Behrens begrüßt Special Olympics Landesspiele in Hannover

Athleten bei den Special Olympics, sportliche Wettbewerbe, Inklusion und Vielfalt in Hannover.

Behrens begrüßt Special Olympics Landesspiele in Hannover

Hannover () – In Hannover sollen am Abend die Special Olympics Landesspiele beginnen, die größte Sportveranstaltung auf Landesebene für Menschen mit geistiger und mehrfacher Beeinträchtigung in Niedersachsen. Vom 4. bis zum 7. Juni sollen sich rund 1.000 Athleten in sieben Sportarten messen: Badminton, , Leichtathletik, Judo, Schwimmen, Tennis und Tischtennis.

Die Wettbewerbe sollen in verschiedenen Spielstätten im gesamten Stadtgebiet stattfinden und den Teilnehmenden die Möglichkeit bieten, sich auf einem hohen sportlichen Niveau zu vergleichen und sich für die Special Olympics auf Bundesebene zu qualifizieren.

Daniela Behrens (SPD), Niedersächsische Innenministerin, äußerte sich erfreut über die Spiele. „Die Special Olympics sind eine beeindruckende Sportbewegung, mit geistiger und mehrfacher Beeinträchtigung Mut macht und Barrieren abbaut. Hier in Hannover erleben wir, wie der Sport Brücken baut und Barrieren überwindet.“

Andreas Philippi (SPD), Niedersächsischer Sozialminister verwies auf die Bedeutung von Inklusion. „Niedersachsen bekennt sich zu einer inklusiven , in der alle Menschen gleichberechtigt teilhaben können.

Die Special Olympics fördern das gegenseitige Verständnis und bauen Vorurteile ab.“ Die Veranstaltung wird von Special Olympics Deutschland in Niedersachsen organisiert, dessen das Niedersächsische Ministerium für Inneres, Sport und seit 2019 jährlich unterstützt.

Text-/Bildquelle: Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de
Bildhinweis: Daniela Behrens (Archiv)

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?

Daniela Behrens, Andreas Philippi

Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?

Special Olympics, Niedersachsen, SPD, Special Olympics Deutschland, Niedersächsisches Ministerium für Inneres, Sport und Digitalisierung

Wann ist das Ereignis passiert?

Das beschriebene Ereignis fand vom 4. bis zum 7. Juni statt.

Wo spielt die Handlung des Artikels?

Hannover, Niedersachsen

Worum geht es in einem Satz?

In Hannover beginnen die Special Olympics Landesspiele, die größte Sportveranstaltung für Menschen mit geistiger und mehrfacher Beeinträchtigung in Niedersachsen, an der vom 4. bis 7. Juni rund 1.000 Athleten in sieben Sportarten teilnehmen, um sich sportlich zu messen und für die Bundesebene zu qualifizieren.

Was war der Auslöser für den Vorfall?

Der Auslöser für die Special Olympics Landesspiele in Hannover ist das Bestreben, Menschen mit geistiger und mehrfacher Beeinträchtigung eine Plattform zu bieten, um sich sportlich zu messen und die Inklusion zu fördern. Durch die Veranstaltung sollen Barrieren abgebaut und das gegenseitige Verständnis gestärkt werden.

Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?

Die Politik, vertreten durch Daniela Behrens und Andreas Philippi, reagierte positiv auf die Special Olympics Landesspiele und betonte deren Bedeutung für Inklusion und den Abbau von Barrieren. Beide Ministerik kündigten ihren Glauben an eine gleichberechtigte Teilhabe aller Menschen in Niedersachsen an und lobten die Veranstaltung als Plattform für Verständnis und Sportlichkeit.

Welche Konsequenzen werden genannt?

Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: Förderung des gegenseitigen Verständnisses, Abbau von Vorurteilen, Motivation für Menschen mit geistiger und mehrfacher Beeinträchtigung, Schaffung von Inklusion, Bereitstellung einer Plattform für sportliche Vergleiche, Möglichkeit zur Qualifizierung für die Special Olympics auf Bundesebene.

Gibt es bereits eine Stellungnahme?

Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme von Daniela Behrens, der Niedersächsischen Innenministerin, zitiert. Sie äußert sich erfreut über die Special Olympics und hebt hervor, dass diese Sportbewegung Menschen mit geistiger und mehrfacher Beeinträchtigung Mut macht und Barrieren abbaut.

Hannover: Eine Stadt im Zeichen der Inklusion

Hannover ist die Landeshauptstadt Niedersachsens und bekannt für ihre vielfältige Kultur und Geschichte. Die Stadt bietet zahlreiche Veranstaltungen, die den Gemeinschaftsgeist und die Integration fördern. In diesem Jahr ist Hannover Gastgeber der Special Olympics Landesspiele, die Menschen mit Behinderungen eine Plattform für sportliche Betätigung bieten. Die Vorbereitungen für diese bedeutende Veranstaltung sind in vollem Gange und ziehen Athleten aus verschiedenen Sportarten an. Hannover zeigt somit sein Engagement für Inklusion und Barrierefreiheit in der Gesellschaft.

Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH