Uta Kletzing wird neue Gleichstellungsbeauftragte in Brandenburg
Potsdam () – Brandenburg hat eine neue Landesgleichstellungsbeauftragte. Das Kabinett stimmte dem Vorschlag von Sozialministerin Britta Müller zu, wie Regierungssprecherin Ines Filohn mitteilte.
Uta Kletzing, Diplom-Psychologin und Politikwissenschaftlerin, tritt ihr neues Amt am 16. Juni an.
Die 49-Jährige leitete zuletzt den Fachbereich „Personal und Organisation“ in der Stadtverwaltung Potsdam. Müller begrüßte die Entscheidung und lobte Kletzings Expertise für Frauen in Führungspositionen und ihr Engagement für die Gleichstellung der Geschlechter.
Kletzing freut sich nach eigenen Angaben auf die neue Herausforderung.
Sie sieht Gleichstellung als Querschnittsaufgabe aller Ressorts und will die Umsetzung des Landesgleichstellungsgesetzes vorantreiben. Kletzing stammt aus Rostock und war bereits in der Gleichstellungspolitik Brandenburgs aktiv.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
„Crazy-Wall“ bei einer Befragung (Archiv)
|
💬 Kommentare hier erwünscht
Das könnte Sie auch interessieren:- SPD-Frauenvertreterin will vier Kabinettsposten für Frauen 14. April 2025 SPD-Frauenvertreterin will vier Kabinettsposten für Frauen Berlin () - Kathrin Breitenbücher, Co-Vorsitzende der SPD-Frauen in Baden-Württemberg, fordert, dass ihre Partei vier der sieben zu besetzenden…
- Hessische Sozialministerin verleiht Elisabeth-Selbert-Preis an Frankfurter Verein und Zeitschrift 5. Juni 2025 Wiesbaden () - Die hessische Sozialministerin Heike Hofmann hat den Verein 'Frauen streiten für ihr Recht e.V.' und die feministische Rechtszeitschrift STREIT mit dem Elisabeth-Selbert-Preis…
- Frauen leisten weiter deutlich mehr unbezahlte Arbeit als Männer 28. Februar 2024 Berlin () - Frauen in Deutschland haben im Jahr 2022 pro Woche durchschnittlich rund neun Stunden mehr unbezahlte Arbeit geleistet als Männer. Das entspricht einer…
- Wanderausstellung zur Gewalt gegen Frauen in Wiesbaden vorgestellt 6. Juni 2025 Wiesbaden () - Im Hessischen Ministerium für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales ist die Wanderausstellung „Gewalt gegen Frauen“ vorgestellt worden, die von der Hessischen Landeszentrale…
- Rufe aus Union und SPD nach einer Bundespräsidentin 21. April 2025 Rufe aus Union und SPD nach einer Bundespräsidentin Berlin () - In CDU, CSU und SPD wird der Ruf nach einer Frau als Nachfolgerin von…
- Frauen-Union-Vorsitzende Widmann-Mauz tritt nicht mehr an 7. März 2025 Frauen-Union-Vorsitzende Widmann-Mauz tritt nicht mehr an Berlin () - Die Vorsitzende der Frauen-Union, Annette Widmann-Mauz, will nicht erneut antreten und verbindet ihren Abschied an der…
- Ines Claus lehnt Ministeramt unter Merz ab 26. Februar 2025 Ines Claus lehnt Ministeramt unter Merz ab Wiesbaden () - Hessens CDU-Fraktionschefin Ines Claus will einem Kabinett in Berlin unter Friedrich Merz nicht angehören. Claus…
- SPD-Frauen fordern paritätische Besetzung des Bundeskabinetts 4. April 2025 SPD-Frauen fordern paritätische Besetzung des Bundeskabinetts Berlin () - Aus der SPD kommen Forderungen, das nächste Bundeskabinett paritätisch mit Frauen und Männern zu besetzen. "Bei…
- Mehr Männer als Frauen haben geringen Schulabschluss 3. April 2025 Mehr Männer als Frauen haben geringen Schulabschluss Wiesbaden () - In Deutschland haben mehr Männer als Frauen einen geringen Schulabschluss. Im Abgangsjahr 2023 waren unter…
- Geschlechterunterschiede bei Bezahlung leicht gesunken 6. März 2025 Geschlechterunterschiede bei Bezahlung leicht gesunken Wiesbaden () - Die Verdienstungleichheit zwischen Frauen und Männern ist im vergangenen Jahr leicht gesunken. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis)…
- Potsdam warnt vor Blaualgen und Saugwürmern in Badegewässern 6. Juni 2025 Potsdam () - Das Gesundheitsamt der Landeshauptstadt Potsdam hat vor gesundheitlichen Risiken in den Havelgewässern gewarnt. Bei den aktuell warmen Temperaturen könnten sich vermehrt Blaualgen…
- SPD-Frauen stellen sich hinter Esken 27. Februar 2025 SPD-Frauen stellen sich hinter Esken Berlin () - Die SPD-Frauen zeigen sich irritiert über die aktuelle Personaldiskussion in der Partei und stellen sich hinter die…
- Merz verspricht höheren Frauenanteil im Kabinett 21. März 2025 Merz verspricht höheren Frauenanteil im Kabinett Frankfurt/Main () - Der CDU-Vorsitzende Friedrich Merz hat den geringen Anteil von Frauen in der Unionsfraktion bedauert und eine…
- Schulze will verstärkt Gleichstellungsprojekte finanzieren 5. April 2024 Berlin () - Das Entwicklungsministerium will ab dem Jahr 2025 neue Projekte grundsätzlich nur noch fördern, wenn sie zur Gleichstellung der Geschlechter beitragen. Das geht…
- Ataman drängt auf Regelungen für mehr Lohntransparenz 3. März 2025 Ataman drängt auf Regelungen für mehr Lohntransparenz Berlin () - Die Bundesbeauftragte für Antidiskriminierung, Ferda Ataman, fordert von der künftigen Bundesregierung Regelungen für mehr Lohntransparenz.…
- Kampfkandidatur um Spitze der Frauen-Union 22. Mai 2025 Berlin () - Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) setzt sich für einen größeren Einfluss von Frauen in ihrer Partei und in der Gesellschaft ein und will…
- Wehrbeauftragte übt massive Kritik an Frauen-Mangel 10. Mai 2024 Berlin () - Die Wehrbeauftragte des Bundestages, Eva Högl (SPD), hat massive Kritik am Mangel von Frauen in der Bundeswehr geübt. "Ein Weiter-so kann es…
- Kabinett beschließt Gleichstellungsbericht - Klimafragen im Fokus 12. März 2025 Kabinett beschließt Gleichstellungsbericht - Klimafragen im Fokus Berlin () - Frauen, Arme und anderweitig strukturell benachteiligte Menschen sind in besonderem Maße vom Klimawandel betroffen. Zu…
- Brandenburg startet Bundesratsinitiative für Krankenhausfinanzierung 8. April 2025 Brandenburg startet Bundesratsinitiative für Krankenhausfinanzierung Potsdam () - Die Brandenburger Landesregierung will eine Überbrückungsfinanzierung für Krankenhäuser bis zum Wirksamwerden der geplanten Reform erreichen. Dazu hat…
- Brandenburger SPD nominiert Woidke erneut als Landesvorsitzenden 14. April 2025 Brandenburger SPD nominiert Woidke erneut als Landesvorsitzenden Potsdam () - Der Landesvorstand der SPD Brandenburg hat Ministerpräsident Dietmar Woidke einstimmig für eine erneute Amtszeit als…
- Ex-Charité-Chef: KI kann etliche medizinische Arbeiten ersetzen 30. Mai 2025 Berlin () - Der frühere Charité-Vorstandsvorsitzende Karl Max Einhäupl glaubt, dass Künstliche Intelligenz (KI) die Medizin deutlich verändern kann."In zehn Jahren könnte die Hälfte der…
- SPD Brandenburg unterstützt Petra Köpping für SPD-Parteivorstand 4. Juni 2025 Potsdam () - Die SPD Brandenburg unterstützt die sächsische Ministerin Petra Köpping bei ihrer erneuten Kandidatur als stellvertretende Vorsitzende der Bundes-SPD. Dies teilte der kommissarische…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Britta Müller, Ines Filohn, Uta Kletzing
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Bundesland Brandenburg, Sozialministerium, Stadtverwaltung Potsdam, Uta Kletzing
Wann ist das Ereignis passiert?
Das Datum, an dem Uta Kletzing ihr neues Amt antreten wird, ist der 16. Juni.
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Die Orte, an denen das beschriebene Ereignis stattfindet oder stattfand, sind: Potsdam, Brandenburg.
Worum geht es in einem Satz?
Brandenburg hat mit Uta Kletzing eine neue Landesgleichstellungsbeauftragte, die am 16. Juni ihr Amt antreten wird und sich für die Gleichstellung der Geschlechter sowie die Umsetzung des Landesgleichstellungsgesetzes einsetzen möchte.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Auslöser für das Ereignis ist die Ernennung von Uta Kletzing zur neuen Landesgleichstellungsbeauftragten Brandenburgs, die durch die Zustimmung des Kabinetts und den Vorschlag von Sozialministerin Britta Müller erfolgt ist. Hintergrund ist das Ziel, Gleichstellung der Geschlechter in allen Bereichen voranzutreiben und die Expertise Kletzings in diesem Bereich zu nutzen.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Im Artikel wird berichtet, dass das Kabinett von Brandenburg dem Vorschlag zur neuen Landesgleichstellungsbeauftragten zugestimmt hat, was von Sozialministerin Britta Müller begrüßt wurde, die Kletzings Expertise lobte. Uta Kletzing betont ihr Engagement für Gleichstellung und sieht dies als Aufgabe aller Ressorts, wodurch ein positives Echo auf ihre Ernennung in der Öffentlichkeit und Politik zu vernehmen ist.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: neue Landesgleichstellungsbeauftragte, Uta Kletzing tritt ihr Amt an, Umsetzung des Landesgleichstellungsgesetzes vorantreiben, Gleichstellung als Querschnittsaufgabe aller Ressorts.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Ja, die Artikel zitiert eine Stellungnahme von Sozialministerin Britta Müller, die Uta Kletzings Expertise für Frauen in Führungspositionen und ihr Engagement für die Gleichstellung der Geschlechter lobt. Kletzing selbst äußerte, dass sie sich auf die neue Herausforderung freut und Gleichstellung als Querschnittsaufgabe aller Ressorts sieht.
Potsdam: Eine Stadt mit reicher Geschichte
Potsdam ist die Landeshauptstadt des Bundeslandes Brandenburg und bekannt für ihre beeindruckenden historischen Bauten. Die Stadt hat eine lange Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht und ist berühmt für das Schloss Sanssouci, ein UNESCO-Weltkulturerbe. Neben der beeindruckenden Architektur ist Potsdam auch ein Zentrum für Wissenschaft und Kunst, mit zahlreichen Forschungseinrichtungen und Museen. Die Stadt bietet ihren Bewohnern und Besuchern eine hohe Lebensqualität, mit zahlreichen Parks und kulturellen Veranstaltungen. Besonders hervorzuheben ist die Bedeutung von Gleichstellung und Frauenförderung, die durch die neue Landesgleichstellungsbeauftragte Uta Kletzing weiter gestärkt werden soll.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)