SSW fordert zeitgemäße Pendlerpauschale für Schleswig-Holstein
Kiel () – Die SSW-Landtagsfraktion in Schleswig-Holstein hat sich für eine Erhöhung der Pendlerpauschale ausgesprochen. Christian Dirschauer forderte in einer Rede im Landtag eine Anpassung an die gestiegenen Mobilitätskosten und eine Abschaffung der Kilometerbegrenzung.
Die aktuelle Regelung mit 30 Cent pro Kilometer für die ersten 20 Kilometer sei nicht mehr zeitgemäß.
Dirschauer betonte, dass die Pendlerpauschale seit 2004 nicht mehr erhöht wurde, obwohl die Spritpreise in dieser Zeit erheblich gestiegen sind. Zudem kritisierte er die Ungerechtigkeit der 20-Kilometer-Hürde.
Es gebe keine billigen oder teuren Kilometer, so Dirschauer. Er sprach sich für eine gerechte Entlastung ab dem ersten Kilometer aus, verbunden mit einem Anreiz zum Umstieg auf klimafreundliche Verkehrsmittel.
Die SSW unterstützt jedes Vorhaben, das Autofahrern die tatsächlichen Kosten erstattet und Pendler im ÖPNV sowie auf dem Rad für die Nutzung nachhaltiger Verkehrsmittel belohnt.
Dirschauer nannte das Deutschlandticket als positives Beispiel und wies darauf hin, dass Pendler durch die geplante Pendlerpauschale ihr zu versteuerndes Einkommen stärker reduzieren könnten, als das Ticket kostet.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Autos (Archiv)
|
💬 Kommentare hier erwünscht
Das könnte Sie auch interessieren:- FDP fordert Erhöhung der Pendlerpauschale auf 38 Cent 19. Juni 2025 Kiel () - Die FDP-Landtagsfraktion in Schleswig-Holstein hat eine Erhöhung der Pendlerpauschale auf 38 Cent pro Kilometer gefordert. Die stellvertretende Vorsitzende Annabell Krämer erklärte, die…
- SSW warnt vor Gesundheitsrisiken durch Vibrionen in Schleswig-Holstein 18. Juli 2025 Kiel () - Die Zahl der Vibrionen-Infektionen in Schleswig-Holstein steigt seit 2022 an. Das teilte Christian Dirschauer, Vorsitzender der SSW-Landtagsfraktion, mit. Zwar seien die gemeldeten…
- SSW kritisiert Primärarztsystem als neues Nadelöhr in Schleswig-Holstein 20. Juni 2025 Kiel () - Die SSW-Landtagsfraktion in Schleswig-Holstein sieht im geplanten Primärarztsystem ein neues Hindernis für Patienten. Christian Dirschauer argumentiert, dass ein gleicher Zugang zu Gesundheitsleistungen…
- SSW fordert dauerhaft niedrigere Mehrwertsteuer für Gastronomie 19. Juni 2025 Kiel () - Der SSW im schleswig-holsteinischen Landtag setzt sich für eine dauerhafte Senkung der Mehrwertsteuer in der Gastronomie von 19 auf 7 Prozent ein.…
- CDU fordert Anhebung der Pendlerpauschale auf 38 Cent 19. Juni 2025 Kiel () - Die CDU-Landtagsfraktion in Schleswig-Holstein unterstützt die im Koalitionsvertrag der Bundesregierung vereinbarte Anhebung der Pendlerpauschale auf 38 Cent pro Kilometer. Das teilte der…
- SSW fordert Aufklärung im Fall Northvolt 17. Juli 2025 Kiel () - Der SSW im schleswig-holsteinischen Landtag hat die Landesregierung aufgefordert, im Fall der umstrittenen Northvolt-Bürgschaft endlich Verantwortung zu übernehmen. Die wirtschaftspolitische Sprecherin des…
- SSW fordert Strompreiszonen in Deutschland 2. Juli 2025 Kiel () - Die SSW-Fraktion im schleswig-holsteinischen Landtag fordert eine Bundesratsinitiative für die Einführung von Strompreiszonen in Deutschland. Damit soll der Norden, der viel grünen…
- Grüne kritisieren geplante Erhöhung der Pendlerpauschale als klimaschädlich 19. Juni 2025 Kiel () - Die Grünen-Fraktion im Schleswig-Holsteinischen Landtag hat die geplante Erhöhung der Pendlerpauschale scharf kritisiert. Der finanzpolitische Sprecher Oliver Brandt bezeichnete die Maßnahme als…
- SSW kritisiert unklare Strategie der Landesregierung bei Lehrkräftegewinnung 24. Juni 2025 Kiel () - Die bildungspolitische Sprecherin des SSW, Jette Waldinger-Thiering, hat die heutige Pressekonferenz der schleswig-holsteinischen Landesregierung zur Lehrkräftegewinnung scharf kritisiert. Die vorgestellten Maßnahmen seien…
- SSW fordert mehr Investitionen in Schienennetz in Schleswig-Holstein 20. Juni 2025 Kiel () - Die SSW-Landtagsfraktion fordert eine auskömmliche Finanzierung des Schienennetzes, um spürbare Verbesserungen zu erreichen. Verspätungen, Umleitungen und Zugausfälle machten die Bahn zu einem…
- Spritpreise entwickeln sich zum Monatsstart uneinheitlich 2. April 2025 Spritpreise entwickeln sich zum Monatsstart uneinheitlich München () - Die Spritpreise an deutschen Tankstellen haben sich zum Monatsstart uneinheitlich entwickelt.Wie eine Sprecherin des ADAC am…
- SSW fordert zentrales Förderprogramm-Management in Schleswig-Holstein 18. Juni 2025 Kiel () - Die SSW-Fraktion im schleswig-holsteinischen Landtag hat eine strategische Koordination der über 350 Förderprogramme des Landes gefordert. Michael Schunck, Abgeordneter der Partei, kritisierte…
- SSW warnt vor Kürzungen bei Minderheitensprachen an Uni Flensburg 10. Juli 2025 Flensburg () - Die Europa-Universität Flensburg steht nach Angaben des SSW aufgrund chronischer Unterfinanzierung durch das Land vor einer finanziellen Krise. Die bildungspolitische Sprecherin der…
- ADAC: Spritpreise steigen trotz Entspannung im Nahost-Konflikt 25. Juni 2025 München () - Das Tanken ist Ende Juni gegenüber der Vorwoche deutlich teurer geworden, insbesondere der Preis für Diesel hat stark zugelegt. Der Preis für…
- SSW kritisiert unklaren Stand beim 10-Punkte-Plan für Katastrophenschutz 19. Juni 2025 Kiel () - Die SSW-Abgeordnete Sybilla Nitsch hat den 10-Punkte-Plan der Landesregierung zur Stärkung des Bevölkerungsschutzes in Schleswig-Holstein als unzureichend kritisiert. Der Plan aus dem…
- NRW will Pendlerpauschale nicht mitzahlen 18. Mai 2025 Düsseldorf () - Nordrhein-Westfalen will teure Versprechen der neuen schwarz-roten Bundesregierung wie die Erhöhung der Pendlerpauschale nicht mitfinanzieren. Das sagte NRW-Finanzminister Marcus Optendrenk (CDU) der…
- Trump liest bei Kongress-Rede Brief von Selenskyj vor 5. März 2025 Trump liest bei Kongress-Rede Brief von Selenskyj vor Washington () - US-Präsident Donald Trump hat bei seiner mit Spannung erwarteten Kongress-Rede Teile eines Briefs vorgelesen,…
- Erzeugerpreise für Dienstleistungen im ersten Quartal gestiegen 18. Juni 2025 Wiesbaden () - Die Erzeugerpreise für Dienstleistungen in Deutschland sind im ersten Quartal 2025 um 2,8 Prozent höher gewesen als im ersten Quartal 2024. Wie…
- Schunck: Tierschutz arbeitet seit Jahren am Limit 20. Juni 2025 Kiel () - Der Tierschutz in Schleswig-Holstein arbeitet seit Jahren am Limit, so der SSW-Abgeordnete Michael Schunck. Was jetzt benötigt werde, seien Lösungen und nachhaltige…
- Grüne kritisieren Abschaffung der Stoffstrombilanzverordnung 24. Juni 2025 Kiel () - Die Grünen-Fraktion im Schleswig-Holsteinischen Landtag hat die Entscheidung der Bundesregierung zur Abschaffung der Stoffstrombilanzverordnung scharf kritisiert. Die umweltpolitische Sprecherin Silke Backsen bezeichnete…
- Rund 14 Millionen Arbeitnehmer nutzen Pendlerpauschale 26. März 2025 Rund 14 Millionen Arbeitnehmer nutzen Pendlerpauschale Wiesbaden () - Rund 13,8 Millionen deutsche Arbeitnehmer haben 2020 die Pendlerpauschale genutzt. Auf ihrem Weg zur Arbeit legten…
- FDP fordert Konsequenzen nach Vorfällen bei der Islamwoche in Kiel 10. Juli 2025 Kiel () - Die FDP-Landtagsfraktion hat nach den Vorwürfen zur Islamwoche an der Christian-Albrechts-Universität in Kiel klare Konsequenzen gefordert. Der Vorsitzende und hochschulpolitische Sprecher der…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
SSW-Landtagsfraktion, Schleswig-Holstein, Deutschlandticket
Wann ist das Ereignis passiert?
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Worum geht es in einem Satz?
Die SSW-Landtagsfraktion in Schleswig-Holstein fordert eine Erhöhung der Pendlerpauschale sowie die Abschaffung der Kilometerbegrenzung, um den gestiegenen Mobilitätskosten Rechnung zu tragen und eine gerechte Entlastung für Pendler zu gewährleisten.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Auslöser für die Forderung der SSW-Landtagsfraktion zur Erhöhung der Pendlerpauschale ist die seit 2004 unveränderte Regelung, während die Mobilitätskosten, insbesondere die Spritpreise, stark gestiegen sind. Zudem wird die derzeitige Kilometerbegrenzung als ungerecht kritisiert.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Die SSW-Landtagsfraktion in Schleswig-Holstein fordert eine Erhöhung der Pendlerpauschale und die Abschaffung der Kilometerbegrenzung, um den gestiegenen Mobilitätskosten gerecht zu werden. Christian Dirschauer betont in seiner Rede die Notwendigkeit einer gerechten Entlastung für Pendler und lobt das Deutschlandticket als positives Beispiel für Anreize zur Nutzung nachhaltiger Verkehrsmittel.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: Erhöhung der Pendlerpauschale, Anpassung an gestiegene Mobilitätskosten, Abschaffung der Kilometerbegrenzung, gerechte Entlastung ab dem ersten Kilometer, Anreiz zum Umstieg auf klimafreundliche Verkehrsmittel, Erstattung der tatsächlichen Kosten für Autofahrer, Belohnung für Pendler im ÖPNV und auf dem Rad, Möglichkeit zur stärkeren Reduzierung des zu versteuernden Einkommens für Pendler.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme von Christian Dirschauer, einem Vertreter der SSW-Landtagsfraktion, zitiert. Er fordert eine Erhöhung der Pendlerpauschale und eine Abschaffung der Kilometerbegrenzung, da die aktuelle Regelung im Hinblick auf die gestiegenen Mobilitätskosten und die Spritpreise seit 2004 nicht mehr zeitgemäß sei.
Kiel – Zentrum von Mobilität und Pendlerfragen
Kiel, die Landeshauptstadt von Schleswig-Holstein, ist ein bedeutender Verkehrsknotenpunkt. Die Stadt verbindet maritime Tradition mit modernen Mobilitätslösungen. Kürzlich hat die SSW-Landtagsfraktion gefordert, die Pendlerpauschale an die gestiegenen Mobilitätskosten anzupassen. Dies betrifft nicht nur die Autofahrer, sondern auch Nutzer nachhaltiger Verkehrsmittel. Kiel könnte damit als Vorreiter für innovative Verkehrspolitik in Deutschland fungieren.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)