Bündnis um de Maizière ruft zu tiefgreifender Staatsreform auf
Berlin () – Ein breites Bündnis um Ex-Bundesminister Thomas de Maizière (CDU), Aufsichtsrätin Julia Jäkel und den ehemaligen Bundesfinanzminister Peer Steinbrück (SPD) fordert die neue Bundesregierung dazu auf, den Staat umfassend zu reformieren.
Die Initiatoren warnen: „Wenn wir nicht handeln, riskieren wir, dass Demokratiefeinde den Staat weiter schwächen – wie wir es in anderen Ländern beobachten.“ Das Papier, das von der Initiative „Re:form“ stammt, soll Impulse für die Koalitionsgespräche liefern.
Zu den Erstunterzeichnenden des Aufrufs gehört neben den ehemaligen Ministern auch der Ex-Bundesverfassungsgerichtspräsident Andreas Voßkuhle. Auf sie geht auch die vergangenes Jahr gestartete „Initiative für einen handlungsfähigen Staat“ unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier (SPD) zurück. Zu den Unterzeichnenden zählen auch die ehemalige Bundesjustizministerin Brigitte Zypries (SPD), Verena Pausder, Vorsitzende des Start-up-Verbands, Susanne Baer, vormals Richterin am Bundesverfassungsgericht, sowie die Bürgermeister von Wuppertal, Schwerin und Freudenstadt.
Die Reform soll als gemeinsames Projekt von Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft angegangen werden. Gesetze sollen praxisnah und datenbasiert entwickelt werden. Zudem sollen Staatsausgaben besser gesteuert werden, fordern die Unterzeichnenden. „Ein handlungsfähiger Staat ist keine Vision für morgen – er muss heute gestaltet werden, getragen vom Konsens der Parteien der Mitte“, heißt es in dem Aufruf. Die Staatsreform müsse daher für den nächsten Bundeskanzler höchste Priorität haben.
Text-/Bildquelle: | Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: | Thomas de Maizière (Archiv) |
Berlin – Eine Stadt der Vielfalt
Berlin ist die pulsierende Hauptstadt Deutschlands und bekannt für ihre reiche Geschichte sowie kulturelle Vielfalt. Die Stadt zieht Menschen aus aller Welt an und ist ein Zentrum für Kreativität, Innovation und ein abwechslungsreiches Nachtleben. Mit historischen Sehenswürdigkeiten wie dem Brandenburger Tor und der East Side Gallery erinnert Berlin an seine bewegte Vergangenheit. Zudem ist Berlin ein wichtiges politisches Zentrum, in dem Entscheidungen getroffen werden, die sowohl national als auch international von Bedeutung sind. Die Stadt bietet eine einzigartige Mischung aus Tradition und Moderne, was sie zu einem faszinierenden Ort für Besucher und Einwohner gleichermaßen macht.
- Umfrage: Jedem dritten Privatversicherten wurden Leistungen abgelehnt - 28. März 2025
- Deutschland zahlt Entschädigung nach Urteil zu Zurückweisung - 28. März 2025
- Grüne pochen auf Erhalt von Beratungsangebot für Kommunalpolitiker - 28. März 2025