Ministerpräsidenten wollen Überarbeitung von KI-Strategie
Berlin () – Die Ministerpräsidentenkonferenz (MPK) will bei ihrer Tagung am Mittwoch die nächste Bundesregierung zur Überarbeitung der bisherigen KI-Strategie des Bundes auffordern. Es sollten nach Ansicht der Länder „deutlich erhöhte Mittel für ihre Umsetzung“ bereitgestellt werden, berichtet die „Rheinische Post“ (Mittwochausgabe) unter Berufung auf einen Beschlussvorschlag für die MPK.
Im Fokus müsse die Förderung „von Wachstum, Wettbewerbsfähigkeit und technologischer Souveränität Deutschlands stehen“, heißt es in dem von den Ländern NRW, Schleswig-Holstein, Sachsen, Bremen und Niedersachsen eingebrachten Papier. Zudem müssten Mechanismen geschaffen werden, „um KI-Modelle regelmäßig auf Sicherheitsrisiken, Verzerrungen und Manipulationsmöglichkeiten zu überprüfen“. Auch gelte es, eine Überregulierung durch die EU zu verhindern.
Der Geschäftsführer des „Breitbandverbandes“ (ANGA) für die digitale Infrastruktur in Deutschland, Philipp Müller, begrüßte die Pläne. Deutschland habe grundsätzlich die Voraussetzungen, „um mit den USA und anderen führenden Ländern im Bereich KI und digitaler Infrastruktur mitzuhalten“, sagte Müller der Zeitung. Die neue Bundesregierung sei nun aber gefordert, die Rahmenbedingungen für den Bau und Betrieb von Rechenzentren und leistungsfähigen Netzen zu verbessern.
Text-/Bildquelle: | Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: | Stephan Weil und Hendrik Wüst (Archiv) |
Berlin – Die Hauptstadt Deutschlands
Berlin ist die bevölkerungsreichste Stadt Deutschlands und gleichzeitig ein bedeutendes politisches, wirtschaftliches und kulturelles Zentrum. Die Stadt ist bekannt für ihre vielfältige Geschichte und ihre Rolle als wichtige Metropole in Europa. Anziehungspunkte wie das Brandenburger Tor und der Berliner Fernsehturm ziehen jedes Jahr Millionen von Touristen an. Zudem ist Berlin ein Hotspot für Innovation und Kreativität, insbesondere im Bereich der Technologie und Start-ups. Die lebendige Kulturszene und das pulsierende Nachtleben machen Berlin zu einem einzigartigen Ort, der ständig im Wandel ist.
- Umfrage: Jedem dritten Privatversicherten wurden Leistungen abgelehnt - 28. März 2025
- Deutschland zahlt Entschädigung nach Urteil zu Zurückweisung - 28. März 2025
- Grüne pochen auf Erhalt von Beratungsangebot für Kommunalpolitiker - 28. März 2025