Laschet verteidigt Karlspreis für von der Leyen

Ursula von der Leyen bei einer Rede, symbolisch für europäische Einheit und Zusammenarbeit.

Laschet verteidigt Karlspreis für von der Leyen

() – Der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses und ehemalige NRW-Ministerpräsident Armin (CDU) hat zur Verleihung des Aachener Karlspreises an EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen (CDU) verteidigt.

Man könne natürlich „bei jedem Politiker Pro und Contra abwägen“, aber von der Leyen sei eben die Person, die in diesem Tagen „das institutionelle Europa zusammenhält“, so Laschet, der selbst im Direktorium des Karlspreises sitzt.

Im Nachrichtensender „Welt“ sagte Laschet am Mittwoch: „In diesem Jahr geht man zurück in den Kern der europäischen Institutionen, in die Europäische Kommission. Europa ist bedroht, könnte auseinanderfallen, die Mitgliedstaaten laufen immer weiter auseinander. Ursula von der Leyen ist eine Präsidentin, die Europa sowohl in der Corona-Zeit als auch jetzt im Krieg und in dem Konflikt der Ukraine zusammengehalten hat.“

„Wenn Sie sich vorstellen: Sanktionspakete – da brauchen sie immer Einstimmigkeit. Siebzehn Mal war die Einstimmigkeit da – mit der Slowakei, mit Ungarn, also Ländern, die nicht ganz begeistert sind von den Sanktionen, aber die man trotzdem am Ende immer gewonnen hat. Und auch in der Auseinandersetzung mit den USA, im Handelskonflikt, ist Ursula von der Leyen aktiv, hat jetzt noch mal bei Präsident Trump erreicht, dass die Zölle verschoben werden. Also: Sie ist im Moment die Person, die Europa zusammenhält, die das institutionelle Europa zusammenhält. Und deshalb, denke ich, dass sie morgen eine gute Preisträgerin ist“, so Laschet.

Text-/Bildquelle: Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de
Bildhinweis: Ursula von der Leyen (Archiv)

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?

Armin Laschet, Ursula von der Leyen

Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?

CDU, EU-Kommission, Karlspreis, Welt, Slowakei, Ungarn, USA, Präsident Trump

Wann ist das Ereignis passiert?

Nicht erwähnt

Wo spielt die Handlung des Artikels?

Aachen

Worum geht es in einem Satz?

Armin Laschet verteidigt die Verleihung des Aachener Karlspreises an Ursula von der Leyen, da sie seiner Meinung nach entscheidend dafür ist, das institutionelle Europa in Krisenzeiten zusammenzuhalten.

Was war der Auslöser für den Vorfall?

Der Hintergrund für die Verleihung des Aachener Karlspreises an Ursula von der Leyen ist ihre Rolle als EU-Kommissionspräsidentin in der Bewältigung aktueller Krisen, insbesondere der Corona-Pandemie und des Ukraine-Konflikts. Armin Laschet betont, dass sie Europa zusammenhält und entscheidende Einigungen, wie bei Sanktionspaketen, erzielt hat.

Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?

Armin Laschet hat in einer Stellungnahme die Entscheidung zur Verleihung des Aachener Karlspreises an Ursula von der Leyen verteidigt und betont, dass sie als EU-Kommissionspräsidentin entscheidend zur Wahrung der europäischen Einheit in Krisenzeiten beigetragen hat. Er hebt hervor, dass sie in schwierigen politischen Situationen nicht nur die EU zusammenhält, sondern auch erfolgreich mit Mitgliedstaaten um Einstimmigkeit bei Sanktionspaketen kämpft.

Welche Konsequenzen werden genannt?

Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: Europa könnte auseinanderfallen, Mitgliedstaaten laufen immer weiter auseinander, die Einstimmigkeit bei Sanktionspaketen ist erforderlich und wurde erreicht, Ursula von der Leyen hält Europa zusammen, sie hat im Handelskonflikt mit den USA Zölle verschoben.

Gibt es bereits eine Stellungnahme?

Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme von Armin Laschet zitiert. Er verteidigt die Verleihung des Karlspreises an Ursula von der Leyen, indem er betont, dass sie in Krisenzeiten „das institutionelle Europa zusammenhält“ und entscheidend für den Zusammenhalt der EU sei, insbesondere während der Corona-Pandemie und im Konflikt mit der Ukraine.

Aachen – Stadt der Kaiserin

Aachen ist bekannt für ihre historische Bedeutung und als ehemalige Kaiserstadt des Heiligen Römischen Reiches. Die Stadt beherbergt den beeindruckenden Aachener Dom, der zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Aachen zieht nicht nur Touristen, sondern auch viele Universitätsstudierende an, die von der renommierten RWTH Aachen angezogen werden. Die Stadt hat eine reiche Tradition in der - und Textilindustrie sowie in der Technologie. ist Aachen ein Zentrum für Forschung und Innovation, das die europäische Zusammenarbeit und Integration fördert.

Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH