Grüne beklagen Anstieg versteckter Kosten bei der Bahn
Berlin () – Der Wegfall der günstigen Familienreservierung bei der Bahn ist nach Ansicht des Grünen-Bahnexperten Matthias Gastel nicht hinnehmbar. „Der massive Anstieg versteckter Kosten wie Reservierungen ist eine Frechheit angesichts der gebotenen Leistungen von DB Fernverkehr“, sagte Gastel der „Rheinischen Post“ (Mittwochsausgabe).
So werde die miserable Performance des Unternehmens gleich mehrfach auf dem Rücken der Fahrgäste ausgetragen. „Die DB Fernverkehr liefert schlechte Pünktlichkeitswerte, erhöht Ticketpreise und verschlechtert Angebote. Das ist zu viel auf einmal“, ergänzte Gastel. Der Bund müsse seinen Teil der Verantwortung jetzt ernster nehmen und die Bahn „mehr von dem liefern, was die Kunden erwarten“, forderte Gastel.
Die Union forderte unterdessen von der Deutschen Bahn, die geplante Streichung der günstigen Familienreservierung zu überprüfen. Verkehrsexperte Christoph Ploß (CDU) sagte der „Rheinischen Post“, dass die Bahn ihr Vorgehen überdenken sollte. Sitzplatzreservierungen könnten sinnvoll sein, um die Auslastung der Züge im Sinne der Bahnnutzer zu organisieren und zu steuern. „Klar ist: Dabei dürfen Familien nicht über Gebühr belastet werden.“
Die Union stellt mit CDU-Politiker Patrick Schnieder den Bundesverkehrsminister. Ploß sagte weiter: „Wir werden und wollen den Bahnverkehr stärken.“
Die Bahn streicht zum Fahrplanwechsel am 15. Juni im Fernverkehr die günstige Familienreservierung und erhöht zugleich den Preis für eine Sitzplatzreservierung auf 5,50 Euro. Alle Reisenden – auch Kinder – zahlen dann den Preis einer einzelnen Sitzplatzreservierung.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
ICE (Archiv)
|
💬 Kommentare hier erwünscht
Das könnte Sie auch interessieren:- Bahn streicht Familienreservierung - Fahrgastverband entsetzt 10. Juni 2025 Berlin () - Die Deutsche Bahn streicht die Familienreservierung zum Fahrplanwechsel am 15. Juni - der Fahrgastverband Pro Bahn reagierte entsetzt. "Für Familien wird es…
- Zahl der Fahrgäste im öffentlichen Nah- und Fernverkehr nimmt zu 8. April 2025 Zahl der Fahrgäste im öffentlichen Nah- und Fernverkehr nimmt zu Wiesbaden () - Im Jahr 2024 sind in Deutschland rund fünf Prozent mehr Fahrgäste im…
- Umgestürzte Bäume stören immer häufiger den Bahnverkehr 6. Februar 2024 Berlin () - Immer häufiger stören umgestürzte Bäume und abgebrochene Äste den Bahnverkehr in Deutschland. Die Zahl ist laut Deutscher Bahn seit 2019 jedes Jahr…
- Nach Generalsanierung: Riedbahn führt weiter zu Verspätungen 15. April 2025 Nach Generalsanierung: Riedbahn führt weiter zu Verspätungen Berlin () - Trotz der 1,5 Milliarden Euro teuren Generalsanierung sammeln Züge auf der Riedbahn zwischen Mannheim und…
- Immer mehr Zugausfälle bei der Bahn 24. Mai 2024 Berlin () - Die Züge der Deutschen Bahn (DB) fallen immer häufiger aus. Das geht aus der Antwort des Bundesverkehrsministeriums von Volker Wissing (FDP) an…
- Fahrgastzahl im Linienverkehr mit Bussen und Bahnen legt zu 8. April 2024 Wiesbaden () - Im Jahr 2023 sind in Deutschland sieben Prozent mehr Fahrgäste im Linienverkehr mit Bussen und Bahnen im Nah- und Fernverkehr unterwegs gewesen…
- Fahrplan-Chaos bei der Bahn 19. August 2024 Berlin () - Signalstörungen, Stellwerksausfälle und kaputte Weichen haben bei der Deutschen Bahn mittlerweile ein Ausmaß angenommen, das einen geordneten Ablauf des Zugverkehrs kaum noch…
- Grünen-Abgeordnete: Habeck muss Frust "viel ernster nehmen" 26. September 2024 Berlin () - Die Grünen-Bundestagsabgeordnete Karoline Otte hat den Schritt des Grüne-Jugend-Vorstands kritisiert, aus der Partei auszutreten. Zugleich appellierte sie an Vizekanzler Robert Habeck, besser…
- Puma-Chef unzufrieden mit seiner Börsen-Performance 20. April 2024 Herzogenaurach () - Puma-Chef Arne Freundt blickt kritisch auf die Performance seines Unternehmens an den Finanzmärkten und sieht eine Ursache in der eigenen Unbekanntheit. "Für…
- Streiks im Nahverkehr: VRR mahnt zu Rücksicht auf Fahrgäste 11. März 2024 Essen () - Vor der dritten Verhandlungsrunde beim öffentlichen Nahverkehr warnt der neue Vorstandssprecher des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr (VRR), Oliver Wittke, vor den möglichen Folgen der…
- Fünf Fahrgäste bei Busunfall in Berlin-Tiergarten verletzt 7. Juni 2025 Berlin () - Bei einem Verkehrsunfall in Berlin-Tiergarten sind fünf Fahrgäste verletzt worden. Ein Bus der Linie 187 war gestern Nachmittag gegen 16:10 Uhr auf…
- Union: Tarifpartner müssen Lehren aus Bahn-Konflikt ziehen 26. März 2024 Berlin () - Nach der Tarifeinigung bei der Deutschen Bahn rät die Union der Lokführergewerkschaft GDL und dem Unternehmen, Lehren aus dem Konflikt zu ziehen.…
- Union wirft Habeck "unglaubliche Staatsgläubigkeit" vor 23. Oktober 2024 Berlin () - Die Union wirft Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) nach seinem Vorstoß für einen schuldenfinanzierten Investitionsfonds eine "unglaubliche Staatsgläubigkeit" vor."Statt seine Arbeit zu machen,…
- Bahn erwartet zu Ostern bis zu 10 Prozent mehr Fahrgäste als 2024 17. April 2025 Bahn erwartet zu Ostern bis zu 10 Prozent mehr Fahrgäste als 2024 Berlin () - Die Deutsche Bahn erwartet zu Ostern im Fernverkehr mehr Fahrgäste…
- Flixbus verteidigt nach Unfall auf A 9 Sicherheitsmaßnahmen 11. April 2024 München () - Nach dem tödlichen Fernbusunfall vor zwei Wochen bei Leipzig appelliert der Chef des betroffenen Unternehmens Flix an Fahrgäste, sich anzuschnallen."Anschnallen bringt aber…
- Viel Kritik an Eskalation im Tarifkonflikt zwischen Bahn und GDL 4. März 2024 Berlin () - Nach der erneuten Streikankündigung der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) bei der Deutschen Bahn wird Kritik an den Tarifpartnern laut.Die Union sprach im…
- Pro Bahn: Platzeck soll wieder zwischen Bahn und GDL vermitteln 24. Januar 2024 Berlin () - Der Fahrgastverband Pro Bahn bringt den früheren brandenburgischen Ministerpräsidenten Matthias Platzeck (SPD) als möglichen Vermittler im Tarifkonflikt zwischen der Lokführergewerkschaft GDL und…
- S-Bahn Hamburg setzt neues Auslastungssystem ein 6. Juni 2025 Hamburg () - Die S-Bahn Hamburg hat mit DB Lightgate ein neues System zur Messung der Auslastung von Zügen eingeführt. Fahrgäste können damit erkennen, in…
- Weselsky teilt aus - Bahnvorstand soll zurücktreten 7. August 2024 Berlin () - Der scheidende Bundesvorsitzende der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL), Claus Weselsky, fordert einen Vorstandswechsel bei der Deutschen Bahn AG."Die DB braucht eine neue…
- Öffentliches Finanzierungsdefizit zurückgegangen 5. April 2024 Wiesbaden () - Der Öffentliche Gesamthaushalt hat im Jahr 2023 rund 4,1 Prozent mehr ausgegeben und 6,4 Prozent mehr eingenommen als 2022. Einnahmen von 1.860,0…
- Grüne fordern radikale Reformen der Bahn 15. März 2024 Berlin () - Die Grünen fordern einen "Befreiungsschlag" bei der Deutschen Bahn. In einem Positionspapier, über das der "Spiegel" berichtet, schreiben Heiko Knopf, der stellvertretende…
- Politologe hält GDL für "nicht besonders erfolgreich" 7. März 2024 Kassel () - Der Politikwissenschaftler Wolfgang Schroeder von der Universität Kassel glaubt nicht, dass die Beschäftigten vom harten Kurs der Lokführergewerkschaft GDL profitieren. "Die GDL…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Matthias Gastel, Christoph Ploß, Patrick Schnieder
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Die genannten Organisationen, Parteien oder Institutionen sind: Grüne, DB Fernverkehr, Deutsche Bahn, Union, CDU, Rheinische Post, Bund.
Wann ist das Ereignis passiert?
Der Zeitraum, in dem das beschriebene Ereignis stattfand, ist der 15. Juni (Fahrplanwechsel).
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Die Orte, an denen das beschriebene Ereignis stattfindet oder stattfand, sind: Berlin, Deutschland.
Worum geht es in einem Satz?
Die geplante Streichung der günstigen Familienreservierung bei der Bahn und die Erhöhung der Sitzplatzreservierungskosten auf 5,50 Euro stößt auf Widerstand, da Experten der Grünen und der Union die Belastung für Familien kritisieren und eine Verbesserung der Bahnleistungen fordern.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Auslöser für die Kritik an der DB Fernverkehr ist der Wegfall der günstigen Familienreservierung und die Erhöhung der Sitzplatzreservierungskosten auf 5,50 Euro. Dies wird als zusätzlicher finanzieller Druck auf die Fahrgäste betrachtet, insbesondere angesichts der bereits schlechten Pünktlichkeit und der steigenden Ticketpreise. Die Forderungen nach einem Umdenken seitens der Bahn und von politischen Vertretern beziehen sich auf die Notwendigkeit, die Kundenbelastung zu reduzieren und die Leistungen zu verbessern.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Im Artikel wird die Kritik von Matthias Gastel, dem Grünen-Bahnexperten, an der Streichung der günstigen Familienreservierung durch die Bahn beschrieben, die als untragbar angesehen wird. Auch die Union äußert Bedenken und fordert eine Überprüfung der Entscheidung, um sicherzustellen, dass Familien nicht übermäßig belastet werden und der Bahnverkehr gestärkt wird.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die genannten Folgen oder Konsequenzen im Artikel sind: Anstieg versteckter Kosten, miserable Performance der Deutschen Bahn auf dem Rücken der Fahrgäste, schlechte Pünktlichkeitswerte, Erhöhung der Ticketpreise, Verschlechterung der Angebote, Belastung der Familien bei Sitzplatzreservierungen.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme des Grünen-Bahnexperten Matthias Gastel zitiert. Er kritisiert den Wegfall der günstigen Familienreservierung bei der Bahn und bezeichnet den Anstieg versteckter Kosten als "Frechheit" angesichts der schlechten Leistungen der DB Fernverkehr. Gastel fordert, dass der Bund seine Verantwortung ernst nimmt und die Bahn verbessert.
Berlin: Ein Blick auf die Hauptstadt
Berlin, die pulsierende Hauptstadt Deutschlands, ist bekannt für ihre reiche Geschichte und kulturelle Vielfalt. Die Stadt zieht Touristen aus aller Welt an, die Sehenswürdigkeiten wie das Brandenburger Tor, den Reichstag und die East Side Gallery erkunden möchten. Zudem ist Berlin ein Zentrum für Kunst, Musik und Theater, das zahlreiche Festivals und Veranstaltungen das ganze Jahr über bietet. Die lebendige Gastronomieszene und die vielfältigen Stadtteile laden zum Entdecken und Verweilen ein. Trotz vieler Herausforderungen, wie den steigenden Kosten für öffentliche Verkehrsmittel, bleibt Berlin ein Magnet für Menschen unterschiedlichster Herkunft.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)