Bund will Grenzkontrollen mit Polen "gemeinsam durchziehen"
Berlin () – Nach der Ankündigung Polens, ab Montag Kontrollen an den Grenzen zu Deutschland durchzuführen, hat die Bundesregierung eine enge Abstimmung mit der polnischen Seite angekündigt.
Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) habe gegenüber seinem polnischen Amtskollegen zum Ausdruck gebracht, dass es das Ziel sei, die Grenzkontrollen an der deutsch-polnischen Grenze „gemeinsam durchzuziehen“, sagte ein Ministeriumssprecher am Mittwoch in Berlin auf Anfrage der . „Wir würden das auch zu 100 Prozent gemeinsam auf der deutschen Seite durchführen, weil wir dort in enger Zusammenarbeit sind.“
Man sei mit der polnischen Regierung diesbezüglich in einem engen Austausch. Auf die Frage, wie die Polen auf das Angebot reagiert haben, die Kontrollen gemeinsam durchzuführen, sagte der Sprecher nur, dass man „im ständigen Austausch“ sei. „Die polnische Seite hat ihre Maßnahmen angekündigt und das ist erst mal der Stand.“
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Grenze zwischen Polen und Deutschland (Archiv)
|
💬 Kommentare hier erwünscht
Das könnte Sie auch interessieren:- Polen warnt vor verschärften Grenzkontrollen und Zurückweisungen 2. Mai 2025 Polen warnt vor verschärften Grenzkontrollen und Zurückweisungen Warschau () - CDU-Chef Friedrich Merz drohen gleich zu Beginn seiner Kanzlerschaft Spannungen mit Polen wegen der geplanten…
- Polen-Beauftragter fürchtet Belastungen der Beziehungen 12. Juni 2025 Berlin () - Nach der Ankündigung polnischer Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland warnt der Polen-Beauftragte der Bundesregierung, Knut Abraham, vor Nachteilen für die deutsch-polnischen…
- Dobrindt will Migranten EU-weit in Drittstaaten abschieben 31. Mai 2025 Berlin () - Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) will die Abschiebung von Menschen, die keine Aufenthaltsrecht in Deutschland haben, durch Umsetzung der sogenannten Drittstaatenregelung in Zusammenarbeit…
- Dobrindt will Mittwoch Weisung für mehr Grenzkontrollen erteilen 4. Mai 2025 Dobrindt will Mittwoch Weisung für mehr Grenzkontrollen erteilen Berlin () - Der künftige Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) wird am Mittwoch eine Weisung für mehr Grenzkontrollen…
- Bayerns Innenminister stärkt Dobrindt den Rücken 12. Juni 2025 München () - Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU) hat sich in der regierungsinternen Diskussion um die Migrationspolitik an die Seite von Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (ebenfalls…
- Dobrindt kündigt stärkere Kontrollen an Grenzen an 2. Mai 2025 Dobrindt kündigt stärkere Kontrollen an Grenzen an Berlin () - Der designierte Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) hat eine Ausweitung der Grenzkontrollen angekündigt. "Es wird sofort…
- Polizeibeauftragter will von Dobrindt Rechtssicherheit an Grenze 6. Juni 2025 Berlin () - Der Bundespolizeibeauftragte Uli Grötsch fordert von Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) Rechtssicherheit für die angeordneten Zurückweisungen an der Grenze."Ich appelliere eindringlich an Bundesinnenminister…
- Dobrindt: Schärfere Grenzkontrollen und Abschiebungen ab Mittwoch 4. Mai 2025 Dobrindt: Schärfere Grenzkontrollen und Abschiebungen ab Mittwoch Berlin () - Einen Tag nach seinem Amtsantritt wird der künftige Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) verstärkter Zurückweisungen von…
- Grenzen: SPD kritisiert Merz für Umgang mit europäischen Nachbarn 1. Juli 2025 Berlin () - SPD-Politiker werfen Kanzler Friedrich Merz (CDU) vor, sich beim Thema Grenzkontrollen nicht ausreichend mit europäischen Partnern abgestimmt zu haben. "Die enge Absprache…
- Zahl verdachtsunabhängiger Kontrollen 2024 verdoppelt 26. Februar 2025 Zahl verdachtsunabhängiger Kontrollen 2024 verdoppelt Berlin () - Die Zahl verdachtsunabhängiger Kontrollen durch die Bundespolizei hat sich im vergangenen Jahr verdoppelt. Laut Angaben der Bundesregierung…
- Polens Verteidigungsminister gegen baldigen Nato-Beitritt Kiews 9. April 2025 Polens Verteidigungsminister gegen baldigen Nato-Beitritt Kiews Warschau () - Polens Verteidigungsminister Wladyslaw Kosiniak-Kamysz ist gegen einen Nato-Beitritt der Ukraine in den kommenden Jahren."Wir werden die…
- Polen will Grenze zu Deutschland kontrollieren 1. Juli 2025 Warschau () - Polen will ab der kommenden Woche vorübergehend Kontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte Regierungschef Donald Tusk am Dienstag nach…
- Polen-Beauftragter warnt vor dauerhaften Grenzkontrollen 1. Juli 2025 Berlin () - Der Polen-Beauftragte der Bundesregierung, Knut Abraham (CDU), warnt vor dauerhaften Grenzkontrollen zwischen Deutschland und Polen."Die deutschen Grenzkontrollen sind als politisches Signal notwendig,…
- Dobrindt kündigt Zurückweisungen an Grenzen an 7. Mai 2025 Dobrindt kündigt Zurückweisungen an Grenzen an Berlin () - Der neue Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) hat verschärfte Grenzkontrollen angekündigt. Von nun an werde es Zurückweisungen…
- Dobrindt nach Gerichtsentscheidung zu Zurückweisungen unter Druck 2. Juni 2025 Berlin () - Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) gerät nach einer Eilentscheidung des Berliner Verwaltungsgerichts zu seiner Asylpolitik unter Druck. Demnach ist die Zurückweisung von Asylsuchenden…
- Grüne verlangen von Dobrindt Antworten zum Grenzregime 11. Mai 2025 Grüne verlangen von Dobrindt Antworten zum Grenzregime Berlin () - Die Grünen verlangen von Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) Antworten auf einen Fragenkatalog zum neuen Grenzregime.Über…
- Extrem enges Rennen bei Präsidentenstichwahl in Polen 1. Juni 2025 Warschau () - Bei der Präsidentenstichwahl in Polen zeichnet sich das erwartete Kopf-an-Kopf-Rennen ab.Laut einer ersten Prognose polnischer TV-Sender liegt der liberale Kandidat Rafal Trzaskowski…
- Dobrindt will nach Urteil weiter an Zurückweisungen festhalten 2. Juni 2025 Berlin () - Trotz der Entscheidung des Berliner Verwaltungsgerichts will Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) an seiner Anweisung festhalten, Asylsuchende bei Grenzübertritt zurückzuweisen."Es gibt keinen Grund…
- Dobrindt will Asylrecht im Grundgesetz nicht "infrage stellen" 7. Juni 2025 Berlin () - Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) hat einer kompletten Abschaffung des Asylgrundrechts eine Absage erteilt."Ich habe keine Veranlassung, Artikel 16a des Grundgesetzes infrage zu…
- Grüne beklagen verspätete Antworten zu Grenzkontrollen 24. Mai 2025 Berlin () - Die Grünen-Bundestagsfraktion beklagt sich über die schleppende Beantwortung ihrer Fragen zu den neu eingeführten Grenzkontrollen durch Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU).Mehrere Abgeordnete hatten…
- Merz: Grenzkontrollen sollen für EU-Nachbarn "verträglich" sein 7. Mai 2025 Merz: Grenzkontrollen sollen für EU-Nachbarn "verträglich" sein Warschau () - Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat bei seinem Besuch in Warschau beim Thema Migration die gesamteuropäische…
- Über 1.600 Zurückweisungen seit Regierungswechsel 24. Mai 2025 Berlin () - Seit Amtsantritt der neuen Bundesregierung vor zwei Wochen ist die Zahl der Zurückweisungen an den deutschen Grenzen deutlich gestiegen. So hat die…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Die genannten Organisationen, Parteien oder Institutionen sind: Bundesregierung, Bundesinnenminister Alexander Dobrindt, CSU, polnische Regierung, dts Nachrichtenagentur.
Wann ist das Ereignis passiert?
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Die Orte, an denen das beschriebene Ereignis stattfindet oder stattfand, sind: Deutschland, Polen.
Worum geht es in einem Satz?
Die Bundesregierung hat angekündigt, eng mit Polen zusammenzuarbeiten, um gemeinsame Grenzkontrollen an der deutsch-polnischen Grenze durchzuführen, nachdem Polen entsprechende Maßnahmen ab Montag angekündigt hat.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Auslöser für die angekündigten Grenzkontrollen zwischen Polen und Deutschland sind vermutlich sicherheitspolitische Erwägungen, möglicherweise im Zusammenhang mit der aktuellen Lage in Europa, die eine verstärkte Überwachung der Grenzen erforderlich machen. Die enge Abstimmung zwischen der Bundesregierung und der polnischen Regierung zeigt Bestrebungen, diese Maßnahmen koordiniert umzusetzen.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Die Bundesregierung hat auf die Ankündigung Polens, Grenzkontrollen einzuführen, mit dem Angebot reagiert, diese Maßnahmen gemeinsam durchzuführen. Bundesinnenminister Dobrindt betonte dabei die enge Abstimmung und Zusammenarbeit mit der polnischen Seite.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: enge Abstimmung mit der polnischen Seite, gemeinsames Durchführen der Grenzkontrollen, 100-prozentige Durchführung auf der deutschen Seite, ständiger Austausch mit der polnischen Regierung, Ankündigung von Maßnahmen durch die polnische Seite.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme von Bundesinnenminister Alexander Dobrindt zitiert. Er betont, dass das Ziel sei, die Grenzkontrollen an der deutsch-polnischen Grenze "gemeinsam durchzuziehen" und dass man dies auch "zu 100 Prozent gemeinsam auf der deutschen Seite durchführen" wolle.
Berlin: Eine Stadt im Puls der Zeit
Berlin ist die Hauptstadt Deutschlands und das politische Zentrum des Landes. Die Stadt beeindruckt mit einer Vielzahl an kulturellen Angeboten, historischen Stätten und lebendigen Stadtvierteln. Zudem spielt Berlin eine wichtige Rolle in internationalen Beziehungen, insbesondere mit Nachbarländern wie Polen. Die Vielfalt der Bewohner macht Berlin zu einem spannenden Schmelztiegel der Kulturen und Ideen. Nicht zuletzt ist die Stadt bekannt für ihre innovative Kunst- und Musikszene, die Besucher aus der ganzen Welt anzieht.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)