Dobrindt will EU-Allianz für schärfere Migrationspolitik bilden
Berlin () – Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) will europaweit eine schärfere Migrationspolitik durchsetzen. Über konkrete Maßnahmen will er mit mehreren Amtskollegen aus anderen EU-Ländern sprechen. Das Ministertreffen soll in zwei Wochen auf der Zugspitze stattfinden, wie das „Handelsblatt“ unter Berufung auf das Innenministerium schreibt.
Bei dem sogenannten „Zugspitz Summit on Migration“ stehe die „Neuordnung der europäischen Migrationspolitik“ im Zentrum. Ziel des Zugspitzgipfels ist es den Angaben zufolge, „wichtige Impulse für eine härtere europäische Migrationspolitik zu geben und eine Agenda für den Migrationsturbo in Europa vorzulegen“. Dazu habe Dobrindt die Innenminister der Nachbarländer Frankreich, Polen, Österreich, Dänemark und Tschechien geladen sowie den EU-Innenkommissar Magnus Brunner.
Laut Innenministerium soll eine „Zugspitz-Erklärung“ mit konkreten Punkten beschlossen werden, deren Umsetzung von den teilnehmenden Innenministern in den kommenden Wochen und Monaten auf europäischer Ebene vorangetrieben werden sollen. „Dabei geht es unter anderem um Maßnahmen zur Umsetzung von innovativen Lösungen mit Drittstaaten, die entschlossene Bekämpfung der Schleuserkriminalität, konsequente Rückführungen und starke EU-Außengrenzen“, heißt es aus dem Innenministerium.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Alexander Dobrindt am 02.07.2025
|
💬 Kommentare hier erwünscht
Das könnte Sie auch interessieren:- Dobrindt will Mittwoch Weisung für mehr Grenzkontrollen erteilen 4. Mai 2025 Dobrindt will Mittwoch Weisung für mehr Grenzkontrollen erteilen Berlin () - Der künftige Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) wird am Mittwoch eine Weisung für mehr Grenzkontrollen…
- Dobrindt will Migranten EU-weit in Drittstaaten abschieben 31. Mai 2025 Berlin () - Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) will die Abschiebung von Menschen, die keine Aufenthaltsrecht in Deutschland haben, durch Umsetzung der sogenannten Drittstaatenregelung in Zusammenarbeit…
- Bayerns Innenminister stärkt Dobrindt den Rücken 12. Juni 2025 München () - Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU) hat sich in der regierungsinternen Diskussion um die Migrationspolitik an die Seite von Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (ebenfalls…
- SPD-Innenminister wollen schärfere Kontrolle von AfD-Mitarbeitern 26. Mai 2024 Berlin () - Die Innenminister der SPD in Bund und Ländern bestehen auf einem schärferen Vorgehen gegen die AfD. "Um die Integrität der Parlamente zu…
- Polen-Beauftragter warnt vor dauerhaften Grenzkontrollen 1. Juli 2025 Berlin () - Der Polen-Beauftragte der Bundesregierung, Knut Abraham (CDU), warnt vor dauerhaften Grenzkontrollen zwischen Deutschland und Polen."Die deutschen Grenzkontrollen sind als politisches Signal notwendig,…
- Dobrindt kündigt Initiative zur "Härtung" von EU-Asylsystem an 2. Juli 2025 Berlin () - Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) hat eine Initiative mit fünf europäischen Amtskollegen zur Schärfung der geplanten Asylreformen auf europäischer Ebene angekündigt. "Es gibt…
- Innenminister verbietet Reichsbürgerverein "Königreich Deutschland" 13. Mai 2025 Berlin () - Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) hat am Dienstag den Verein "Königreich Deutschland" verboten.Zweck und Tätigkeit des Vereins liefen den Strafgesetzen zuwider und richteten…
- Polizeibeauftragter will von Dobrindt Rechtssicherheit an Grenze 6. Juni 2025 Berlin () - Der Bundespolizeibeauftragte Uli Grötsch fordert von Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) Rechtssicherheit für die angeordneten Zurückweisungen an der Grenze."Ich appelliere eindringlich an Bundesinnenminister…
- Auch CSU benennt Ministerriege - Dobrindt wird Innenminister 28. April 2025 Auch CSU benennt Ministerriege - Dobrindt wird Innenminister München () - Nach der CDU hat auch die CSU ihre Ministerriege für das neue Bundeskabinett benannt.…
- Kulturstaatsminister eröffnet Gedenkort für Polen in Berlin 16. Juni 2025 Berlin () - Kulturstaatsminister Wolfram Weimer eröffnet am Montag in Berlin den neuen Gedenkort für Polen im Zweiten Weltkrieg. "Mit dem temporären Gedenkort schaffen wir…
- Dobrindt kündigt stärkere Kontrollen an Grenzen an 2. Mai 2025 Dobrindt kündigt stärkere Kontrollen an Grenzen an Berlin () - Der designierte Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) hat eine Ausweitung der Grenzkontrollen angekündigt. "Es wird sofort…
- Bund will Grenzkontrollen mit Polen "gemeinsam durchziehen" 2. Juli 2025 Berlin () - Nach der Ankündigung Polens, ab Montag Kontrollen an den Grenzen zu Deutschland durchzuführen, hat die Bundesregierung eine enge Abstimmung mit der polnischen…
- Abschiebungen: Innenminister will mit Taliban zusammenarbeiten 3. Juli 2025 Berlin () - Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) will direkt mit Syrien und mit Afghanistan über Abschiebungen von ausländischen Straftätern sprechen."Es ist doch offensichtlich, dass es…
- Dobrindt: Schärfere Grenzkontrollen und Abschiebungen ab Mittwoch 4. Mai 2025 Dobrindt: Schärfere Grenzkontrollen und Abschiebungen ab Mittwoch Berlin () - Einen Tag nach seinem Amtsantritt wird der künftige Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) verstärkter Zurückweisungen von…
- Dobrindt nach Gerichtsentscheidung zu Zurückweisungen unter Druck 2. Juni 2025 Berlin () - Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) gerät nach einer Eilentscheidung des Berliner Verwaltungsgerichts zu seiner Asylpolitik unter Druck. Demnach ist die Zurückweisung von Asylsuchenden…
- Dobrindt will Bundespolizei mehr Befugnisse geben 28. Juni 2025 Berlin () - Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) will der Bundespolizei mehr Befugnisse geben und plant eine umfassende Reform des Bundespolizeigesetzes.Die von der Ampel geplanten Kontrollquittungen…
- Hasspostings: Dobrindt will stärkere Kontrolle von Platformen 25. Juni 2025 Berlin () - Anlässlich des Aktionstags der Strafverfolgungsbehörden gegen Hasskriminalität im Internet hat Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) eine stärkere Kontrolle von digitalen Plattformen gefordert."Ziel auch…
- Hubig mahnt Dobrindt zu Begründung für Zurückweisungen 12. Juni 2025 Berlin () - Bundesjustizministerin Stefanie Hubig (SPD) hat Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) aufgefordert, nach dem negativen Urteil des Verwaltungsgerichts Berlin möglichst bald eine Begründung nachzureichen…
- Polen warnt vor verschärften Grenzkontrollen und Zurückweisungen 2. Mai 2025 Polen warnt vor verschärften Grenzkontrollen und Zurückweisungen Warschau () - CDU-Chef Friedrich Merz drohen gleich zu Beginn seiner Kanzlerschaft Spannungen mit Polen wegen der geplanten…
- Bevölkerungsschutz: Innenminister will mehr Schutzräume und Sirenen 28. Juni 2025 Berlin () - Neben der militärischen Aufrüstung bei der Bundeswehr plant die Bundesregierung jetzt zusätzlich ein Sicherheitskonzept für die Zivilbevölkerung, da es in Deutschland zu…
- Van Aken kritisiert Dobrindts Absage an AfD-Verbotsverfahren 7. Mai 2025 Van Aken kritisiert Dobrindts Absage an AfD-Verbotsverfahren Berlin () - Linken-Chef Jan van Aken hat den neuen Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) für seine Äußerungen zu…
- Gerichtspräsident kritisiert Innenminister bei Zurückweisungen 28. Juni 2025 Leipzig () - Der Präsident des Bundesverwaltungsgerichts, Andreas Korbmacher, hat den härteren Asylkurs der Bundesregierung mit Zurückweisungen an den deutschen Grenzen kritisiert.Sollte es zu weiteren…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Alexander Dobrindt, Magnus Brunner
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
CSU, Handelsblatt, Innenministerium, Zugspitz Summit on Migration, Frankreich, Polen, Österreich, Dänemark, Tschechien, EU, Magnus Brunner
Wann ist das Ereignis passiert?
Das beschriebene Ereignis fand am 02.07.2025 statt.
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Die Orte, an denen das beschriebene Ereignis stattfindet oder stattfand, sind: Berlin, Zugspitze.
Worum geht es in einem Satz?
Bundesinnenminister Alexander Dobrindt plant einen Gipfel zur Neuordnung der europäischen Migrationspolitik, um eine schärfere Migrationspolitik durch konkrete Maßnahmen und eine „Zugspitz-Erklärung“ voranzutreiben.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Auslöser für die Verschärfung der Migrationspolitik ist der zunehmende Druck auf Europas Grenzmanagement und die anhaltende Diskussion über die Herausforderungen im Bereich Migration und Asyl in den EU-Staaten. Der "Zugspitz Summit on Migration" zielt darauf ab, konkrete Maßnahmen zur Bekämpfung von Schleuserkriminalität und zur Umsetzung gemeinsamer Rückführungsanstrengungen zu entwickeln.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Der Artikel beschreibt, dass Bundesinnenminister Alexander Dobrindt eine schärfere Migrationspolitik in Europa anstrebt und zu einem Treffen mit Innenministern aus anderen EU-Ländern einlädt, um konkrete Maßnahmen zu diskutieren. Diese Initiative wird als Schritt zur Schaffung einer härteren europäischen Migrationspolitik und zur Bekämpfung von Schleuserkriminalität sowie zur Stärkung der EU-Außengrenzen dargestellt.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: schärfere Migrationspolitik, Neuordnung der europäischen Migrationspolitik, wichtige Impulse für eine härtere europäische Migrationspolitik, Agenda für den Migrationsturbo in Europa, Zugspitz-Erklärung mit konkreten Punkten, Umsetzung von innovativen Lösungen mit Drittstaaten, Bekämpfung der Schleuserkriminalität, konsequente Rückführungen, starke EU-Außengrenzen.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme von Bundesinnenminister Alexander Dobrindt zitiert. Er plant, beim "Zugspitz Summit on Migration" mit anderen EU-Innenministern über eine Neuordnung der europäischen Migrationspolitik zu sprechen, um Impulse für eine härtere Migrationspolitik in Europa zu geben und konkrete Maßnahmen zu beschließen.
Berlin: Zentrum für politische Entscheidungen
Berlin ist die pulsierende Hauptstadt Deutschlands und ein wichtiger politischer Knotenpunkt in Europa. Die Stadt ist nicht nur bekannt für ihre Geschichte, sondern auch für ihre Rolle als Zentrum von Politik und Verwaltung. Hier finden zahlreiche internationale Gipfeltreffen statt, die weitreichende Entscheidungen mit Einfluss auf die gesamte EU treffen. Der Zugspitz Summit on Migration wird ein weiteres Kapitel in Berlins Engagement für europäische Zusammenarbeit auf Migrationsthemen sein. Mit einer schärferen Migrationspolitik will Berlin neue Impulse setzen, um die Herausforderungen der Migration effektiv zu bewältigen.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)