EVG erwartet deutliche Preiserhöhung für Bahn-Tickets
Berlin () – Kunden der Deutschen Bahn müssen sich nach Einschätzung der Gewerkschaft EVG noch in diesem Jahr auf eine deutliche Preiserhöhung einstellen. Es drohe ein Anstieg der Fahrkartenpreise um mehr als zehn Prozent, berichtet die „Bild“ (Mittwochausgabe) unter Berufung auf Bahnkreise.
Auslöser sind demnach höhere Trassenpreise. Die Infrastruktursparte der Deutschen Bahn soll offenbar die Gebühren im Fernverkehr um 18 Prozent und im Güterverkehr um 16 Prozent erhöhen, hieß es. Die höheren Kosten könnten jedoch nur über höhere Fahrkartenpreise ausgeglichen werden.
Bahnkunden drohten „schon in diesem Jahr historische Preissteigerungen von deutlich mehr als zehn Prozent“, sagte der EVG-Vorsitzende Martin Burkert der Zeitung. „Dazu würden die Fernverkehrsverbindungen auf den meistbefahrenen ICE-Strecken, darunter auch die schnellen Sprinter, um satte 25 Prozent ausgedünnt werden.“
Burkert forderte den Bundestag auf, „den Preishammer“ zu stoppen. „Bei den Haushaltsberatungen müssen die Abgeordneten die Schienenmaut durch gezielte Förderung abmildern“, sagte der EVG-Chef. Die Bahn wollte sich auf Anfrage der Zeitung nicht äußern.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Reisender an einem Fahrkartenautomaten der Bahn (Archiv)
|
💬 Kommentare hier erwünscht
Das könnte Sie auch interessieren:- Bundesländer fürchten um Nahverkehr 20. August 2024 Berlin () - Mehrere Bundesländer befürchten Einschnitte bei den Regionalzügen und S-Bahnen. Der Grund: Die sogenannte Schienenmaut, das ist der Preis für die Benutzung der…
- EVG stellt sich gegen Sanierungspläne bei der Deutschen Bahn 11. Juni 2025 Berlin () - Die Bahngewerkschaft EVG hat sich gegen den Sanierungskurs von Bahnchef Richard Lutz gestellt.Lutz` Sanierungskonzept S3 diene lediglich dem "Hinwegtäuschen über eigene schwerwiegende…
- Massive Kritik an Sparplänen der Bahn 27. Juni 2025 Berlin () - Die Pläne der Deutschen Bahn, das Angebot im Fernverkehr bis 2036 deutlich zu reduzieren, stoßen bei Politikern auf starke Kritik. Besonders betroffen…
- Bericht: Bahn will im Fernverkehr 21.000 Sitzplätze streichen 26. Juni 2025 Berlin () - Die Deutsche Bahn will ihr Angebot im Fernverkehr einem Medienbericht zufolge abbauen. Das Unternehmen plane, Züge und Sitzplätze stark zu reduzieren, schreibt…
- Pünktlichkeit der Bahn sinkt im Fernverkehr auf unter 60 Prozent 16. April 2025 Pünktlichkeit der Bahn sinkt im Fernverkehr auf unter 60 Prozent Berlin () - Die Pünktlichkeit der Deutschen Bahn im Fernverkehr ist unter 60 Prozent gesunken.…
- EVG: Sondervermögen könnte "Modernisierungsturbo" werden 5. März 2025 EVG: Sondervermögen könnte "Modernisierungsturbo" werden Berlin () - Nach Ansicht des Chefs der Eisenbahngewerkschaft EVG, Martin Burkert, könnte das angekündigte Sondervermögen für die deutsche Infrastruktur…
- Bericht: Bahn prüft Streichung von IC-Verbindungen in Ostdeutschland 25. Juni 2024 Berlin () - Die Bahn plant offenbar, ihr Angebot an Intercity-Zügen im kommenden Jahr bundesweit zu reduzieren. Das geht aus einem vertraulichen Schreiben des Konzerns…
- Im Juni nur knapp über Hälfte der Fernverkehrszüge pünktlich 21. Juni 2025 Berlin () - Die Pünktlichkeit der Fernverkehrszüge bei der Deutschen Bahn wird wohl wieder schlechter. Wie die "Bild" unter Berufung auf Bahnkreise meldet, liegt die…
- CSU sieht in Bahn-Zahlen "Bilanz des Scheiterns" 21. März 2024 Berlin () - Die Union hat die von Bahnchef Richard Lutz vorgelegte Konzernbilanz als Blamage bezeichnet und Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) dafür kritisiert. "Bahnchef Lutz…
- Hessen will Flüchtlingen Kosten für Asylantrag in Rechnung stellen 1. Mai 2025 Hessen will Flüchtlingen Kosten für Asylantrag in Rechnung stellen Wiesbaden () - Die hessische Landesregierung spricht sich dafür aus, Flüchtlingen einen Teil der Kosten für…
- Grüne beklagen Anstieg versteckter Kosten bei der Bahn 10. Juni 2025 Berlin () - Der Wegfall der günstigen Familienreservierung bei der Bahn ist nach Ansicht des Grünen-Bahnexperten Matthias Gastel nicht hinnehmbar. "Der massive Anstieg versteckter Kosten…
- Bahn und EVG einigen sich auf Tarifabschluss 16. Februar 2025 Bahn und EVG einigen sich auf Tarifabschluss Berlin () - In den Tarifverhandlungen zwischen der Deutschen Bahn und der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) haben beiden…
- Strategiewechsel bei der Bahn für mehr Pünktlichkeit 13. Juni 2025 Berlin () - Für die Verbesserung ihrer Pünktlichkeit ist die Deutsche Bahn künftig bereit, schon geplante Baustellen zu verschieben.Das kündigte Bahnmanagerin Daniela Gerd tom Markotten…
- Bericht: Eisenbahn-Ertüchtigung verteuert sich 15. März 2024 Berlin () - Das große Sparen im Haushalt könnte die Ertüchtigung der Eisenbahn in Deutschland noch stärker verzögern als bislang angenommen. Diesen Schluss legt eine…
- Bahn macht weniger Umsatz und Milliardenverlust 21. März 2024 Frankfurt/Main () - Die Deutsche Bahn nimmt insgesamt weniger Geld ein und macht unterm Stricht kräftig Minus. Der Umsatz betrug im Geschäftsjahr 2023 rund 45,2…
- Immer mehr Übergriffe: EVG fordert mehr Bundespolizei in Zügen 3. Juni 2025 Berlin () - Angesichts deutlich steigender Übergriffe auf Bahnmitarbeiter fordert die Bahngewerkschaft EVG mehr Schutz durch Bundespolizisten in Zügen."Die Bundespolizei muss ihrer Aufgabe nachkommen und…
- Bahn-Gewerkschaft kritisiert verzögerte Generalsanierung 21. Juni 2025 Berlin () - Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) hat scharfe Kritik an der sich wohl verzögernden Generalsanierung der Deutsche-Bahn-Strecken geübt. "Wer Bauzeit verschiebt, verschiebt auch…
- Verkehrsminister rechnet mit höheren Preisen für Bahnkunden 27. März 2024 Berlin () - Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) rechnet mit höheren Preisen für Bahnkunden. Die Beilegung des Tarifstreits zwischen Deutscher Bahn und der Gewerkschaft Deutscher Lokführer…
- Bahn und EVG einigen sich auf Lohnerhöhung von 6,5 Prozent 16. Februar 2025 Bahn und EVG einigen sich auf Lohnerhöhung von 6,5 Prozent Berlin () - In der Tarifeinigung zwischen der Deutschen Bahn und der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft…
- 49-Euro-Ticket: Mehrheit der Bundesländer offen für Preiserhöhung 21. September 2024 Berlin () - In der Diskussion über die Zukunft des Deutschlandtickets zeichnet sich vor der Sonderverkehrsministerkonferenz am kommenden Montag bei den Ländern eine Mehrheit für…
- Wissing verspricht verbesserte Bahn-Pünktlichkeit bis Weihnachten 1. April 2024 Berlin () - Die Pünktlichkeit im Fernzugverkehr der Deutschen Bahn wird sich nach Ansicht von Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) zur Weihnachtszeit verbessern. Sobald mit der…
- Zahl der Fahrgäste im öffentlichen Nah- und Fernverkehr nimmt zu 8. April 2025 Zahl der Fahrgäste im öffentlichen Nah- und Fernverkehr nimmt zu Wiesbaden () - Im Jahr 2024 sind in Deutschland rund fünf Prozent mehr Fahrgäste im…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Die vollständigen Namen von Personen, die im Artikel vorkommen, sind: Martin Burkert.
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Deutsche Bahn, Gewerkschaft EVG, Bild, Bundestag
Wann ist das Ereignis passiert?
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Die Orte, an denen das beschriebene Ereignis stattfindet oder stattfand, sind: Berlin.
Worum geht es in einem Satz?
Die Gewerkschaft EVG warnt, dass Bahnreisende in Deutschland noch in diesem Jahr mit Preiserhöhungen von über zehn Prozent rechnen müssen, bedingt durch steigende Trassenpreise und eine Reduzierung der Fernverkehrsverbindungen.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Hintergrund für die drohende Preiserhöhung bei den Fahrkarten der Deutschen Bahn sind höhere Trassenpreise. Diese steigen aufgrund geplanter Erhöhungen in der Infrastruktursparte der Deutschen Bahn, was die Bahn dazu zwingt, die erhöhten Kosten durch Preisanpassungen an die Kunden weiterzugeben.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Die Gewerkschaft EVG hat davor gewarnt, dass Bahn-Kunden mit einer Preiserhöhung von über zehn Prozent rechnen müssen, ausgelöst durch steigende Trassenpreise. Der EVG-Vorsitzende Martin Burkert forderte den Bundestag auf, Maßnahmen zu ergreifen, um diese Preissteigerungen zu verhindern, während die Deutsche Bahn sich zu den Vorwürfen nicht äußern wollte.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Preiserhöhung um mehr als zehn Prozent, Anstieg der Trassenpreise um 18 Prozent im Fernverkehr, Anstieg der Trassenpreise um 16 Prozent im Güterverkehr, Ausgleich der höheren Kosten durch höhere Fahrkartenpreise, historische Preissteigerungen auf den meistbefahrenen ICE-Strecken, Ausdünnung der Fernverkehrsverbindungen um 25 Prozent, Forderung nach gezielter Förderung zur Abmilderung der Schienenmaut.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme des EVG-Vorsitzenden Martin Burkert zitiert. Er warnt, dass Bahnkunden bereits in diesem Jahr mit historischen Preissteigerungen von mehr als zehn Prozent rechnen müssen und fordert den Bundestag auf, "den Preishammer" zu stoppen, indem er die Schienenmaut durch gezielte Förderung abmildert.
Berlin: Eine Stadt im Wandel
Berlin ist nicht nur die Hauptstadt Deutschlands, sondern auch ein kulturelles Zentrum mit einer reichen Geschichte. Die Stadt zieht Touristen aus der ganzen Welt an, die ihre Museen, Galerien und Sehenswürdigkeiten erkunden möchten. In den letzten Jahren hat sich Berlin stark verändert, mit einem boomenden Immobilienmarkt und einer lebendigen Startup-Szene. Trotz ihrer dynamischen Entwicklung kämpft die Stadt immer noch mit sozialen Herausforderungen und politischen Debatten, die für Schlagzeilen sorgen. Während sich Berlin auf die Zukunft vorbereitet, bleibt die Stadt ein einzigartiger Ort, der Tradition und Innovation miteinander verbindet.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)