Klingbeil-Berater hält Mütterrente und Gastro-Hilfe für Fehler
Berlin () – Der Berater von Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD), Jens Südekum, warnt vor einer falschen Nutzung des Sondervermögens. „Wir müssen verhindern, dass das Geld für konsumtive Zwecke ausgegeben wird“, sagte Südekum der „Rheinischen Post“ (Mittwochausgabe). „Die Ausweitung der Mütterrente, die fünf Milliarden Euro kostet, halte ich ebenso für einen Fehler wie die Senkung der Umsatzsteuer für die Gastronomie, die drei Milliarden Euro kostet. Das sind Babys der CSU, sie werden das Land nicht voranbringen, aber sie stehen nun mal im Koalitionsvertrag.“
Südekum geht nicht davon aus, dass die EU die Schuldenpakete für Infrastruktur und Verteidigung blockiert. „Ich erwarte, dass das schuldenfinanzierte Sondervermögen bei der EU gut durchgeht. Die Finanzmärkte und die Nachbarländer haben nach der Verkündung begeistert reagiert. Die Investitionen werden auf viele andere EU-Länder ausstrahlen. Da wäre es doch seltsam, wenn nun EU-Fiskalregeln das Paket blockieren“, sagte der Düsseldorfer Ökonom weiter.
Seine Aufgabe als persönlicher Berater von Klingbeil sieht er vor allem in der zügigen Nutzung des Sondervermögens. „Meine Aufgabe sehe ich nun darin, dabei mitzuhelfen, das Sondervermögen gut und schnell auf die Straße zu bringen, damit Deutschland aus der Rezession kommt, die Infrastruktur saniert und die Verteidigungsfähigkeit gestärkt wird“, sagte Südekum.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Gastronomie (Archiv)
|
Das könnte Sie auch interessieren:- Haushalt: Klingbeil plant Rekordinvestitionen und höhere Schulden 24. Juni 2025 Berlin () - Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) hat am Dienstag seinen Entwurf für den Bundeshaushalt 2025 mit dem Bundeskabinett verabschiedet und öffentlich vorgestellt. Außerdem wurde…
- Grimm sieht Schuldenpakete als "Förderprogramm für die AfD" 17. März 2025 Grimm sieht Schuldenpakete als "Förderprogramm für die AfD" Nürnberg () - Die Nürnberger Ökonomin und Wirtschaftsweise Veronika Grimm sieht in dem von Union und SPD…
- Klingbeil legt sein Geld "vor Ort in der Lüneburger Heide" an 22. Mai 2025 Berlin () - Der neue sozialdemokratische Bundesfinanzminister Lars Klingbeil geht bei der Geldanlage eher konservativ vor. Seine Ersparnisse lege er "vor allem bei meiner Bank…
- Klingbeil besteht auf "ernsthafte Verhandlungen" im US-Zollstreit 25. Mai 2025 Berlin () - Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) will im Zollstreit mit US-Präsident Donald Trump auf Gegenattacken verzichten und mahnt stattdessen ernsthaft Verhandlungen an. "Wir brauchen…
- SPD-Chef Klingbeil macht überstandene Krebserkrankung öffentlich 25. April 2025 SPD-Chef Klingbeil macht überstandene Krebserkrankung öffentlich Berlin () - Der SPD-Vorsitzende Lars Klingbeil hat erstmals öffentlich über eine überstandene Krebserkrankung im Jahr 2014 gesprochen. Gegenüber…
- Klingbeil will mehr Wochenend- und Nachtarbeit für Infrastruktur 14. Juni 2025 Berlin () - Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) will, dass zur Beschleunigung von Infrastrukturprojekten auch mehr nachts und an Wochenenden gearbeitet wird."Ich möchte als Finanzminister dazu…
- Habeck und Lindner für Aufarbeitung der Corona-Politik 26. März 2024 Berlin () - Vize-Kanzler Robert Habeck (Grüne) und Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) haben eine Aufarbeitung der deutschen Corona-Politik gefordert. "Es wurden durch die Entscheidungen Leben…
- Schwesig fordert vom Bund finanziellen Ausgleich für Steuerausfälle 16. Juni 2025 Schwerin () - Vor der Ministerpräsidentenkonferenz am Mittwoch fordert Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD), dass der Bund drohende Steuerausfälle bei Ländern und Kommunen kompensiert."Es ist…
- Güllner hält Kanzlerschaft Klingbeils für "sehr unwahrscheinlich" 27. Juni 2025 Berlin () - Der Meinungsforscher Manfred Güllner sieht in dem SPD-Vorsitzenden Lars Klingbeil einen "begnadeten Machttechniker", betrachtet aber dessen Chancen auf die Kanzlerschaft skeptisch.Es sei…
- Kanzlerwahl: Söder appelliert an Abgeordnete - AfD will Neuwahlen 6. Mai 2025 Kanzlerwahl: Söder appelliert an Abgeordnete - AfD will Neuwahlen Berlin () - Nachdem CDU-Chef Friedrich Merz im ersten Wahlgang für die Wahl zum Bundeskanzler gescheitert…
- Klingbeil will 15 Euro Mindestlohn schnell umsetzen 7. Februar 2025 Klingbeil will 15 Euro Mindestlohn schnell umsetzen Berlin () - SPD-Chef Lars Klingbeil will eine Erhöhung des Mindestlohns auf 15 Euro, die Garantie des Rentenniveaus…
- Klingbeil drängt auf Nutzung von neuen Abschiebe-Möglichkeiten 31. Januar 2024 Berlin () - SPD-Chef Lars Klingbeil hat die Länder zur Umsetzung der von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) gewünschten Abschiebe-Offensive aufgerufen. "Die Bundesländer haben jetzt die…
- Ex-Finanzminister Eichel traut Klingbeil neues Amt zu 4. Mai 2025 Ex-Finanzminister Eichel traut Klingbeil neues Amt zu Kassel () - Der ehemalige Bundesfinanzminister Hans Eichel (SPD) hat seinen wahrscheinlichen Amtsnachfolger Lars Klingbeil zu einem verantwortungsvollen…
- Klingbeil kritisiert Esken-Debatte in SPD als "beschämend" 3. Mai 2025 Klingbeil kritisiert Esken-Debatte in SPD als "beschämend" Berlin () - Der SPD-Vorsitzende Lars Klingbeil hat die innerparteiliche Debatte über die Ministertauglichkeit seiner Co-Vorsitzenden Saskia Esken…
- Klingbeil konfrontiert Bundestag mit gesetzgeberischem Kraftakt 16. Mai 2025 Berlin () - Mit seinen Plänen für den Bundeshaushalt 2025 stellt Finanzminister Lars Klingbeil (SPD) den Bundestag vor einen gesetzgeberischen Kraftakt.Neben dem Etatentwurf plant er,…
- Mittelstands-Berater warnt Unternehmer vor AfD 1. Februar 2025 Mittelstands-Berater warnt Unternehmer vor AfD Berlin () - Der langjährige Berater für Familienunternehmen, Peter May, warnt deutsche Unternehmer davor, die AfD zu wählen."Jeder Unternehmer, der…
- Kritik an SPD-Chef Klingbeil wegen Umgang mit Esken 27. April 2025 Kritik an SPD-Chef Klingbeil wegen Umgang mit Esken Berlin () - In der SPD gibt es Unmut über den Umgang mit der Parteivorsitzenden Saskia Esken…
- Ex-Lindner-Berater lehnt "Sondervermögen" für Infrastruktur ab 4. März 2025 Ex-Lindner-Berater lehnt "Sondervermögen" für Infrastruktur ab Freiburg () - Der Freiburger Ökonom Lars Feld lehnt ein "Sondervermögen" für die Infrastruktur ab."Von einem weiteren Sondervermögen für…
- Linke fordert bei Sozialreformen mehr "Fantasie" von Klingbeil 26. Mai 2025 Berlin () - In Reaktion auf einen Vorstoß zu Sozialreformen von Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) hat Linken-Chefin Ines Schwerdtner gefordert, mehr Einkommen für die Finanzierung…
- Bundeshaushalt: Grüne und Linke werfen Klingbeil Buchungstricks vor 21. Mai 2025 Berlin () - Grüne und Linke werfen Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) unzulässige Buchungstricks bei den geplanten Ausgaben für den Klimaschutz und für Investitionen des Bundes…
- Klingbeil: Kanzler "kämpft sich zurück" in diesem Jahr 21. Januar 2024 Berlin () - SPD-Chef Lars Klingbeil ist zuversichtlich, dass Bundeskanzler Olaf Scholz in den kommenden Monaten sein gegenwärtiges Tief überwinden wird. "Das Jahr 2024 wird…
- Klingbeil warnt Union vor Bruch mit Politik von Kohl und Merkel 28. Januar 2025 Klingbeil warnt Union vor Bruch mit Politik von Kohl und Merkel Berlin () - SPD-Chef Lars Klingbeil hat dem Unionskanzlerkandidaten Friedrich Merz (CDU) Wortbruch vorgeworfen…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Lars Klingbeil, Jens Südekum
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
SPD, CSU, EU, dts Nachrichtenagentur, Rheinische Post
Wann ist das Ereignis passiert?
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Die Orte, an denen das beschriebene Ereignis stattfindet oder stattfand, sind: Berlin, Düsseldorf.
Worum geht es in einem Satz?
Jens Südekum, Berater von Bundesfinanzminister Lars Klingbeil, warnt vor falscher Nutzung des Sondervermögens und kritisiert teure Maßnahmen wie die Mütterrente und die Umsatzsteuersenkung für die Gastronomie, während er die zügige Verwendung der Mittel für Infrastruktur und Verteidigung als entscheidend erachtet.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Hintergrund für das beschriebene Ereignis ist die Diskussion über die Verwendung eines Sondervermögens in Deutschland, das zur Stärkung der Infrastruktur und Verteidigungsfähigkeit gedacht ist. Jens Südekum warnt vor der missbräuchlichen Verwendung dieser Mittel für kurzfristige konsumtive Ausgaben, wie die Ausweitung der Mütterrente und die Senkung der Umsatzsteuer in der Gastronomie, und betont die Notwendigkeit einer zügigen und produktiven Nutzung des Geldes zur Bekämpfung der Rezession.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Der Berater von Finanzminister Lars Klingbeil, Jens Südekum, warnt in der „Rheinischen Post“ vor einer falschen Verwendung des Sondervermögens und kritisiert Maßnahmen wie die Ausweitung der Mütterrente und die Senkung der Umsatzsteuer für die Gastronomie. Er ist optimistisch, dass die EU die Schuldenpakete nicht blockieren wird, da diese Investitionen auch andere EU-Länder positiv beeinflussen könnten.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die im Artikel erwähnten Folgen oder Konsequenzen sind: falsche Nutzung des Sondervermögens, Ausweitung der Mütterrente, Senkung der Umsatzsteuer für die Gastronomie, Verzögerung bei der Nutzung des Sondervermögens, Risiko der Blockierung durch EU-Fiskalregeln, positive Reaktion der Finanzmärkte und Nachbarländer, Investitionen strahlen auf andere EU-Länder aus, Sanierung der Infrastruktur, Stärkung der Verteidigungsfähigkeit.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme von Jens Südekum, dem Berater von Bundesfinanzminister Lars Klingbeil, zitiert. Er warnt davor, dass das Sondervermögen für konsumtive Zwecke genutzt wird und kritisiert die Anhebung der Mütterrente sowie die Senkung der Umsatzsteuer für die Gastronomie als Fehler, die nicht zur Fortschritt Deutschlands beitragen würden.
Berlin: Eine pulsierende Metropole
Berlin ist die Hauptstadt Deutschlands und ein bedeutendes kulturelles Zentrum in Europa. Die Stadt vereint historische Stätten wie das Brandenburger Tor mit modernem Leben und innovativer Architektur. Berlin bietet eine lebendige Gastronomieszene, die für ihre Vielfalt und Kreativität bekannt ist. Außerdem ist die Stadt ein Hotspot für Kunst und Musik, wo zahlreiche Festivals und Events stattfinden. Trotz ihrer turbulenten Geschichte hat Berlin heute eine aufstrebende Wirtschaft und zieht Menschen aus der ganzen Welt an.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)