US-Medien: USA setzen Cyber-Operationen gegen Russland aus
Washington () – Die USA haben Operationen und Planungen für offensive Cyber-Operationen gegen Russland offenbar ausgesetzt. Dies sei „ein schwerer Schlag“, zumal die Planung solcher Operationen Zeit und Recherchen erfordere, zitiert der US-Sender CNN einen hochrangigen US-Beamten.
Ihm zufolge könnte die Pause bei den offensiven Cyber-Operationen gegen Russland die USA anfälliger für potenzielle Cyber-Angriffe aus Moskau machen, das in der Lage sei, die kritische Infrastruktur der USA zu stören und sensible Informationen zu sammeln. Dies könnte etwa für Wahlbeeinflussungen genutzt werden.
Die Regierung von US-Präsident Donald Trump hatte zuletzt vermehrt den Dialog mit Russland gesucht und drei Jahre nach Beginn des Angriffskriegs gegen die Ukraine deren Präsidenten Wolodymyr Selenskyj im Weißen Haus vor laufenden Kameras harsch attackiert.
Text-/Bildquelle: | Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: | Computer-Nutzer (Archiv) |
Washington: Herz der politischen Entscheidungen
Washington, die Hauptstadt der Vereinigten Staaten, ist ein bedeutendes Zentrum für politische Entscheidungen und internationale Diplomatie. Die Stadt beherbergt zahlreiche nationale Monumente, Museen und wichtige Regierungsinstitutionen, darunter das Weiße Haus und den Kongress. Mit einer reichen Geschichte, die bis zur Gründung der USA zurückreicht, zieht Washington Besucher aus der ganzen Welt an. Neben politischen Ereignissen ist die Stadt auch für ihre kulturelle Vielfalt und lebendige Einwohnerschaft bekannt. Washington bietet eine faszinierende Mischung aus Geschichte, Politik und modernem Leben, die es zu einem einzigartigen Ort macht.
- Ärztepräsident besteht auf Fortsetzung von Krankenhausreform - 23. März 2025
- Studie: Umstieg auf E-Auto spart bis zu 55 Prozent Antriebskosten - 23. März 2025
- VDV fordert mehrjährige Finanzierungszusage bei Deutschlandticket - 23. März 2025