Länder wollen nach USA-Reise des Kanzlers "zeitnahes" Treffen
Berlin () – Die Ministerpräsidenten der Länder planen nach der USA-Reise des Kanzlers zügig Beratungen mit Friedrich Merz (CDU) über die künftige Kooperation und die Vorhaben der Koalition. „Gerade in Zeiten wie diesen ist die enge Zusammenarbeit zwischen dem Bund und den Ländern von großer Bedeutung“, sagte der Vorsitzende der Ministerpräsidentenkonferenz (MPK), Sachsens Regierungschef Michael Kretschmer (CDU), der „Rheinischen Post“ (Mittwochsausgabe).
Kretschmer ergänzte, die Reise des Kanzlers in die USA und das dortige Treffen mit Präsident Donald Trump hätten internationale Bedeutung, „wir respektieren und begrüßen das mit Blick auf die wirtschaftspolitische Bedeutung der Beziehungen zu den USA“. Die Ministerpräsidenten seien zugleich überzeugt, „für den notwendigen Austausch mit dem Bundeskanzler und der Bundesregierung zeitnah einen neuen Termin zu vereinbaren“, sagte Kretschmer.
Wegen seines Besuches bei US-Präsident Donald wird Merz an den Beratungen der MPK am Donnerstag nicht teilnehmen, gleichwohl wird es am Mittwochabend noch ein gemeinsames Abendessen mit den Länderchefs geben.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Friedrich Merz (Archiv)
|
Das könnte Sie auch interessieren:- Transkript von Schlagabtausch zwischen Trump, Vance und Selenskyj auf Deutsch (Gespräch im Wortlaut) 1. März 2025 Transkript von Schlagabtausch zwischen Trump, Vance und Selenskyj auf Deutsch (Gespräch im Wortlaut) Washington () - US-Präsident Donald Trump und sein Vize JD Vance sind…
- "Schutzpatrone der Kommunen": MPK drängt auf finanziellen Ausgleich 5. Juni 2025 Berlin () - Nach der Ministerpräsidentenkonferenz hat Sachsens Regierungschef Michael Kretschmer (CDU) auch auf die Interessen der Städte und Gemeinden gepocht."Die Länder sind die Schutzpatrone…
- Kretschmer drängt vor MPK auf Änderung des Asylrechts 22. Oktober 2024 Dresden () - Vor dem Treffen der Länderchefs von Mittwoch bis Freitag spricht sich der neue MPK-Vorsitzende, Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU), für eine Verfassungsänderung…
- Kretschmer kritisiert "vorschnelle Urteile" über neue Koalition 11. April 2025 Kretschmer kritisiert "vorschnelle Urteile" über neue Koalition Dresden () - Der Ministerpräsident von Sachsen, Michael Kretschmer (CDU), bittet darum, der neuen Bundesregierung eine Chance zu…
- Kretschmer verlangt selbstbewusste Antwort auf Vance-Rede 16. Februar 2025 Kretschmer verlangt selbstbewusste Antwort auf Vance-Rede Dresden () - Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) fordert die EU-Mitgliedstaaten nach der Kritik von US-Vizepräsident JD Vance zu…
- Kretschmer lobt Finanzpaket und fordert weitergehende Reformen 10. März 2025 Kretschmer lobt Finanzpaket und fordert weitergehende Reformen Berlin () - Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) hat das geplante milliardenschwere Finanzpaket von Union und SPD begrüßt,…
- Kanzlerwahl: Söder appelliert an Abgeordnete - AfD will Neuwahlen 6. Mai 2025 Kanzlerwahl: Söder appelliert an Abgeordnete - AfD will Neuwahlen Berlin () - Nachdem CDU-Chef Friedrich Merz im ersten Wahlgang für die Wahl zum Bundeskanzler gescheitert…
- Merz distanziert sich von Kretschmers und Voigts Diplomatie-Appell 4. Oktober 2024 Berlin () - CDU-Chef und Kanzlerkandidat Friedrich Merz hat sich von der Forderung der Ministerpräsidenten von Brandenburg und Sachsen, Dietmar Woidke (SPD) und Michael Kretschmer…
- Kretschmer fordert Nachverhandlungen beim "Investitions-Booster" 13. Juni 2025 Dresden () - Der sächsische Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) hat Nachverhandlungen beim Investitionspaket der Bundesregierung gefordert. "Die Steuerausfälle von Ländern und Kommunen müssen ausgeglichen werden",…
- Ost-Ministerpräsidenten äußern Sorge um Industriestandort 3. Juni 2024 Potsdam/Dresden/Magdeburg () - Bei den ostdeutschen Ministerpräsidenten Michael Kretschmer (CDU), Dietmar Woidke (SPD) und Reiner Haseloff (CDU) wächst die Sorge, dass die Bevölkerung mit den…
- MPK: Grüne kritisieren Bund-Länder-Beschlüsse scharf 19. Juni 2025 Berlin () - Die Grünen-Bundestagsfraktion hat die Beschlüsse von Bund und Ländern auf der Ministerpräsidentenkonferenz scharf kritisiert."Friedrich Merz und Lars Klingbeil spielen ein falsches Spiel",…
- Ostdeutsche CDU-Landesverbände stellen "neuen Aufbruch Ost" vor 17. Februar 2025 Ostdeutsche CDU-Landesverbände stellen "neuen Aufbruch Ost" vor Halle (Saale) () - Die fünf ostdeutschen Landesverbände der CDU haben eine Agenda für Ostdeutschland nach der Bundestagswahl…
- Union beschwört nach Entscheidung in K-Frage Geschlossenheit 17. September 2024 Berlin () - Nach der Entscheidung für CDU-Chef Friedrich Merz als Kanzlerkandidat der Union beschwören CDU und CSU ihre Geschlossenheit.So unterstützen etwa der Sozial- und…
- Kretschmer verlangt Asyl-Kompromiss vor der Wahl 9. Februar 2025 Kretschmer verlangt Asyl-Kompromiss vor der Wahl Dresden () - Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) fordert einen Asyl-Kompromiss noch vor der Bundestagswahl."Ich rufe alle diejenigen auf,…
- Kretschmer will in Sachsen künftig ohne Grüne regieren 6. März 2024 Dresden () - Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) möchte im Falle eines Wahlsiegs bei der Landtagswahl im September ohne die Grünen weiterregieren. "Ich möchte gerne…
- Ex-US-Botschafter in Moskau kritisiert Trumps Russland-Strategie 13. Februar 2025 Ex-US-Botschafter in Moskau kritisiert Trumps Russland-Strategie Washington () - Michael McFaul, von 2012 bis 2014 Botschafter der USA in Russland, kritisiert die Taktik von US-Präsident…
- Röttgen sieht große Chance für Merz bei USA-Reise 2. Juni 2025 Berlin () - Unionsfraktionsvize Norbert Röttgen sieht in dem bevorstehenden Besuch von Kanzler Friedrich Merz (CDU) bei US-Präsident Donald Trump "eine große Chance". "Das frühe…
- Scholz und Merz liefern sich hitziges TV-Duell 9. Februar 2025 Scholz und Merz liefern sich hitziges TV-Duell Berlin () - Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und CDU-Chef Friedrich Merz haben sich am Sonntagabend ein hitziges Fernsehduell…
- Kretschmer warnt vor Brexit-Stimmung in Deutschland 17. Juni 2025 Dresden () - Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer warnt davor, dass sich in Deutschland eine Anti-EU-Stimmung ausbreitet."Vom Lieferkettengesetz bis hin zu überzogenen Umweltauflagen: Die Regulierung ist…
- Kretschmer will Wirtschaftsfokus im Wahlkampf 24. November 2024 Dresden () - Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) hat die Union aufgefordert, im Bundestagswahlkampf vor allem auf das Thema Wirtschaft zu setzen. "Das wichtigste Thema…
- SPD-Politiker wollen harte Gangart gegenüber Trump 24. Januar 2025 SPD-Politiker wollen harte Gangart gegenüber Trump Berlin () - Einen Monat vor der Bundestagswahl verlangen SPD-Politiker von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und der eigenen Parteispitze…
- Kretschmer lobt Merz` Personaltableau fürs Kabinett 28. April 2025 Kretschmer lobt Merz` Personaltableau fürs Kabinett Dresden () - Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) lobt das Personaltableau seiner Partei für das Bundeskabinett."Das ist eine Geschichte,…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Friedrich Merz, Michael Kretschmer, Donald Trump
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
CDU, Ministerpräsidentenkonferenz (MPK), Rheinische Post, Bundeskanzler, Bundesregierung, US-Präsident Donald Trump
Wann ist das Ereignis passiert?
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Die Orte, an denen das beschriebene Ereignis stattfindet oder stattfand, sind:
Berlin, USA
Worum geht es in einem Satz?
Die Ministerpräsidenten der Länder planen zügige Beratungen mit Friedrich Merz über die künftige Kooperation und die Vorhaben der Koalition, nachdem der Kanzler dessen USA-Reise beendet hat, während Merz aufgrund seines Besuchs bei US-Präsident Trump an den Sitzungen nicht teilnehmen kann.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Auslöser für die Beratungen zwischen den Ministerpräsidenten und Friedrich Merz (CDU) ist die USA-Reise des Kanzlers und das dortige Treffen mit Präsident Donald Trump, das internationale wirtschaftspolitische Bedeutung hat. Die Ministerpräsidenten sehen die Notwendigkeit einer engen Zusammenarbeit zwischen Bund und Ländern in diesen Zeiten.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Im Artikel wird beschrieben, dass die Ministerpräsidenten der Länder zügig Beratungen mit Friedrich Merz (CDU) planen, um über die Zusammenarbeit und Koalitionsvorhaben zu sprechen. Sachsen's Regierungschef Michael Kretschmer betont die Wichtigkeit der engen Zusammenarbeit zwischen Bund und Ländern und würdigt die internationale Bedeutung der USA-Reise des Kanzlers.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: geplante Beratungen zwischen den Ministerpräsidenten der Länder und Friedrich Merz, enge Zusammenarbeit zwischen Bund und Ländern, internationale Bedeutung der USA-Reise des Kanzlers, glückliche und respektvolle Begrüßung der wirtschaftspolitischen Beziehungen zu den USA, Überzeugung der Ministerpräsidenten, zeitnah einen neuen Termin mit dem Bundeskanzler zu vereinbaren, Merz wird an den Beratungen der MPK nicht teilnehmen, gemeinsames Abendessen mit den Länderchefs am Mittwochabend.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme von Michael Kretschmer, dem Vorsitzenden der Ministerpräsidentenkonferenz, zitiert. Er betont die große Bedeutung der engen Zusammenarbeit zwischen Bund und Ländern in aktuellen Zeiten und äußert, dass die Reise des Kanzlers in die USA internationale Bedeutung hat, was die wirtschaftspolitischen Beziehungen zu den USA betrifft.
Berlin: Ein Zentrum der politischen Entscheidungen
Berlin, die Hauptstadt Deutschlands, spielt eine zentrale Rolle in der Politik des Landes. Als Treffpunkt für Ministerpräsidenten und Bundeskanzler wird hier die Richtung für zukünftige Kooperationen festgelegt. Die Stadt ist nicht nur ein politisches Zentrum, sondern auch ein bedeutender Standort für internationale Beziehungen. Ihre einzigartige Geschichte und kulturelle Vielfalt machen sie zu einem Magneten für Touristen und Politiker gleichermaßen. In Zeiten geplanter Beratungen wird die Bedeutung Berlins als Plattform für den Dialog zwischen Bund und Ländern besonders deutlich.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)