Niedersachsen verzeichnet höchste Einbürgerungszahl seit 2000
Hannover () – In Niedersachsen haben sich im vergangenen Jahr so viele Menschen einbürgern lassen wie seit der Jahrtausendwende nicht mehr. Das Landesamt für Statistik teilte am Dienstag mit, dass 2024 insgesamt 23.381 Ausländer die deutsche Staatsbürgerschaft erhielten – ein Plus von 38,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Mehr als ein Drittel der Eingebürgerten stammte aus Syrien (8.403).
Auffällig ist der starke Anstieg bei Einbürgerungen aus Russland, die sich im Vergleich zu 2023 verachtfachten (988). Auch aus der Türkei ließen sich fast doppelt so viele Menschen einbürgern (1.423).
In der Region Hannover wurden die meisten Einbürgerungsurkunden überreicht (4.327), gefolgt von den Städten Braunschweig (1.209) und Oldenburg (1.067).
Durchschnittlich waren die neuen deutschen Staatsbürger 29 Jahre alt. 30 Prozent von ihnen lebten weniger als acht Jahre in Deutschland.
Seit Juni 2024 gilt eine verkürzte Wartefrist von fünf Jahren, bei besonderer Integration sogar von drei Jahren.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Reisepass (Archiv)
|
💬 Kommentare hier erwünscht
Das könnte Sie auch interessieren:- Zahl an Einbürgerungen steigt weiter stark 28. Mai 2024 Wiesbaden () - Im Jahr 2023 sind in Deutschland rund 200.100 Ausländer eingebürgert worden. Das waren so viele wie noch nie seit Beginn der Zeitreihe…
- Zahl der Einbürgerungen steigt auf neuen Höchststand 10. Juni 2025 Wiesbaden () - Im Jahr 2024 haben 291.955 Ausländer die deutsche Staatsbürgerschaft erworben. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Dienstag mitteilte, stieg die Zahl der…
- Mehr als 950 Einbürgerungen in Kassel im vergangenen Jahr 5. Juni 2025 Kassel () - Im vergangenen Jahr erhielten in Kassel 954 Menschen aus 96 Staaten die deutsche Staatsbürgerschaft. Das sind 71 Einbürgerungen mehr als im Jahr…
- Bericht: Mehr als 240.000 Ausländer erhielten 2024 deutschen Pass 31. Mai 2025 Berlin () - In Deutschland sind 2024 so viele Ausländer eingebürgert worden wie noch nie seit Beginn einheitlicher Erhebungen im Jahr 2000. Das geht aus…
- Über 500.000 neue Wahlberechtigte bei Bundestagswahl 2025 14. November 2024 Berlin () - Bei der kommenden Bundestagswahl am 23. Februar 2025 werden so viele Neubürger wählen können wie noch nie in der Geschichte der Bundesrepublik…
- Flüchtlinge beantragen häufiger Staatsbürgerschaft als Zugewanderte 26. Juli 2024 Berlin () - Wer in den vergangenen Jahren als Geflüchteter nach Deutschland kam, beantragte häufiger die deutsche Staatsbürgerschaft als Zugewanderte aus Nichtkriegsländern. Das berichtet das…
- Importpreise im Dezember 2024 gegenüber Vorjahresmonat gestiegen 30. Januar 2025 Importpreise im Dezember 2024 gegenüber Vorjahresmonat gestiegen Wiesbaden () - Die Importpreise waren im Dezember 2024 um 2,0 Prozent höher als im Dezember 2023. Das…
- Importpreise im Dezember weiter mit starkem Rückgang 31. Januar 2024 Wiesbaden () - Die Importpreise waren im Dezember 2023 um 8,5 Prozent niedriger als im Dezember 2022. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Mittwoch mitteilte,…
- Ausländer zahlen höhere Miete pro Quadratmeter als Deutsche 21. Mai 2025 Wiesbaden () - Ausländer zahlen durchschnittlich um 9,5 Prozent höhere Quadratmetermieten für ihre Wohnungen als Deutsche. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach Ergebnissen des Zensus…
- Importpreise im Januar gestiegen 28. Februar 2025 Importpreise im Januar gestiegen Wiesbaden () - Die Importpreise sind im Januar 2025 um 3,1 Prozent höher gewesen als im Januar 2024. Dies war der…
- Exporte stützen Bruttoinlandsprodukt - Konsumausgaben gesunken 24. Mai 2024 Wiesbaden () - Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist im 1. Quartal 2024 gegenüber dem 4. Quartal 2023 - preis-, saison- und kalenderbereinigt - um 0,2 Prozent…
- Importpreise im März weiter zurückgegangen 30. April 2024 Wiesbaden () - Die Importpreise waren im März 2024 um 3,6 Prozent niedriger als im März 2023. Im Februar 2024 hatte die Veränderungsrate gegenüber dem…
- Importpreise bleiben auch im Februar rückläufig 5. April 2024 Wiesbaden () - Die Importpreise waren im Februar 2024 um 4,9 Prozent niedriger als im Februar 2023. Gegenüber dem Vormonat sanken die Einfuhrpreise um 0,2…
- Statistisches Bundesamt bestätigt BIP-Zahlen für viertes Quartal 25. Februar 2025 Statistisches Bundesamt bestätigt BIP-Zahlen für viertes Quartal Wiesbaden () - Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) in Deutschland ist im vierten Quartal 2024 gegenüber dem Vorquartal preis-, saison-…
- Erzeugerpreise für Dienstleistungen 2024 gestiegen 21. März 2025 Erzeugerpreise für Dienstleistungen 2024 gestiegen Wiesbaden () - Die Erzeugerpreise für Dienstleistungen in Deutschland sind im Jahresdurchschnitt 2024 um 2,4 Prozent gegenüber dem Jahr 2023…
- Importpreise im April weniger stark zurückgegangen 31. Mai 2024 Wiesbaden () - Die Importpreise waren im April 2024 um 1,7 Prozent niedriger als im April 2023. Im März 2024 hatte die Veränderungsrate gegenüber dem…
- Politisch motivierte Kriminalität steigt erneut massiv 20. Mai 2025 Berlin () - Die Zahl der politisch motivierten Straftaten in Deutschland ist im Jahr 2024 erneut deutlich gestiegen, nachdem bereits im Vorjahr ein neuer Höchststand…
- Nettozuwanderung nach Deutschland gegenüber 2022 deutlich gesunken 27. Juni 2024 Berlin () - Im Jahr 2023 sind rund 663.000 Personen mehr nach Deutschland zugezogen als aus Deutschland fortgezogen. Im Vergleich zum Vorjahr, in dem es…
- Zahl der Alkoholunfälle wieder etwas gesunken 5. Juli 2024 Wiesbaden () - Im Jahr 2023 sind in Deutschland 2.839 Menschen bei Straßenverkehrsunfällen ums Leben gekommen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach endgültigen Ergebnissen am…
- Deutsche Wirtschaft zu Jahresbeginn um 0,4 Prozent gewachsen 23. Mai 2025 Wiesbaden () - Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist im 1. Quartal 2025 gegenüber dem 4. Quartal 2024 - preis-, saison- und kalenderbereinigt - um 0,4 Prozent…
- Immobilienpreise schließen 2024 mit Plus ab 10. Februar 2025 Immobilienpreise schließen 2024 mit Plus ab Berlin () - Nachdem die Immobilienpreise in Deutschland im Jahr 2023 rückläufig waren, konnten sie sich im Jahr 2024…
- China bleibt knapp vor USA wichtigster Handelspartner Deutschlands 14. Februar 2024 Wiesbaden () - Mit einem Außenhandelsvolumen von 253,1 Milliarden Euro ist China im Jahr 2023 im achten Jahr in Folge Deutschlands wichtigster Handelspartner gewesen. Allerdings…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Im Artikel werden keine vollständigen Namen von Personen erwähnt. Es sind lediglich Statistiken und geografische Angaben enthalten.
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Die genannten Organisationen, Parteien oder Institutionen sind: dts Nachrichtenagentur, Landesamt für Statistik.
Wann ist das Ereignis passiert?
Das beschriebene Ereignis fand im Jahr 2024 statt.
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Hannover, Niedersachsen, Braunschweig, Oldenburg
Worum geht es in einem Satz?
Im Jahr 2024 erhielten in Niedersachsen mit 23.381 Einbürgerungen so viele Ausländer die deutsche Staatsbürgerschaft wie seit 2000 nicht mehr, wobei insbesondere die Einbürgerungen aus Syrien und Russland stark zunahmen.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Anstieg der Einbürgerungen in Niedersachsen ist vor allem auf die verkürzten Wartefristen und die besondere Integrationsregelung zurückzuführen, die seit Juni 2024 gelten. Zudem spielt die Flucht vor Konflikten, insbesondere aus Syrien, Russland und der Türkei, eine entscheidende Rolle.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Im Artikel wird berichtet, dass die Zahl der Einbürgerungen in Niedersachsen 2024 auf den höchsten Stand seit 2000 gestiegen ist, was laut dem Landesamt für Statistik auf eine Veränderte Politik und erleichterte Zugangsbedingungen zurückzuführen ist. Dies hat in der Öffentlichkeit und den Medien zu vermehrtem Interesse an den demografischen Entwicklungen und Integrationsprogrammen geführt.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: Anstieg der Einbürgerungen, hohe Anzahl der Eingebürgerten aus Syrien, verachtfachte Einbürgerungen aus Russland, fast doppelte Einbürgerungen aus der Türkei, höchste Einbürgerungen in der Region Hannover, Durchschnittsalter der neuen Staatsbürger, Lebensdauer in Deutschland von weniger als acht Jahren, verkürzte Wartefrist für Einbürgerungen.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Im Artikel wird keine spezifische Stellungnahme oder Reaktion einer Person oder Organisation zitiert. Die Informationen stammen hauptsächlich von den Mitteilungen des Landesamts für Statistik und geben einen Überblick über die Einbürgerungszahlen in Niedersachsen.
Hannover: Eine Stadt im Wandel
Hannover, die Hauptstadt Niedersachsens, erlebt einen bemerkenswerten demografischen Wandel. Im vergangenen Jahr wurden hier die meisten Einbürgerungen im ganzen Bundesland verzeichnet, mit 4.327 neuen Staatsbürgern. Diese Zunahme spiegelt die multikulturelle Entwicklung der Region wider, die durch eine Vielzahl von Herkunftsländern geprägt ist. Besonders auffällig ist der Anstieg von Einbürgerungen aus Ländern wie Syrien und Russland. Hannover bietet nicht nur neue Chancen für Einwanderer, sondern auch ein lebendiges, interkulturelles Miteinander.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)