Wiesbaden () – Die preisbereinigte Produktion in Deutschland ist im Dezember 2023 gegenüber dem Vormonat saison- und kalenderbereinigt um 1,6 Prozent gesunken.
Im weniger volatilen Dreimonatsvergleich war die Produktion von Oktober bis Dezember 2023 um 1,8 Prozent niedriger als in den drei Monaten zuvor, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Mittwoch mit. Im November 2023 sank die Produktion gegenüber Oktober 2023 nach Revision der vorläufigen Ergebnisse um 0,2 Prozent (vorläufiger Wert: -0,7 Prozent).
Besonders starke Rückgänge gab es im Dezember 2023 in der gewichtigen chemischen Industrie (saison- und kalenderbereinigt -7,6 Prozent zum Vormonat) und im Baugewerbe (-3,4 Prozent). Aber auch in vielen anderen Wirtschaftszweigen ging die Produktion im Dezember 2023 zurück, wenn auch weniger stark. Positiv auf das Gesamtergebnis wirkte sich hingegen der Produktionszuwachs in der Automobilindustrie (+4,0 Prozent) aus.
Die Industrieproduktion nahm im Dezember 2023 gegenüber November saison- und kalenderbereinigt um 1,5 Prozent ab. Dabei ging die Produktion von Vorleistungsgütern um 5,2 Prozent zurück und die Produktion von Konsumgütern um 0,9 Prozent. Die Produktion von Investitionsgütern stieg hingegen um 1,3 Prozent. Außerhalb der Industrie verzeichnete die Energieerzeugung einen Zuwachs von 4,1 Prozent.
Im Vergleich zum Vorjahresmonat Dezember 2022 war die Produktion im Produzierenden Gewerbe kalenderbereinigt 3,0 Prozent niedriger. Die Industrieproduktion sank im gleichen Zeitraum um 3,7 Prozent.
In den energieintensiven Industriezweigen ging die Produktion im Dezember 2023 gegenüber November saison- und kalenderbereinigt um 5,8 Prozent zurück. Im Dreimonatsvergleich war sie in diesen Industriezweigen von Oktober bis Dezember 2023 um 2,2 Prozent niedriger als in den drei Monaten zuvor. Gegenüber dem Vorjahresmonat sank die energieintensive Produktion im Dezember 2023 um 4,0 Prozent.
Im Gesamtjahr 2023 war die Produktion im Produzierenden Gewerbe kalenderbereinigt um 1,5 Prozent niedriger als im Vorjahr, so die Statistiker weiter. Dabei sank die Produktion in der Industrie um 0,7 Prozent, in der Energieerzeugung um 15,0 Prozent und im Baugewerbe um 0,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Während die Produktion insgesamt bis Mai 2023 vergleichsweise stabil blieb, sank sie in den Folgemonaten abgesehen von einer Stagnation im August 2023 im saison- und kalenderbereinigten Vormonatsvergleich durchgängig.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Stahlproduktion (Archiv)
|
Das könnte Sie auch interessieren:- Produktion auf niedrigstem Stand seit fast fünf Jahren 7. Februar 2025 Produktion auf niedrigstem Stand seit fast fünf Jahren Wiesbaden () - Die preisbereinigte Produktion im Produzierenden Gewerbe ist im Dezember 2024 gegenüber November 2024 saison-…
- Produktion im Januar gestiegen 8. März 2024 Wiesbaden () - Die preisbereinigte Produktion im Produzierenden Gewerbe ist nach vorläufigen Angaben im Januar 2024 gegenüber Dezember 2023 saison- und kalenderbereinigt um 1,0 Prozent…
- Produktion im April gesunken 6. Juni 2025 Wiesbaden () - Die preisbereinigte Produktion im Produzierenden Gewerbe ist nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im April 2025 gegenüber März 2025 saison- und…
- Industrie verzeichnet deutlich höheren Auftragseingang 6. Februar 2024 Wiesbaden () - Der preisbereinigte Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe ist zuletzt deutlich gestiegen. Nach vorläufigen Angaben legte er im Dezember 2023 gegenüber November saison- und…
- Deutsche Produktion im Februar gestiegen 8. April 2024 Wiesbaden () - Die reale Produktion im Produzierenden Gewerbe in Deutschland ist im Februar 2024 gegenüber Januar saison- und kalenderbereinigt um 2,1 Prozent gestiegen. Im…
- Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe gestiegen 6. Februar 2025 Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe gestiegen Wiesbaden () - Der preisbereinigte Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe ist im Dezember 2024 gegenüber November 2024 saison- und kalenderbereinigt um…
- Deutsche Produktion im Februar rückläufig 7. April 2025 Deutsche Produktion im Februar rückläufig Wiesbaden () - Die preisbereinigte Produktion im Produzierenden Gewerbe in Deutschland ist im Februar 2025 gegenüber dem Vormonat saison- und…
- Statistisches Bundesamt bestätigt BIP-Zahlen für viertes Quartal 25. Februar 2025 Statistisches Bundesamt bestätigt BIP-Zahlen für viertes Quartal Wiesbaden () - Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) in Deutschland ist im vierten Quartal 2024 gegenüber dem Vorquartal preis-, saison-…
- Produktion im März 2025 um drei Prozent zum Vormonat gestiegen 8. Mai 2025 Produktion im März 2025 um drei Prozent zum Vormonat gestiegen Wiesbaden () - Die reale (preisbereinigte) Produktion im Produzierenden Gewerbe ist nach vorläufigen Angaben des…
- Auftragseingang der Industrie im Januar kräftig gesunken 7. März 2024 Wiesbaden () - Der reale Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe in Deutschland im Januar 2024 gegenüber dem Vormonat saison- und kalenderbereinigt um 11,3 Prozent gefallen. Das…
- Exporte stützen Bruttoinlandsprodukt - Konsumausgaben gesunken 24. Mai 2024 Wiesbaden () - Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist im 1. Quartal 2024 gegenüber dem 4. Quartal 2023 - preis-, saison- und kalenderbereinigt - um 0,2 Prozent…
- Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe im Januar gesunken 7. März 2025 Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe im Januar gesunken Wiesbaden () - Der preisbereinigte Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe ist nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im…
- Importpreise im Dezember 2024 gegenüber Vorjahresmonat gestiegen 30. Januar 2025 Importpreise im Dezember 2024 gegenüber Vorjahresmonat gestiegen Wiesbaden () - Die Importpreise waren im Dezember 2024 um 2,0 Prozent höher als im Dezember 2023. Das…
- Deutsche Produktion im März gesunken 8. Mai 2024 Wiesbaden () - Die reale Produktion im Produzierenden Gewerbe in Deutschland ist im März 2024 gegenüber Februar saison- und kalenderbereinigt um 0,4 Prozent gesunken. Im…
- Industrie erhält im Mai weniger Aufträge 4. Juli 2025 Wiesbaden () - Der preisbereinigte Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe ist nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Mai 2025 gegenüber April 2025 saison- und…
- Auftragseingang in der Industrie stagniert 4. April 2025 Auftragseingang in der Industrie stagniert Wiesbaden () - Der Auftragseingang in der deutschen Industrie stagniert. Der reale Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe blieb nach vorläufigen Ergebnissen…
- Deutsche Wirtschaft zu Jahresbeginn um 0,4 Prozent gewachsen 23. Mai 2025 Wiesbaden () - Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist im 1. Quartal 2025 gegenüber dem 4. Quartal 2024 - preis-, saison- und kalenderbereinigt - um 0,4 Prozent…
- Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe leicht gestiegen 5. April 2024 Wiesbaden () - Der preisbereinigte Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe ist im Februar gegenüber Januar saison- und kalenderbereinigt um 0,2 Prozent gestiegen. Im weniger volatilen Dreimonatsvergleich…
- Importpreise im Dezember weiter mit starkem Rückgang 31. Januar 2024 Wiesbaden () - Die Importpreise waren im Dezember 2023 um 8,5 Prozent niedriger als im Dezember 2022. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Mittwoch mitteilte,…
- Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe im März gestiegen 7. Mai 2025 Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe im März gestiegen Wiesbaden () - Der preisbereinigte Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe ist im März 2025 gegenüber Februar 2025 saison- und…
- Etwas mehr Aufträge für Verarbeitendes Gewerbe im April 5. Juni 2025 Wiesbaden () - Der reale (preisbereinigte) Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe ist nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im April 2025 gegenüber März 2025 saison-…
- Exporte im Dezember gestiegen 7. Februar 2025 Exporte im Dezember gestiegen Wiesbaden () - Im Dezember 2024 sind die deutschen Exporte gegenüber November 2024 kalender- und saisonbereinigt um 2,9 Prozent und die…
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)