Habeck über EU-Einigkeit im Zollstreit überrascht
Luxemburg () – Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) ist positiv überrascht von der Einigkeit der EU-Mitgliedstaaten bei den Gesprächen zum Zoll-Streit mit den USA, mahnt aber vor zu vielen Zoll-Maßnahmen.
„Nach der Diskussion, die wir jetzt die letzten Stunden hatten, auch zu meinem Erstaunen muss ich sagen, ist die Geschlossenheit doch ausgesprochen groß“, sagt Habeck den Sendern RTL und ntv am Rande des Treffens der EU-Wirtschafts- und Handelsminister in Luxemburg. „Europa weiß, wer es ist und was es will.“
Das Angebot von Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen sei klug. „Die Produktion von Industriegütern zollfrei zu stellen, ist ein kluger Gedanke. Erst einmal sollen auf Zölle mit Zöllen geantwortet werden.“ Nun sei diese Zollliste aber auch mal endlich. „Irgendwann schneiden wir uns ins eigene Fleisch oder schießen uns ins eigene Knie. Deswegen muss man schauen, dass man auch andere Instrumente identifiziert. Und da gehören die digitalen Dienstleistungen, also die Digitalkonzerne, mit dazu.“
Text-/Bildquelle: | Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: | Containerschiff (Archiv) |
Die Stadt Luxemburg
Luxemburg ist die Hauptstadt des gleichnamigen Großherzogtums und bekannt für seine beeindruckende Altstadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Die Stadt ist ein wichtiger Finanzplatz in Europa und beherbergt zahlreiche europäische Institutionen, darunter Teile der EU-Behörden. Mit einer Mischung aus moderner Architektur und historischen Gebäuden bietet Luxemburg eine einzigartige kulturelle Landschaft. Die grünen Parks und die malerische Landschaft rund um die Stadt tragen zur hohen Lebensqualität bei. Zudem ist Luxemburg für seine multikulturelle Bevölkerung und mehrsprachige Gesellschaft bekannt, was die Stadt zu einem lebendigen und dynamischen Ort macht.
- Dax startet freundlich – Handelskonflikt verliert seinen Schrecken - 29. April 2025
- DWS erweitert Kreditkooperation mit Deutscher Bank - 29. April 2025
- EU sichert Hilfen für von MKS betroffene Betriebe zu - 29. April 2025