Musk erhebt schwere "Epstein"-Vorwürfe gegen Trump
Washington () – US-Tech-Milliardär Elon Musk erhebt neue Vorwürfe gegen US-Präsident Donald Trump. „Time to drop the really big bomb“, schrieb Musk am Donnerstag auf der Plattform X/Twitter, die ihm selbst gehört.
„Donald Trump is in the Epstein files. That is the real reason they have not been made public“, hieß es darin (Deutsch: „Donald Trump ist in den Epstein-Akten. Das ist der wahre Grund, warum sie nicht veröffentlicht wurden“). Der Milliardär schließt seinen Post mit „Have a nice day, DJT!“
Elon Musk galt über den gesamten Wahlkampf und in den ersten Monaten der zweiten Präsidentschaft von Donald Trump als dessen glühender Unterstützer. In den letzten Wochen wendete er sich überraschend von ihm ab. Am Donnerstag startete er gar eine Umfrage auf seiner Plattform, ob es Zeit für eine neue Partei sei, die „die 80 Prozent in der Mitte“ der Gesellschaft repräsentiert.
Jeffrey Epstein war ein US-amerikanischer Investmentbanker und verurteilter Sexualstraftäter. 2019 wurde er angeklagt, einen Ring zur sexuellen Ausbeutung Minderjähriger unterhalten zu haben. Epstein war gut vernetzt und zählte früher Prominente und hochrangige Politiker zu seinen Bekannten und Freunden. In Untersuchungshaft starb er durch Suizid. Die Todesumstände lösten einen Justizskandal aus, gefolgt von Spekulationen über ein mögliches Fremdverschulden.
Donald Trumps gute Beziehung zu Jeffrey Epstein ist seit vielen Jahren bekannt. Es gibt unzählige Fotos und Videos, die eine sehr enge Verbindung zwischen den beiden Männern belegen.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Donald Trump (Archiv)
|
Das könnte Sie auch interessieren:- Menschen mit Einwanderungsgeschichte sprechen zu Hause oft Deutsch 20. Februar 2024 Wiesbaden () - Deutsch wird in Deutschland auch von den meisten Menschen mit Einwanderungsgeschichte zur Kommunikation im eigenen Haushalt genutzt. Auf mehr als drei Viertel…
- Über drei Viertel sprechen zu Hause ausschließlich Deutsch 18. Februar 2025 Über drei Viertel sprechen zu Hause ausschließlich Deutsch Wiesbaden () - In den privaten Haushalten wird hierzulande ganz überwiegend Deutsch gesprochen. Rund 77 Prozent der…
- Transkript von Schlagabtausch zwischen Trump, Vance und Selenskyj auf Deutsch (Gespräch im Wortlaut) 1. März 2025 Transkript von Schlagabtausch zwischen Trump, Vance und Selenskyj auf Deutsch (Gespräch im Wortlaut) Washington () - US-Präsident Donald Trump und sein Vize JD Vance sind…
- Gaspreise steigen an - Strompreise für Unternehmen klettern auch 31. März 2025 Gaspreise steigen an - Strompreise für Unternehmen klettern auch Wiesbaden () - Die Gaspreise in Deutschland steigen an. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Montag…
- Merkel zeigt sich bestürzt über Tod Nawalnys 16. Februar 2024 Berlin () - Altbundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat sich bestürzt über den Tod des russischen Oppositionspolitikers Alexej Nawalny gezeigt. "Die Nachricht vom Tode Alexei Nawalnys…
- Gas- und Strompreise bleiben trotz Rückgängen auf hohem Niveau 28. März 2024 Wiesbaden () - Die privaten Haushalte in Deutschland haben im zweiten Halbjahr 2023 im Durchschnitt 11,41 Cent je Kilowattstunde Erdgas gezahlt. Wie das Statistische Bundesamt…
- Friedman nennt Musk-Geste bei Trumps Amtseinführung eine "Schande" 21. Januar 2025 Berlin () - Der Publizist Michel Friedman hat die Geste von Tech-Milliardär und Tesla-Chef Elon Musk bei der Amtseinführung von Donald Trump als "Schande" bezeichnet.…
- Trump liest bei Kongress-Rede Brief von Selenskyj vor 5. März 2025 Trump liest bei Kongress-Rede Brief von Selenskyj vor Washington () - US-Präsident Donald Trump hat bei seiner mit Spannung erwarteten Kongress-Rede Teile eines Briefs vorgelesen,…
- Elon Musk will Tiktok nicht übernehmen 8. Februar 2025 Elon Musk will Tiktok nicht übernehmen Berlin/Austin () - Der US-Multi-Unternehmer Elon Musk erteilt einer möglichen Übernahme der Social-Media-Plattform Tiktok eine Absage. "Ich hätte keine…
- ORF-Moderator empfiehlt Journalisten Abschied von Plattform X 22. Januar 2025 ORF-Moderator empfiehlt Journalisten Abschied von Plattform X Wien () - Der österreichische Fernsehmoderator Armin Wolf hat deutsche Medienschaffende dazu aufgefordert, die Plattform X zu verlassen,…
- Scholz kritisiert Musk für Wahlkampf-Einmischung 15. Februar 2025 Scholz kritisiert Musk für Wahlkampf-Einmischung Berlin () - Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat die Einmischung von Trump-Berater Elon Musk in den deutschen Wahlkampf kritisiert."Die Demokratie…
- Angst vor zweiter Amtszeit Trumps wächst in Berlin 6. März 2024 Berlin () - In Berlin wächst die Sorge vor einer zweiten Amtszeit von Ex-US-Präsident Donald Trump.Der außenpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Nils Schmid, fordert nach dem…
- Elon Musk bezeichnet Scholz als "Narr" 7. November 2024 Washington () - Nach dem Ampel-Aus hat nun auch Tech-Milliardär Elon Musk auf das Aus der Koalition in Berlin reagiert. "Olaf ist ein Narr", schrieb…
- Hardt: Ringen um US-Präsidentschaft bleibt Kopf-an-Kopf-Rennen 11. September 2024 Berlin () - Nach dem TV-Duell in den USA hält der außenpolitische Sprecher der Unionsfraktion im Bundestag, Jürgen Hardt (CDU), das Rennen um die Präsidentschaft…
- USA und Ukraine unterschreiben historisches Rohstoffabkommen 1. Mai 2025 USA und Ukraine unterschreiben historisches Rohstoffabkommen Washington () - Die Vereinigten Staaten und die Ukraine haben das seit Monaten geplante Rohstoffabkommen unterzeichnet, das den USA…
- Steinmeier will Putin nicht gratulieren 17. März 2024 Berlin/Moskau () - Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier will Russlands Präsident Wladimir Putin zu seiner bevorstehenden weiteren Amtszeit nicht gratulieren."Es wird kein Schreiben an Putin geben", teilte…
- Habeck ist zurück auf Twitter 7. November 2024 Berlin () - Vizekanzler Robert Habeck ist zurück auf der Social-Media-Plattform Twitter. Unter dem Account-Namen "roberthabeck" ist der Grünen-Politiker seit Donnerstagnachmittag dort zu finden. Das…
- Europaweites Gedenken an Opfer des Nationalsozialismus 27. Januar 2024 Berlin () - Alljährlich wird am 27. Januar der Opfer der Nationalsozialisten gedacht und an die Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz erinnert. Vielerorts gab es Gedenkveranstaltungen."Heute…
- Lauterbach will Twitter nicht "rechten Hetzern" überlassen 29. Mai 2024 Berlin () - Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) schließt einen Rückzug von Twitter aus. "Ich möchte diese Kanäle nicht den rechten Hetzern und den Fake News…
- Merz und Macron wollen "deutsch-französischen Neustart für Europa" 7. Mai 2025 Merz und Macron wollen "deutsch-französischen Neustart für Europa" Paris () - Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat zu Beginn seiner Amtszeit den französischen Staatspräsidenten Emmanuel Macron…
- Flugzeugabsturz nach Kollision mit Helikopter über Washington 30. Januar 2025 Flugzeugabsturz nach Kollision mit Helikopter über Washington Washington () - Über der US-Bundeshauptstadt Washington ist am Donnerstag ein Passagierflugzeug mit einem Helikopter der US-Armee zusammengestoßen.…
- Gates will Sicherheitsvorkehrungen gegen Musks Regierungseinfluss 5. Februar 2025 Gates will Sicherheitsvorkehrungen gegen Musks Regierungseinfluss Washington () - Microsoft-Gründer und Philanthrop Bill Gates spricht sich für einen Schutz gegen zu viel Einfluss von Elon…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Donald Trump, Elon Musk, Jeffrey Epstein
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Die genannten Organisationen, Parteien oder Institutionen sind:
X/Twitter, Epstein, Donald Trump, Jeffrey Epstein.
Wann ist das Ereignis passiert?
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Worum geht es in einem Satz?
Elon Musk erhebt auf der Plattform X Vorwürfe gegen Donald Trump und behauptet, dass dessen Verbindung zu den Epstein-Akten der Grund sei, warum diese nicht veröffentlicht werden, während er sich von Trump abwendet und über die Gründung einer neuen Partei nachdenkt.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
Der Auslöser für Elon Musks Vorwürfe gegen Donald Trump ist die Verbindung Trumps zu Jeffrey Epstein, deren Enthüllungen Musk als einen möglichen Grund für die Nichtveröffentlichung der Epstein-Akten ansieht. Musks abrupter Meinungswechsel könnte auch durch eine generelle Entfremdung von Trump während des Wahlkampfs beeinflusst sein.
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Elon Musk erhebt neue Vorwürfe gegen Donald Trump und verknüpft dessen Namen mit den Epstein-Akten, was auf großes Medienecho stößt. Dies markiert eine Wendung in Musks Haltung, der sich zuvor als Trumps Unterstützer positioniert hatte und nun zur Gründung einer neuen politischen Partei aufruft.
Welche Konsequenzen werden genannt?
Die Folgen oder Konsequenzen, die im Artikel erwähnt werden, sind: Musk wendet sich von Trump ab, Musk startet eine Umfrage für eine neue Partei, Trumps Beziehung zu Epstein wird erneut thematisiert, Spekulationen über die Epstein-Akten und deren Veröffentlichung werden angestoßen, der Justizskandal um Epsteins Tod wird angesprochen.
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Ja, der Artikel zitiert eine Stellungnahme von Elon Musk. Er beschreibt, dass "Donald Trump in den Epstein-Akten" sei und sieht darin den Grund, warum diese nicht veröffentlicht wurden. Musk schließt seinen Post mit den Worten "Have a nice day, DJT!"
Washington: Ein Zentrum der Macht
Washington, D.C., ist die Hauptstadt der Vereinigten Staaten und ein bedeutendes politisches Zentrum. Die Stadt hostet zahlreiche Regierungsinstitutionen, darunter das Weiße Haus und den Kongress. Durch ihre Historie und politische Bedeutung zieht Washington zahlreiche Besucher und Touristen an. Die kulturelle Vielfalt spiegelt sich in den zahlreichen Museen, Denkmälern und Veranstaltungen wider. Zudem spielt Washington eine zentrale Rolle in internationalen Beziehungen und Diplomatie.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)