Berlin () – CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann hat ein Sofortprogramm angekündigt, welches kurz nach Neuwahlen und einer möglichen Regierungsübernahme durch die CDU greifen soll.
Als einen der ersten Punkte nannte er in der FAZ (Freitagsausgabe) „die Abschaffung des Bürgergelds in der heutigen Form“. Man werde stattdessen eine „Neue Grundsicherung“ einführen, das nicht nur fördere, sondern auch wieder fordere. „Wer arbeiten kann, aber nicht arbeiten geht, signalisiert dem Staat, dass er nicht bedürftig ist. Dann bekommt er künftig keine Sozialleistung mehr“, sagte Linnemann der Zeitung. Betroffen davon sei eine sechsstellige Zahl an Menschen.
Rentner sollen ebenfalls als Maßnahme aus dem Sofortprogramm von einer „Aktivrente“ profitieren. Wer das gesetzliche Rentenalter erreicht hat und freiwillig weiterarbeiten will, soll „bis zu einem Betrag von zum Beispiel 2.000 Euro monatlich steuerfrei etwas hinzuverdienen dürfen“. Das werde Hunderttausende aktivieren.
Linnemann kündigte mehrere weitere Veränderungen unter einer CDU-Regierung an. Kürzungen soll es für Flüchtlinge aus der Ukraine geben. „Wir setzen die falschen Anreize, auch durch das Bürgergeld, dass Flüchtlingen aus der Ukraine sofort erhalten. Ich bin deshalb dafür, dass auch für Ukraine-Flüchtlinge ab einem Stichtag das Asylbewerberleistungsgesetz gilt“, sagte der CDU-Politiker.
Im Bundeshaushalt sollen sich die Kürzungen im Bundeshaushalt auf zehn Milliarden Euro im Jahr summieren, zehn weitere Milliarden Euro im Jahr sollen durch eine strengere Migrationspolitik gespart werden. „Unter dem Strich müssen wir Richtung 50 Milliarden Euro und mehr kommen, um einerseits die Verteidigungsfähigkeit des Landes zu gewährleisten und diejenigen zu entlasten, die den Karren ziehen in diesem Land“, sagte der CDU-Politiker, der das Grundsatzprogramm der Partei verantwortet hat. Ein Versprechen gab Linnemann zudem zum Erhalt der Schuldenbremse ab: „Die Schuldenbremse im Bund ist zementiert.“
Überraschend kündigte Linnemann zudem einen neuen Vorstoß für das gescheiterte Freihandelsabkommen TTIP an. „Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass es unter Friedrich Merz und Donald Trump im Schulterschluss mit Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen einen neuen Anlauf für ein Transatlantisches Handelsabkommen geben wird, nachdem TTIP gescheitert ist“, so Linnemann. Ein neues Freihandelsabkommen würde beide Kontinente beflügeln.
Eine klare Absage erteilte er dem von Kanzler Olaf Scholz (SPD) geplantem Nothaushalt. „Das ist im Augenblick nicht notwendig“, sagte Linnemann. Das Vertrauen sei weg. „Jeder Tag, den dieser Kanzler im Amt bleibt, ist ein schlechter Tag für Deutschland“, sagte Linnemann. Das Geschäftsmodell Deutschlands sei „in der größten Gefahr, in der es jemals war“.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
CDU-Logo (Archiv)
|
Das könnte Sie auch interessieren:- Studie: Aktivrente könnte Mitnahmeeffekte verursachen 18. Juni 2025 Berlin () - Im Kampf gegen den Fachkräftemangel plant die schwarz-rote Bundesregierung einen Steuerbonus für Rentner - doch die sogenannte Aktivrente könnte den Staat mehr…
- CDU-Generalsekretär korrigiert Aussagen zur Aktivrente 4. Juni 2025 Berlin () - CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann hat Interviewaussagen des Parlamentarischen Geschäftsführers der Unionsfraktion, Hendrik Hoppenstedt, zu der im Koalitionsvertrag festgeschriebenen Aktivrente zurückgewiesen. "Bei der Aktivrente…
- CDU will mehr Sanktionen und Mitwirkungspflichten beim Bürgergeld 15. März 2024 Berlin () - Die CDU will das Bürgergeld in seiner jetzigen Form abschaffen und es durch eine "Neue Grundsicherung" ersetzen, die wieder mehr Sanktionsmöglichkeiten zulässt.…
- Top-Ökonomen kritisieren geplante Aktivrente 22. April 2025 Top-Ökonomen kritisieren geplante Aktivrente Berlin () - Die geplante Aktivrente von Union und SPD stößt bei Ökonomen auf Kritik. "Der Wunsch, möglichst früh aufzuhören mit…
- VdK hält Aktivrente für überflüssig 30. März 2025 VdK hält Aktivrente für überflüssig Berlin () - Verena Bentele, Präsidentin des Sozialverbands VdK, hält eine steuerfreie Aktivrente für unnötig."Wer freiwillig länger arbeiten möchte, soll…
- Fast jeder zweite Deutsche würde mit "Aktivrente" im Alter arbeiten 12. Juni 2025 Berlin () - Fast jeder zweite Bundesbürger würde nach Eintritt des gesetzlichen Rentenalters auch im Ruhestand arbeiten, sollte die Bundesregierung die geplante "Aktivrente" einführen. Das…
- Destatis: Zahl der arbeitenden Rentner auf Rekordniveau 7. Juni 2025 Wiesbaden () - Die Zahl der noch arbeitenden Rentner in Deutschland hat ein Rekordniveau erreicht. Das ergab eine Anfrage des Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) beim…
- Fast jeder vierte Rentner lebt von weniger als 1.500 Euro im Monat 8. Juni 2025 Berlin () - Knapp ein Viertel aller Rentner lebt von weniger als 1.500 Euro im Monat, mehr als die Hälfte hat mehr als 2.000 Euro…
- Linke kritisiert Pläne von Union und SPD für "Aktivrente" scharf 12. April 2025 Linke kritisiert Pläne von Union und SPD für "Aktivrente" scharf Berlin () - Linken-Fraktionschefin Heidi Reichinnek hat die Pläne von Union und SPD für eine…
- Union legt 15-Punkte-Sofortprogramm vor 1. Februar 2025 Union legt 15-Punkte-Sofortprogramm vor Berlin () - Die Union will direkt nach einer Regierungsübernahme die Umsetzung des Fünf-Punkte-Plans von Unionskanzlerkandidat Friedrich Merz (CDU) gegen die…
- Linnemann tritt für Spahn als Unionsfraktionschef ein 27. April 2025 Linnemann tritt für Spahn als Unionsfraktionschef ein Berlin () - CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann hat sich für Jens Spahn als Unionsfraktionschef ausgesprochen. "Jens Spahn scheut keine…
- Linnemann will Gesichtserkennung an Bahnhöfen im CDU-Sofortprogramm 29. November 2024 Berlin () - CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann will Bürger an Bahnhöfen künftig mit Gesichtserkennungssoftware identifizieren. "Deutschland muss wieder sicherer werden", sagte Linnemann der "Neuen Osnabrücker Zeitung"…
- Forsa: Pistorius und Merz legen in Politiker-Ranking zu 19. November 2024 Berlin () - Im aktuellen "Politiker-Ranking" des Meinungsforschungsinstituts Forsa konnten Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) und CDU-Chef Friedrich Merz ihre Vertrauenswerte im Vergleich zum September steigern.…
- Statistisches Bundesamt: Viele Rentner haben unter 1.250 Euro netto 21. Januar 2024 Wiesbaden () - Fast die Hälfte der deutschen Rentner hat ein Netto-Einkommen von weniger als 1.250 Euro im Monat. Das geht aus einer Berechnung des…
- CDU-Parteitag soll "Sofortprogramm" beschließen 3. Februar 2025 CDU-Parteitag soll "Sofortprogramm" beschließen Berlin () - Die CDU ist am Montag in Berlin zu ihrem Bundesparteitag zusammengekommen. Mit wenigen Minuten Verspätung eröffnete Parteichef Friedrich…
- Linnemann wirft SPD "wahltaktisches Kalkül" vor 3. Februar 2025 Linnemann wirft SPD "wahltaktisches Kalkül" vor Berlin () - CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann wirft der SPD in der Migrationsdebatte "wahltaktisches Kalkül" vor.Man habe in der Debatte…
- Destatis: 13 Prozent der Rentner arbeiten nach Renteneintritt weiter 28. Januar 2025 Destatis: 13 Prozent der Rentner arbeiten nach Renteneintritt weiter Wiesbaden () - 13 Prozent der Rentner in Deutschland gingen in den ersten sechs Monaten nach…
- Linnemann hat sich mit Rolle außerhalb des Kabinetts arrangiert 23. Mai 2025 Berlin () - CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann hat sich mit seiner Rolle außerhalb des Kabinetts arrangiert - und betont jetzt sein gutes Verhältnis zum Kanzler."Ich bin…
- Linnemann freut Tempo der Trump-Agenda 22. Januar 2025 Linnemann freut Tempo der Trump-Agenda Berlin () - CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann hat die schnelle Umsetzung der ersten Agendaversprechen durch US-Präsident Donald Trump gelobt. Ein hohes…
- Linnemann räumt Frauenmangel in CDU ein 24. Mai 2025 Berlin () - Kurz vor dem Bundesdelegiertentag der Frauen-Union in der CDU am Wochenende hat Generalsekretär Carsten Linnemann den Frauenmangel in der Partei als Attraktivitätsproblem…
- Anzahl der Rentner im Wohngeld nach Reform verdoppelt 15. November 2024 Berlin () - Über 615.000 Rentner haben Ende 2023 Wohngeld bezogen. Das berichtet "Ippen-Media" unter Berufung auf neue Zahlen des Statistischen Bundesamts, die die Bundesregierung…
- Linnemann verteidigt Blockade beim Wachstumschancengesetz 22. Februar 2024 Berlin () - CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann hat die Blockade der Union gegen das Wachstumschancengesetz verteidigt. "Wirtschaft ist Wirtschaft. Das müssen wir endlich mal in Deutschland…
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)