Grüne kritisieren geplante Erhöhung der Pendlerpauschale als klimaschädlich
Kiel () – Die Grünen-Fraktion im Schleswig-Holsteinischen Landtag hat die geplante Erhöhung der Pendlerpauschale scharf kritisiert. Der finanzpolitische Sprecher Oliver Brandt bezeichnete die Maßnahme als klimaschädliche Subvention, die vor allem Besserverdiener begünstige.
Bei einer Strecke von mindestens 20 Kilometern und 200 Arbeitstagen betrage die Steuerersparnis für Geringverdiener nur 44,80 Euro im Jahr, teilte Brandt mit.
Brandt wies darauf hin, dass die Pendlerpauschale für Nutzer öffentlicher Verkehrsmittel kaum Vorteile bringe. Ein Deutschlandticket für 58 Euro im Monat liege meist unter dem Satz der Entfernungspauschale.
Zudem sei die Absetzbarkeit für ÖPNV-Tickets auf 4.500 Euro gedeckelt, was nicht einmal die Kosten einer Bahncard 100 decke. Der CO2-Preis an der Zapfsäule werde durch die Steuerentlastung konterkariert.
Als Alternative schlug Brandt die Wiedereinführung der E-Auto-Prämie, ein einkommensunabhängiges Mobilitätsgeld oder Investitionen in den Nahverkehr vor.
Die Pendlerpauschale sei kein geeignetes Mittel, um Bürger zu entlasten, da sie klimapolitische Ziele untergrabe und sozial ungerecht verteilt sei. Die Spritpreise seien trotz CO2-Abgabe derzeit so niedrig wie seit 2021 nicht mehr, während Lebensmittel deutlich teurer geworden seien.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Autos (Archiv)
|
💬 Kommentare hier erwünscht
Das könnte Sie auch interessieren:- SSW fordert zeitgemäße Pendlerpauschale für Schleswig-Holstein 19. Juni 2025 Kiel () - Die SSW-Landtagsfraktion in Schleswig-Holstein hat sich für eine Erhöhung der Pendlerpauschale ausgesprochen. Christian Dirschauer forderte in einer Rede im Landtag eine Anpassung…
- Preiserhöhung: Deutschlandticket verliert eine Million Nutzer 2. Juli 2025 Berlin () - Nach der Preiserhöhung zum Jahreswechsel ist die Zahl der Nutzer des Deutschlandtickets um mehr als eine Million eingebrochen. Das berichtet die "Frankfurter…
- FDP fordert Erhöhung der Pendlerpauschale auf 38 Cent 19. Juni 2025 Kiel () - Die FDP-Landtagsfraktion in Schleswig-Holstein hat eine Erhöhung der Pendlerpauschale auf 38 Cent pro Kilometer gefordert. Die stellvertretende Vorsitzende Annabell Krämer erklärte, die…
- Anteil der Auto-Pendler geht leicht zurück 26. Mai 2025 Wiesbaden () - Für Millionen Berufspendler in Deutschland ist das Auto als Verkehrsmittel nach wie vor die erste Wahl. Im Jahr 2024 gaben 65 Prozent…
- Sieben Prozent der Berufspendler in Hessen nutzten 2024 das Fahrrad 16. Juli 2025 Wiesbaden () - In Hessen haben 2024 sieben Prozent der Berufspendler den Weg zur Arbeit mit dem Fahrrad zurückgelegt. Das Statistische Landesamt teilte mit, dass…
- CDU fordert Anhebung der Pendlerpauschale auf 38 Cent 19. Juni 2025 Kiel () - Die CDU-Landtagsfraktion in Schleswig-Holstein unterstützt die im Koalitionsvertrag der Bundesregierung vereinbarte Anhebung der Pendlerpauschale auf 38 Cent pro Kilometer. Das teilte der…
- Verbraucherschützer kritisierten Hürden bei Deutschlandticket 28. September 2024 Berlin () - Der Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) hat Hürden beim Bestellprozess und bei der Kündigung des Deutschlandtickets kritisiert. "Der Kauf des Tickets sollte so einfach…
- Verkehrsministerkonferenz soll Deutschlandticket-Zukunft klären 13. Juni 2025 Berlin () - Ein Sondertreffen der Verkehrsminister soll Ende Juni über die Zukunft des Deutschlandtickets beraten. Das Treffen soll voraussichtlich am 27. Juni stattfinden, berichtet…
- Mehrheit sucht im Netz nach weiteren Infos zu Online-Dates 24. März 2025 Mehrheit sucht im Netz nach weiteren Infos zu Online-Dates Berlin () - 61 Prozent der deutschen Nutzer von Dating-Plattformen haben schon einmal online nach weiteren…
- Rund 14 Millionen Arbeitnehmer nutzen Pendlerpauschale 26. März 2025 Rund 14 Millionen Arbeitnehmer nutzen Pendlerpauschale Wiesbaden () - Rund 13,8 Millionen deutsche Arbeitnehmer haben 2020 die Pendlerpauschale genutzt. Auf ihrem Weg zur Arbeit legten…
- Verkehrsminister mit Deutschlandticket bisher zufrieden 1. April 2025 Verkehrsminister mit Deutschlandticket bisher zufrieden Berlin () - Die Verkehrsminister der Länder ziehen eine weitgehend positive Bilanz des Deutschlandtickets.Wie die "Rheinische Post" (Mittwochsausgabe) berichtet, geht…
- Erhöhung der Aufwandsentschädigung für ehrenamtliche Bürgermeister in Schleswig-Holstein 17. Juli 2025 Kiel () - Die Koalition in Schleswig-Holstein hat sich darauf verständigt, die Aufwandsentschädigungen für ehrenamtliche Bürgermeister um 75 Prozent zu erhöhen. Dies teilte Oliver Brandt,…
- Lindner erwartet weitere Preiserhöhungen beim Deutschlandticket 12. Februar 2025 Lindner erwartet weitere Preiserhöhungen beim Deutschlandticket Berlin () - Aus Sicht des FDP-Spitzenkandidaten für die Bundestagswahl, Christian Lindner, könnte das Deutschlandticket teurer werden.Auf die Frage,…
- Söder: "Der Satz muss jetzt heißen: Wir ändern das" 14. Februar 2025 Söder: "Der Satz muss jetzt heißen: Wir ändern das" München () - Nach dem Anschlag in München hat der CSU-Vorsitzende und bayerische Ministerpräsident Markus Söder…
- Kiel-Wik: 500-Kilogramm-Bombe wird am Sonntag entschärft 4. Juli 2025 Kiel () - In Kiel-Wik wird am Sonntag eine Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg entschärft. Die amerikanische 500-Kilogramm-Bombe mit Heckzünder wurde bei Überprüfungen im Elendsredder…
- Grüne fordern gezielte Hilfen statt genereller Steuersenkung für Gastronomie 19. Juni 2025 Kiel () - Die Grünen im schleswig-holsteinischen Landtag lehnen eine generelle Senkung der Umsatzsteuer für die Gastronomie ab. Finanzpolitiker Oliver Brandt teilte mit, dass pauschale…
- Wissler fordert Aus von Kurzstreckenflügen 25. Juni 2025 Berlin () - Die ehemalige Chefin der Linken, Janine Wissler, fordert ein künftiges Verbot von Kurzstreckenflügen unter 500 Kilometern.Der "Rheinischen Post" (Mittwoch) sagte sie: "Kurzstreckenflüge…
- Landkreis Harz behält Deutschlandticket für Schüler bei 4. Juni 2025 Halberstadt () - Der Landkreis Harz setzt auch im kommenden Schuljahr 2025/26 auf das Deutschlandticket für anspruchsberechtigte Schüler im öffentlichen Personennahverkehr. Dies teilte Landrat Thomas…
- FDP kritisiert geplante Verwaltungsgebühr für Studierende in Schleswig-Holstein 12. Juni 2025 Kiel () - Die FDP-Landtagsfraktion in Schleswig-Holstein hat die von der Landesregierung geplante Einführung einer Verwaltungsgebühr für Studierende scharf kritisiert. Der hochschulpolitische Sprecher Christopher Vogt…
- Kiel will Olympia-Austragungsort werden 24. April 2025 Kiel will Olympia-Austragungsort werden Kiel () - Kiel will sich als Austragungsort für die olympischen Disziplinen Segeln, Coastal Rowing und Freiwasserschwimmen bewerben. Das teilten die…
- FDP kritisiert Kürzungen bei Wildtierstationen in Schleswig-Holstein 20. Juni 2025 Kiel () - Die FDP-Landtagsfraktion in Schleswig-Holstein hat die Kürzungen der Landesmittel für Wildtierstationen scharf kritisiert. Die stellvertretende Fraktionsvorsitzende Annabell Krämer bezeichnete die Streichung der…
- Deutschlandticket: SPD gegen weitere Verteuerung des Angebots 4. Juli 2025 Berlin () - Bundes- und Landespolitiker der SPD haben sich für eine langfristige Weiterführung des Deutschlandtickets zu einem günstigen Preis ausgesprochen.Armand Zorn, Fraktionsvize der Sozialdemokraten…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Die genannten Organisationen, Parteien oder Institutionen sind: Die Grünen-Fraktion, Schleswig-Holsteinischer Landtag, Oliver Brandt.
Wann ist das Ereignis passiert?
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Worum geht es in einem Satz?
Die Grünen im Schleswig-Holsteinischen Landtag kritisieren die geplante Erhöhung der Pendlerpauschale als klimaschädliche Subvention, die vor allem Besserverdiener begünstigt, und schlagen stattdessen alternative Maßnahmen vor, um sozial gerechtere und umweltfreundlichere Mobilität zu fördern.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Die Kritik der Grünen-Fraktion im Schleswig-Holsteinischen Landtag an der geplanten Erhöhung der Pendlerpauschale basiert auf der Ansicht, dass diese Maßnahme klimaschädlich sei und vor allem Besserverdiener begünstige. Oliver Brandt hebt hervor, dass Geringverdiener kaum von der Erhöhung profitieren würden, während die Maßnahme klimapolitische Ziele untergrabe. Zudem wird die ungleiche Verteilung der Vorteile zwischen Autofahrern und Nutzern öffentlicher Verkehrsmittel bemängelt.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Die Grünen-Fraktion im Schleswig-Holsteinischen Landtag hat die geplante Erhöhung der Pendlerpauschale scharf kritisiert, da sie als klimaschädliche Subvention gilt, die vor allem Besserverdiener begünstigt und Geringverdienern kaum Vorteile bietet. Als Alternativen werden die Wiedereinführung der E-Auto-Prämie und Investitionen in den Nahverkehr vorgeschlagen.
Welche Konsequenzen werden genannt?
klimaschädliche Subvention, Begünstigung von Besserverdienern, geringe Steuerersparnis für Geringverdiener, kaum Vorteile für Nutzer öffentlicher Verkehrsmittel, Deutschlandticket oft günstiger als Entfernungspauschale, Deckelung der Absetzbarkeit für ÖPNV-Tickets, CO2-Preiserhöhung wird konterkariert, klimapolitische Ziele werden untergraben, soziale Ungerechtigkeit, niedrigere Spritpreise trotz CO2-Abgabe, höhere Lebensmittelpreise.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme der Grünen-Fraktion im Schleswig-Holsteinischen Landtag zitiert. Oliver Brandt, der finanzpolitische Sprecher, kritisiert die geplante Erhöhung der Pendlerpauschale als klimaschädliche Subvention, die vor allem Besserverdiener begünstige. Er schlägt stattdessen Alternativen wie die Wiedereinführung der E-Auto-Prämie oder Investitionen in den Nahverkehr vor.
Kiel – Eine Stadt mit maritimem Flair
Kiel liegt an der Ostsee und ist für ihren Hafen und die maritime Tradition bekannt. Die Stadt hat eine reiche Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht und heute noch in vielen historischen Gebäuden erlebbar ist. Kiel ist nicht nur ein wichtiger Standort für die deutsche Marine, sondern auch ein beliebtes Ziel für Segler und Kreuzfahrtschiffe. Die jährliche Kieler Woche zieht Segelenthusiasten und Besucher aus aller Welt an und bietet zahlreiche Veranstaltungen. Neben der maritimen Atmosphäre punktet Kiel mit einer lebendigen Kulturszene und zahlreichen Parks, die zum Entspannen einladen.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)