Kampfkandidatur um Spitze der Frauen-Union
Berlin () – Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) setzt sich für einen größeren Einfluss von Frauen in ihrer Partei und in der Gesellschaft ein und will deshalb Vorsitzende der Frauen-Union werden.
„Es ist noch viel Luft nach oben, was Frauen in Ämtern der Union angeht, sowohl in der Fraktion als auch in der Partei und in der Regierung“, sagte Warken der FAZ (Freitagsausgabe). „Deshalb bewerbe ich mich am Wochenende auf dem Bundesdelegiertentag der Frauen-Union um die Position der Vorsitzenden.“ Warken will in Reutlingen Annette Widmann-Mauz (CDU) nachfolgen, die nicht wieder antritt. Gegenkandidatin ist Ina Scharrenbach (CDU), Bauministerin von Nordrhein-Westfalen. Die Frauen-Union hat 95.000 Mitglieder, die Vorsitzende sitzt automatisch im CDU-Bundesvorstand.
Warken sagte, sie erhalte „sehr viel Rückhalt aus den Landesverbänden“. Sie traue sich die Ausübung beider Ämter gleichzeitig zu. „Beide Seiten können profitieren: die Frauen-Union mit einer starken Stimme am Kabinettstisch, ich als Ministerin mit einer starken Frauen-Union im Rücken.“
Warken will den Verband besser organisieren: „Wir müssen die Partei dort unterstützen, wo wir nicht mehr so stark aufgestellt sind, auch in den neuen Bundesländern.“ Zudem will sie sich für die zentralen Themen der Frauen-Union im Koalitionsvertrag einsetzen. Dazu zählt Warken die steuerliche Erleichterung der Kinderbetreuung sowie Strafverschärfungen bei Gewalt gegen Frauen: „Das muss jetzt umgesetzt werden, dafür werde ich eintreten.“
Warken widersprach dem Eindruck, dass CDU-Chef und Kanzler Friedrich Merz sich zu wenig mit Frauen umgebe. „Friedrich Merz hat überhaupt kein Problem, sich mit uns auszutauschen und Frauen einzubinden, er arbeitet mit Frauen genauso gut zusammen wie mit Männern“, versicherte Warken. „Aber es ist schon wichtig, die Sichtbarkeit von Frauen zu erhöhen. Dass im Koalitionsausschuss nur eine Frau sitzt, ist eigentlich auf Dauer nicht haltbar.“ Zu Merz` Entscheidung, sie zu berufen, sagte Warken, sie habe einerseits Durchsetzungskraft, andererseits traue Merz ihr auch die nötige Empathie zu.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Frauen-Union (Archiv)
|
Das könnte Sie auch interessieren:- Jugendlicher Radfahrer bei Unfall in Reutlingen verletzt 3. Juni 2025 Reutlingen () - Ein 15-jähriger Radfahrer ist bei einem Verkehrsunfall in der Reutlinger Innenstadt leicht verletzt worden. Der Jugendliche war am Montagnachmittag mit seinem Pedelec…
- Warken will Online-Verschreibung von Cannabis einschränken 25. Mai 2025 Berlin () - Die neue Bundesgesundheitsministerin Nina Warken will den Missbrauch von medizinischem Cannabis verhindern. Das kündigte die CDU-Politikerin in der FAZ (Montagsausgabe) an. Warken…
- NRW fordert "mutige weitere Schritte" bei Altschuldenlösung 10. April 2025 NRW fordert "mutige weitere Schritte" bei Altschuldenlösung Düsseldorf () - Nordrhein-Westfalens Kommunal- und Bauministerin Ina Scharrenbach (CDU) sieht im Entwurf des Koalitionsvertrages für die Städte,…
- NRW plant für 57 Kommunen Mietpreisbremse 21. Januar 2025 Düsseldorf () - Die nordrhein-westfälische Landesregierung reagiert auf die angespannte Lage am Wohnungsmarkt und will die Mietpreisbremse massiv ausweiten. Das geht aus einem Entwurf für…
- Linnemann räumt Frauenmangel in CDU ein 24. Mai 2025 Berlin () - Kurz vor dem Bundesdelegiertentag der Frauen-Union in der CDU am Wochenende hat Generalsekretär Carsten Linnemann den Frauenmangel in der Partei als Attraktivitätsproblem…
- NRW kritisiert schleppende Erleichterungen für Länder beim Wohngeld 10. Oktober 2024 Düsseldorf () - Nordrhein-Westfalens Bauministerin Ina Scharrenbach (CDU) hat die Bundesregierung dafür kritisiert, dass Vereinfachungen beim Wohngeld auf sich warten lassen, und davor gewarnt, dass…
- Humpe-Schwestern: "Wir waren vielleicht unbeabsichtigt Pionierinnen" 29. März 2025 Humpe-Schwestern: "Wir waren vielleicht unbeabsichtigt Pionierinnen" Berlin () - Zweimal haben die Schwestern Annette und Inga Humpe den deutschen Pop entscheidend mitbestimmt: in den Achtzigerjahren…
- Frauen-Union-Vorsitzende Widmann-Mauz tritt nicht mehr an 7. März 2025 Frauen-Union-Vorsitzende Widmann-Mauz tritt nicht mehr an Berlin () - Die Vorsitzende der Frauen-Union, Annette Widmann-Mauz, will nicht erneut antreten und verbindet ihren Abschied an der…
- Gesundheitsministerin Warken sieht Unwissenheit als Stärke 15. Mai 2025 Berlin () - Die neue Gesundheitsministerin Nina Warken (CDU) sieht ihre Unwissenheit in ihrem neuen Job als Stärke. "Dadurch bin ich nicht eingenommen von einer…
- Deutschland will WHO stärker unterstützen 19. Mai 2025 Berlin () - Deutschland will die Weltgesundheitsorganisation künftig stärker unterstützen. Man stelle zehn Millionen Euro zusätzlich bereit, kündigte das Bundesgesundheitsministerium an.Damit unterstützt Deutschland demnach die…
- Bund hilft GKV mit 800 Millionen Euro Zuschuss - Warken alarmiert 13. Mai 2025 Berlin () - Die finanzielle Lage der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) hat sich so deutlich verschlechtert, dass der Bund kurzfristig helfen muss. "Wir haben uns mit…
- Gesundheitsministerin will mehr öffentlichen Nichtraucherschutz 31. Mai 2025 Berlin () - Bundesgesundheitsministerin Nina Warken hat die Länder aufgefordert, den Nichtraucherschutz zu verbessern. "Vapes und E-Zigaretten sind gefährlicher als viele vermuten", sagte die CDU-Politikerin…
- NRW: 4 Milliarden Euro für Wiederaufbau nach der Flut bewilligt 1. Mai 2024 Düsseldorf () - NRW hat jetzt etwas mehr als vier Milliarden Euro an Wiederaufbauhilfen nach der Flutkatastrophe im Jahr 2021 bewilligt. Nach neuen Zahlen der…
- NRW plant Verwaltungs-App fürs Smartphone 28. Januar 2024 Düsseldorf () - NRW-Digitalisierungsministerin Ina Scharrenbach (CDU) will notfalls im Alleingang eine Handy-App einführen, mit der Bürger Behördengänge per Smartphone erledigen können."Wenn der Bund die…
- Gesundheitsministerin drängt auf Bundes-Milliarden für Pflege 17. Mai 2025 Berlin () - Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) drängt auf Milliardensumme aus dem Bundeshaushalt, um die in akuten Finanznöten steckende Pflegeversicherung kurzfristig zu stabilisieren. "Der Bund…
- Pflegekassen-Defizit: Warken kündigt kurzfristige Maßnahmen an 22. Mai 2025 Berlin () - In der Debatte um die angespannte Finanzlage der Pflegeversicherung hat Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) eine rasche Reaktion der Bundesregierung in Aussicht gestellt."Wir…
- Widmann-Mauz: Frauen gleichberechtigt an Sondierungen beteiligen 28. Februar 2025 Widmann-Mauz: Frauen gleichberechtigt an Sondierungen beteiligen Berlin () - Die Vorsitzende der Frauen Union drängt darauf, dass Frauen an den Gesprächen über ein Bündnis mit…
- Gesundheitsministerin will Beiträge "stabil" halten 27. Mai 2025 Berlin () - Die neue Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) hat dringende Reformen im Gesundheitssystem angemahnt. Beitragssteigerungen wolle sie verhindern, sagte sie am Dienstag im ZDF-Heute-Journal."Ich…
- Brandmauer: Frauen-Union stellt sich gegen Abstimmungen mit AfD 31. Januar 2025 Brandmauer: Frauen-Union stellt sich gegen Abstimmungen mit AfD Berlin () - Die Vorsitzende der Frauen-Union, Annette Widmann-Mauz (CDU), hat ihre Partei nach der mit AfD-Stimmen…
- Über 200 NRW-Kommunen lassen IT-Sicherheit überprüfen 11. März 2024 Düsseldorf () - Nach dem schweren Hackerangriff auf einen IT-Anbieter haben sich zahlreiche Kommunen in NRW dazu entschlossen, ihre Systeme auf Lücken prüfen zu lassen.…
- Bauministerin sieht "neuen Drive" in Baubranche 21. Mai 2025 Berlin () - Die neue Bauministerin Verena Hubertz (SPD) stellt einen Paradigmenwechsel in der Baupolitik in Aussicht.Der "Rheinischen Post" sagte sie: "Ich will den neuen…
- Krankenhäuser fordern vom Bund Soforthilfe vor der Sommerpause 2. Juni 2025 Düsseldorf () - Die Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen (KGNW) fordert von Bundesgesundheitsministerin Nina Warken finanzielle Soforthilfe noch vor der Sommerpause."Die drängendste Entscheidung wird sein, die historische Defizitkrise…
Berlin – Eine pulsierende Metropole
Berlin, die Hauptstadt Deutschlands, ist bekannt für ihre reiche Geschichte und vielfältige Kultur. Die Stadt zieht jedes Jahr Millionen von Touristen an, die ihre Sehenswürdigkeiten wie das Brandenburger Tor und den Reichstag erkunden. Berlin verfügt über eine lebendige Kunstszene, die von zahlreichen Galerien, Museen und Theatern geprägt ist. Auch die gastronomische Landschaft ist einzigartig: Von traditionellen deutschen Gerichten bis hin zu internationaler Cuisine ist für jeden Geschmack etwas dabei. Darüber hinaus ist Berlin ein Zentrum für politische Entscheidungen und gesellschaftliche Veränderungen, was die Stadt für viele zu einem wichtigen Ort macht.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)