Rufe aus Union und SPD nach einer Bundespräsidentin
Berlin () – In CDU, CSU und SPD wird der Ruf nach einer Frau als Nachfolgerin von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier laut.
„Selbstverständlich wäre eine Frau in diesem Amt ein sehr gutes Signal für die Gleichstellung in unserem Land“, sagte der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Alexander Schweitzer (SPD) dem „Tagesspiegel“ (Dienstagsausgabe). Schweitzer sagte, es sei in Deutschland „immer wieder gelungen, aus der breiten demokratischen Mitte heraus eine herausragende Persönlichkeit in das höchste Staatsamt zu wählen“. Er sei „zuversichtlich, dies wird auch für die Nachfolge des aktuellen Bundespräsidenten gelingen“.
„Nach zwölf Männern ist eine Frau wohl nicht zu früh“, sagte die Vorsitzende der Frauen in der SPD, Maria Noichl, dem „Tagesspiegel“: „Oder? Als eine von über 50 Prozent Frauen in der Bevölkerung möchte ich als Frau repräsentiert sein.“ Sie könne sich, sagte Noichl, im höchsten Staatsamt „eine Frau sehr gut vorstellen. Als SPD Frauen werden wir dafür kämpfen.“
Die Frauen in der CSU machen sich ebenfalls für eine Frau im Schloss Bellevue stark. „Natürlich ist Deutschland reif für eine Bundespräsidentin“, sagte Ulrike Scharf, Vorsitzende der Frauen-Union der CSU, dem „Tagesspiegel“: „Wann dafür der richtige Zeitpunkt ist, werden wir sehen.“ Frauen seien „das Lebenselixier einer modernen, wertebasierten und verantwortungsvollen Politik“, sagte die bayerische Familien-, Arbeits- und Sozialministerin. Die Frage, ob eine Frau dieses hohe Amt ausüben könne, stelle sich ihr nicht, sagte Scharf: „Für mich steht fest: Alle Politik ist Frauenpolitik. Und deshalb ja: auch eine Frau kann unser Staatsoberhaupt sein.“
„Es wäre ein extrem wichtiges Signal, wenn dieses Amt mit seiner enormen Symbolkraft erstmals mit einer Frau besetzt würde, denn es wird Zeit“, sagte Mareike Wulf (CDU), Vorsitzende der Frauen-Union Niedersachsen, dem „Tagesspiegel“. Für die Besetzung des Amtes des Bundespräsidenten gelte es, „eine Persönlichkeit zu finden, die unserem Land als Kompass dient, Orientierung gibt und möglichst alle Gruppen unserer Gesellschaft anspricht“. Es gebe genug Frauen im Land, die dafür alle Voraussetzungen mitbringen – „jetzt sind die Parteien gefordert, mutige und zukunftsweisende Vorschläge zu machen“.
Die nächste reguläre Wahl des Staatsoberhauptes ist für Anfang 2027 vorgesehen. Bundespräsident Steinmeier darf nach zwei Amtszeiten nicht abermals kandidieren. Die Mehrheitsverhältnisse in der Bundesversammlung stehen noch nicht endgültig fest. Sie besteht aus allen 630 Bundestagsabgeordneten und einer gleich großen Zahl von Vertretern der 16 Landtage. Vor der Bundesversammlung 2027 wählen noch Baden-Württemberg, Mecklenburg-Vorpommern, Rheinland-Pfalz und Sachsen-Anhalt 2026 ihre Landtage neu.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Schloss Bellevue (Archiv)
|
Das könnte Sie auch interessieren:- Paus unterstützt Forderungen nach einer Bundespräsidentin 23. April 2025 Paus unterstützt Forderungen nach einer Bundespräsidentin Berlin () - Bundesfamilienministerin Lisa Paus (Grüne) unterstützt Forderungen nach einer Bundespräsidentin. "Eine Kandidatin für die nächste Wahl über…
- Schweitzer sieht "breite Mehrheit" für Wahl einer Bundespräsidentin 22. April 2025 Schweitzer sieht "breite Mehrheit" für Wahl einer Bundespräsidentin Mainz () - Der Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz, Alexander Schweitzer (SPD) sieht eine "breite Mehrheit" in der Gesellschaft…
- Bundespräsident: Sollten Kinder wegen Corona um Verzeihung bitten 25. Januar 2025 Bundespräsident: Sollten Kinder wegen Corona um Verzeihung bitten Berlin () - Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat den Beitrag von Kindern und Jugendlichen bei der Eindämmung der…
- Kritik an Steinmeier-Äußerungen zu Ukraine-Hilfen 29. April 2024 Berlin () - Außen- und Verteidigungspolitiker von CDU, Grünen und FDP haben Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier für dessen jüngste Äußerungen zur Debatte über Hilfen für die…
- CDU und FDP sehen in Steinmeiers Türkei-Besuch "schwierigen Spagat" 22. April 2024 Berlin () - Der Besuch in der Türkei ist nach Auffassung von FDP und CDU eine große Herausforderung für Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. Steinmeier solle für…
- Protest gegen CDU: Steinmeier bedauert Verdienstkreuz-Rückgaben 31. Januar 2025 Protest gegen CDU: Steinmeier bedauert Verdienstkreuz-Rückgaben Berlin () - Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat mit Bedauern auf die Ankündigung zweier Bundesverdienstkreuzträger reagiert, ihre Orden aus Protest…
- 80 Jahre Kriegsende: Steinmeier mahnt zu Demokratie und Frieden 8. Mai 2025 80 Jahre Kriegsende: Steinmeier mahnt zu Demokratie und Frieden Berlin () - Der Bundestag hat am Donnerstag an das Ende des Zweiten Weltkriegs und der…
- Steinmeier sieht "Schlüsselrolle" Deutschlands in der Nato 27. April 2025 Steinmeier sieht "Schlüsselrolle" Deutschlands in der Nato Berlin () - Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier wird am Montag zum 70. Jahrestag des Nato-Beitritts der Bundesrepublik Deutschland in…
- Klöckner: Nächstes Staatsoberhaupt muss Frau sein 3. Juni 2025 Berlin () - Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU) will als nächstes Staatsoberhaupt eine Frau im Schloss Bellevue sehen."Auf der Liste der Bundespräsidenten stehen seit 1949 zwölf…
- Schweitzer will personelle Veränderungen an SPD-Spitze 25. Februar 2025 Schweitzer will personelle Veränderungen an SPD-Spitze Mainz () - Der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Alexander Schweizer (SPD) drängt auf personelle Veränderungen in der SPD-Führung. Nach dem schlechten…
- Steinmeier erwartet Entscheidung zu Pflicht-Dienstjahr 31. März 2025 Steinmeier erwartet Entscheidung zu Pflicht-Dienstjahr Berlin () - Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier schaltet sich in die Debatte um ein verpflichtendes Dienstjahr ein. "In unserem Land werden…
- Schweitzer stärkt Klingbeil den Rücken 25. Februar 2025 Schweitzer stärkt Klingbeil den Rücken Mainz () - Vor möglichen ersten Gesprächen zwischen Union und SPD über eine Regierungsbildung spricht sich der Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz,…
- Spitzenpolitikerinnen für weibliche Steinmeier-Nachfolgerin 7. März 2024 Berlin () - Spitzenpolitikerinnen von SPD, CDU, Grünen und FDP fordern, dass Deutschland erstmals ein weibliches Staatsoberhaupt bekommen soll. "Es wäre gut, wenn sich die…
- Gedenkstunde: Holocaust-Überlebender drängt auf Ukraine-Hilfen 29. Januar 2025 Gedenkstunde: Holocaust-Überlebender drängt auf Ukraine-Hilfen Berlin () - Mit der Gedenkstunde im Bundestag an die Opfer des Nationalsozialismus wurde in diesem Jahr insbesondere an die…
- Alexander Schweitzer zum SPD-Vize gewählt 27. Juni 2025 Mainz () - Alexander Schweitzer ist neuer stellvertretender Vorsitzender der SPD. Der rheinland-pfälzische Ministerpräsident erhielt bei der Wahl auf dem Bundesparteitag in Berlin 95,3 Prozent…
- Bär: Bundespräsidentin kommt wohl vor GTA VI 4. Juni 2025 Berlin () - Bundesforschungsministerin Dorothee Bär (CSU) schließt sich der Forderung von Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU) nicht an, wonach das nächste deutsche Staatsoberhaupt eine Frau…
- Steinmeier warnt bei Sicherheitskonferenz vor "Regellosigkeit" 14. Februar 2025 Steinmeier warnt bei Sicherheitskonferenz vor "Regellosigkeit" München () - Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier blickt mit Sorge auf den zunehmend scharfen Ton in der Welt, insbesondere durch…
- Steinmeier reist in die Türkei - Treffen mit Erdogan geplant 16. April 2024 Berlin () - Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier reist in der kommenden Woche von Montag bis Mittwoch zu einem Staatsbesuch in die Türkei. Anlass sei das 100.…
- Schweitzer rät SPD zu inhaltlichen und personellen Veränderungen 24. April 2025 Schweitzer rät SPD zu inhaltlichen und personellen Veränderungen Mainz () - Der Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz, Alexander Schweitzer (SPD), empfiehlt seiner Partei programmatische Veränderungen, aber auch…
- Steinmeier lobt Bedeutung des Bauernkriegs für moderne Demokratie 15. März 2025 Steinmeier lobt Bedeutung des Bauernkriegs für moderne Demokratie Memmingen () - Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat die Bedeutung der historischen Forderungen im Bauernkrieg für die heutige…
- Schweitzer warnt Union vor Normalisierung der AfD 19. April 2025 Schweitzer warnt Union vor Normalisierung der AfD Mainz () - Der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Alexander Schweitzer (SPD) hat die Union vor einer Normalisierung der AfD gewarnt.…
- Schweitzer offen für Maßnahmen gegen US-Tech-Firmen 4. April 2025 Schweitzer offen für Maßnahmen gegen US-Tech-Firmen Mainz () - Der Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz, Alexander Schweitzer (SPD), kann sich gut vorstellen, mit Maßnahmen gegen US-Tech-Firmen auf…
Berlin – Eine Stadt der politischen Veränderungen
Berlin, die Hauptstadt Deutschlands, ist bekannt für ihre dynamische politische Landschaft. Die Stadt hat eine lange Geschichte, die von bedeutenden Ereignissen, Revolutionen und Erneuerungen geprägt ist. In Berlin wird aktuell eine wegweisende Debatte über die Rolle von Frauen in der Politik geführt, insbesondere in Bezug auf die Nachfolge des Bundespräsidenten. Hier wird deutlich, dass die Stimmen nach Gleichstellung und Diversität in der deutschen Politik immer lauter werden. Der Fokus auf eine mögliche weibliche Besetzung des höchsten Staatsamtes spiegelt Berlins innovative und progressive Einstellung wider.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)