Klüssendorf: SPD würde Mindestlohn knapp unter 15 Euro mittragen
Berlin () – Der designierte SPD-Generalsekretär Tim Klüssendorf hofft auf eine Verständigung in der Mindestlohnkommission. „Für mich wäre es ein Wert an sich, wenn Arbeitgeber- und Arbeitnehmerseite zu einem gemeinsamen Ergebnis kommen“, sagte Klüssendorf dem Nachrichtenmagazin Politico.
„Die Erwartungshaltung ist im Koalitionsvertrag klar formuliert: Wir wollen, dass der Mindestlohn im nächsten Jahr 15 Euro erreicht“, so der SPD-Bundestagsabgeordnete weiter. „Wenn er knapp drunter ist, würden wir kein Gesetzgebungsverfahren da anschließen.“
Die Mindestlohnkommission berät aktuell über eine neue Empfehlung an die Politik. Sie soll – Stand jetzt – am Freitag vorgestellt werden.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Tim Klüssendorf (Archiv)
|
💬 Kommentare hier erwünscht
Das könnte Sie auch interessieren:- SPD hält an Mindestlohn-Erhöhung auf 15 Euro fest 13. April 2025 SPD hält an Mindestlohn-Erhöhung auf 15 Euro fest Berlin () - Nachdem Unionskanzlerkandidat Friedrich Merz (CDU) eine Erhöhung des Mindestlohns offengelassen hat, pocht die SPD…
- SPD-General will Paritätsgesetz für mehr Frauen im Bundestag 25. Juni 2025 Berlin () - SPD-Generalsekretär Tim Klüssendorf hat gefordert, den Frauenanteil im Bundestag über eine Wahlrechtsreform zu erhöhen.Es sei alarmierend, dass der Frauenanteil im Bundestag wieder…
- Designierter SPD-Generalsekretär will "attraktivere" Kommunikation 12. Mai 2025 Berlin () - Der designierte SPD-Generalsekretär Tim Klüssendorf hat für seine zukünftige Arbeit Klartext angekündigt. "Ich glaube, es geht vor allem darum, die SPD inhaltlich…
- Klüssendorf weist CDU-Kritik an Stromsteuer-Entscheidung zurück 25. Juni 2025 Berlin () - Die SPD hat die Kritik aus der CDU an Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) zurückgewiesen, wonach die Stromsteuer zum Jahreswechsel auch für Verbraucher…
- SPD-Generalsekretär will "Übergewinnsteuer" diskutieren 23. Mai 2025 Berlin () - Der designierte SPD-Generalsekretär Tim Klüssendorf ist offen für eine "Übergewinnsteuer". In der "wochentaz" antwortete er auf die Frage, ob man außerordentliche Gewinne…
- SPD-Generalsekretär erklärt neue Strategie im Umgang mit CDU 23. Mai 2025 Berlin () - Der designierte SPD-Generalsekretär Tim Klüssendorf will in seinem neuen Amt die Linie seiner Partei schärfen. Wichtig sei ihm dabei, dies nicht auf…
- SPD-Generalsekretär will Kassenbeitragsbemessungsgrenzen anheben 22. Juni 2025 Berlin () - Angesichts der akuten Finanznot vieler gesetzlicher Krankenkassen plädiert der designierte SPD-Generalsekretär Tim Klüssendorf für deutliche höhere Beiträge für Facharbeiter und Gutverdiener. "Wir…
- Berichte: Bas soll SPD-Chefin und Klüssendorf Generalsekretär werden 12. Mai 2025 Berichte: Bas soll SPD-Chefin und Klüssendorf Generalsekretär werden Berlin () - Arbeitsministerin Bärbel Bas soll Saskia Esken als SPD-Chefin beerben. Zudem ist Tim Klüssendorf als…
- Neuer SPD-Generalsekretär warnt Union vor Konflikt bei Migration 14. Mai 2025 Berlin () - Der neue SPD-Generalsekretär Tim Klüssendorf warnt CDU und CSU vor einer schärferen Migrationspolitik. "Wir werden genau darauf achten, dass die Union sich…
- Truger: Mindestlohn notfalls "per Gesetz auf 15 Euro anheben" 11. Juni 2025 Berlin () - Der Wirtschaftsweise Achim Truger fordert eine deutliche Anhebung des gesetzlichen Mindestlohns auf 15 Euro."Sollte die Mindestlohnkommission darunter bleiben, muss die Koalition eingreifen…
- SPD-Generalsekretär kündigt Ergänzung der Mietpreisbremse an 3. Juni 2025 Berlin () - Der designierte SPD-Generalsekretär Tim Klüssendorf hat angekündigt, die geplante Verlängerung der Mietpreisbremse im parlamentarischen Verfahren um einige Aspekte zu ergänzen. Das Ziel…
- Mindestlohn: Linker Flügel der SPD fordert Klarstellung von Merz 14. April 2025 Mindestlohn: Linker Flügel der SPD fordert Klarstellung von Merz Berlin () - In der angehenden schwarz-roten Koalition verschärft sich der Streit über eine Äußerung von…
- Klüssendorf lehnt Wehrpflicht in dieser Legislaturperiode ab 22. Juni 2025 Berlin () - Der designierte SPD-Generalsekretär Tim Klüssendorf lehnt die Einführung einer Wehrpflicht in dieser Legislaturperiode kategorisch ab. "Wir haben ein System gewählt, wo es…
- Arbeitgeber unterstellen Heil Irreführung beim Mindestlohn 14. September 2024 Berlin () - Im Streit um den gesetzlichen Mindestlohn werfen die Arbeitgeberverbände Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) ein "bewusstes Verdrehen" der Rechtslage vor. Auslöser ist ein…
- Auswärtiges Amt hofft auf Verständigung von Indien und Pakistan 30. April 2025 Auswärtiges Amt hofft auf Verständigung von Indien und Pakistan Berlin () - Nach der weiteren Zuspitzung des Konflikts zwischen Indien und Pakistan hofft das Auswärtige…
- Haseloff warnt SPD vor politischer Festlegung des Mindestlohns 26. Juni 2025 Berlin () - Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) warnt die Bundes-SPD davor, den Mindestlohn politisch festzulegen. "Ich erwarte von der Bundes-SPD, dass sie sich an…
- Knie-OP bei Kleindienst: Gladbach-Stürmer wird Nationalelf fehlen 17. Mai 2025 Mönchengladbach () - Stürmer Tim Kleindienst wird wegen einer Knie-Operation lange ausfallen. "Tim Kleindienst muss wegen einer im Auswärtsspiel in München erlittenen Knieverletzung mit Meniskusbeteiligung…
- FDP lehnt politische Erhöhung des Mindestlohns ab 14. Mai 2024 Berlin () - Nach dem Mindestlohn-Vorstoß von Kanzler Olaf Scholz (SPD) hat die FDP-Fraktion im Deutschen Bundestag klargemacht, dass sie für eine erneute Erhöhung der…
- SPD lehnt Forderung nach weniger Mindestlohn für Saisonarbeiter ab 23. Juni 2025 Berlin () - SPD-Generalsekretär Tim Klüssendorf hat die Forderung des Deutschen Bauernverbands zurückgewiesen, den Mindestlohn für Saisonarbeiter auf 80 Prozent zu reduzieren."Das tragen wir auf…
- SPD-Linke will "schonungslose Aufarbeitung" der Wahlergebnisse 5. September 2024 Berlin () - In der SPD ist nach den Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen eine Debatte über den künftigen Kurs entbrannt. Der Sprecher der SPD-Linken…
- Linnemann schließt Festlegung eines Mindestlohns von 15 Euro aus 12. März 2025 Linnemann schließt Festlegung eines Mindestlohns von 15 Euro aus Berlin () - Nachdem sich Union und SPD bei den Sondierungen darauf geeinigt haben, dass sich…
- Klüssendorf will Parlamentsvorbehalt für Pflicht bei Wehrdienst 25. Juni 2025 Berlin () - SPD-Generalsekretär Tim Klüssendorf will mögliche Regelungen zur Verpflichtung junger Männer im neuen Wehrdienstgesetz unter Parlamentsvorbehalt stellen.Er sei dagegen, "dass die Einführung verpflichtender…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
SPD, Mindestlohnkommission, Politico
Wann ist das Ereignis passiert?
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Die Orte, an denen das beschriebene Ereignis stattfindet oder stattfand, sind: Berlin.
Worum geht es in einem Satz?
Der designierte SPD-Generalsekretär Tim Klüssendorf äußert die Hoffnung auf eine Einigung in der Mindestlohnkommission, betont das Ziel eines Mindestlohns von 15 Euro im nächsten Jahr und kündigt an, dass bei einem geringeren Ergebnis kein Gesetzgebungsverfahren gestartet wird.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Auslöser für das Ereignis ist die aktuelle Beratung der Mindestlohnkommission über eine neue Empfehlung an die Politik, mit dem Ziel, den Mindestlohn im nächsten Jahr auf 15 Euro zu erhöhen, wie im Koalitionsvertrag festgelegt. Tim Klüssendorf, der designierte SPD-Generalsekretär, betont die Wichtigkeit einer Einigung zwischen Arbeitgeber- und Arbeitnehmerseite.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Im Artikel äußert der designierte SPD-Generalsekretär Tim Klüssendorf die Hoffnung auf eine Einigung der Mindestlohnkommission und betont die politische Erwartung, dass der Mindestlohn im nächsten Jahr 15 Euro erreichen soll. Sollte das Ergebnis darunter liegen, könnte dies Auswirkungen auf Gesetzesinitiativen haben.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: gemeinsames Ergebnis von Arbeitgeber- und Arbeitnehmerseite, Erreichen des Mindestlohns von 15 Euro im nächsten Jahr, kein Gesetzgebungsverfahren bei knapp drunter.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme von Tim Klüssendorf zitiert. Er äußert die Hoffnung auf eine Verständigung in der Mindestlohnkommission und betont, dass es ein Wert an sich wäre, wenn Arbeitgeber- und Arbeitnehmerseite gemeinsam zu einem Ergebnis kommen. Zudem verweist er auf die Erwartung im Koalitionsvertrag, dass der Mindestlohn im nächsten Jahr 15 Euro erreichen soll.
Berlin – Die pulsierende Hauptstadt Deutschlands
Berlin ist nicht nur die politische Hauptstadt Deutschlands, sondern auch ein bedeutendes kulturelles Zentrum. Die Stadt zieht jedes Jahr Millionen von Touristen an, die ihre historischen Sehenswürdigkeiten und vielfältigen Museen erkunden möchten. Mit einer lebendigen Kunstszene und einem aufregenden Nachtleben hat Berlin für jeden etwas zu bieten. Die vielfältige Bevölkerung und die verschiedenen Stadtteile machen die Atmosphäre in Berlin einzigartig. Zudem ist die Stadt bekannt für ihre Innovationskraft und zieht viele Start-ups und Kreative an.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)