Grüne: Bund wälzt Grenz-Rechtsunsicherheit auf Bundespolizei ab
Berlin () – Grünen-Fraktionschefin Britta Haßelmann hat die Grenzpolitik der neuen Bundesregierung scharf kritisiert. „Was gilt denn nun in Deutschland und Europa? Haben wir es mit Grenzschließungen zu tun, ist die Notlage nach Artikel 72 ausgerufen oder gibt es verschärfte Grenzkontrollen“, sagte sie am Dienstagnachmittag.
„Bis heute haben wir keine klare Antwort der Bundesregierung, des Bundeskanzlers oder des Innenministers Dobrindt darauf. Im Gegenteil, der Innenminister sagt: Ja, die verschärfte Grenzkontrollen-Notlage ist da, während der neue Regierungssprecher sagt: Ich dementiere das“, kritisierte Haßelmann. Kein Mensch wisse, was nun die Rechtsgrundlage ist und was genau von den vielen Bundespolizisten an den deutschen Grenzen eigentlich verlangt wird. Das sei ein „verantwortungsloser Zustand“, denn man verlagere die „Unklarheit und Unentschiedenheit in dieser Rechtsfrage des Verfassungsrechts und Europarechts“ auf die Bundespolizisten.
„Für die Menschen in den Grenzregionen ist das ein herber Schlag, denn wir leben dort in den Grenzregionen nicht mit Grenzen, sondern gemeinsam im täglichen Alltag“, sagte die Grünen-Politikerin. Es gehe um Pendler, die diesseits und jenseits der Grenzen leben und arbeiten. „Wir haben in den wirtschaftlichen Beziehungen einen Binnenmarkt, der funktioniert. Und für eine Partei, die sich ab dem ersten Tag die Förderung der Wirtschaft zu ihrem Ziel gemacht hat, wie die CDU/CSU von Friedrich Merz, muss man sagen: Diese verschärften Grenzkontrollen sind ein Schlag ins Gesicht der Wirtschaft und unseres Binnenmarktes. Und dieses Chaos ist bis heute nicht gelichtet“, kritisierte Haßelmann.
„Auch mit Blick auf die Frage: Wie ist der Umgang mit Schutzsuchenden, die Asyl suchen? Werden sie nun an der Grenze zurückgewiesen, was rechtswidrig wäre, oder werden sie aufgenommen“, hakte sie nach. „Die Reaktionen der europäischen Partner auf diesen nationalen Alleingang sind sehr scharf und kritisch, das haben wir aus Polen gesehen und auch aus Österreich. Wir verlangen hier Klarheit und eine Antwort darauf, sowohl der Öffentlichkeit gegenüber als auch dem Parlament, was denn nun gilt“, drängte die Grünen-Fraktionschefin.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Grenze zwischen Deutschland und Polen (Archiv)
|
Das könnte Sie auch interessieren:- SPD-Abgeordnete stellen Rechtsgrundlage von Zurückweisungen infrage 21. Mai 2025 Berlin () - Mehrere SPD-Bundestagsabgeordnete haben rechtliche Zweifel an den Zurückweisungen an den deutschen Grenzen geäußert. "Weisungen an die Bundespolizei auf eventuell wackeliger Rechtsgrundlage werden…
- Haßelmann mahnt Merz zu Festhalten an Klima-Reformen 16. März 2025 Haßelmann mahnt Merz zu Festhalten an Klima-Reformen Berlin () - Die Grünen sehen in der geplanten Grundgesetzreform einen Erfolg für den Klimaschutz. "Wir haben als…
- Dröge und Haßelmann offen für erneuten Fraktionsvorsitz 1. Februar 2025 Dröge und Haßelmann offen für erneuten Fraktionsvorsitz Berlin () - Die Grünen-Fraktionschefinnen Katharina Dröge und Britta Haßelmann schließen einen erneuten gemeinsamen Fraktionsvorsitz nach der Bundestagswahl…
- Haßelmann kritisiert Merz für Absage an schwarz-grüne Koalition 18. September 2024 Berlin () - Die vorläufige Absage des designierten Kanzlerkandidaten der Union, Friedrich Merz (CDU), an eine schwarz-grüne Koalition löst bei den Grünen Unverständnis aus. "Man…
- Grüne üben scharfe Kritik an Dobrindts "dilettantischer" Grenzpolitik 28. Mai 2025 Berlin () - Die Fraktion der Grünen im Bundestag hat Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) verfehlte Informationspolitik bei den verschärften Grenzkontrollen vorgeworfen und mehr Transparenz durch…
- Haßelmann: Grüne stehen geschlossen hinter Schuldenpaket 18. März 2025 Haßelmann: Grüne stehen geschlossen hinter Schuldenpaket Berlin () - Die Grünen-Fraktionsvorsitzende Britta Haßelmann rechnet mit geschlossener Unterstützung der Grünen für die Grundgesetzänderung durch CDU/CSU und…
- Haßelmann wirft Union und FDP "Erpressung" vor 31. Januar 2025 Haßelmann wirft Union und FDP "Erpressung" vor Berlin () - Kurz vor der Bundestags-Abstimmung zum umstrittenen Unions-Gesetzentwurf zur Begrenzung der Zuwanderung hat Grünen-Fraktionschefin Britta Haßelmann…
- Haßelmann kündigt Gespräche mit Union und SPD zu Schulden an 3. März 2025 Haßelmann kündigt Gespräche mit Union und SPD zu Schulden an Berlin () - Union und SPD wollen bald Gespräche mit den Grünen führen, damit unter…
- Grünenfraktionschefin nennt Bedingungen für Koalition mit Union 5. Februar 2025 Grünenfraktionschefin nennt Bedingungen für Koalition mit Union Berlin () - Grünen-Fraktionschefin Katharina Dröge will einer Koalition mit der Union nur unter bestimmten Bedingungen zustimmen. "Die…
- Grüne kritisieren Dobrindts Grenzpolitik 7. Mai 2025 Grüne kritisieren Dobrindts Grenzpolitik Berlin () - Die Grünen kritisieren die neue Grenzpolitik von Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) scharf. "Es ist gut für Europa, dass…
- Grüne verlangen "mehr Demut" von Union 5. März 2025 Grüne verlangen "mehr Demut" von Union Berlin () - Grünen-Fraktionschefin Britta Haßelmann wirft CDU und CSU vor, mit der Finazneinigung mit den Sozialdemokraten ein zentrales…
- Bericht: Grüne wählen Fraktionsspitze schon am kommenden Montag 21. März 2025 Bericht: Grüne wählen Fraktionsspitze schon am kommenden Montag Berlin () - Die Grünen ziehen die Wahl ihrer Spitzenposten offenbar vor. Bereits am kommenden Montag will…
- Merz bedauert Mailbox-Nachricht an Haßelmann 16. März 2025 Merz bedauert Mailbox-Nachricht an Haßelmann Berlin () - CDU-Chef Friedrich Merz bedauert mittlerweile, die viel kritisierte Nachricht zur Sondierungseinigung mit der SPD auf der Mailbox…
- Haßelmann lehnt Inbetriebnahme von Nordstream 1 und 2 ab 5. April 2025 Haßelmann lehnt Inbetriebnahme von Nordstream 1 und 2 ab Berlin () - Die Vorsitzende der Bundestagsfraktion der Grünen, Britta Haßelmann, hat sich gegen die Wiederinbetriebnahme…
- Wirtschaftskrise: Haßelmann wirbt für Kreditaufnahmen des Bundes 1. März 2024 Berlin () - Die Fraktionschefin der Grünen im Bundestag, Britta Haßelmann, drängt im Kampf gegen die aktuelle Wirtschaftskrise auf die Aufnahme neuer Kredite und die…
- Haßelmann fordert breite Debatte um Abtreibungsrecht 15. April 2024 Berlin () - Britta Haßelmann, Fraktionsvorsitzende der Grünen im Bundestag, fordert, die Empfehlungen der Kommission zur Liberalisierung des Abtreibungsrechts sollten "Auftakt für eine breite, gesellschaftliche…
- Grüne sehen keine Fortschritte bei Gesprächen mit Schwarz-Rot 13. März 2025 Grüne sehen keine Fortschritte bei Gesprächen mit Schwarz-Rot Berlin () - Grünen-Fraktionschefin Britta Haßelmann sieht keine Fortschritte in den Verhandlungen mit CDU/CSU und SPD zu…
- Schuldenbremse: Haßelmann wirbt für "Zukunftsinvestitionen" 29. Januar 2024 Berlin () - Vor dem Beginn der Haushaltswoche im Bundestag am Dienstag hat Britta Haßelmann, Fraktionschefin der Grünen, in der Debatte um eine Reform der…
- Haßelmann: Noch keine Einigung mit Union auf gemeinsame Gesetze 14. November 2024 Berlin () - Nach Angaben der Grünen-Fraktionschefin Britta Haßelmann haben sich die Bundestagsfraktionen noch nicht auf eine Liste gemeinsamer Gesetzesvorhaben verständigen können. "Es ist klar,…
- Grüne pochen auf Erhalt von Beratungsangebot für Kommunalpolitiker 28. März 2025 Grüne pochen auf Erhalt von Beratungsangebot für Kommunalpolitiker Berlin () - Grünen-Fraktionschefin Britta Haßelmann hat scharf kritisiert, dass ein Unterstützungsangebot für bedrohte Kommunalpolitiker in den…
- Haßelmann warnt vor "Normalisierung" der AfD im Bundestag 17. April 2025 Haßelmann warnt vor "Normalisierung" der AfD im Bundestag Berlin () - Aus Sicht der Grünen-Fraktionsvorsitzenden Britta Haßelmann darf es keine "Normalisierung" der AfD im Bundestag…
- Sozialversicherungen: Grünen-Fraktionschefin mahnt Reformen an 28. Mai 2025 Berlin () - Grünen-Fraktionschefin Britta Haßelmann hat erneut auf die Schieflage der Sozialversicherungen aufmerksam gemacht und schnelle Reformen gefordert.Ob Krankenversicherung oder Pflegefinanzierung - die Situation…
Berlin: Ein Zentrum der politischen Debatten
Berlin, die Hauptstadt Deutschlands, ist nicht nur ein kulturelles, sondern auch ein politisches Zentrum des Landes. Sie beherbergt die wichtigsten Institutionen der Bundesregierung und ist Schauplatz zahlreicher politischer Auseinandersetzungen. Aktuell steht die Stadt im Fokus einer kritischen Diskussion über die Grenzpolitik der neuen Bundesregierung. Dies verdeutlicht, wie politische Entscheidungen in Berlin direkte Auswirkungen auf die Lebensrealität der Menschen in Grenzregionen haben können. Die lebendigen Debatten spiegeln Berlins Rolle als Knotenpunkt für gesellschaftliche Veränderung und politischen Dialog wider.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)