Truger: Mindestlohn notfalls "per Gesetz auf 15 Euro anheben"
Berlin () – Der Wirtschaftsweise Achim Truger fordert eine deutliche Anhebung des gesetzlichen Mindestlohns auf 15 Euro.
„Sollte die Mindestlohnkommission darunter bleiben, muss die Koalition eingreifen und den Mindestlohn per Gesetz auf 15 Euro anheben“, sagte Truger dem Nachrichtenmagazin POLITICO.
Er sieht die Bundesregierung in der Verantwortung. „Es ist ein gesetzlicher Mindestlohn, letztlich liegt die Entscheidung bei der Politik – das sind ja keine Tarifverhandlungen“, sagte Truger. „Das Feintuning könnte dann in Zukunft wieder die Mindestlohnkommission übernehmen.“ Das Gremium entscheidet bis zum 30. Juni.
Sorgen vor Arbeitsplatzverlusten durch einen höheren Mindestlohn hält Truger für unbegründet. „Zwar sind einige Minijobs weggefallen, aber insgesamt lassen sich keine negativen Beschäftigungseffekte nachweisen“, sagte Truger. „Mit 15 Euro wird es möglicherweise ein paar billige Restaurants weniger geben, aber nicht weniger Arbeit.“ Ein höherer Mindestlohn könne sogar die Produktivität steigern.
Union und SPD hatten im Koalitionsvertrag zwar die Unabhängigkeit der Tarifkommission betont. Sie schrieben aber auch, dass 2026 ein gesetzlicher Mindestlohn von 15 Euro erreichbar sein sollte. Aktuell beträgt der Mindestlohn 12,81 Euro. Eine Erhöhung auf 15 Euro wäre eine Steigerung um 17 Prozent. Deutschland hätte damit den höchsten Mindestlohn aller Industrieländer.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Achim Truger (Archiv)
|
💬 Kommentare hier erwünscht
Das könnte Sie auch interessieren:- Wirtschaftsweiser Truger: Wirtschaftliche Lage ist "dramatisch" 9. Oktober 2024 Berlin () - Der Wirtschaftsweise Achim Truger hat die wirtschaftliche Lage in Deutschland als "dramatisch" bezeichnet. "Dramatisch wird es dadurch, dass die deutsche Wirtschaft seit…
- Wirtschaftsweiser Truger für Mindestlohn von mindestens 14 Euro 2. Mai 2024 Berlin () - In der Debatte um eine Erhöhung des Mindestlohnes fordert der Wirtschaftsweise Achim Truger einen Anstieg um deutlich mehr als 13 Prozent zum…
- Linke erhöht Druck auf Scholz bei Mindestlohn-Erhöhung 14. Mai 2024 Berlin () - Nachdem auch Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) eine Erhöhung des Mindestlohns auf 15 Euro unterstützt hat, macht die Linke Druck. "Wenn Scholz es…
- Truger verteidigt Kritik an Grimm 21. Februar 2024 Berlin () - Im Streit um die Ökonomin Veronika Grimm bekräftigt Achim Truger die Position der restlichen Wirtschaftsweisen. "Es ist Schwachsinn, dass jetzt behauptet wird,…
- Wirtschaftsweiser Truger soll im Sachverständigenrat bleiben 22. Februar 2024 Berlin () - Der Wirtschaftsweise Achim Truger soll im Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung bleiben. Auf Vorschlag von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) habe das…
- Lindner weist Kanzler-Vorstoß für höheren Mindestlohn zurück 14. Mai 2024 Berlin () - Finanzminister Christian Lindner (FDP) hat den Vorstoß von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) für eine Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns auf 15 Euro zurückgewiesen.…
- FDP schließt weiteren staatlichen Eingriff beim Mindestlohn aus 6. Mai 2024 Berlin () - In der Debatte um eine weitere Erhöhung der geltenden Lohnuntergrenze in Deutschland hat der FDP-Fraktionsvize Christoph Meyer neuen staatlichen Eingriffen eine Absage…
- Paritätischer für Mindestlohn von 15 Euro "spätestens bis 2026" 15. April 2025 Paritätischer für Mindestlohn von 15 Euro "spätestens bis 2026" Berlin () - Der Hauptgeschäftsführer des Paritätischen Gesamtverbandes, Joachim Rock, hat Unionsfraktionschef Friedrich Merz für sein…
- Kühnert gegen politische Festsetzung des Mindestlohns 15. Mai 2024 Berlin () - SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert spricht sich gegen eine politische Festsetzung eines höheren Mindestlohns aus - und schränkt damit die Forderung von Bundeskanzler Olaf…
- Grüne drängen auf klarere Regelungen beim Mindestlohn 17. April 2025 Grüne drängen auf klarere Regelungen beim Mindestlohn Berlin () - Grünen-Fraktionsvize Andreas Audretsch hat im Streit um die Höhe des Mindestlohns die SPD scharf kritisiert.…
- Laumann kritisiert SPD-Mindestlohnvorstoß als Wahlkampfmanöver 14. Mai 2024 Düsseldorf () - Der stellvertretende CDU-Vorsitzende Karl-Josef Laumann hat die Forderung von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD), den Mindestlohn schrittweise auf 15 Euro zu erhöhen, scharf…
- SPD hält an Mindestlohn-Erhöhung auf 15 Euro fest 13. April 2025 SPD hält an Mindestlohn-Erhöhung auf 15 Euro fest Berlin () - Nachdem Unionskanzlerkandidat Friedrich Merz (CDU) eine Erhöhung des Mindestlohns offengelassen hat, pocht die SPD…
- IG Metall fordert Lockerung der Schuldenbremse 2. März 2024 Frankfurt am Main () - IG-Metall-Chefin Christiane Benner fordert eine Reform der Schuldenbremse verbunden mit maßvollen Sozialreformen zur Überwindung der Wirtschaftsschwäche. "Um die Wirtschaft in…
- DGB für Mindestlohn-Erhöhung auf mindestens 14 Euro 27. April 2024 Berlin () - Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) hat die Regierungskoalition dazu aufgefordert, den Mindestlohn entsprechend einer ab November gültigen EU-Richtlinie anzuheben. "Diese Richtlinie ist bis…
- Arbeitsministerin: Gesetzliche Mindestlohn-Anhebung möglich 11. Mai 2025 Arbeitsministerin: Gesetzliche Mindestlohn-Anhebung möglich Berlin () - Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) schließt eine gesetzliche Anhebung des Mindestlohns ausdrücklich nicht aus. Wenn die Mindestlohnkommission "bei 13…
- Unions-Fraktion kritisiert SPD-Forderung zum Mindestlohn 26. April 2024 Berlin () - Der stellvertretende Vorsitzende der Unionsfraktion, Hermann Gröhe (CDU), hat SPD-Chef Lars Klingbeil für dessen Forderung nach einer Mindestlohnerhöhung kritisiert. "Nun tritt ein,…
- Heil pocht auf deutliche Erhöhung des Mindestlohns 9. September 2024 Berlin () - Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) pocht auf eine deutliche Erhöhung des Mindestlohns. "Die letzte Erhöhung war zu niedrig, das wissen alle und es…
- DGB gegen erneute Festlegung des Mindestlohns durch die Politik 26. Januar 2025 DGB gegen erneute Festlegung des Mindestlohns durch die Politik Berlin () - Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) will eine erneute Festlegung des Mindestlohns durch die Politik…
- Linnemann schließt Festlegung eines Mindestlohns von 15 Euro aus 12. März 2025 Linnemann schließt Festlegung eines Mindestlohns von 15 Euro aus Berlin () - Nachdem sich Union und SPD bei den Sondierungen darauf geeinigt haben, dass sich…
- Van Aken kritisiert Mietpreisbremse als "schlechten Witz" 5. Juni 2025 Berlin () - Linken-Chef Jan van Aken kritisiert die aktuelle Mietpreisbremse scharf."Heute reden sie im Bundestag wieder über die Mietpreisbremse. Sie soll verlängert werden. Aber…
- SPD drängt auf Reform der Mindestlohn-Kommission 29. April 2024 Berlin () - SPD-Chefin Saskia Esken hält höhere Löhne in Deutschland für nötig und spricht sich für eine Reform der Mindestlohn-Kommission aus. "Der Mindestlohn muss…
- DIW erwartet höhere Produktivität durch Mindestlohn von 15 Euro 24. April 2025 DIW erwartet höhere Produktivität durch Mindestlohn von 15 Euro Berlin () - DIW-Präsident Marcel Fratzscher hat die Erhöhung der Lohngrenze auf 15 Euro ab 2026…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Achim Truger, Mindestlohnkommission, Bundesregierung, POLITICO, Union, SPD
Wann ist das Ereignis passiert?
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Worum geht es in einem Satz?
Der Wirtschaftsweise Achim Truger fordert eine Anhebung des gesetzlichen Mindestlohns auf 15 Euro und sieht die Bundesregierung in der Pflicht, diese Erhöhung gesetzlich durchzusetzen, da er keine negativen Auswirkungen auf die Beschäftigung erwartet.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Hintergrund für das Ereignis ist die Forderung von Achim Truger, einem Mitglied der Wirtschaftsweisen, nach einer Anhebung des gesetzlichen Mindestlohns auf 15 Euro. Diese Forderung erfolgt im Kontext eines gesetzlichen Mindestlohns, der aktuell bei 12,81 Euro liegt, und innerhalb der politischen Rahmenbedingungen, die im Koalitionsvertrag von Union und SPD festgelegt wurden. Truger argumentiert, dass eine Erhöhung des Mindestlohns nicht zu signifikanten Arbeitsplatzverlusten führen würde und die Produktivität fördern könnte.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Im Artikel fordert Achim Truger eine drastische Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns auf 15 Euro und sieht die Bundesregierung in der Pflicht, falls die Mindestlohnkommission nicht entsprechend handelt. Die Reaktion von Union und SPD betont zwar die Unabhängigkeit der Kommission, zeigt jedoch auch Unterstützung für ein gesetzliches Ziel von 15 Euro bis 2026.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: Anhebung des gesetzlichen Mindestlohns auf 15 Euro, Eingreifen der Koalition per Gesetz, Verantwortung der Bundesregierung, Feintuning durch die Mindestlohnkommission, keine negativen Beschäftigungseffekte nachweisbar, möglicherweise weniger billige Restaurants, mögliche Steigerung der Produktivität, Deutschland hätte den höchsten Mindestlohn aller Industrieländer.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme des Wirtschaftsweisen Achim Truger zitiert. Er fordert eine Anhebung des gesetzlichen Mindestlohns auf 15 Euro und betont, dass die Bundesregierung in der Verantwortung sei, den Mindestlohn per Gesetz anzuheben, falls die Mindestlohnkommission dies versäumt. Truger hebt hervor, dass er keine negativen Beschäftigungseffekte durch einen höheren Mindestlohn sieht.
Berlin: Ein pulsierendes Zentrum Deutschlands
Berlin, die Hauptstadt Deutschlands, ist bekannt für ihre reiche Geschichte und kulturelle Vielfalt. Die Stadt zieht jährlich Millionen von Touristen an, die ihre berühmten Sehenswürdigkeiten wie das Brandenburger Tor und den Reichstag besichtigen. Berlin ist auch ein wichtiger Standort für Wirtschaft, Start-ups und Innovation. In den letzten Jahren hat sich die Stadt zu einem Zentrum für kreative Branchen entwickelt, das Künstler, Designer und Unternehmer anzieht. Mit ihrer lebendigen Atmosphäre und dem breiten Angebot an Freizeitaktivitäten ist Berlin ein wichtiger Anziehungspunkt für Menschen aus aller Welt.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)