Österreichs Grüne kritisieren verstärkte deutsche Grenzkontrollen
Wien () – Die Sprecherin der Grünen für Sicherheits- und Asylpolitik im österreichischen Nationalrat (Parlament), Agnes Sirkka Prammer, hat die durch Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) angeordneten verstärkten Grenzkontrollen kritisiert. „Europa braucht eine gemeinsame Asyl- und Migrationsstrategie“, sagte sie dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Dienstagausgaben).
„Nationale Alleingänge aus populistischen Motiven sind keine Lösung. Sie führen zu Kettenreaktionen in den Mitgliedsstaaten, zerstören den europäischen Rechtsraum und unsere europäischen Grundfreiheiten.“
Freilich habe Österreich den ersten Stein geworfen, indem es sich mit dem Stopp des Familiennachzugs EU-Recht widersetzt habe. „Jetzt mahnende Worte nach Deutschland zu richten, ist scheinheilig und unglaubwürdig“, so Prammer. „Sinnvoller wäre es, mit Deutschland gemeinsam eine dringend benötigte europäische Lösung voranzutreiben.“
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Österreichischer Grenzüberang (Archiv)
|
Das könnte Sie auch interessieren:- Dobrindt will Mittwoch Weisung für mehr Grenzkontrollen erteilen 4. Mai 2025 Dobrindt will Mittwoch Weisung für mehr Grenzkontrollen erteilen Berlin () - Der künftige Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) wird am Mittwoch eine Weisung für mehr Grenzkontrollen…
- Österreich: Anschlag auf Bahnhof in Wien verhindert 19. Februar 2025 Österreich: Anschlag auf Bahnhof in Wien verhindert Wien () - Die österreichische Polizei und der Verfassungsschutz haben nach eigenen Angaben einen Terroranschlag in Wien verhindert.…
- Dobrindt will Migranten EU-weit in Drittstaaten abschieben 31. Mai 2025 Berlin () - Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) will die Abschiebung von Menschen, die keine Aufenthaltsrecht in Deutschland haben, durch Umsetzung der sogenannten Drittstaatenregelung in Zusammenarbeit…
- Bericht: "Sächsische Separatisten" trafen Neonazi in Wien 4. April 2025 Bericht: "Sächsische Separatisten" trafen Neonazi in Wien Dresden () - Die Verbindungen der mutmaßlichen Terrorgruppe "Sächsische Separatisten" nach Österreich reichen offenbar weiter als bekannt. Wie…
- Österreich bekommt Regierung aus ÖVP, SPÖ und Neos 26. Februar 2025 Österreich bekommt Regierung aus ÖVP, SPÖ und Neos Wien () - Österreich bekommt eine Regierung aus ÖVP, SPÖ und Neos. Das Regierungsprogramm der Konservativen, Sozialdemokraten…
- Pro Asyl: Stopp des Familiennachzugs würde Integration erschweren 31. Januar 2025 Pro Asyl: Stopp des Familiennachzugs würde Integration erschweren Berlin () - Mit Blick auf die Abstimmung des Zustrombegrenzungsgesetz im Bundestag am Freitag hat Pro Asyl…
- Dobrindt nach Gerichtsentscheidung zu Zurückweisungen unter Druck 2. Juni 2025 Berlin () - Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) gerät nach einer Eilentscheidung des Berliner Verwaltungsgerichts zu seiner Asylpolitik unter Druck. Demnach ist die Zurückweisung von Asylsuchenden…
- Österreichs Grüne kritisieren neuen Asyl-Vorschlag von Merz 13. September 2024 Wien () - Die Klubobfrau der Grünen im österreichischen Nationalrat, Sigi Maurer, hat die Forderung von CDU-Chef Friedrich Merz nach Zurückweisungen von Asylbewerbern an deutschen…
- Kirchen wenden sich gegen Stopp des Familiennachzugs 27. Mai 2025 Hannover/Hamburg () - Die katholische und die evangelische Kirche haben sich gegen den von Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) angekündigten Stopp des Familiennachzugs für subsidiär geschützte…
- Grüne kritisieren Schweigen der Justizministerin zu Grenzkontrollen 10. Mai 2025 Grüne kritisieren Schweigen der Justizministerin zu Grenzkontrollen Berlin () - Die Grünen haben das Schweigen von Bundesjustizministerin Stefanie Hubig (SPD) zu den von Bundesinnenminister Alexander…
- Österreich offen für Beteiligung an "Koalition der Willigen" 18. Mai 2025 Wien () - Die Regierung in Österreich ist offen dafür, sich trotz der Neutralität des Landes im Falle eines Waffenstillstandes in der Ukraine an einer…
- Österreich investiert jährlich 3,2 Milliarden Euro in Bahnausbau 21. Mai 2025 Wien () - Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) wollen den Bahnausbau in den kommenden Jahren mit jährlich rund 3,2 Milliarden Euro fortsetzen. Das hat Verkehrsminister Peter…
- Österreichs Kanzler begrüßt Zurückweisungspläne von Union und SPD 9. März 2025 Österreichs Kanzler begrüßt Zurückweisungspläne von Union und SPD Wien () - Österreichs Bundeskanzler Christian Stocker (ÖVP) hat die Einigung von Union und SPD begrüßt, in…
- Ex-Kanzler und Ex-ÖBB-Chef Kern kritisiert Deutsche Bahn 29. Januar 2025 Ex-Kanzler und Ex-ÖBB-Chef Kern kritisiert Deutsche Bahn Wien () - Christian Kern, ehemaliger Chef der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) und Ex-Kanzler Österreichs, kritisiert die Deutsche Bahn…
- Österreichs Kanzler erwartet mehr Bedeutung für Freihandel 13. April 2025 Österreichs Kanzler erwartet mehr Bedeutung für Freihandel Wien () - Im Freihandel sieht Österreichs Bundeskanzler Christian Stocker eine gute Antwort auf den von Donald Trump…
- Dobrindt kündigt stärkere Kontrollen an Grenzen an 2. Mai 2025 Dobrindt kündigt stärkere Kontrollen an Grenzen an Berlin () - Der designierte Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) hat eine Ausweitung der Grenzkontrollen angekündigt. "Es wird sofort…
- Österreichs Ex-Kanzler Kurz in Falschaussageprozess freigesprochen 26. Mai 2025 Wien () - In der Berufungsverhandlung zu Schuldsprüchen gegen Österreichs Ex-Kanzler Sebastian Kurz und dessen Kabinettschef Bernhard Bonelli wegen Falschaussagen im "Ibiza"-U-Ausschuss ist der frühere…
- Pro Asyl kritisiert geplante Aussetzung des Familiennachzugs 26. März 2025 Pro Asyl kritisiert geplante Aussetzung des Familiennachzugs Berlin () - Die Menschenrechtsorganisation Pro Asyl hat die bisher bekannt gewordenen Ergebnisse der Arbeitsgruppen für eine schwarz-rote…
- Weg für Koalition aus ÖVP, SPÖ und Neos in Österreich frei 2. März 2025 Weg für Koalition aus ÖVP, SPÖ und Neos in Österreich frei Wien () - Der Weg für eine Dreierkoalition aus ÖVP, SPÖ und Neos in…
- Dobrindt: Schärfere Grenzkontrollen und Abschiebungen ab Mittwoch 4. Mai 2025 Dobrindt: Schärfere Grenzkontrollen und Abschiebungen ab Mittwoch Berlin () - Einen Tag nach seinem Amtsantritt wird der künftige Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) verstärkter Zurückweisungen von…
- ORF-Moderator empfiehlt Journalisten Abschied von Plattform X 22. Januar 2025 ORF-Moderator empfiehlt Journalisten Abschied von Plattform X Wien () - Der österreichische Fernsehmoderator Armin Wolf hat deutsche Medienschaffende dazu aufgefordert, die Plattform X zu verlassen,…
- Dobrindt stoppt Familiennachzug von Migranten ohne Asylstatus 25. Mai 2025 Berlin () - Am Mittwoch soll im Kabinett die Aussetzung des Familiennachzugs von Flüchtlingen ohne Asyl-Status für zwei Jahre beschlossen werden. Dafür wird Bundesinnenminister Alexander…
Wien: Ein kulturelles Zentrum Europas
Wien ist bekannt für ihre beeindruckende Architektur und reiche Geschichte. Die Stadt bietet zahlreiche Museen, Schlösser und historische Stätten, die Touristen aus der ganzen Welt anziehen. Als ehemalige Hauptstadt des Habsburgerreiches verkörpert Wien eine einzigartige Mischung aus Tradition und Moderne. Außerdem spielt die Stadt eine bedeutende Rolle in der europäischen Politik, nicht zuletzt durch ihre Funktion als Sitz internationaler Organisationen. Die vielfältige Kulturszene, einschließlich klassischer Musik und Oper, macht Wien zu einem lebendigen Ort für Kunstliebhaber.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)