SSW fordert zeitgemäße Pendlerpauschale für Schleswig-Holstein

Autos auf einer Straße, Pendler, Mobilität, Nachhaltigkeit, Veränderung der Pendlerpauschale, Schleswig-Holstein.

SSW fordert zeitgemäße Pendlerpauschale für Schleswig-Holstein

() – Die SSW-Landtagsfraktion in hat sich für eine Erhöhung der Pendlerpauschale ausgesprochen. Christian Dirschauer forderte in einer Rede im Landtag eine Anpassung an die gestiegenen Mobilitätskosten und eine Abschaffung der Kilometerbegrenzung.

Die aktuelle Regelung mit 30 Cent pro Kilometer für die ersten 20 Kilometer sei nicht mehr zeitgemäß.

Dirschauer betonte, dass die Pendlerpauschale seit 2004 nicht mehr erhöht wurde, obwohl die Spritpreise in dieser Zeit erheblich gestiegen sind. Zudem kritisierte er die Ungerechtigkeit der 20-Kilometer-Hürde.

Es gebe keine billigen oder teuren Kilometer, so Dirschauer. Er sprach sich für eine gerechte Entlastung ab dem ersten Kilometer aus, verbunden mit einem Anreiz zum Umstieg auf klimafreundliche Verkehrsmittel.

Die SSW unterstützt jedes , das Autofahrern die tatsächlichen Kosten erstattet und Pendler im ÖPNV sowie auf dem Rad für die Nutzung nachhaltiger Verkehrsmittel belohnt.

Dirschauer nannte das Deutschlandticket als positives Beispiel und wies darauf hin, dass Pendler durch die geplante Pendlerpauschale ihr zu versteuerndes Einkommen stärker reduzieren könnten, als das Ticket kostet.

Text-/Bildquelle: Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de
Bildhinweis: Autos (Archiv)
💬 Kommentare hier erwünscht

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?

Christian Dirschauer

Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?

SSW-Landtagsfraktion, Schleswig-Holstein, Deutschlandticket

Wann ist das Ereignis passiert?

Nicht erwähnt.

Wo spielt die Handlung des Artikels?

Kiel, Schleswig-Holstein

Worum geht es in einem Satz?

Die SSW-Landtagsfraktion in Schleswig-Holstein fordert eine Erhöhung der Pendlerpauschale sowie die Abschaffung der Kilometerbegrenzung, um den gestiegenen Mobilitätskosten Rechnung zu tragen und eine gerechte Entlastung für Pendler zu gewährleisten.

Was war der Auslöser für den Vorfall?

Der Auslöser für die Forderung der SSW-Landtagsfraktion zur Erhöhung der Pendlerpauschale ist die seit 2004 unveränderte Regelung, während die Mobilitätskosten, insbesondere die Spritpreise, stark gestiegen sind. Zudem wird die derzeitige Kilometerbegrenzung als ungerecht kritisiert.

Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?

Die SSW-Landtagsfraktion in Schleswig-Holstein fordert eine Erhöhung der Pendlerpauschale und die Abschaffung der Kilometerbegrenzung, um den gestiegenen Mobilitätskosten gerecht zu werden. Christian Dirschauer betont in seiner Rede die Notwendigkeit einer gerechten Entlastung für Pendler und lobt das Deutschlandticket als positives Beispiel für Anreize zur Nutzung nachhaltiger Verkehrsmittel.

Welche Konsequenzen werden genannt?

Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: Erhöhung der Pendlerpauschale, Anpassung an gestiegene Mobilitätskosten, Abschaffung der Kilometerbegrenzung, gerechte Entlastung ab dem ersten Kilometer, Anreiz zum Umstieg auf klimafreundliche Verkehrsmittel, Erstattung der tatsächlichen Kosten für Autofahrer, Belohnung für Pendler im ÖPNV und auf dem Rad, Möglichkeit zur stärkeren Reduzierung des zu versteuernden Einkommens für Pendler.

Gibt es bereits eine Stellungnahme?

Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme von Christian Dirschauer, einem Vertreter der SSW-Landtagsfraktion, zitiert. Er fordert eine Erhöhung der Pendlerpauschale und eine Abschaffung der Kilometerbegrenzung, da die aktuelle Regelung im Hinblick auf die gestiegenen Mobilitätskosten und die Spritpreise seit 2004 nicht mehr zeitgemäß sei.

Kiel – Zentrum von Mobilität und Pendlerfragen

Kiel, die Landeshauptstadt von Schleswig-Holstein, ist ein bedeutender Verkehrsknotenpunkt. Die Stadt verbindet maritime Tradition mit modernen Mobilitätslösungen. Kürzlich hat die SSW-Landtagsfraktion gefordert, die Pendlerpauschale an die gestiegenen Mobilitätskosten anzupassen. Dies betrifft nicht nur die Autofahrer, sondern auch Nutzer nachhaltiger Verkehrsmittel. Kiel könnte damit als Vorreiter für innovative Verkehrspolitik in fungieren.

Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH (Alle anzeigen)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert