De Maizière: "Der Staat ist kein Pizzaservice"
Berlin () – Der frühere Kanzleramtsminister Thomas de Maizière (CDU) bezeichnet die auch von Politikern seiner Partei wie etwa Generalsekretär Carsten Linnemann vielfach geäußerte Forderung, der Staat müsse jetzt „liefern“, als „ganz falsch“.
„Der Staat ist kein Pizzaservice. Der Staat muss auch nicht modern sein“, sagt de Maizière der Wochenzeitung „Die Zeit“. De Maizière warnt auch vor überzogenen Erwartungen an eine künftige Migrationspolitik. Migration sei eine Herausforderung, „die man nicht einfach `lösen` kann wie eine Mathe-Arbeit oder die Beschleunigung von Baugenehmigungen“, so de Maizière.
Der CDU-Politiker, der als Mitglied einer überparteilichen Initiative ein Konzept für eine Staatsreform erarbeitet, fordert, Abschiebungen künftig zur Aufgabe des Bundes zu machen.
De Maizière sagte weiter, es müsse in Deutschland an manchen Stellen für Einzelne etwas ungerechter werden, „damit es für alle einfacher und übersichtlicher werden kann“. Ungleichbehandlung müsse man dabei „in Maßen in Kauf nehmen“.
Text-/Bildquelle: | Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: | Thomas de Maizière (Archiv) |
Berlin: Eine Stadt voller Geschichte und Wandel
Berlin ist die pulsierende Hauptstadt Deutschlands und ein Zentrum für Kultur, Politik und Wirtschaft. Die Stadt hat eine bewegte Geschichte, die von der Teilung während des Kalten Krieges bis zur Wiedervereinigung 1989 reicht. Heute ist Berlin bekannt für seine vielfältige Kunstszene, beeindruckende Architektur und internationale Veranstaltungen. Die Bevölkerung ist multikulturell und zieht Menschen aus aller Welt an, die die einzigartigen Lebensstile und Möglichkeiten der Stadt erkunden möchten. Von historischen Stätten wie dem Brandenburger Tor bis hin zu modernen Vierteln wie Kreuzberg gibt es in Berlin immer etwas Neues zu entdecken.
- Kritik an SPD-Chef Klingbeil wegen Umgang mit Esken - 27. April 2025
- Faeser nach Syrien gereist - 27. April 2025
- Wirtschaft erwartet von neuer Bundesregierung Geschlossenheit - 27. April 2025