Berlin () – Nach dem Mindestlohn-Vorstoß von Kanzler Olaf Scholz (SPD) hat die FDP-Fraktion im Deutschen Bundestag klargemacht, dass sie für eine erneute Erhöhung der Lohnuntergrenze per Gesetz nicht zur Verfügung steht. „Der Mindestlohn darf nicht zum Spielball parteipolitischer Interessen werden“, sagte Fraktionsvize Lukas Köhler den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Mittwochsausgaben). „In der sozialen Marktwirtschaft gilt die Tarifautonomie.“
Der Mindestlohn werde deshalb gemeinsam von Arbeitnehmern und Arbeitgebern in der Mindestlohnkommission ausgehandelt, so Köhler. „Ein parteipolitischer Überbietungswettbewerb beim Mindestlohn würde nicht nur der Wirtschaft schaden, sondern am Ende auch Arbeitsplätze gefährden. Daher hält die FDP-Fraktion am bewährten Prinzip der Tarifautonomie fest und ist nicht bereit, die Arbeit der Mindestlohnkommission durch politische Einflussnahme zu untergraben.“ Köhler reagierte damit auf aktuelle Äußerungen des Bundeskanzlers, der sich für eine schrittweise Anhebung des Mindestlohns auf 15 Euro ausgesprochen und die Arbeitgeber eines „Tabubruchs“ bezichtigt hatte.
Seit Jahresbeginn liegt die Lohnuntergrenze bei 12,41 Euro pro Stunde. Anfang 2025 soll eine weitere Erhöhung um 41 Cent folgen, wie die Mindestlohnkommission im vergangenen Jahr auf Drängen der Arbeitgeber und gegen das Votum der Gewerkschaftsvertreter beschlossen hatte. Im Oktober 2022 war der Mindestlohn von 10,45 Euro auf 12 Euro gestiegen, die Berliner Ampel-Koalition setzte damit ein zentrales Wahlversprechen der Sozialdemokraten um. Bei dieser Erhöhung überging der Gesetzgeber die Mindestlohnkommission und versicherte ehedem, dass dies eine einmalige Ausnahme bleiben werde.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Reinigungskraft in einer U-Bahn-Station (Archiv)
|
Das könnte Sie auch interessieren:- SPD hält an Mindestlohn-Erhöhung auf 15 Euro fest 13. April 2025 SPD hält an Mindestlohn-Erhöhung auf 15 Euro fest Berlin () - Nachdem Unionskanzlerkandidat Friedrich Merz (CDU) eine Erhöhung des Mindestlohns offengelassen hat, pocht die SPD…
- DGB für Mindestlohn-Erhöhung auf mindestens 14 Euro 27. April 2024 Berlin () - Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) hat die Regierungskoalition dazu aufgefordert, den Mindestlohn entsprechend einer ab November gültigen EU-Richtlinie anzuheben. "Diese Richtlinie ist bis…
- Kühnert gegen politische Festsetzung des Mindestlohns 15. Mai 2024 Berlin () - SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert spricht sich gegen eine politische Festsetzung eines höheren Mindestlohns aus - und schränkt damit die Forderung von Bundeskanzler Olaf…
- DGB gegen erneute Festlegung des Mindestlohns durch die Politik 26. Januar 2025 DGB gegen erneute Festlegung des Mindestlohns durch die Politik Berlin () - Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) will eine erneute Festlegung des Mindestlohns durch die Politik…
- Laumann kritisiert SPD-Mindestlohnvorstoß als Wahlkampfmanöver 14. Mai 2024 Düsseldorf () - Der stellvertretende CDU-Vorsitzende Karl-Josef Laumann hat die Forderung von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD), den Mindestlohn schrittweise auf 15 Euro zu erhöhen, scharf…
- Linnemann schließt Festlegung eines Mindestlohns von 15 Euro aus 12. März 2025 Linnemann schließt Festlegung eines Mindestlohns von 15 Euro aus Berlin () - Nachdem sich Union und SPD bei den Sondierungen darauf geeinigt haben, dass sich…
- Unions-Fraktion kritisiert SPD-Forderung zum Mindestlohn 26. April 2024 Berlin () - Der stellvertretende Vorsitzende der Unionsfraktion, Hermann Gröhe (CDU), hat SPD-Chef Lars Klingbeil für dessen Forderung nach einer Mindestlohnerhöhung kritisiert. "Nun tritt ein,…
- FDP schließt weiteren staatlichen Eingriff beim Mindestlohn aus 6. Mai 2024 Berlin () - In der Debatte um eine weitere Erhöhung der geltenden Lohnuntergrenze in Deutschland hat der FDP-Fraktionsvize Christoph Meyer neuen staatlichen Eingriffen eine Absage…
- Linke erhöht Druck auf Scholz bei Mindestlohn-Erhöhung 14. Mai 2024 Berlin () - Nachdem auch Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) eine Erhöhung des Mindestlohns auf 15 Euro unterstützt hat, macht die Linke Druck. "Wenn Scholz es…
- Spahn greift Scholz in Mindestlohn-Debatte an 15. Mai 2024 Berlin () - Unionsfraktionsvize Jens Spahn hat den Mindestlohn-Vorstoß von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) scharf kritisiert. "Olaf Scholz muss sehr verzweifelt sein, das ist der…
- DIW erwartet höhere Produktivität durch Mindestlohn von 15 Euro 24. April 2025 DIW erwartet höhere Produktivität durch Mindestlohn von 15 Euro Berlin () - DIW-Präsident Marcel Fratzscher hat die Erhöhung der Lohngrenze auf 15 Euro ab 2026…
- Arbeitgeber unterstellen Heil Irreführung beim Mindestlohn 14. September 2024 Berlin () - Im Streit um den gesetzlichen Mindestlohn werfen die Arbeitgeberverbände Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) ein "bewusstes Verdrehen" der Rechtslage vor. Auslöser ist ein…
- Grüne drängen auf klarere Regelungen beim Mindestlohn 17. April 2025 Grüne drängen auf klarere Regelungen beim Mindestlohn Berlin () - Grünen-Fraktionsvize Andreas Audretsch hat im Streit um die Höhe des Mindestlohns die SPD scharf kritisiert.…
- Sozialverband begrüßt Kanzler-Vorstoß für höheren Mindestlohn 14. Mai 2024 Berlin () - Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) erhält bei seinem Werben für eine Erhöhung des Mindestlohns auf 15 Euro Unterstützung vom Sozialverband Deutschland (SoVD)."Wir begrüßen…
- Lindner weist Kanzler-Vorstoß für höheren Mindestlohn zurück 14. Mai 2024 Berlin () - Finanzminister Christian Lindner (FDP) hat den Vorstoß von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) für eine Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns auf 15 Euro zurückgewiesen.…
- Heil bekräftigt Forderung nach höherem Mindestlohn ab 2026 10. September 2024 Berlin () - Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) hat die Forderung nach einem höheren Mindestlohn bekräftigt. "Im Jahre 2026 muss der Mindestlohn deutlich steigen", sagte Heil…
- Schnitzer kritisiert Scholz-Forderung nach 15 Euro Mindestlohn 23. Mai 2024 Berlin () - Die Wirtschaftsweise Monika Schnitzer kritisiert die Forderung von Bundeskanzler Olaf Scholz nach einer Erhöhung des Mindestlohns auf 15 Euro. "Ich finde dieses…
- Mindestlohnkommission übt scharfe Kritik am Bundesarbeitsminister 9. September 2024 Berlin () - Karl-Sebastian Schulte, Mitglied der Mindestlohnkommission, kritisiert den Vorstoß zum Mindestlohn von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) scharf."Alle Beteiligten - auch der Bundesarbeitsminister -…
- SPD drängt auf Reform der Mindestlohn-Kommission 29. April 2024 Berlin () - SPD-Chefin Saskia Esken hält höhere Löhne in Deutschland für nötig und spricht sich für eine Reform der Mindestlohn-Kommission aus. "Der Mindestlohn muss…
- Handelsverband spricht sich gegen höheren Mindestlohn aus 22. März 2025 Handelsverband spricht sich gegen höheren Mindestlohn aus Berlin () - Der Präsident des Handelsverbands Deutschland (HDE), Alexander von Preen, hat sich gegen einen höheren Mindestlohn…
- Arbeitgeberverband warnt vor 15 Euro Mindestlohn per Gesetz 24. Mai 2025 Berlin () - Eine abermalige Erhöhung des Mindestlohns per Gesetzeseingriff wäre aus Sicht des Geschäftsführers der Bundesvereinigung der Arbeitgeberverbände (BDA), Steffen Kampeter, "politisches Harakiri"."Die Regierung…
- Laumann kritisiert Mindestlohnkommission und mahnt Erhöhung an 23. April 2025 Laumann kritisiert Mindestlohnkommission und mahnt Erhöhung an Düsseldorf () - Karl-Josef Laumann (CDU), Arbeitsminister von Nordrhein-Westfalen, hat eine faire Erhöhung des Mindestlohns angemahnt und die…
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)