leistungskürzungen enge Grenzen zieht, während die Zahl der Totalverweigerer überschaubar sei und dessen Umsetzung finanziell wenig bringen würde.
Berlin – Die pulsierende Hauptstadt Deutschlands
Berlin ist nicht nur die Hauptstadt Deutschlands, sondern auch ein bedeutendes kulturelles und politisches Zentrum Europas. Die Stadt zieht Menschen aus der ganzen Welt an, die ihre vielfältige Geschichte und lebendige Kunstszene erleben möchten. Mit zahlreichen Museen, Theatern und historischen Stätten bietet Berlin unzählige Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung. Zudem ist die Stadt für ihre multikulturelle Atmosphäre und innovativen Stadtteile bekannt, die ein einzigartiges Lebensgefühl vermitteln. Berlin ist also weit mehr als nur eine politische Metropole – sie ist ein Lebensraum voller Kreativität und Inspiration.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)