FDP fordert Erhöhung der Pendlerpauschale auf 38 Cent

Autos auf einer Straße symbolisieren Pendelverkehr und die Diskussion um höhere Pendlerpauschalen.

FDP fordert Erhöhung der Pendlerpauschale auf 38 Cent

() – Die FDP-Landtagsfraktion in Schleswig-Holstein hat eine Erhöhung der Pendlerpauschale auf 38 Cent pro Kilometer gefordert. Die stellvertretende Vorsitzende Annabell Krämer erklärte, die aktuelle Regelung entspreche nicht mehr den tatsächlichen Kosten für Berufspendler.

Sie wies Vorwürfe zurück, die Pauschale fördere klimaschädliches Verhalten.

Krämer kritisierte die grüne Finanzministerin, die eine Erhöhung der Pendlerpauschale abgelehnt hatte. Die Entfernungspauschale sei verkehrsmittelunabhängig und kein klimaschädlicher Anreiz, betonte die FDP-Politikerin.

In einem Flächenland wie Schleswig-Holstein sei die Pauschale besonders wichtig für Pendler aus ländlichen Regionen.

Die FDP fordert eine einheitliche Pauschale ab dem ersten Kilometer. Bisher werden nur Entfernungen ab 21 Kilometern voll angerechnet.

Krämer verwies auf steigende Mobilitätskosten und argumentierte, die Erhöhung wäre eine Entlastung für die arbeitende Mitte der Gesellschaft.

Text-/Bildquelle: Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de
Bildhinweis: Autos (Archiv)
💬 Kommentare hier erwünscht

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?

Die vollständigen Namen von Personen im Artikel sind: Annabell Krämer.

Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?

FDP, Schleswig-Holstein, Annabell Krämer, grüne Finanzministerin

Wann ist das Ereignis passiert?

Nicht erwähnt.

Wo spielt die Handlung des Artikels?

Kiel, Schleswig-Holstein

Worum geht es in einem Satz?

Die FDP-Landtagsfraktion in Schleswig-Holstein fordert die Erhöhung der Pendlerpauschale auf 38 Cent pro Kilometer, da die aktuelle Regelung nicht den tatsächlichen Kosten der Berufspendler entspricht, und weist Vorwürfe zur Förderung klimaschädlichen Verhaltens zurück.

Was war der Auslöser für den Vorfall?

Der Hintergrund für die Forderung der FDP-Landtagsfraktion in Schleswig-Holstein nach einer Erhöhung der Pendlerpauschale auf 38 Cent pro Kilometer sind steigende Mobilitätskosten, die die finanzielle Belastung von Berufspendlern betreffen. Die FDP argumentiert, dass die aktuelle Pauschale nicht mehr die tatsächlichen Kosten widerspiegelt und insbesondere Pendler aus ländlichen Regionen unterstützt werden sollten.

Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?

Im Artikel wird beschrieben, dass die FDP-Landtagsfraktion in Schleswig-Holstein eine Erhöhung der Pendlerpauschale auf 38 Cent pro Kilometer fordert und die Ablehnung dieser Forderung durch die grüne Finanzministerin kritisiert. Annabell Krämer argumentiert, dass die aktuelle Regelung den tatsächlichen Kosten für Pendler nicht entspräche und betont die Wichtigkeit der Pauschale für ländliche Regionen.

Welche Konsequenzen werden genannt?

Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: Erhöhung der Pendlerpauschale auf 38 Cent pro Kilometer, Entlastung für die arbeitende Mitte der Gesellschaft, besondere Bedeutung für Pendler aus ländlichen Regionen, Forderung nach einer einheitlichen Pauschale ab dem ersten Kilometer, Kritik an der grünen Finanzministerin.

Gibt es bereits eine Stellungnahme?

Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme zitiert. Annabell Krämer, die stellvertretende Vorsitzende der FDP-Landtagsfraktion in Schleswig-Holstein, erklärt, dass die aktuelle Pendlerpauschale nicht mehr den tatsächlichen Kosten für Berufspendler entspreche, und sie wies die Vorwürfe zurück, die Pauschale fördere klimaschädliches Verhalten.

Kiel – Stadt der Möglichkeiten

Kiel ist die Hauptstadt von Schleswig-Holstein und beheimatet eine lebendige Kulturszene. Die Stadt liegt an der Ostsee und bietet einen malerischen Hafen, der besonders im viele Touristen anzieht. Kiel ist ein bedeutender Standort für maritime und Schiffbau. Mit ihren zahlreichen Universitäten und Forschungseinrichtungen ist die Stadt auch ein Zentrum für und Innovation. Zudem ist Kiel durch ihre Lage ideal für Pendler, die aus ländlichen Gebieten zur in die Stadt reisen.

Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert