Berlin () – Wer in den vergangenen Jahren als Geflüchteter nach Deutschland kam, beantragte häufiger die deutsche Staatsbürgerschaft als Zugewanderte aus Nichtkriegsländern. Das berichtet das Nachrichtenmagazin „Focus“ unter Berufung auf eine Anfrage in den neun Städten mit dem größten Migrationsanteil.
Demnach lassen sich Zuwanderer aus Syrien oder dem Irak häufiger einbürgern als beispielsweise Menschen aus der Türkei. In Berlin beantragten im vergangenen Jahr 2.468 Syrer die deutsche Staatsbürgerschaft, aber nur 618 Türken. Dabei bilden Bürger türkischer Herkunft in Berlin mit 116.610 Einwohnern die größte Ausländergruppe.
In München ließen sich im vergangenen Jahr 725 Iraker einbürgern, gefolgt von 480 Syrern. Dabei bilden sowohl Iraker (9.624 Einwohner) als auch Syrer (4.454) vergleichsweise kleine Ausländergruppen in der bayerischen Landeshauptstadt. In Düsseldorf stellten Syrer die meisten Anträge, wie die dortige Einbürgerungsbehörde dem „Focus“ mitteilte. In Stuttgart ließen sich im vergangenen Jahr 507 syrische Staatsangehörige einbürgern, mehr als dreimal so viel wie türkische Staatsbürger.
Die Integrationsexpertin Emina Saric führt das starke Einbürgerungsinteresse auf eine hohe Integrationsbereitschaft zurück. „Viele Kriegsflüchtlinge wissen, dass sie nicht so schnell in ihre Heimat zurückkehren werden“, erklärte sie dem „Focus“. „Sie sind daher motivierter, sich zu integrieren, weil sie im Ankunftsland bleiben wollen.“ Andere Ausländer wie Türken hätten hingegen noch eine Heimat, in die sie zurückkehren könnten.
Der Erste Parlamentarische Geschäftsführer der Unionsfraktion, Thorsten Frei, sieht insbesondere den Doppelpass skeptisch. Er kritisiert: „Der Einbürgerung muss ein zweifelsfreies Bekenntnis zu Deutschland vorangehen. Mit der Einführung der regelhaften doppelten Staatsbürgerschaft auch für nicht EU-Ausländer weichen wir dieses Erfordernis auf.“ Der CDU-Politiker kündigte an, im Falle einer Regierungsbeteiligung nach der Bundestagswahl 2025 die Möglichkeit der doppelten Staatsbürgerschaft abzuschaffen sowie die Einbürgerungsfristen wieder zu verlängern.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Personalausweis (Archiv)
|
Das könnte Sie auch interessieren:- 150 Syrer beantragen bislang Unterstützung zur Rückkehr 2. Februar 2025 150 Syrer beantragen bislang Unterstützung zur Rückkehr Berlin () - Ein Programm zur Unterstützung freiwilliger Rückreisen von syrischen Flüchtlingen und Asylbewerbern wird bisher nur verhalten…
- Sechs Monate nach Assad-Sturz: Kaum Rückkehrer nach Syrien 12. Juni 2025 Berlin () - Genau ein halbes Jahr nach Ende des Bürgerkriegs und dem Ende von Diktator Baschar al-Assad zieht es nur wenige Syrer dahin zurück.…
- KBV will Ärzte-Hotline 116 117 zu Vermittlungsplattform ausbauen 19. Mai 2025 Berlin () - Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) will die Arzthotline 116 117 zur zentralen Vermittlungsplattform für Facharzttermine ausbauen.Als Alternative zu Haus-, Kinder- und Frauenärzten könne…
- SPD begrüßt Syrien-Rückkehrhilfen des Bamf 22. Januar 2025 SPD begrüßt Syrien-Rückkehrhilfen des Bamf Berlin () - Die SPD-Fraktion im Bundestag hat begrüßt, dass das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Bamf) ab sofort syrische…
- Über 500.000 neue Wahlberechtigte bei Bundestagswahl 2025 14. November 2024 Berlin () - Bei der kommenden Bundestagswahl am 23. Februar 2025 werden so viele Neubürger wählen können wie noch nie in der Geschichte der Bundesrepublik…
- Bericht: Mutmaßlicher Täter von Magdeburg war in Syrien und Irak 24. Januar 2025 Bericht: Mutmaßlicher Täter von Magdeburg war in Syrien und Irak Magdeburg () - Der mutmaßliche Attentäter von Magdeburg hat sich vor der Einreise nach Deutschland…
- Wirtschaftsflügel der Union will "Integrationsverträge" 21. Oktober 2024 Berlin () - Der Wirtschaftsflügel von CDU und CSU fordert eine massive Begrenzung der Zuwanderung und eine verbindlich vereinbarte Integrationsleistung von Menschen, die dauerhaft in…
- Niedersachsen verzeichnet höchste Einbürgerungszahl seit 2000 10. Juni 2025 Hannover () - In Niedersachsen haben sich im vergangenen Jahr so viele Menschen einbürgern lassen wie seit der Jahrtausendwende nicht mehr. Das Landesamt für Statistik…
- Bamf nimmt Anhörungen von syrischen Asylbewerbern wieder auf 4. Mai 2025 Bamf nimmt Anhörungen von syrischen Asylbewerbern wieder auf Nürnberg () - Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Bamf) hat angekündigt, die Bearbeitung von Asylanträgen, die…
- Meiste islamistische Gefährder sind deutsche Staatsbürger 30. April 2024 Berlin () - Islamisten, die von den Sicherheitsbehörden als gefährlich eingestuft wurden, sind mehrheitlich deutsche Staatsbürger. Das geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine…
- 464 Syrer mit Unterstützung des Bamf freiwillig zurückgekehrt 24. April 2025 464 Syrer mit Unterstützung des Bamf freiwillig zurückgekehrt Berlin () - Seit dem Sturz des Regimes von Baschar al-Assad sind 464 Syrer mit einer finanziellen…
- UNHCR warnt vor forcierter Rückkehr von Syrern in ihre Heimat 27. Juni 2025 Genf () - UNHCR-Chef Filippo Grandi warnt vor einer forcierten Rückkehr von Syrern in ihre Heimat."Die Syrer sind das Assad-Regime losgeworden, aber die neue Regierung…
- Zahl der Einbürgerungen steigt auf neuen Höchststand 10. Juni 2025 Wiesbaden () - Im Jahr 2024 haben 291.955 Ausländer die deutsche Staatsbürgerschaft erworben. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Dienstag mitteilte, stieg die Zahl der…
- Einbürgerungsprozess dauert oft deutlich länger als ein Jahr 4. Juli 2024 Berlin () - Deutsche Städte rechnen damit, dass Ausländer, die derzeit einen Antrag auf Einbürgerung stellen, nicht an der kommenden Bundestagswahl teilnehmen können. Das berichtet…
- EU-Agentur: Deutschland nicht mehr Spitzenreiter bei Asylanträgen 6. April 2025 EU-Agentur: Deutschland nicht mehr Spitzenreiter bei Asylanträgen Valletta () - Deutschland ist bei den Asylanträgen nicht mehr EU-weiter Spitzenreiter. Das berichtet die "Welt am Sonntag"…
- Alabali-Radovan will Syrien-Engagement ausweiten 17. Juni 2025 Berlin () - Reem Alabali-Radovan (SPD), Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, will Deutschlands Engagement in Syrien ausweiten. Außerdem appelliert sie an die in Deutschland…
- Bericht: Sicherheitslage in Syrien weiter "extrem volatil" 18. Juni 2025 Berlin () - Die Sicherheitslage in Syrien ist auch nach dem Sturz von Ex-Diktator Baschar al-Assad im vergangenen Jahr weiter "extrem volatil". Das geht aus…
- Bericht: Mehr als 240.000 Ausländer erhielten 2024 deutschen Pass 31. Mai 2025 Berlin () - In Deutschland sind 2024 so viele Ausländer eingebürgert worden wie noch nie seit Beginn einheitlicher Erhebungen im Jahr 2000. Das geht aus…
- Regierung sieht derzeit kaum Rückkehrmöglichkeiten für Syrer 10. März 2025 Regierung sieht derzeit kaum Rückkehrmöglichkeiten für Syrer Berlin () - Nach dem neuen Gewaltausbruch in Syrien sieht die Bundesregierung derzeit kaum Aussichten für eine Rückkehr…
- NRW-Einwohnerzahl bleibt über 18 Millionen 18. Juni 2025 Düsseldorf () - Ende 2024 haben in Nordrhein-Westfalen 18.034.454 Menschen gelebt. Das teilte das Statistische Landesamt mit. Die Einwohnerzahl stieg damit um 16.934 (0,1 Prozent)…
- Deutschland will bei Syrien-Konferenz Millionen zusagen 17. März 2025 Deutschland will bei Syrien-Konferenz Millionen zusagen Berlin () - Deutschland will bei der am Montag in Brüssel anstehenden Unterstützungskonferenz für Syrien Millionen an Hilfsmitteln zusagen.…
- Bamf leitet Prüfverfahren gegen Flüchtlinge wegen Heimreisen ein 24. April 2025 Bamf leitet Prüfverfahren gegen Flüchtlinge wegen Heimreisen ein Nürnberg () - Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Bamf) hat Verfahren gegen mehr als 2.000 Flüchtlinge…
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)