Kramer glaubt an Popularität der Klub-WM in zehn Jahren
Düsseldorf () – Der Ex-Bundesligaspieler Christoph Kramer erwartet, dass die umstrittene Fußball-Klub-WM mit 32 Teams in zehn Jahren ein Erfolg sein wird.
„In zehn Jahren wird die Klub-WM normal sein und alle werden sich denken: `Boah geil, wieder Klub-WM. Wie cool ist das denn`“, sagte er dem Nachrichtenportal Watson. Dann werden die TV-Einschaltquoten auch deutlich höher sein als beim diesjährigen Turnier, das in der Nacht von Samstag auf Sonntag in den USA beginnt.
Dass die Klub-WM nur wenige Tage nach dem Final Four der Nations League startet, sei laut Kramer „ein bisschen ungünstig“, werde jedoch einen anderen Trend im Spitzen-Fußball weiter befeuern. „Du brauchst einen Schattenkader von nochmal elf Spielern, die das gleiche Pensum fahren können. Sonst jagst du Spieler ohne vernünftige Rotation immer wieder in Verletzungen. Die Kader werden im Fußball größer werden müssen – auch qualitativ.“
Von der fußballerischen Qualität erwartet er keinen großen Unterschied zur laufenden Saison. Jedoch warnt er vor der zunehmenden Belastung für Fußball-Profis. „Für die 100 bis 200 besten Spieler der Welt, die in diesen absoluten Top-Vereinen und Nationen spielen, ist das eine Last, die nicht zu unterschätzen ist“, sagte Kramer. Eine Erholungsphase von vier Wochen am Stück sei „nicht unbedingt für deinen Körper, sondern vor allem für deinen Kopf“ wichtig.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Christoph Kramer (Archiv)
|
💬 Kommentare hier erwünscht
Das könnte Sie auch interessieren:- Stiller-Ausfall: Nagelsmann nominiert Burkardt nach 27. Mai 2025 Frankfurt am Main () - Bundestrainer Julian Nagelsmann hat Jonathan Burkardt für das anstehende Final Four in der Nations League nachnominiert.Der Angreifer vom Bundesligisten 1.…
- Portugal schlägt DFB-Elf im Nations-League-Halbfinale 4. Juni 2025 München () - Deutschland hat am Mittwochabend im Halbfinale der Nations League gegen Portugal in München mit 1:2 verloren. Portugal zieht damit ins Finale der…
- Nations League: DFB-Elf verliert kleines Finale gegen Frankreich 8. Juni 2025 Stuttgart () - In der Nations League hat Deutschland das Spiel um Platz 3 gegen Frankreich mit 0:2 verloren.Die DFB-Elf startete am Sonntag in Stuttgart…
- Amiri muss von Nationalmannschaft abreisen 31. Mai 2025 Herzogenaurach () - Bundestrainer Julian Nagelsmann muss für das anstehende Final Four der Nations League auf Nadiem Amiri verzichten.Der 28 Jahre alte Mittelfeldspieler vom 1.…
- Portugal gewinnt Nations League gegen Spanien im Elfmeterschießen 8. Juni 2025 München () - Portugal hat die Nations League gewonnen. Die Selecao setzte sich im Finale in München gegen Spanien mit 6:5 nach Elfmeterschießen durch.Die Partie…
- Nations League: DFB-Elf schlägt Italien im Hinspiel 20. März 2025 Nations League: DFB-Elf schlägt Italien im Hinspiel Mailand () - Die deutsche Nationalmannschaft hat im in der Nations League im Hinspiel gegen Italien einen knappen…
- Woltemade und Bischof erstmals in DFB-Kader berufen 22. Mai 2025 Frankfurt am Main () - Bundestrainer Julian Nagelsmann hat zwei Neulinge für das Final Four in der Nations League berufen.Erstmals dabei sind im Kader für…
- Nations League: Deutschland schafft gegen Italien Halbfinaleinzug 23. März 2025 Nations League: Deutschland schafft gegen Italien Halbfinaleinzug Dortmund () - Im Viertelfinal-Rückspiel der Uefa Nations League hat die deutsche Fußball-Nationalmannschaft in Dortmund gegen Italien mit…
- Zuschauer stirbt bei Nations-League-Finale nach 8-Meter-Sturz 9. Juni 2025 München () - Während des Nations-League-Finales in der Münchner Arena ist am Sonntagabend ein Zuschauer rund acht Meter vom Mittelrang herabgestürzt und noch vor Ort…
- Bauamt sorgte für Tischtennis-Weltkarriere von Timo Boll 28. Mai 2025 Höchst () - Nach 30 Jahren geht in wenigen Tagen die Karriere von Timo Boll, des besten deutschen Tischtennisspielers aller Zeiten, zu Ende. Der mittlerweile…
- Sandro Wagner verlässt DFB-Team im Sommer 25. April 2025 Sandro Wagner verlässt DFB-Team im Sommer Frankfurt am Main () - Co-Trainer Sandro Wagner verlässt auf eigenen Wunsch im Sommer die Deutsche Fußball-Nationalmannschaft.In Absprache mit…
- Badstuber zweifelt an Champions-League-Sieg des FC Bayern 10. März 2025 Badstuber zweifelt an Champions-League-Sieg des FC Bayern München () - Ex-Fußballer Holger Badstuber glaubt nicht an einen Champions-League-Erfolg des FC Bayern München in der aktuellen…
- Landeswahlleiter sind bei Wahlhelfer-Rekrutierung optimistisch 13. November 2024 Stuttgart () - Die Landeswahlleiter zeigen sich optimistisch bei der Rekrutierung von Wahlhelfenden. Auf Nachfrage des Nachrichtenportals Watson bestätigten neun Landeswahlleitungen, die in ihren Bundesländern…
- Thüringer Verfassungsschutz fordert Konsequenzen nach Abhöraffäre 14. März 2024 Erfurt () - Der Präsident des Thüringer Verfassungsschutzes, Stephan Kramer, drängt nach der russischen Veröffentlichung eines Mitschnitts von Beratungen deutscher Luftwaffen-Offiziere zum Ukraine-Krieg auf Konsequenzen."Wenn…
- 1. Bundesliga: SGE und BVB spielen Champions League - Leipzig verpasst Conference League 17. Mai 2025 Leipzig () - Am 34. und letzten Spieltag der 1. Fußball-Bundesliga in der Saison 2024/2025 hat der SC Freiburg zuhause gegen Eintracht Frankfurt mit 1:3…
- Faeser sieht Sicherheitsbehörden für Fußball-EM gut gerüstet 7. Februar 2024 Berlin () - Vier Monate vor Beginn der Fußball-EM in Deutschland hält Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) die Sicherheitsbehörden für gut aufgestellt. "Die Sicherheitsbehörden von Bund…
- Kramer: IS-Urheberschaft für Moskau-Anschlag am wahrscheinlichsten 24. März 2024 Erfurt () - Der Präsident des Thüringer Verfassungsschutzes, Stephan Kramer, hält es nach derzeitigem Stand als das wahrscheinlichste Szenario, dass Islamisten den schweren Anschlag bei…
- Thüringer Verfassungsschutz befürchtet Staatszersetzung durch AfD 30. September 2024 Erfurt () - Der Präsident des Thüringer Landesamtes für Verfassungsschutz, Stephan Kramer, hat nach dem Eklat bei der konstituierenden Sitzung des Landtages vor weiteren Angriffen…
- Real Madrid verpflichtet Trent Alexander-Arnold 30. Mai 2025 Madrid () - Real Madrid hat sich mit dem FC Liverpool auf die Verpflichtung von Trent Alexander-Arnold geeinigt.Der englische Nationalspieler wird ab dem 1. Juni…
- Tottenham schlägt Manchester United im Europa-League-Finale 21. Mai 2025 Bilbao () - Tottenham Hotspur hat das Europa-League-Finale gegen Manchester United mit 1:0 gewonnen. Das einzige Tor fiel in der 42. Minute, als Luke Shaw…
- Thüringer Verfassungsschutzchef gegen Tiktok-Verbot 4. Mai 2024 Erfurt () - Der Präsident des Thüringer Verfassungsschutzes, Stephan Kramer, steht einem möglichen Verbot der chinesischen Kurzvideo-App Tiktok, wie dies in den USA erwogen wird,…
- Knie-OP bei Kleindienst: Gladbach-Stürmer wird Nationalelf fehlen 17. Mai 2025 Mönchengladbach () - Stürmer Tim Kleindienst wird wegen einer Knie-Operation lange ausfallen. "Tim Kleindienst muss wegen einer im Auswärtsspiel in München erlittenen Knieverletzung mit Meniskusbeteiligung…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Die genannten Organisationen, Parteien oder Institutionen in dem Text sind:
Nations League, Klub-WM, US.
Wann ist das Ereignis passiert?
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Worum geht es in einem Satz?
Christoph Kramer ist optimistisch, dass die umstrittene Klub-WM mit 32 Teams in zehn Jahren zur Norm wird und höhere TV-Quoten erzielen wird, warnte jedoch vor den steigenden Belastungen für Profi-Fußballer und der Notwendigkeit größerer Kader zur Vermeidung von Verletzungen.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Hintergrund für Christoph Kramers Kommentare zur umstrittenen Klub-WM mit 32 Teams ist die zunehmende Belastung für Profis im Fußball und die Notwendigkeit, größere Kader zur Verfügung zu haben. Er glaubt, dass die Veranstaltung in zehn Jahren etabliert und populär sein wird, warnt jedoch vor den Herausforderungen, die sich aus der engen Terminplanung und den Anforderungen an die Spieler ergeben.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Der Ex-Bundesligaspieler Christoph Kramer äußert die Erwartung, dass die umstrittene Klub-WM in zehn Jahren ein Erfolg sein wird, und kritisiert die hohe Belastung für Fußball-Profis, die durch häufige Turniere entsteht. Er betont, dass die Kader vergrößert werden müssen, um Verletzungen vorzubeugen, und verweist auf die steigenden Einschaltquoten in der Zukunft.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Hier sind die im Artikel erwähnten Folgen oder Konsequenzen:
höhere TV-Einschaltquoten, größere Kader im Fußball, Notwendigkeit eines Schattenkaders, zunehmende Belastung für Fußball-Profis, erhöhte Verletzungsgefahr, Wichtigkeit einer Erholungsphase für den Kopf und Körper.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme von Christoph Kramer zitiert. Er erwartet, dass die umstrittene Klub-WM in zehn Jahren als normal angesehen wird und die Zuschauer sich freuen werden, sie zu sehen. Zudem warnt er vor der zunehmenden Belastung für Fußball-Profis und betont die Notwendigkeit größerer Kader.
Düsseldorf – Eine Stadt der Vielfalt
Düsseldorf ist als Hauptstadt des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen bekannt und beheimatet eine Vielzahl kultureller Veranstaltungen. Die Stadt hat eine reiche Geschichte, die bis ins 12. Jahrhundert zurückreicht, als sie erstmals urkundlich erwähnt wurde. Mit ihrem pulsierenden Leben am Rheinufer zieht Düsseldorf zahlreiche Touristen und Geschäftsreisende an. Die Altstadt, oft als „längste Theke der Welt“ bezeichnet, bietet ein breites Spektrum an Gastronomie und Nachtleben. Zudem ist Düsseldorf ein wichtiger Standort für Mode und Kunst, was die Stadt zu einem dynamischen Zentrum in Deutschland macht.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)