Verkehrssicherheitsaktion in Niedersachsen zeigt alarmierende Ergebnisse
Niedersachsen () – In Niedersachsen sind am Dienstag 509 Polizeibeamte anlässlich der länderübergreifenden Verkehrssicherheitsaktion „sicher.mobil.leben“ im Einsatz gewesen.
Unter dem Motto „Kinder im Blick“ fanden 41 Präventionsveranstaltungen und 155 Kontrollaktionen zur Sicherheit von Kindern im Straßenverkehr statt.
Insgesamt wurden dabei 4.231 Fahrzeuge kontrolliert und 1.859 Verstöße festgestellt.
Die Niedersächsische Ministerin für Inneres, Sport und Digitalisierung, Daniela Behrens, betonte die Bedeutung der Verkehrssicherheit für Kinder. „Gerade beim morgendlichen Bringverkehr zur Schule oder zur KiTa kommt es etwa durch Zeitdruck zu stressigen und teils gefährlichen Situationen.“
Dies gefährde nicht nur die eigenen Kinder im Auto, sondern vor allem die, die sich zu Fuß oder mit dem Rad zur Schule bewegen. Sie appellierte an die Verkehrsteilnehmer, sich ausreichend Zeit zu nehmen und besonders auf die Jüngsten zu achten.
Die Polizei konzentrierte sich nicht nur auf die Kontrolle von Geschwindigkeitsübertretungen und Ablenkungen, sondern auch auf die Überprüfung der Sicherung von Kindern in Fahrzeugen.
Bei der Aktion wurden 1.386 Verkehrsordnungswidrigkeiten festgestellt, darunter 565 wegen Ablenkung und 297 wegen Geschwindigkeitsüberschreitungen.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Kinder auf Fahrrädern (Archiv)
|
Das könnte Sie auch interessieren:- Behrens: Niedersächsische Polizei nicht "strukturell rassistisch" 2. Mai 2025 Behrens: Niedersächsische Polizei nicht "strukturell rassistisch" Hannover () - Nach den tödlichen Schüssen von Oldenburg weist Niedersachsens Innenministerin Daniela Behrens (SPD) Rassismusvorwürfe gegen die Polizei…
- Polizei Oldenburg kontrolliert Schulwege für mehr Kindersicherheit 4. Juni 2025 Oldenburg () - Die Polizeidirektion Oldenburg hat sich an der länderübergreifenden Verkehrssicherheitsaktion 'sicher.mobil.leben - Kinder im Blick' beteiligt. Am Dienstag führten Beamte gezielte Kontrollen an…
- Behrens kritisiert Solidaritätsbekundungen mit Klette 23. April 2024 Hannover () - Niedersachsens Innenministerin Daniela Behrens übt scharfe Kritik an Solidaritätsbekundungen für die frühere RAF-Terroristin Daniela Klette. Auf die Frage, ob sie in gewisser…
- Behrens will mehr digitale Befugnisse für die Polizei 1. März 2024 Hannover () - Niedersachsens Innenministerin, Daniela Behrens (SPD), fordert, dass die Sicherheitsbehörden bei ihren Ermittlungen umfassender auf digitale Gesichtserkennung und sogenannte "Künstlichen Intelligenz" (KI) zurückgreifen…
- Niedersachsen gegen Zurückweisungen von Flüchtlingen an Grenzen 4. September 2024 Hannover () - Die niedersächsische Innenministerin Daniela Behrens (SPD) sieht die von der Union geforderte Zurückweisung von Flüchtlingen an den deutschen Grenzen skeptisch. "Wir haben…
- Sorge vor Krawallen bei Derby zwischen Hannover und Braunschweig 9. April 2024 Hannover () - Im Vorfeld der als Hochrisikospiel eingestuften Begegnung der Fußball-Zweitligisten Eintracht Braunschweig und Hannover 96 am kommenden Sonntag hat Niedersachsens Sportministerin Daniela Behrens…
- Niedersachsen bezweifelt Rechtmäßigkeit von Zurückweisungen 16. Mai 2025 Hannover () - Die niedersächsische Landesinnenministerin Daniela Behrens (SPD) bezweifelt, dass die neuen Zurückweisungen von Asylsuchenden an der Grenze juristisch Bestand haben werden. Das Ziel,…
- Tödlicher Polizeieinsatz: Niedersachsen bleibt bei Nein zu Tasern 5. April 2024 Hannover () - Nach dem Polizeieinsatz in Nienburg mit einem Toten und einer angeschossenen Polizistin warnt Niedersachsens Innenministerin Daniela Behrens davor, den Vorfall zum Anlass…
- Kommunen in Niedersachsen werden 7.300 Flüchtlinge aufnehmen 7. April 2025 Kommunen in Niedersachsen werden 7.300 Flüchtlinge aufnehmen Hannover () - Die Städte und Gemeinden in Niedersachsen müssen nach einer Schätzung der Landesregierung in den kommenden…
- Weitere Bundesländer gegen höheren THC-Grenzwert im Straßenverkehr 10. April 2024 Hamburg () - Nach Bayern, Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen haben sich auch Hamburg und Schleswig-Holstein gegen eine Anhebung des THC-Grenzwerts im Straßenverkehr ausgesprochen. "Das oberste Gebot…
- Innenministerin lehnt Taser für alle Polizisten in Niedersachsen ab 24. Januar 2024 Hannover () - Niedersachsens Innenministerin Daniela Behrens hat der Forderung der Deutschen Polizeigewerkschaft (DPolG), alle Polizisten in Niedersachsen mit Tasern auszustatten, eine klare Absage erteilt."Es…
- Frauen leisten weiter deutlich mehr unbezahlte Arbeit als Männer 28. Februar 2024 Berlin () - Frauen in Deutschland haben im Jahr 2022 pro Woche durchschnittlich rund neun Stunden mehr unbezahlte Arbeit geleistet als Männer. Das entspricht einer…
- Hamburger Polizei stellt bei Verkehrskontrollen fast 1.000 Verstöße fest 4. Juni 2025 Hamburg () - Bei einer groß angelegten Verkehrskontrolle im Hamburger Stadtgebiet hat die Polizei am Dienstag insgesamt 981 Verstöße festgestellt. Die Aktion stand unter dem…
- Union fordert klare Regeln für Cannabis im Straßenverkehr 23. Februar 2024 Berlin () - Die Union fordert die Ampelkoalition auf, den Umgang mit Cannabis im Straßenverkehr rasch zu regeln. "Kiffen hat am Steuer nichts zu suchen,…
- Polizei fand bei Daniela Klette 140.000 Euro 22. März 2024 Berlin () - Die mutmaßliche RAF-Terroristin Daniela Klette hortete offenbar mehr Bargeld als bisher bekannt.Laut eines Berichts, den die "Welt am Sonntag" dieses Wochenende veröffentlichen…
- Zahl der Alkoholunfälle wieder etwas gesunken 5. Juli 2024 Wiesbaden () - Im Jahr 2023 sind in Deutschland 2.839 Menschen bei Straßenverkehrsunfällen ums Leben gekommen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach endgültigen Ergebnissen am…
- Bundesländer melden deutlichen Anstieg häuslicher Gewalt 10. Mai 2025 Bundesländer melden deutlichen Anstieg häuslicher Gewalt Berlin () - Die Zahl der Opfer häuslicher Gewalt in Deutschland hat im vergangenen Jahr deutlich zugenommen. Wie die…
- Mutmaßlichem Ex-RAF-Mitglied Klette wurde Haftbefehl eröffnet 7. März 2024 Karlsruhe () - Die mutmaßliche Ex-RAF-Terroristin Daniela Klette ist am Donnerstag zur Eröffnung des Haftbefehls vom 9. Mai 2018 vor den Ermittlungsrichter des Bundesgerichtshofs vorgeführt…
- Grüne Jugend kritisiert tödlichen Polizeieinsatz in Nienburg scharf 5. April 2024 Hannover () - Nach einem Polizeieinsatz in Nienburg, bei dem ein Mann aus Gambia getötet und eine Polizistin verletzt wurde, hat David Christner, Sprecher der…
- Bundesweit erster Anbauverein will ab Dienstag legal Cannabis ernten 11. Oktober 2024 Oldenburg () - Ab dem 15. Oktober will der Cannabis Social Club Ganderkesee (Niedersachsen) als erster Anbauverein in Deutschland legal Marihuana ernten und verteilen. "Nach…
- Innenminister wollen härteres Vorgehen gegen Gewalttäter in Stadien 25. April 2024 Berlin () - Die Innenminister von Bayern, Niedersachsen und Hessen, Joachim Herrmann (CSU), Daniela Behrens (SPD) und Roman Poseck (CDU), fordern die Vereine der 1.…
- Teilniederlage für Mercedes-Benz in Diesel-Musterverfahren 28. März 2024 Stuttgart () - In einem Musterverfahren gegen Mercedes-Benz im Zusammenhang mit dem Dieselskandal hat das Oberlandesgericht Stuttgart den Klägern teilweise recht gegeben. Das teilte das…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Niedersachsen, dts Nachrichtenagentur, Niedersächsische Ministerin für Inneres, Sport und Digitalisierung, Daniela Behrens
Wann ist das Ereignis passiert?
Das Ereignis fand am Dienstag statt, das genaue Datum ist jedoch nicht erwähnt.
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Worum geht es in einem Satz?
In Niedersachsen wurden im Rahmen der Verkehrssicherheitsaktion "sicher.mobil.leben" 509 Polizeibeamte eingesetzt, um die Sicherheit von Kindern im Straßenverkehr zu erhöhen, wobei 41 Veranstaltungen stattfanden und 4.231 Fahrzeuge kontrolliert wurden, was zu 1.859 festgestellten Verstößen führte.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Auslöser für die Verkehrssicherheitsaktion in Niedersachsen war die Notwendigkeit, die Sicherheit von Kindern im Straßenverkehr zu erhöhen. Besonders beim Bringverkehr zur Schule oder KiTa entstehen durch Zeitdruck oft gefährliche Situationen. Die Aktion zielte darauf ab, Verkehrsteilnehmer für dieses Problem zu sensibilisieren und durch Kontrollen und Präventionsveranstaltungen das Bewusstsein für Verkehrssicherheit zu schärfen.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Im Artikel wird beschrieben, dass die Niedersachsen Polizeibeamten im Rahmen der Verkehrssicherheitsaktion "sicher.mobil.leben" eingesetzt wurden, um die Sicherheit von Kindern im Straßenverkehr zu gewährleisten. Ministerin Daniela Behrens hebt die Bedeutung der Verkehrssicherheit hervor und appelliert an die Verkehrsteilnehmer, sich Zeit zu nehmen und auf Kinder zu achten, um gefährliche Situationen zu vermeiden.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: 509 Polizeibeamte im Einsatz, 41 Präventionsveranstaltungen, 155 Kontrollaktionen, 4.231 kontrollierte Fahrzeuge, 1.859 festgestellte Verstöße, 1.386 Verkehrsordnungswidrigkeiten, 565 Verstöße wegen Ablenkung, 297 Verstöße wegen Geschwindigkeitsüberschreitungen.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme der Niedersächsischen Ministerin für Inneres, Sport und Digitalisierung, Daniela Behrens, zitiert. Sie betont die Bedeutung der Verkehrssicherheit für Kinder und appelliert an die Verkehrsteilnehmer, sich ausreichend Zeit zu nehmen und besonders auf die Jüngsten zu achten, um gefährliche Situationen, insbesondere beim Bringverkehr zur Schule oder KiTa, zu vermeiden.
Verkehrssicherheit in Niedersachsen
In Niedersachsen fand eine länderübergreifende Verkehrssicherheitsaktion unter dem Motto "sicher.mobil.leben" statt. Ziel war es, die Sicherheit von Kindern im Straßenverkehr zu erhöhen, besonders beim Weg zur Schule oder KiTa. 509 Polizeibeamte waren im Einsatz, um präventive Maßnahmen und Kontrollen durchzuführen. Besonders auffällig war die Zahl der festgestellten Verstöße, die auf Ablenkung und Geschwindigkeitsüberschreitungen hindeuteten. Niedersachsen setzt damit ein klares Zeichen für mehr Sicherheit im Verkehr, vor allem für die schwächsten Verkehrsteilnehmer – die Kinder.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)