FDP fordert Erhöhung der Pendlerpauschale auf 38 Cent
Kiel () – Die FDP-Landtagsfraktion in Schleswig-Holstein hat eine Erhöhung der Pendlerpauschale auf 38 Cent pro Kilometer gefordert. Die stellvertretende Vorsitzende Annabell Krämer erklärte, die aktuelle Regelung entspreche nicht mehr den tatsächlichen Kosten für Berufspendler.
Sie wies Vorwürfe zurück, die Pauschale fördere klimaschädliches Verhalten.
Krämer kritisierte die grüne Finanzministerin, die eine Erhöhung der Pendlerpauschale abgelehnt hatte. Die Entfernungspauschale sei verkehrsmittelunabhängig und kein klimaschädlicher Anreiz, betonte die FDP-Politikerin.
In einem Flächenland wie Schleswig-Holstein sei die Pauschale besonders wichtig für Pendler aus ländlichen Regionen.
Die FDP fordert eine einheitliche Pauschale ab dem ersten Kilometer. Bisher werden nur Entfernungen ab 21 Kilometern voll angerechnet.
Krämer verwies auf steigende Mobilitätskosten und argumentierte, die Erhöhung wäre eine Entlastung für die arbeitende Mitte der Gesellschaft.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Autos (Archiv)
|
💬 Kommentare hier erwünscht
Das könnte Sie auch interessieren:- Rund 14 Millionen Arbeitnehmer nutzen Pendlerpauschale 26. März 2025 Rund 14 Millionen Arbeitnehmer nutzen Pendlerpauschale Wiesbaden () - Rund 13,8 Millionen deutsche Arbeitnehmer haben 2020 die Pendlerpauschale genutzt. Auf ihrem Weg zur Arbeit legten…
- Anteil der Auto-Pendler geht leicht zurück 26. Mai 2025 Wiesbaden () - Für Millionen Berufspendler in Deutschland ist das Auto als Verkehrsmittel nach wie vor die erste Wahl. Im Jahr 2024 gaben 65 Prozent…
- Kramer glaubt an Popularität der Klub-WM in zehn Jahren 11. Juni 2025 Düsseldorf () - Der Ex-Bundesligaspieler Christoph Kramer erwartet, dass die umstrittene Fußball-Klub-WM mit 32 Teams in zehn Jahren ein Erfolg sein wird."In zehn Jahren wird…
- Zahl der Pendler gestiegen 22. August 2024 Berlin/Bonn () - Die Zahl der Pendler in Deutschland ist 2023 im Vergleich zum Vorjahr gestiegen.Zum Stichtag 30. Juni pendelten im vergangenen Jahr 20,48 Millionen…
- G7 hinken beim Abbau klimaschädlicher Subventionen hinterher 3. Februar 2025 G7 hinken beim Abbau klimaschädlicher Subventionen hinterher Berlin () - Die Ziele der Industriestaaten-Gruppe G7 zum Abbau klimaschädlicher Subventionen geraten zunehmend außer Reichweite.Das geht aus…
- Kramer: IS-Urheberschaft für Moskau-Anschlag am wahrscheinlichsten 24. März 2024 Erfurt () - Der Präsident des Thüringer Verfassungsschutzes, Stephan Kramer, hält es nach derzeitigem Stand als das wahrscheinlichste Szenario, dass Islamisten den schweren Anschlag bei…
- Thüringer Verfassungsschutz fordert Konsequenzen nach Abhöraffäre 14. März 2024 Erfurt () - Der Präsident des Thüringer Verfassungsschutzes, Stephan Kramer, drängt nach der russischen Veröffentlichung eines Mitschnitts von Beratungen deutscher Luftwaffen-Offiziere zum Ukraine-Krieg auf Konsequenzen."Wenn…
- Kiel will Olympia-Austragungsort werden 24. April 2025 Kiel will Olympia-Austragungsort werden Kiel () - Kiel will sich als Austragungsort für die olympischen Disziplinen Segeln, Coastal Rowing und Freiwasserschwimmen bewerben. Das teilten die…
- Tötungsdelikt in Kiel: Zwei Täter auf der Flucht 28. März 2025 Tötungsdelikt in Kiel: Zwei Täter auf der Flucht Kiel () - In Kiel-Gaarden ist es am Nachmittag zu einem Gewaltdelikt gekommen, bei dem ein Mann…
- Schleswig-Holstein will Milliarden in Infrastruktur und Klimaschutz investieren 18. Juni 2025 Kiel () - Die schleswig-holsteinische Finanzministerin Silke Schneider hat im Landtag die Pläne der Landesregierung für massive Investitionen in Infrastruktur und Klimaschutz vorgestellt. Wie sie…
- Nach Einstufung: Bundesländer diskutieren über AfD-Verbotsverfahren 2. Mai 2025 Nach Einstufung: Bundesländer diskutieren über AfD-Verbotsverfahren Berlin () - In den Bundesländern hat nach der Einstufung der AfD als "gesichert rechtsextremistisch" durch den Verfassungsschutz die…
- Scholz weist Vorwürfe nach Geburtstagsfeier zurück 12. Februar 2025 Scholz weist Vorwürfe nach Geburtstagsfeier zurück Berlin () - Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat Vorwürfe über angebliche Äußerungen gegenüber dem Berliner Kultursenator Joe Chialo (CDU)…
- 1. Bundesliga: Kein Sieger im Kellerduell Kiel gegen Bochum 9. Februar 2025 1. Bundesliga: Kein Sieger im Kellerduell Kiel gegen Bochum Kiel () - Im ersten Sonntagsspiel des 21. Bundesliga-Spieltags haben sich Holstein Kiel und der VfL…
- 1. Bundesliga: Leverkusen lässt in Kiel nichts anbrennen 22. Februar 2025 1. Bundesliga: Leverkusen lässt in Kiel nichts anbrennen Kiel () - Am 23. Spieltag der 1. Fußball-Bundesliga hat Holstein Kiel zuhause gegen Bayer 04 Leverkusen…
- Bombenentschärfung in Kiel-Gaarden betrifft 12.000 Anwohner 6. Juni 2025 Kiel () - In Kiel-Gaarden wird am Pfingstmontag eine 250-Kilo-Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg entschärft. Die amerikanische Bombe war am Donnerstag in der Stoschstraße entdeckt…
- Bundesliga-Schlusslicht Kiel verlängert mit Cheftrainer Rapp 2. April 2025 Bundesliga-Schlusslicht Kiel verlängert mit Cheftrainer Rapp Kiel () - Bundesliga-Schlusslicht Holstein Kiel hat den Vertrag mit Cheftrainer Marcel Rapp vorzeitig um zwei weitere Jahre bis…
- Regierungsbildung: DUH fürchtet "Generalangriff" auf Klimaschutz 27. März 2025 Regierungsbildung: DUH fürchtet "Generalangriff" auf Klimaschutz Berlin () - Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) bewertet die Zwischenergebnisse aus den Koalitionsverhandlungen als Generalangriff auf den Klimaschutz. Die…
- Fliegerbombe in Kiel erfolgreich entschärft 9. Juni 2025 Kiel () - In Kiel ist eine Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg erfolgreich entschärft worden. Die Bombe war in der Stoschstraße gefunden worden, teilte die…
- Thüringer Verfassungsschutz befürchtet Staatszersetzung durch AfD 30. September 2024 Erfurt () - Der Präsident des Thüringer Landesamtes für Verfassungsschutz, Stephan Kramer, hat nach dem Eklat bei der konstituierenden Sitzung des Landtages vor weiteren Angriffen…
- Thüringer Verfassungsschutzchef gegen Tiktok-Verbot 4. Mai 2024 Erfurt () - Der Präsident des Thüringer Verfassungsschutzes, Stephan Kramer, steht einem möglichen Verbot der chinesischen Kurzvideo-App Tiktok, wie dies in den USA erwogen wird,…
- Unfallreiches Wochenende in Kiel und Plön 17. Juni 2025 Kiel () - Am vergangenen Wochenende hat es im Bereich der Polizeidirektion Kiel mehrere Verkehrsunfälle gegeben. Wie die Polizei mitteilte, verunfallten die Fahrer in der…
- Schleswig-Holstein schiebt islamistischen Gefährder nach Bosnien-Herzegowina ab 17. Juni 2025 Kiel () - Ein 35-jähriger islamistischer Gefährder ist aus Schleswig-Holstein nach Bosnien-Herzegowina abgeschoben worden. Das teilte das Sozialministerium in Kiel mit. Der Mann war im…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Die vollständigen Namen von Personen im Artikel sind: Annabell Krämer.
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
FDP, Schleswig-Holstein, Annabell Krämer, grüne Finanzministerin
Wann ist das Ereignis passiert?
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Worum geht es in einem Satz?
Die FDP-Landtagsfraktion in Schleswig-Holstein fordert die Erhöhung der Pendlerpauschale auf 38 Cent pro Kilometer, da die aktuelle Regelung nicht den tatsächlichen Kosten der Berufspendler entspricht, und weist Vorwürfe zur Förderung klimaschädlichen Verhaltens zurück.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Hintergrund für die Forderung der FDP-Landtagsfraktion in Schleswig-Holstein nach einer Erhöhung der Pendlerpauschale auf 38 Cent pro Kilometer sind steigende Mobilitätskosten, die die finanzielle Belastung von Berufspendlern betreffen. Die FDP argumentiert, dass die aktuelle Pauschale nicht mehr die tatsächlichen Kosten widerspiegelt und insbesondere Pendler aus ländlichen Regionen unterstützt werden sollten.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Im Artikel wird beschrieben, dass die FDP-Landtagsfraktion in Schleswig-Holstein eine Erhöhung der Pendlerpauschale auf 38 Cent pro Kilometer fordert und die Ablehnung dieser Forderung durch die grüne Finanzministerin kritisiert. Annabell Krämer argumentiert, dass die aktuelle Regelung den tatsächlichen Kosten für Pendler nicht entspräche und betont die Wichtigkeit der Pauschale für ländliche Regionen.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: Erhöhung der Pendlerpauschale auf 38 Cent pro Kilometer, Entlastung für die arbeitende Mitte der Gesellschaft, besondere Bedeutung für Pendler aus ländlichen Regionen, Forderung nach einer einheitlichen Pauschale ab dem ersten Kilometer, Kritik an der grünen Finanzministerin.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme zitiert. Annabell Krämer, die stellvertretende Vorsitzende der FDP-Landtagsfraktion in Schleswig-Holstein, erklärt, dass die aktuelle Pendlerpauschale nicht mehr den tatsächlichen Kosten für Berufspendler entspreche, und sie wies die Vorwürfe zurück, die Pauschale fördere klimaschädliches Verhalten.
Kiel – Stadt der Möglichkeiten
Kiel ist die Hauptstadt von Schleswig-Holstein und beheimatet eine lebendige Kulturszene. Die Stadt liegt an der Ostsee und bietet einen malerischen Hafen, der besonders im Sommer viele Touristen anzieht. Kiel ist ein bedeutender Standort für maritime Wirtschaft und Schiffbau. Mit ihren zahlreichen Universitäten und Forschungseinrichtungen ist die Stadt auch ein Zentrum für Bildung und Innovation. Zudem ist Kiel durch ihre Lage ideal für Pendler, die aus ländlichen Gebieten zur Arbeit in die Stadt reisen.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)