CDU fordert Anhebung der Pendlerpauschale auf 38 Cent
Kiel () – Die CDU-Landtagsfraktion in Schleswig-Holstein unterstützt die im Koalitionsvertrag der Bundesregierung vereinbarte Anhebung der Pendlerpauschale auf 38 Cent pro Kilometer. Das teilte der Abgeordnete Ole-Christopher Plambeck in einer Stellungnahme mit.
Die Entfernungspauschale sei ein wichtiger Ausgleich für beruflich bedingte Mobilitätskosten, besonders in einem Flächenland wie Schleswig-Holstein.
Plambeck betonte, dass viele Bürger auf das Auto angewiesen seien, da es oft keine praktikablen Alternativen gebe. Die Anhebung der Pauschale sei eine Frage der Steuergerechtigkeit und entlaste insbesondere Menschen mit geringem oder mittlerem Einkommen.
Klimaschutz dürfe nicht zulasten dieser Gruppe gehen.
Die CDU stehe zu ihren Zusagen und wolle, dass sich Arbeit auch für Pendler weiterhin lohne. Die geplante Erhöhung sei ein Schritt in diese Richtung und entspreche den Vereinbarungen im Koalitionsvertrag.
💬 Kommentare hier erwünscht
Das könnte Sie auch interessieren:- FDP fordert Erhöhung der Pendlerpauschale auf 38 Cent 19. Juni 2025 Kiel () - Die FDP-Landtagsfraktion in Schleswig-Holstein hat eine Erhöhung der Pendlerpauschale auf 38 Cent pro Kilometer gefordert. Die stellvertretende Vorsitzende Annabell Krämer erklärte, die…
- SSW fordert zeitgemäße Pendlerpauschale für Schleswig-Holstein 19. Juni 2025 Kiel () - Die SSW-Landtagsfraktion in Schleswig-Holstein hat sich für eine Erhöhung der Pendlerpauschale ausgesprochen. Christian Dirschauer forderte in einer Rede im Landtag eine Anpassung…
- Grüne kritisieren geplante Erhöhung der Pendlerpauschale als klimaschädlich 19. Juni 2025 Kiel () - Die Grünen-Fraktion im Schleswig-Holsteinischen Landtag hat die geplante Erhöhung der Pendlerpauschale scharf kritisiert. Der finanzpolitische Sprecher Oliver Brandt bezeichnete die Maßnahme als…
- Rund 14 Millionen Arbeitnehmer nutzen Pendlerpauschale 26. März 2025 Rund 14 Millionen Arbeitnehmer nutzen Pendlerpauschale Wiesbaden () - Rund 13,8 Millionen deutsche Arbeitnehmer haben 2020 die Pendlerpauschale genutzt. Auf ihrem Weg zur Arbeit legten…
- Immer weniger Steuerprüfungen bei Top-Verdienern 16. Juni 2025 Berlin () - Top-Verdiener mit mehr als einer halben Million Euro Jahreseinkommen werden immer seltener von der Steuer geprüft. Das geht aus der Antwort der…
- NRW will Pendlerpauschale nicht mitzahlen 18. Mai 2025 Düsseldorf () - Nordrhein-Westfalen will teure Versprechen der neuen schwarz-roten Bundesregierung wie die Erhöhung der Pendlerpauschale nicht mitfinanzieren. Das sagte NRW-Finanzminister Marcus Optendrenk (CDU) der…
- Studie: Umstieg auf E-Auto spart bis zu 55 Prozent Antriebskosten 23. März 2025 Studie: Umstieg auf E-Auto spart bis zu 55 Prozent Antriebskosten Berlin () - Der Umstieg von einem Auto mit Verbrennungsmotor auf ein Elektrofahrzeug kann die…
- 1. Bundesliga: Leverkusen lässt in Kiel nichts anbrennen 22. Februar 2025 1. Bundesliga: Leverkusen lässt in Kiel nichts anbrennen Kiel () - Am 23. Spieltag der 1. Fußball-Bundesliga hat Holstein Kiel zuhause gegen Bayer 04 Leverkusen…
- Kiel will Olympia-Austragungsort werden 24. April 2025 Kiel will Olympia-Austragungsort werden Kiel () - Kiel will sich als Austragungsort für die olympischen Disziplinen Segeln, Coastal Rowing und Freiwasserschwimmen bewerben. Das teilten die…
- Tötungsdelikt in Kiel: Zwei Täter auf der Flucht 28. März 2025 Tötungsdelikt in Kiel: Zwei Täter auf der Flucht Kiel () - In Kiel-Gaarden ist es am Nachmittag zu einem Gewaltdelikt gekommen, bei dem ein Mann…
- Kiel verzeichnet Rekord bei sozialversicherungspflichtigen Jobs 3. Juli 2025 Kiel () - In Kiel hat die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten einen neuen Höchststand erreicht. Zum Jahresende 2024 waren nach Angaben der Bundesagentur für Arbeit…
- Wissings Warnung vor Wochenend-Fahrverboten stößt auf breite Kritik 12. April 2024 Berlin () - Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) hat mit seiner Warnung vor möglichen Wochenend-Fahrverboten breite Kritik ausgelöst."Volker Wissing spielt mit dem Ruf des Standorts Deutschland",…
- Hitzewelle: Klimaforscher beklagt falsche politische Prioritäten 2. Juli 2025 Kiel () - Der Klimaforscher Mojib Latif vom Geomar Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung in Kiel hat Kanzler Friedrich Merz und Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (beide CDU) angesichts…
- Kiel-Wik: 500-Kilogramm-Bombe wird am Sonntag entschärft 4. Juli 2025 Kiel () - In Kiel-Wik wird am Sonntag eine Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg entschärft. Die amerikanische 500-Kilogramm-Bombe mit Heckzünder wurde bei Überprüfungen im Elendsredder…
- Zahl der Pendler gestiegen 22. August 2024 Berlin/Bonn () - Die Zahl der Pendler in Deutschland ist 2023 im Vergleich zum Vorjahr gestiegen.Zum Stichtag 30. Juni pendelten im vergangenen Jahr 20,48 Millionen…
- Schleswig-Holstein will Milliarden in Infrastruktur und Klimaschutz investieren 18. Juni 2025 Kiel () - Die schleswig-holsteinische Finanzministerin Silke Schneider hat im Landtag die Pläne der Landesregierung für massive Investitionen in Infrastruktur und Klimaschutz vorgestellt. Wie sie…
- Bundesrat fordert Absenkung der Stromsteuer auf EU-Mindestniveau 11. Juli 2025 Kiel () - Der Bundesrat hat auf Initiative Schleswig-Holsteins und drei weiterer Länder beschlossen, den Bund zur Absenkung der Stromsteuer auf das europäische Mindestmaß aufzufordern.…
- 1. Bundesliga: Kein Sieger im Kellerduell Kiel gegen Bochum 9. Februar 2025 1. Bundesliga: Kein Sieger im Kellerduell Kiel gegen Bochum Kiel () - Im ersten Sonntagsspiel des 21. Bundesliga-Spieltags haben sich Holstein Kiel und der VfL…
- Schleswig-Holsteins Ministerpräsident für Bau-"Sonderplanungszone" 24. März 2025 Schleswig-Holsteins Ministerpräsident für Bau-"Sonderplanungszone" Kiel () - Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) will schnelleres Bauen durch eine bundesweite "Sonderplanungszone" wie nach der Vereinigung Deutschlands 1990…
- B76 in Kiel nach Unfall mit sieben Verletzten wieder freigegeben 1. Juli 2025 Kiel () - Die Bundesstraße 76 in Kiel ist nach einem schweren Unfall im Eichhof-Tunnel wieder freigegeben worden. Die Sperrung wurde um 13:45 Uhr aufgehoben,…
- Bombenentschärfung in Kiel-Gaarden betrifft 12.000 Anwohner 6. Juni 2025 Kiel () - In Kiel-Gaarden wird am Pfingstmontag eine 250-Kilo-Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg entschärft. Die amerikanische Bombe war am Donnerstag in der Stoschstraße entdeckt…
- Frei schließt Steuererhöhung für hohe Einkommen aus 10. April 2025 Frei schließt Steuererhöhung für hohe Einkommen aus Berlin () - Der Erste Parlamentarische Geschäftsführer der Unionsfraktion, Thorsten Frei (CDU), hat Steuererhöhungen für hohe Einkommen ausgeschlossen…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
CDU-Landtagsfraktion, Bundesregierung, Schleswig-Holstein, Ole-Christopher Plambeck
Wann ist das Ereignis passiert?
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Worum geht es in einem Satz?
Die CDU-Landtagsfraktion in Schleswig-Holstein unterstützt die im Koalitionsvertrag der Bundesregierung vereinbarte Erhöhung der Pendlerpauschale auf 38 Cent pro Kilometer, da sie als wichtiger Ausgleich für Mobilitätskosten und als Maßnahme zur Steuergerechtigkeit, insbesondere für Menschen mit niedrigem oder mittlerem Einkommen, betrachtet wird.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Auslöser für die Unterstützung der CDU-Landtagsfraktion in Schleswig-Holstein war die im Koalitionsvertrag der Bundesregierung vereinbarte Anhebung der Pendlerpauschale auf 38 Cent pro Kilometer. Dies wird als notwendiger Ausgleich für die Mobilitätskosten von Arbeitnehmern angesehen, insbesondere in einem Flächenland, wo viele auf das Auto angewiesen sind.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Die CDU-Landtagsfraktion in Schleswig-Holstein unterstützt die Anhebung der Pendlerpauschale auf 38 Cent pro Kilometer, da sie als wichtigen Ausgleich für Mobilitätskosten gilt, insbesondere in einem Flächenland. Ole-Christopher Plambeck betont, dass diese Maßnahme der Steuergerechtigkeit dient und Pendler, vor allem mit geringem oder mittlerem Einkommen, entlasten soll, ohne den Klimaschutz übermäßig zu belasten.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: Anhebung der Pendlerpauschale auf 38 Cent pro Kilometer, wichtiger Ausgleich für beruflich bedingte Mobilitätskosten, Entlastung besonders für Menschen mit geringem oder mittlerem Einkommen, Steuergerechtigkeit, Sicherstellung, dass sich Arbeit für Pendler weiterhin lohnt.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme von Ole-Christopher Plambeck, dem Abgeordneten der CDU-Landtagsfraktion in Schleswig-Holstein, zitiert. Er unterstützt die Anhebung der Pendlerpauschale auf 38 Cent pro Kilometer und betont, dass dies ein wichtiger Ausgleich für Mobilitätskosten sei, besonders in Flächenländern. Plambeck hebt zudem hervor, dass die Anhebung eine Frage der Steuergerechtigkeit sei und vor allem Menschen mit geringem oder mittlerem Einkommen entlaste.
Kiel – Eine Stadt am Wasser
Kiel ist die Landeshauptstadt von Schleswig-Holstein und bekannt für ihren Hafen und die maritime Atmosphäre. Die Stadt bietet eine beeindruckende Mischung aus historischer Architektur und moderner urbaner Entwicklung. Jedes Jahr zieht die Kieler Woche zahlreiche Besucher an, die sich für Segel- und Wassersport begeistern. Kiel ist auch ein wichtiger Standort für Forschung und Bildung, insbesondere durch die Christian-Albrechts-Universität. Mit ihrer einzigartigen Lage an der Ostsee ist Kiel ein idealer Ort für einen erholsamen Kurzurlaub oder eine aktive Freizeitgestaltung.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)