Uta Kletzing wird neue Gleichstellungsbeauftragte in Brandenburg

Uta Kletzing in einem offiziellen Setting, die für Gleichstellung und Frauenförderung steht.

Uta Kletzing wird neue Gleichstellungsbeauftragte in Brandenburg

() – hat eine neue Landesgleichstellungsbeauftragte. Das Kabinett stimmte dem Vorschlag von Sozialministerin Britta Müller zu, wie Regierungssprecherin Ines Filohn mitteilte.

Uta Kletzing, Diplom-Psychologin und Politikwissenschaftlerin, tritt ihr neues Amt am 16. Juni an.

Die 49-Jährige leitete zuletzt den Fachbereich „Personal und Organisation“ in der Stadtverwaltung Potsdam. Müller begrüßte die Entscheidung und lobte Kletzings Expertise für Frauen in Führungspositionen und ihr Engagement für die Gleichstellung der Geschlechter.

Kletzing freut sich nach eigenen Angaben auf die neue Herausforderung.

Sie sieht Gleichstellung als Querschnittsaufgabe aller Ressorts und will die Umsetzung des Landesgleichstellungsgesetzes vorantreiben. Kletzing stammt aus und war bereits in der Gleichstellungspolitik Brandenburgs aktiv.

Text-/Bildquelle: Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de
Bildhinweis: „Crazy-Wall“ bei einer Befragung (Archiv)
💬 Kommentare hier erwünscht

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?

Britta Müller, Ines Filohn, Uta Kletzing

Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?

Bundesland Brandenburg, Sozialministerium, Stadtverwaltung Potsdam, Uta Kletzing

Wann ist das Ereignis passiert?

Das Datum, an dem Uta Kletzing ihr neues Amt antreten wird, ist der 16. Juni.

Wo spielt die Handlung des Artikels?

Die Orte, an denen das beschriebene Ereignis stattfindet oder stattfand, sind: Potsdam, Brandenburg.

Worum geht es in einem Satz?

Brandenburg hat mit Uta Kletzing eine neue Landesgleichstellungsbeauftragte, die am 16. Juni ihr Amt antreten wird und sich für die Gleichstellung der Geschlechter sowie die Umsetzung des Landesgleichstellungsgesetzes einsetzen möchte.

Was war der Auslöser für den Vorfall?

Der Auslöser für das Ereignis ist die Ernennung von Uta Kletzing zur neuen Landesgleichstellungsbeauftragten Brandenburgs, die durch die Zustimmung des Kabinetts und den Vorschlag von Sozialministerin Britta Müller erfolgt ist. Hintergrund ist das Ziel, Gleichstellung der Geschlechter in allen Bereichen voranzutreiben und die Expertise Kletzings in diesem Bereich zu nutzen.

Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?

Im Artikel wird berichtet, dass das Kabinett von Brandenburg dem Vorschlag zur neuen Landesgleichstellungsbeauftragten zugestimmt hat, was von Sozialministerin Britta Müller begrüßt wurde, die Kletzings Expertise lobte. Uta Kletzing betont ihr Engagement für Gleichstellung und sieht dies als Aufgabe aller Ressorts, wodurch ein positives Echo auf ihre Ernennung in der Öffentlichkeit und Politik zu vernehmen ist.

Welche Konsequenzen werden genannt?

Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: neue Landesgleichstellungsbeauftragte, Uta Kletzing tritt ihr Amt an, Umsetzung des Landesgleichstellungsgesetzes vorantreiben, Gleichstellung als Querschnittsaufgabe aller Ressorts.

Gibt es bereits eine Stellungnahme?

Ja, die Artikel zitiert eine Stellungnahme von Sozialministerin Britta Müller, die Uta Kletzings Expertise für Frauen in Führungspositionen und ihr Engagement für die Gleichstellung der Geschlechter lobt. Kletzing selbst äußerte, dass sie sich auf die neue Herausforderung freut und Gleichstellung als Querschnittsaufgabe aller Ressorts sieht.

Potsdam: Eine Stadt mit reicher Geschichte

Potsdam ist die Landeshauptstadt des Bundeslandes Brandenburg und bekannt für ihre beeindruckenden historischen Bauten. Die Stadt hat eine lange , die bis ins Mittelalter zurückreicht und ist berühmt für das Schloss Sanssouci, ein UNESCO-Weltkulturerbe. Neben der beeindruckenden Architektur ist Potsdam auch ein Zentrum für Wissenschaft und , mit zahlreichen Forschungseinrichtungen und Museen. Die Stadt bietet ihren Bewohnern und Besuchern eine hohe Lebensqualität, mit zahlreichen Parks und kulturellen Veranstaltungen. Besonders hervorzuheben ist die Bedeutung von Gleichstellung und Frauenförderung, die durch die neue Landesgleichstellungsbeauftragte Uta Kletzing weiter gestärkt werden soll.

Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert