Jedes zweite Auto vor Bremerhavener Schulen verstößt gegen Verkehrsregeln
Bremerhaven () – Bei einem bundesweiten Verkehrssicherheitstag hat die Polizei in Bremerhaven und Bremen zahlreiche Verstöße vor Schulen und Kindertagesstätten festgestellt. Von den 773 kontrollierten Fahrzeugen wurden 392 Verstöße registriert, wie die Polizei mitteilte.
Besonders häufig gab es Geschwindigkeitsüberschreitungen, falsches Parken und Ablenkung durch Handynutzung am Steuer.
In Bremerhaven wurden bei Geschwindigkeitskontrollen an mehreren Stellen 292 Fahrzeuge überprüft. Dabei mussten 169 Verwarnungen und Bußgelder ausgesprochen werden, in zwei Fällen verhängten die Beamten sogar Fahrverbote.
Innensenator Ulrich Mäurer zeigte sich besorgt über die Ergebnisse und betonte die besondere Verantwortung von Autofahrern im Umfeld von Schulen.
Der Aktionstag unter dem Motto 'sicher.mobil.leben‘ fand bereits zum siebten Mal statt. Neben Kontrollen gab es auch Informationsstände, an denen über Gefahren wie den toten Winkel aufgeklärt wurde.
An der Aktion beteiligten sich im Land Bremen 86 Polizeibeamte, bundesweit waren es etwa 7.000.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Polizei (Archiv)
|
Das könnte Sie auch interessieren:- Jedes zweite Auto vor Bremerhavener Schulen zu schnell 5. Juni 2025 Bremerhaven () - Bei einem bundesweiten Verkehrssicherheitstag hat die Polizei in Bremen und Bremerhaven zahlreiche Verstöße vor Schulen und Kitas festgestellt. Wie die Behörden mitteilten,…
- Wissings Warnung vor Wochenend-Fahrverboten stößt auf breite Kritik 12. April 2024 Berlin () - Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) hat mit seiner Warnung vor möglichen Wochenend-Fahrverboten breite Kritik ausgelöst."Volker Wissing spielt mit dem Ruf des Standorts Deutschland",…
- Verkehrssicherheitsaktion in Niedersachsen zeigt alarmierende Ergebnisse 4. Juni 2025 Niedersachsen () - In Niedersachsen sind am Dienstag 509 Polizeibeamte anlässlich der länderübergreifenden Verkehrssicherheitsaktion "sicher.mobil.leben" im Einsatz gewesen. Unter dem Motto "Kinder im Blick" fanden…
- Hamburger Polizei stellt bei Verkehrskontrollen fast 1.000 Verstöße fest 4. Juni 2025 Hamburg () - Bei einer groß angelegten Verkehrskontrolle im Hamburger Stadtgebiet hat die Polizei am Dienstag insgesamt 981 Verstöße festgestellt. Die Aktion stand unter dem…
- Aschaffenburg: Bremen lädt zu Sonder-Innenministerkonferenz 24. Januar 2025 Aschaffenburg: Bremen lädt zu Sonder-Innenministerkonferenz Bremen () - Nach dem zweifachen Mord in Aschaffenburg, den mutmaßlich ein psychisch kranker Afghanen begangen haben soll, hat der…
- Mädchen in Bremerhaven im Rettungswagen geboren 16. April 2025 Mädchen in Bremerhaven im Rettungswagen geboren Bremerhaven () - In Bremerhaven hat ein Mädchen im Rettungswagen das Licht der Welt erblickt. Das teilte die Feuerwehr…
- AfD-Einstufung soll Thema bei Innenministerkonferenz im Juni werden 3. Mai 2025 AfD-Einstufung soll Thema bei Innenministerkonferenz im Juni werden Bremerhaven () - Der Vorsitzende der Innenministerkonferenz, Bremens Innensenator Ulrich Mäurer (SPD), will die Einstufung der AfD…
- Union fordert Eingreifen von Lindner in Fahrverbote-Debatte 14. April 2024 Berlin () - In der Debatte über mögliche Fahrverbote wegen des Klimaschutzgesetzes fordert die Union FDP-Chef Christian Lindner auf, Verkehrsminister Volker Wissing (FDP) zu stoppen.…
- Polizei kündigt Geschwindigkeitskontrollen im Saarland an 4. Juni 2025 Saarbrücken () - Die saarländische Polizei hat ihre Geschwindigkeitskontrollen für die 24. Kalenderwoche angekündigt. Vom 9. bis 15. Juni werden Beamte an verschiedenen Unfallschwerpunkten im…
- Bildungsministerin plant Pflicht-Sprachtests für Vierjährige 17. Mai 2025 Berlin () - Karin Prien, neue Bundesministerin für Bildung und Familie, hat bundesweit verpflichtende Sprachtests für alle Vierjährigen angekündigt, um Kinder besser auf die Schule…
- Umwelthilfe beantragt höhere Parkgebühren für SUV in 150 Städten 25. Juni 2024 Berlin () - Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat in 150 deutschen Städten Anträge gestellt, um extrem große Autos aus den Innenstädten zu verbannen. Das berichten…
- 1. Bundesliga: Horst Steffen neuer Cheftrainer bei Werder Bremen 29. Mai 2025 Bremen () - Fußball-Bundesligist Werder Bremen hat Horst Steffen als neuen Cheftrainer verpflichtet. Der 56-jährige Fußball-Lehrer wechselt von Zweitligist SV Elversberg an den Osterdeich, teilte…
- Umwelthilfe fordert deutlich höhere Parkgebühren 22. April 2025 Umwelthilfe fordert deutlich höhere Parkgebühren Berlin () - Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) findet das Parken in deutschen Innenstädten aus ökologischen Gründen zu preiswert und fordert…
- CDU-Vize Prien für Handyverbot an Schulen 20. Februar 2024 Berlin () - Die stellvertretende CDU-Vorsitzende, Schleswig-Holsteins Kultusministerin Karin Prien, unterstützt ein Handy-Verbot an Schulen. Zu "Bild" (Dienstagausgabe) sagte Prien: "Unser Erlass, der die private…
- 1. Bundesliga: Hoffenheim dreht Partie gegen Bremen 16. Februar 2025 1. Bundesliga: Hoffenheim dreht Partie gegen Bremen Bremen () - Im ersten Sonntagsspiel des 22. Bundesliga-Spieltags hat Werder Bremen 1:3 gegen die TSG Hoffenheim verloren.Dabei…
- Teilniederlage für Mercedes-Benz in Diesel-Musterverfahren 28. März 2024 Stuttgart () - In einem Musterverfahren gegen Mercedes-Benz im Zusammenhang mit dem Dieselskandal hat das Oberlandesgericht Stuttgart den Klägern teilweise recht gegeben. Das teilte das…
- Europawahl: Zahl der Briefwahl-Anträge in Stadtstaaten gestiegen 30. Mai 2024 Berlin () - Knapp zwei Wochen vor der Europawahl beobachten die drei Stadtstaaten Berlin, Hamburg und Bremen einen starken Zuwachs an Bürgern, die ihre Stimme…
- 1. Bundesliga: Werder Bremen und St. Pauli trennen sich torlos 27. April 2025 1. Bundesliga: Werder Bremen und St. Pauli trennen sich torlos Bremen () - Werder Bremen und der FC St. Pauli haben sich zum Abschluss des…
- Ministerium sieht in Wissing-Aussage zu Fahrverboten "keine Drohung" 12. April 2024 Berlin () - Das Bundesverkehrsministerium versucht, den Streit um eine Aussage von Minister Volker Wissing (FDP), wonach im Sommer Fahrverbote nötig werden könnten, wenn bis…
- Bremen will DFL-Beteiligung an Polizeikosten bei IMK ansprechen 10. Februar 2025 Bremen will DFL-Beteiligung an Polizeikosten bei IMK ansprechen Bremen () - Der Vorsitzende der Innenministerkonferenz (IMK), Bremens Innensenator Ulrich Mäurer (SPD), will die Beteiligung der…
- Diesel-Skandal: 250 Millionen Euro Bußgelder verhängt 25. April 2025 Diesel-Skandal: 250 Millionen Euro Bußgelder verhängt Frankfurt () - Die Staatsanwaltschaft Frankfurt hat im Zusammenhang mit dem Diesel-Abgasskandal Bußgelder in Höhe von rund 250 Millionen…
- FDP-Fraktionsvize Konrad schließt Fahrverbote aus 12. April 2024 Berlin () - Die stellvertretende Vorsitzende der FDP-Fraktion im Bundestag, Carina Konrad, schließt Fahrverbote für Autos und Lkws zum Erreichen der Klimaziele aus. "Mit der…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Polizei, Bremerhaven, Bremen, Innensenator Ulrich Mäurer, Land Bremen
Wann ist das Ereignis passiert?
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Worum geht es in einem Satz?
Bei einem bundesweiten Verkehrssicherheitstag in Bremerhaven und Bremen wurden von 773 kontrollierten Fahrzeugen 392 Verstöße festgestellt, darunter häufig Geschwindigkeitsüberschreitungen und falsches Parken, was Innensenator Ulrich Mäurer besorgt über die Verkehrssicherheit rund um Schulen machte.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Hintergrund des Ereignisses war die bundesweite Aktion zur Verbesserung der Verkehrssicherheit, insbesondere im Umfeld von Schulen und Kindertagesstätten. Ziel war es, Verkehrsteilnehmer für Gefahren zu sensibilisieren und Verstöße zu ahnden, um die Sicherheit für Kinder zu erhöhen.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Die Polizei registrierte während eines bundesweiten Verkehrssicherheitstags in Bremerhaven und Bremen zahlreiche Verstöße, was Innensenator Ulrich Mäurer besorgt über die Verkehrssicherheit vor Schulen machte. Die hohen Zahlen an Geschwindigkeitsüberschreitungen und anderen Vergehen verdeutlichen die Notwendigkeit von Sensibilisierungsmaßnahmen, die das Event auch durch Informationsstände unterstützte.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: 392 Verstöße registriert, 169 Verwarnungen und Bußgelder ausgesprochen, in zwei Fällen Fahrverbote verhängt, besondere Verantwortung von Autofahrern betont, Aufklärung über Gefahren wie den toten Winkel.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme von Innensenator Ulrich Mäurer zitiert. Er zeigt sich besorgt über die Ergebnisse der Kontrollen und betont die besondere Verantwortung von Autofahrern im Umfeld von Schulen.
Bremerhaven: Ein Blick auf die Sicherheit im Straßenverkehr
Bremerhaven ist eine Stadt, die sich aktiv für die Sicherheit im Straßenverkehr einsetzt. Bei einem kürzlich durchgeführten bundesweiten Verkehrssicherheitstag wurden zahlreiche Verstöße insbesondere vor Schulen festgestellt. Die Polizei führte umfassende Kontrollen durch und registrierte eine hohe Anzahl an Geschwindigkeitsübertretungen und Ablenkungen durch Handynutzung. Innensenator Ulrich Mäurer äußerte dabei sein Besorgnis über die Gefahren für Kinder und die Verantwortung der Autofahrer. Diese Maßnahmen verdeutlichen das Engagement der Stadt, das Bewusstsein für Verkehrssicherheit zu schärfen.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)